Beiträge von dougie

    ...kommt nur mir das jetzt so vor als wenn hier gerade inoffizielle Bewertugsmasstäbe aufgestellt werden, wie man sich als Mini-Fahrer richtig verhält und cool ist?

    Was in den 90ern vielleicht cool war, muss heute nicht mehr aktuell sein (wenn ich allein an die Kleidung aus der Zeit denke *grusel*)

    Also: auch wenn ich nicht die Gnade der frühen Geburt als Minifahrer erfahren habe, habe ich dennoch eine eigene Meinung basierend auf meinem Geschmack.

    ...nur zur Erklärung: Heute morgen Telefonkonferenz mit Moskau und Wien. Da unserer Generalsekretär im Urlaub, fiel die Ehre die Konferenz zu leiten auf mich... :rolleyes:

    Danach "ganz schnell" mal eben nach Solingen die 6x10er Revos zum Entlacker. Wo wir schon mal in der Ecke sind, sammeln wir noch das Schnäppchen vom Wochenede ein (spart das Porto):

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…y0%3D%26fvi%3D1

    Dann noch eben zum Präsi und das Navi seines Brötchengebers geheilt. Dann im Galopp nach Hause und endlich weiter arbeiten. Denk in ner Stunde bin ich durch und dann geht's in die Halle aufräumen. :rolleyes:
    Wenn ihr bis morgen Mittag nichts mehr von mir hört, DANN dürft ihr euch Sorgen machen...

    :D

    ...nur der Klarheit wegen:

    Es gibt zwei Möglichkeiten einen iPod mit dem Autoradio zu verbinden:

    Music only: mittels eines einfachen Adapters von 3,5mm Stereo Klinkenstecker auf zwei Cinch-Stecker mit dem Line-in des Autoradios verbinden. Viele aktuelle Autoradios haben dafür inzwischen auch ein Aux-in auf der Frontseite genau für diesen Zweck.

    Alternativ gibt es im Zubehör FM-Transmitter (wir verwenden hier für den iPod Nano v2.0 ein ExtremeMac Airplay). Vorteil: kein Kabelsalat und kompatibel mit jedem FM-Autoradio. Nachteil: eingeschränkter Frequenzgang und Dynamikumfang, also schlechterer Klang als die Kabellösung.

    Generell ist übrigens der Line-Out des iPod dem Kopfhörerausgang vorzuziehen, da dieser weniger rauscht, dafür aber in der Lautstärke nicht einstellbar ist. Den Line-out findet man unten am Dock-Connector.

    Der iPod muss in diesen Fällen jedoch wie gewohnt bedient werden. Das Autoradio fungiert hier nur als "Abspielgerät"

    Wenn's darum geht den iPod mittels des Radios zu steuern (quasi wird den Radio vorgegaukelt der iPod wäre ein CD-Wechsler), dann geht das nicht ohne Protkoll-Konverter. Sprich: Die Kommandos vom Radio müssen in die iPod Sprache übersetzt werden und vice versa. Da ist nichts mit selber löten oder so (Mein Wissensstand von vor einem halben Jahr).
    Wenn das iPod Protokoll inzwischen bekannt ist, wäre da möglicherweise was machbar.

    Stichworte für google: ipod icelink

    VG
    Ralf

    Zitat von Veit

    Das ist genau MEINE FARBE ;)
    Ich mag Candyred :D
    Voll Goil !

    Danke! Aber laber nich rum! Nimm 3 Wochen Urlaub und hilf mir lieber die Kiste zusammen zu bauen!!! :D :D :D


    Zitat von Gregor

    Uiiii, das sieht aber gut aus, Respekt meine Herren!!!

    War zwar ein Riesenspaß mit den üblichen Presseterminen, aber irgendwie sind meine derzeitigen Freizeitaktivitäten so wenig "MINIproduktiv" :confused:


    Auch danke! Aber die wichtigste Fragen zur Zeit: habt ihr gewonnen? Wart ihr gedopt? :D :D :D

    Ruf Ali an und wir holen die Kiste heute Nachmittag ab :cool:

    ....und für den Rest der sabbernd vor dem Monitor hängenden.... Hat der Bobo gemacht! Und nein(!), er macht keine Ganzlackierungen mehr. :D

    ...wenn der Chef-Lacker das ok gibt: selbstverständlich :D :cool:

    Wie viel Lagen waren es jetzt noch mal?
    2 Schichten silber Metallic
    5 Schichten Brandywine Candy
    2 Schichten Klarlack....

    @mini.T Sieht ganz gut aus :cool:

    Ansonsten: heute noch mal ans Stereoanlagen-Projekt.

    Beim umc. wird erst mal alles ausprobiert. Heute: Autoverstärker.
    Im Bild 4x Kenwood 821, 2x Kenwood 921, 1x Kenwood 1021

    Theroretische Gesamtleistung an 4 Ohm ... 1440 Watt sinus....
    Theroretische Stromaufnahme bei Vollast 100A :rolleyes:

    Zum Glück wird nicht mehr alles verbaut...

    Immer wieder mal .... die Dinge heissen Naben ;)
    Narben hat man, wenn man während seines Studiums in einer schlagenden Verbindung war....

    Zum Thema:
    ich fahre derzeit ein 280mm Mountney. Das ist schon verdammt klein und geht wohl nur gut wegen der 145er Reifen. Mit 175ern auf 13 Zoll kannst du das wohl vergessen. Ach ja: trägt nicht jeder TÜV so ohne weiteres ein. ;)

    ...melde gehorsamst 14 Stunden am Stück ohne Pause am umc. Fahrzeug gearbeitet. Um 9 Uhr heute morgen angefangen und jetzt wieder daheim.

    Und da der umc. Lackpapst mit von der Partie war, könnt ihr euch ja denken was an stand.

    Wir melden vollzug und der Präsi kann Montag die Abnahme machen! :D

    Gute Nacht!
    R