Beiträge von dougie
-
-
...ich kenn noch jemanden, der eine schwarze Leder Innenausstattung (mit rotem Keder) von nem SilverBullet verkaufen würde. Also die mit nem eingeprägten Mini Cooper Emblem und so. 100% original. Einbauen und gut.
Zustand: Note eins! Leider nicht ganz billig... -
Typischerweise ist der Stecker des Kühlwassertempfühlers nicht ok und wird i.d.R. gegen eine verbesserte neue Version getauscht -> dann gut!
Auf dem IMM hat die Fa. Allbrit.de (formerly known as minimotorsport.de) die Teile säckeweise dabei gehabt.
-
Shorty...? Signatur anpassen!
Miniflüsterer....? Schönen Urlaub!!
Tipp für Cote d'Azur (Antibes) http://www.lespecheurs-lecap.com Der coolste Laden/Restaurant/Club/Bar den ich kenne
-
Nach den ganzen Testläufen vom Wochenende kann ich zumindest bestätigen, das zwei 20er Bässe nicht reichen, um im Mini einen Blitzkrieg zu gewinnen. Egal was für Systeme man nimmt (und ich hab schon recht weit oben ins Regal gegriffen), die schaffen nicht genügend Luftmasse zu bewegen.
Andererseits, das was mit den beiden 20er Systemen möglich ist, ist schon stark Aspirin lastig: länger als ne halbe Stunde hält das auch keiner aus und das bei ganz gutem Klang. Sicher: da ist noch ne Menge Arbeit vor mir, aber für die moderaten Ansprüche reicht das locker.
Vier 20er wird meine nächste Versuchsreihe.Der Wagen von Williams mpi macht wirklich beeindruckend viel Krawall und Druck - exact nach Kundenwusch. Aber ich versuch mich mal an dem Projekt mit den abgrundtiefen Bässen.
Prinzipiell wär es einfach: 2 Löcher in die Trennwand zwischen Kofferraum und Rücksitzbank und zwei 30er durch die Rücksitzbank arbeiten lassen. Bis 50Hz ist das so als wär die Rücksitzbank gar nicht da (Ausnahme: Ledersitzbank!).
Nachteil: das sieht doof aus und die Lautsprecher in der Heckablage brauchen ein eigenes Gehäuse. Gefällt mir nicht...Später mehr....
VG
Ralf -
In Kürze von unten nach oben:
Subwoofer: In der Heckablage bekommst du keine wirklich grossen Lautsprecher unter. Ich arbeite/teste gerade mit zwei 20ern in der Heckablage und bin nur teilweise zufrieden. Klang ist schon ganz okay, nur allzu grosse Lautstärke geht vermutlich nicht. Aber ich teste noch. Grund ist, das die bewegt Luftmasse mit solch kleinen Lautsprechern nur duch grossen Hub erreicht werden kann. Je nach Lautsprecher ist einfach irgendwann Ende.
ich würde vorschlagen die Tief-Mitteltöner auf die Heckablage zu setzen und den/die Subwoofer untter die Rücksitzbank.Trennfrequenz des Subwoofers würde ich an der Endstufe einstellen, wenn möglich. 70 Hz ist fast etwas viel. Ich würde mal bei 40Hz anfangen und dann langsam testen.
Tief Mitteltöner: Eine ganz einfache Frequenzweiche (6dB / Octave) die die tiefen Frequenzen nicht durch lässt, besteht aus einem Bipolaren Tonfrequenzelko. Bei einem 4Ohm Lautsprecher und einer Trennfrequenz von 170Hz sollter dieser etwas meht als 100uF haben. Gibts bei Conrad, Reichelt, Pollin usw.
Mit etwas Glück passt das ganz gut zur Einstellung des Subwoofers.
Vorteil der Tief-Mitteltöner auf der Heckablage ist, das der Mitteltonanteil teils an der Heckscheibe nach vorne reflektiert wird. Das ist besser als wenn die Teile unter der Rücksitzbank sind.Frag mal Bobo, der hat wirklich gute Ergebnisse mit solch einer Konfiguration im Auto von williams mpi erzielt.
Nähere Infos auch hier:
-
Festgegammelte Bremse hinten ist beim Mini üblich. Normale Härte.
Etwas Zeit und Geduld sollte helfen. Vierkant versuchen durch ewiges hin und her in kleinsten Schritten mit Hilfe von WD40 zu lösen. Vielleicht geht die Trommeln auch so schon ab. In die Bremse reingucken und die Beläge und Trommeln säubern/anschleifen musst du eh...
VG
Ralf -
...Aluhebel?
Ich kenn Leute, die haben selbst die Guss-Hebel spielend krum bekommen...
-
Also eine Lichtmaschine hält verdammt lange. Verschleissteile sind die Lager oder die Kohlen des Reglers. In seltenen Fällen gehen die Dioden kaputt, Lager und Kohlen lassen sich ohne grossen Aufwand tauschen. Ich weiss nich was du für die LiMa bezahlt hast, aber meisst lohnt die Reparatur nicht. Einfach ne neue und du hast wieder 100.000 km Ruhe.
Was deinen Fehler angeht: du hast jetzt mehrere sachen gemacht, daher ist es schwierig zu sagen, was jetzt die Veraenderungt gebracht hat.
Ich bleibe bei meiner Vermutung, das es sich um ein Kontaktproblem MasseÂ*oder Plus Kabel handelt/gehandelt hat.VGÂ*Ralf
-
...hab jetzt den ganzen Tag gebastelt. immer noch nicht zufrieden
Fahr jetzt noch mal kurz in den Baumarkt...
Was macht das Abendprogramm?
-
Nachtrag:
Für alle die einen Abstecher nach Kopenhagen gemacht haben und entsetzt von den Parkgebühren kein Schein gezogen haben....
Es gibt (noch) kein Rechtshilfeabkommen zwischen DK und D ... was heisst das sie euch maximal ein mal anschreiben werden und um Begleichung der Rechnung bitten...
Also Ablage P.....
VG
Ralf -
Tja, damit sind dann die Möglichkeiten der Ferndiagnose erschöpft würde ich sagen.
Sporadisch auftretende Fehler sind eh die schwierigsten....Ich würde einfach mal ein Voltmeter irgendwo anschliessen und während der Fahrt auf den Beifahrersitz legen, und beobachten was sich so tut.
-
Ach.. hier noch was... nur das der Schauspieler John Turturro Nokia "Japanese company" nennt
-
-
...also mit Belgien wird schwierig. Ich hoffe das heute das bei ebay bestellte Material ankommt, dann kann ich am Wochenende die Anlage umstricken und noch mal neu vermessen.
Mit den 8 Ohm Lautsprechern hinten sind wir dann bei 2x 110W Sinus und mit den 4 Ohm Kombinationen vorne dann bei 2x 75W Sinus Verstärkerleistung.Das würde ich als ausgewogen bezeichnen. Danach geht es dann an die Abstimmung - der mit Abstand schwierigste Part. Dabei wird vermutlich das ganze Wochenende drauf gehen. Daher wird das leider nichts mit Mini-Treffen.
Aber wer Bock hat sich das mit dem Anlagenbau mal in der Praxis anzusehen, ist gerne eingeladen vorbei zu kommen! Badehose und Bikini mitbringen, weil wenn's zu heiss wird, gehts ab in den Pool!
VG
Ralf -
Ja, das ist ein gutes Zeichen!
Morgen dann mehr!
-
-
Prima! So kommen wir langsam weiter!
Jetzt gehen wir mal auf die Suche nach "stillen Verbrauchern".
Messe mal im Ruhezustand die Spannung an der Batterie.
Dann mach das Massekabel von der Batterie ab und messe die Batteriespannung (also direkt an den Polen) noch mal.Idealerweise sollte sich das kaum unterscheiden.
Wenn wir gerade dabei sind: das Plus Kabel geht vorne direkt zum Anlasser und von da aus weiter zur Lichtmaschine. Bitte kontrollier mal am Anlasser, das das Plus Kabel nicht im Kabelschuh weggammelt.
-
...ich stimme mit Schrott-Peter allumfänglich überein. Irgendwie drängt sich mir der Eindruck auf, das es den IMM Organisatoren in NL wohl eher um die Selbstdarstellung geht, als darum möglichst viele Mini Enthusiasten zufrieden zu stellen.
Andererseits: ALLE Teilnehmer eines Treffens zufrieden zu stellen, dürfte quasi unmöglich sein.
VG
RalfZusatz: was man in DK wunderbar erleben konnte, was der EKLATANTE MANGEL AN KOMMUNIKATION UND INFORMATION, durch den jedes derartige Treffen schief gehen muss!
-
So, haben mal eben die Pyle Endstufe vom miniflüsterer grob vermessen. Clipping setzt bei +/- 24V ein.
Daraus folgt Ueff= Uss / (2* SQR(2)) = 16,97V
und daraus: Pmax (4 Ohm) = Ueff^2 / 4 = 72W sinus
oder Pmax (8 Ohm) = Ueff^2 / 8 = 36W sinusFür so ein Leichtgewicht doch recht beachtlich....
Messung des Klirrfaktors haben wir uns gespart und sind lieber nach Krefeld in den Stadtwald gefahren....