Beiträge von dougie

    ....heute wieder gebastelt.

    Zum Glück hat der Präsi alle noch so ausgefallenen Teile im Zugriff, das macht vieles einfacher. Also mal eben Heckklappe vervollständigt und mich endlich an den Wischermotor begeben, den ich schon länger vor mir herschiebe.

    Also erst mal Spannung auf die Orgel und den Endlagenschalter prüfen. War ja klar... neuer Wischermotor... steht noch auf Rechtslenkerbetrieb. Also wieder ausbauen. .... oh.. Wischerwelle trocken.... gut das wir das noch mal raus genommen haben.... Also weiter: Ritzel raus (auch nahezu trocken) und Zahnrad raus. Nocken umgesetzt, alles mit Fett geflutet und wieder zusammengebaut. Welle gefettet und auch rein. Wischermotor eingebaut ... Mist.... Plastikabdeckung vergessen.... nachträglich reinwürgen.... passt!

    So..... was fehlt? Genau! Unterlegscheibe und Sprengring von der Exzenterwelle! Also morgen wieder alles raus :soupson:

    Dafür ein weing mit dem SPI rumgeprolt.... Dem Kat hab ich eh nicht über den Weg getraut. Also raus mit dem Mist und ein Maniflow Kat-Ersatz Rohr rein. Wie kann man eigentlich prüfen, ob so'n Kat noch ok ist?

    Was soll ich sagen? Zieht subjektiv deutlich besser aber ..... meine Fresse ist der jetzt laut :D :D :D :D :D GEIL!

    Zitat von Gregor

    Oh, das freut mich, das Lackierergebnis ist auch wirklich HTGT-tauglich. :D

    Sieht wirklich sehr ordentlich aus, aber hast du das Teil wenigstens auch von innen mitlackiert? Dann bekommen später Faxes Ölsieb und Ölfilter vielleicht endlich mal was zu tun :D

    ...der Mini hat keinen einstellbaren Bremsdruckregler! Der Bremsdruckverteiler sitzt vorne im Motorraum links unterhalb des Bremskraftverstärkers an der Quertraverse.

    Vielleicht hast du, als du die Bremsen hinten neu gemacht hast, etwas zu viel Vorspannung auf die Backen gegeben? Wenn er derart deutlich hinten überbremst, würde ich mal ein klein wenig zurück stellen. Wie kommst du eigentlich auf 0° hinten?

    VG
    Ralf

    Zitat von Minigixxer

    Am Luftfilterkasten befindet sich ein Rotes Kabel (Spi).

    Dieser rote Schlauch geht vom Luftfilterkasten direkt zur Ansaugbrücke. Er geht nicht über LOS und er zieht auch sonst keine Nebenluft ein. Er geht NICHT zur Benzinfalle!

    Der von der Ansaugbrücke zur Benzinfalle ist ca. 3cm lang und schwarz. Der von der Benzinfalle zur ECU ist ca. 30cm lang und an den Enden grün markiert.

    :rolleyes:

    Zitat von Veit

    Is dat n Schisser ? :eek:

    Neee, eigentlich nicht :D Aber fahr mal mit dem Schiff durch relativ enge Autobahnkurven. Es geht (wie beim Mini auch!!) ja nicht nur um die Leistung allein (Autobahn-geradeaus-fahren ist öde!!) sondern eben um die Gesamtfahrsituation.
    Ich sag mal so: in den letzten 6 Jahren haben mich vielleicht 4 Autos wirklich auf der Autobahn überholt. Das waren aber Exoten wie Audi RS6, Ferrari und SL55. Fast alle Porsche-911-Fahrer geben zwar auf der Geraden mörderisch Gas, aber in der ersten Kurve stehen sie mit beiden Füssen auf der Bremse. Natürlich müssten sie mir mit einem echten Sportwagen nur so um die Ohren fahren, aber sie können's nicht oder trau'n sich nicht.
    Mein Kombi ist sauschwer und alles andere als sportlich und nur weil ich 50mm Bodenfreiheit abgegben habe, hab ich ein echtes Lenkrad anstatt des serienmässigen Fahrtrichtungsbeeinflussers.
    Noch ein Wort zum Dieselmotor.... das Teil entwickelt für mich als Ingenieur unglaubliche 500Nm Drehmoment, ohne alle 2 Wochen nach neuen Getriebeteilen zu verlangen. Ehrlich! Ich versteh's nicht! Ist aber eigentlich auch egal, weil das reicht um nahezu ALLES auf der Bahn einfach stehen zu lassen. Kein verkniffenes vorbeikämpfen oder Schwung holen mehr! Man rollt einfach an das Ende der Vorrausfahrenden ran und wartet einfach bis es wieder Platz gibt. Es ist völlig egal ob der vor einem Vollgas gibt um einen nicht vorbei zu lassen oder was auch immer: man ist schneller auf 200! Und das mit gewaltigem Unterschied. Überholen auf der Landstrasse und der Typ gibt dann Gas weil er dich nicht vorbei lassen will? Mit dem Schiffsdiesel merkst du noch nicht mal mehr ob der Gas gegeben hat oder nicht. :D

    Mein Fahrverhalten hat sich dadurch sehr zum besseren geändert, weil man mit dieser Souveränität nicht mehr links Blinken, oder die Lichthupe betätigen muss (ist sowieso verpönt und illegal und mach ich schon seit vielen Jahren nicht mehr, weil ich beruflich auf den Lappen angewiesen bin und es auch unangemessen finde, wenn ich so nen Kandidaten im Rückspiegel habe).

    Kommen wir zurück zum Mini: fast jeder der seinen Mini aufbrezelt, möchte das auch gerne bei Gelegenheit zeigen. Entweder den langsameren "Artgenossen", oder den Unwissenden nach dem Motto "siehste? Ein alter Mini kann auch schnell sein!". Finde ich okay! Aber das spielt sich dennoch in ner ganz anderen Liga ab, als das worüber ich oben geschrieben habe.

    Ich freu mich auf meinen Mini der in der Mache ist! Sehr sogar! Mal sehen wie viel von dem gesagten ich dann revidieren muss :D :D

    VG
    R

    ...der kleinere von beiden tut's schon, wenn man bei gleichem Motor lediglich die Software anpassen lässt. Ansonsten gut geraten: laut Angabe des BMW Elektrikers 274PS ... aber noch nicht nachgemessen. Tacho geht bei angezeigten 260 exact 7km/h vor.... ;)

    ...hmmm, das ist tricky....

    Sowohl das Lambdasondenrelais (in der Relaisbox) als auch das Anlasserrelais bekommen +12V für den Arbeitskontakt über Stecker 157, Pin 7 von der Hauptsicherung 4 ... wenn der Motor also anspringt, sind die 12V in der Relaisbox vorhanden.

    Dann bleibt als Fehler ja nur ein weggeschmorter Kontakt im Stecker 157 Pin 2 übrig, oder?

    Stecker 157 ist übrigens der grosse von den beiden an der Relaisbox....

    VG
    Ralf

    Zitat von Maxsilvie

    "Endgeschwindigkeit" ist uninteressant geworden, man erreicht sie auf den zugeparkten Strassen/Autobahnen eh nicht mehr ...........
    Max

    Naja... geht so gerade noch... anbei mit nem Serien 1300er SPI (zusammen mit allen Anbauteilen im Kofferraum :D)

    Wie jetzt?
    Der Kollege fragt gezielt nach dem roten Schaluch am LuFi-Kasten und jetzt soll er den halben Motor überholen? Wo ist denn da der Sinnzusammenhang? Dann vielleicht gleich noch nen Ölwechsel, mit Filter natürlich. Kann ja nicht schaden. Zündkerzen und Verteilerkappe selbstverständlich auch....

    Ich denke HOT hat alles notwendige bereits gesagt. Punkt - Frage beantwortet.

    Oh man...

    Zitat von cypresshiller

    ein unterdruckschlauch geht auch zum luftfilter...dort ist ein "wärmesensor" ,wenn der schlauch "ab" is dann ziehts falschluft und führt zu motorstörungen....
    deshalb muss man bei "sportluftfiltern" den schlauch verschließen..oder den anschluss am ansaugkrümer schließen.

    Max, der hofft das richtig verstanden zu haben^^

    Ja, war fast richtig. ;)

    Klaus88 Finde es immer wieder spanndend wenn Leute die noch nicht mal nen SPI haben, dann auch noch irreführende Ratschläge geben.... :rolleyes:

    Einspruch!

    Das das Benzinpumpenrelais kaputt geht, ist relativ unwahrscheinlich. Prüf doch mal ob die Steuerspannung für des Benzinpumpenrelais aus der ECU kommt.

    Läuft der Wagen denn jetzt wieder?