Zitat von GregorMal was anderes, fährt der UMC. bei der Bergischen Ausfahrt mit?
Ja, so Gott un der SPI noch will...
Zitat von GregorMal was anderes, fährt der UMC. bei der Bergischen Ausfahrt mit?
Ja, so Gott un der SPI noch will...
Zitat von Miniflüsterer.
Nu, ne Lichtschranke kann ja wohl nicht das Problem sein?
So etwas habe ich schon im Alter von 10 Jahren selber gebaut und ich bin weiß Gott kein Elektricktrick!:D
Das war wann? 1964?
Und die hat zur Zeitmessung und auch noch bei Tageslicht funktioniert?
Keine Sorge: Sender ist schon fertig entworfen und layoutet. Ätze heizt im Keller bereits vor.
...okay, ich bau erst mal ne 7kHz IR-Lichtschranke zum testen.
Wenn die sich bewährt: gut! In'nen Laden gehen können wir immer noch.
Also wenn ich das richtig verstanden habe: jeder "Fahrer" startet sein Gefährt selber nach der Ampel?
D.h. Ein elektrischer Kontakt an der Startvorrichtung startet die Zeitmessung, und eine Lichtschranke am Ende der Bahn beendet sie?
Bitte um Korrektur, wenn nötig.
VG
Ralf
Zitat von williams mpi
P.S.:wie werden eigentlich die Zeiten bei Slot-Cars gemessen?
Magnet-Kontakte (sogenannte Reed-Relais). in der Fahrbahn....
Hall-Sensoren wären auch möglich, aber eben nur wenn man einen "Slot" hat, bei dem die Fahrzege immer an der gleichen Stelle vorbei kommen.
...dann muss ich noch mal nach dem Budget für die Zeitnahme fragen.
Zwei vernünftige IR-Lichtschranken kosten 140 Eur....
Ich kann natürlich auch versuchen was einfaches zu frickeln, nur obige Lichtschranken könnten dagegen auch für andere Aktivitäten universell eingesetzt werden.
VG
Ralf
...I'm not on this Planet to be everybodies Darling...
Und nur um der Physik die Ehre zu geben: ein Geschwindigkeitsüberschuss von 80km/h entspricht etwa 19m/s.
Wie lange braucht man dann um ein -sagen wir- 15m langes Gespann auf einer sonst leeren Autobahn zu überholen? Natürlich incl. ausreichender Sicherheitsabstände und ohne übertrieben sportlich zu sein?
VG
Ralf
...ich bin da auch raus! Zu viele Köche verderben die Köchin!
Ich reparier weiter restaurierte Autos: Heute 400g Fett in zwei "neuen" Radlagern versteckt und einen "neuen" CV Joint ausgetauscht, weil metertief eingelaufen.
Nachteil: Arme bis zum Ellenbogen schwarz und flutschig.
Vorteil: Alle angefassten Teile jetzt rostfrei und in Profi-Schwarz lackiert.
Anmerkung an mini-T: es ist die Antriebswelle der Fahrerseite, die nicht durch die Öffnung im Rahmen passt.... Warum muss der Kerl nur immer recht haben?
Anmerkung an Faxe: Habe heute auf der über 100 Jahre (!!!
)alten Drehbank meines Vermieters eine 19er Chrom-Vanadium Nuss abgedreht. Ohne Worte!!!!!! Aber ich hab's überlebt...
VG
Ralf
...tut mir leid jetzt gibts doch noch zwei Kommentare:
Abitur bekommt nicht jeder in diesem Land. Die Gründe dafür sollen jetzt mal egal sein. Aber es bekommt wirklich JEDER einen Führerschein. Ich persönlich kenne niemanden, der gerne einen Führerschein hätte, den aber nicht bekommen hat, weil er das Fahren nicht drauf hat. Dies schliesst LKW & PKW gleichermassen ein.
Will sagen: ES GIBT UNTERSCHIEDE!
Zitat von austin-mini.de
Vor zwei Wochen bin ich seeehr entspannt auf einer leeren Autobahn ~160 mit Tempomat gefahren und habe vorausschauend einen Wohnwagen überholt.Weit hinter mir kam ein sozial Benachteiligter mit seinem abgefuxxten Opel Kadett oder Astra o.ä. angerauscht und hat mich während des Überholens bedrängt und angeblinkt und später noch fotografiert und ist völlig ausgerastet, weil wohl sein Karre auf der letzten Rille gelaufen ist und er wegen mir von ~180 auf ~160 abbremsen musste. Wegen solchen Kaxxern mach ich aber meinen Tempomat nicht aus, sondern fahre gleichmäßig weiter.
Hmmm, was heisst das? Du bist mit 160 auf der leeren Autobahn doppelt so schnell wie der Wohnwagen unterwegs? Also zack-linksraus-überholen-und wieder rechtsrein? Oder heisst "vorrausschauend" das du schon 2km vor dem Wohnwagen die linke Spur dicht gemacht hast, weil du olle Opels die schneller als du sind eh nicht leiden kannst? Tja im zweiten Fall hättest du dir auch meinen Hass zugezogen, weil der Opel DARF schneller sein als du! Was du da hingegen zelebrierst nennt man Nötigung! Das Wort "vorrausschauend" wird hier doch nur verwendet, um sich als vorbildlicher Verkehrsteilnehmer darzustellen.
Tut mir leid: kein Verständniss! Ich finde die Einstellung eine Katastrophe. Quasi Verkehrserzieher. Meine persönlichen Favoriten!
Und jemand der so nach seinen eigenen Regeln und Auslegungen lebt, sollte bei der Verwendung wer "sozial benachteiligt ist" ein wenig zurückhaltender sein, um nicht schnell selbst in die Schusslinie zu geraten.
Es tut mir leid, wenn ich ein grosses und schnelles Auto fahre und damit den völlig grundlosen Neid einiger weniger damit auf mich ziehe, ABER DAFÜR KANN ICH NICHTS.
Was der eine als entspanntes Dahinrollen empfindet, ist für andere eine Verkehrsbehinderung. Wer mehr PS hat, sollte immer etwas toleranter sein, denn irgenwie müssen sich alle die Strasse teilen.
Meine Erfahrungen meiner vielen km in Holland und Belgien (und vielen anderen Länder) haben gezeigt, das es NICHT IMMER besser ist langsam dahin zu rollen. Ich finde nicht, das das Fahrverhalten (besonders in Belgien) besser ist. Bei den Abständen die die da zum Vordermann einhalten hätten nach deutschen Reglen 75% der Belgier nach einer Woche keinen Lappen mehr. Die Holländer muss man nach einem unfall erst mal hinter dem Steuer wecken.
Na und? Ich bin nur Gast in den Ländern, also hab ich mich damit abzufinden und deren Regeln zu beherzigen. Tu ich auch! Aber wenn ich die Grenze nach Deutschland wieder überfahren habe, dann gelten die Deutschen Reglen. Und da darf ich eben so schnell fahren, wie ich will und es die Verhältnisse gestatten. Da brauche ich keinen der mir erklärt was ER für mich angemessen und ausreichend hält.
VG
Ralf
...okay okay, ich sag schon nix mehr .... wenn gewünscht und wenn Pläne der Rampe vorhanden, mach ich mich an die Messuhr....
...für die Räder gilt, das die kinetische Energie die Summe aus Translations- Und Rotationsenergie ist. Die Translationsenergie ist egal (quasi nicht drehendes Rad rutscht reibungsfrei die Ebene hinunter -> trägt also nur zur Gesamtmasse des Gefährts bei), aber die Rotationsenergie ist hier ungewollt.
Also wenn wir nur die Räder betrachten:
1/2 mv^2 = 1/2 m(rad)v^2 + 1/2 Jw^2
Also Translation + Rotation
J ist hier das Trägheitsmoment und w die Winkelgeschwindigkeit omega.
Das Trägheitsmoment kann näherungsweise mit 1/2 m*r^2 angegeben werden, wobei m die Masse des Rades ist und r der Radius.
Daraus sollte deutlich werden, das mit zunehmendem Radius das Trägheitsmoment dramatisch (quaratisch) zunimmt.
Eine genaue Berechnung würde die Integration von J über den Radius notwendig machen, aber ich glaube die angenommene Näherung ist erst mal genau genug.
Jetzt müsste man mal ein paar Zahlenwerte einsetzen und das prozentuale Verhältniss von Translations zu Rotationsenergie ausrechnen.
Mal mit und mal ohne Löcher in den Rädern.
Aber am Ende entscheiden natürlich die praktischen Versuche...
Sorry for being boring....
Wie geil ist DAS denn???
Auf jeden Fall den "No Thanks" Button am Ende benutzen!!
Ach ja: muss ich mich dran setzten und ne Lichtschrankenanlage bauen?
Reicht 1/100 Genauigkeit oder brauchen wir 1/1000 ?
Wie wär's noch Löcher in die Räder zu fräsen (so das quasi Speichen übrig bleiben)? Oder vielleicht Löcher längs den Umfanges bohren. Damit würde weniger kinetische Energie in die Rotation der Räder gehen und das Teil schneller Fahrt aufnehmen. Bei 4x 320 Gramm kommt da ja einiges zusammen, oder?
Aber erst mal RESPEKT! Saubere Arbeit!
...dann jetzt ich (aber ohne Bilder :D):
Estate:
Unterboden komplett abgebürstet
Letzte Schweisspunkte mit Karosseriedichtmasse abgedichtet
Wagen komplett abgeklebt
Radhäuser und Unterboden mit dauerelastischer Farbe lackiert
Zum Trocknen weg gestellt
SilverBullet:
Kühler Verkleidung und Halter lackiert, montiert
Kupplungsgeberzylinder entrostet, abgeschmiert, lackiert, montiert
Bremsdruckregler entrostet, lackiert, montiert
Motorknochen Halteplatte entrostet, lackiert, montiert
Bremsleitungen wieder dran
Hilfsrahmen vorne gesäubert und lackiert (Bremsflüssigkeit ätzt echt!!!!)
Vorderradaufhängung vorne rechts zerlegt und überprüft
Müde nach Hause....
Morgen gehts weiter....
...jetzt fehlt nur noch die Forderung nach der generellen Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen.
Finde ich jedes mal echt spassig, wenn ich nach 23:00 oder vor 06:00 irgendwohin unterwegs bin.
Ich oute mich hiermit offiziell als Schnell-Fahrer, ohne mich damit als "unangepasst schnell" zu fühlen.
Mein Mitgefühl und Mitleid dem Verunfallten, der meisst durch blaue Flecken und den wirtschaftlichen Schaden genug gestraft ist.
...Korrektur: der Hammer wog mindestens 2kg, trennte sich aber während der Aktion in selbstzerstörerischer Absicht vom Stiel....
So, genug gelacht jetzt?
Und damit den umc. Mindestansprüchen genüge getan ist: ich war selbstverständlich bereits im Fachgeschäft und habe einen Satz neue Hämmer gekauft. Profi-Antennenhalterung ist im Postzulauf und neue Sat-Reciever (plural!) mit Premiere-inclusive-wenn-auch-ohne-Abo liegen in Dusiburg bereit.
Preisspanne von 59 Eur - 125 Eur, je nach Modell. Alles wird hell!
Zitat von williams mpi3m langes Rohr wird von einem 1,90m Typen mit einem 0,8m langen, 500g schweren, Hammer in den Boden gerammt
![]()
Es fehlt der Hinweis OHNE LEITER
...frei nach dem Motto "Nichts ist beständiger als Provisorien" steht die DVB-S Antenne nach wie vor prima an Ort und Stelle und funktioniert prächtig.
Antennenwandhalter ist selbstverständlich bereits bestellt und wird dann korrekt montiert. Bis dahin hab ich dann aber schon etliche Stunden der Technik genutzt.
A propos üben: in welche Richtung soll ich denn die DVB-T Antenne des Präsidenten ausrichten?
...also seit ich einen Fernseher in der Halle habe, fühlt es sich da irgendwie viel gemütlicher an. Nicht das ich ständig auf die Glotze schauen würde (Ausnahme: die Simpsons!), aber das Gebrabbel im Hintergrund find ich einfach angenehm.
Jetzt stelle ich mir hier gerade die Frage, wie viel Multimedia erfüllt die umc. Mindestanfordeungen? Die HiFi Norm DIN 45500 aus dem Jahr 1972 verdient ja heute nicht mal mehr eine Erwähnung.
Also hab ich gestern mit der Genehmigung der entsprechenden Abteilung mal das Multimedia-Archiv meines Arbeitgebers geplündert. Darunter waren auch digitale SAT Receiver (natürlich alle mit Dolby Digital Output und PayTV) und Zubehör wie Sat-Rotor und so.
Ich hab mir mal eben die Mühe gemacht, und nur die Programme von ASTRA und HOTBIRD eingescannt und liege jetzt schon bei eintausend-neunhundert-achtundsechzig (1968) Programmen. Vermutlich 98% Schrott (darunter 60% Schmuddel TV), aber ich hab da ja noch 8 weitere Satelliten...
Zitat von howlowcanyougo@ dougie,
ich wollte keineswegs lästern, ich hatte nur das tolle rot deines Estate in Erinnerung und dachte dass das farblich nicht harmonieren würde und unter Umständen dadurch etwas im Gesamteindruck unharmonisch erscheinen würde.
Keine Sorge... die Bemerkung war keineswegs auf dich gemünzt
Aber wie der fleissige Motorenbauer schon sagte, ist das die Maschine für den Asch-Grau-Metallic farbenen Ersatzmini. Hoffe da macht sich die leuchtende Tomate ganz gut.
Heute habe ich zur Abwechslung mal nur mit MotorLack ind Seidenmatt und Klarlack rumgeaast.
Zitat von howlowcanyougo
Ein farbig lackierter Motor kommt in einem schwarz (glänzend) lackierten Motorraum einfach am besten.
rock on....
Ja, klingt gut! Aber beim Estate haben wir den Fall eines in Wagenfarbe lackierten Motorraumes ... da würde es sich ja ev. mit dem schwarzen Motor anbieten... obwohl: schwarz werden sie doch alle irgendwann von alleine
...kein Adapter! Du musst die Kabel "von Hand" verbinden. Oder hast du nur ein Radio mit einem Stecker auf der Rückseite? Dann brauchst du eine Kabelpeitsche für dein Radio.
Ist aber in der Regel nicht besonders schwierig.
Lautsprecher sind normalerweise zwei Kabelpaare in den Farben Grün und Grau. Dauerplus, Zündungsplus und Masse musst du wahrscheinlich raussuchen (messen). Vorsicht bei Kurzschlüssen: Sicherungen überprüfen!