Hi Hikke,
fahre um 10:00 mit dem Präsi... meine Holde kommt mit dem Service-Fahrzeug am Samstag nach
Hi Hikke,
fahre um 10:00 mit dem Präsi... meine Holde kommt mit dem Service-Fahrzeug am Samstag nach
...Fuel Pump wird vom der ECU (Pin 20) geschaltet...
Super nett!! Meine ECU ist ja nicht so ganz tot, sondern muckt nur ein wenig rum. Wenn ich sie gestern Abend nicht kaputt-repariert habe (wovon nicht auszugehen ist) dann bin ich zumindest fahrfähig.
Meine ECU hat eine Wegfahrsperre und ich habe auch noch eine Ersatz-ECU im Keller (ohne WFS). Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich auch die Ersatz ECU einbauen, wenn ich den Stecker von der Wegfarsperre abziehe. Richtig?
achso: die eingebaute ECU ist ein 101170 und die Ersatz ECU im Keller eine 101050. Beides natürlich nur ein Stecker...
No way! Ich hab einen Ruf zu verlieren!
Mein Flieger landet heute abend um 19:30 ... dann werde ich mal eben schnell die ECU wieder einbauen und den Mini packen. Wird schon klappen...
Wie? So viele schon vor Ort? ...uh oh... und bei mir liegt das Mini-Herz (ECU) noch offen auf dem Tisch...
Drückt mir mal die Daumen, das ich die Kiste noch ans laufen bekomme...
Leute: WIR sind das Wetter!
Also so kurz vor Braunschweig lassen wir es aber richtig krachen, oder? Danke für die netten Worte!
Hab heute noch einen nachgelegt: Grooossen Dank an Thomas Gaspers, der mal schnell eben meinen kleinen dressiert hat. Jetzt rennt mein Mini nicht mehr nur im Kreis: jetzt kann er auch geradeaus
Und damit ich Freitag auch ankomme, hab ich mir heute noch mal meine flügellahme ECU vorgenommen. Vermutete Kabelbruch im Kabelbaum und hab schnell eben den Motorkabelbaum getauscht. Hat leider keine Verbesserung gebracht. Die ECU steuert nach wie vor das Main Relay nicht an und ich grüble immer noch, warum das wohl so ist.
Kippen wir in Braunschweig einfach ein paar Bier drauf...
Ach ja: meine Holde hat ihr Veto angedroht, wenn es nicht wärmer wird... Kann man da was dran machen?
...heute Bürotag. Endlich mal alle emails abarbeiten. Morgen und Freitag frei. Donnerstag muss ich leider noch mal beruflich nach Berlin.
Heute Nachmittag/Abend noch mal in die Halle und noch ein wenig mit der Flex rumsägen und Lötkolben schwingen. Motorkabelbaum müsste eigentlich auch noch vor BS gewechselt werden
Und damit ich mal zeigen kann was es in Braunschweig alles NICHT zu sehen gibt, hier noch zwei Bilder des Ledermeisters (Türpappen und Rückenlehne):
@ mini-T ... ich glaub im Original heiss das "du kumst hier nit rein..."
Zitat von Miniflüsterer...
PS: Der Baum kommt in einen Kübel! => Riesen-Bonsai!![]()
Dann kann man den immer Umstellen.Vor lauter Platz weiß ich ja garnicht wohin damit.;)
...
..ich bin sicher den kann man auch umtauschen, wenn er nicht gefällt oder passt. ;):D
Ansonsten: in den letzten Tagen so viel geschraubt und gebastelt, das man gar nicht mehr zum schreiben kommt!
Heute aber erst mal mit Volker und Klaus zu Obelink und ein kleines Zelt für Braunschweig klar gemacht.
http://www.obelink.de/assortiment_ov…id=14&arid=2721
Eigentlich wollte ich ja ein anderes Zelt, aber die beiden meinten das mich die Löwen in BS am Eingang des Campingplatzes standrechtlich erschiessen würden.
http://www.obelink.de/assortiment_ov…id=14&arid=3811
Dazu gabs dann noch etwas Nützliches wie zum Beispiel einen klasse Gas-Campinggrill für Gregor.
Und weil der Tag dann noch nicht zu ende war, sind wir alle noch mal in die Halle und haben a) Volkers Bus TÜV fertig gemacht b) Klaus' Kugelgelenkbolzen spielfrei gemacht und c) meine vorderen Radhäuser ausgeschnitten, damit das Geschrammel endlich aufhört
Alles in allem ein toller Tag!
So, und jetzt ihr!
... Sonntag... 24.06.07 ... 07:30 ... Die Sonne scheint und der Knirps ist hellwach... klar: hat ja auch den ganzen Abend geschlafen.
Frau wird auch wiederwillig wach ... hat einen Brummschädel ...
Da verzieh ich mich mit nem Kaffee auf's Sofa und schau mir mal die schönen Bilder vom Gregor an. Zwischen den Zeilen wittert man da dann aber doch einen faden Beigeschmack der New Mini Szene, oder?
Da hat es der Miniflüsterer nebst Gattin gestern aber zünftig krachen lassen. Wirklich schön! Besonders die Detailarbeit war wirklich bemerkenswert. Regenrinnen am Partyzelt!! Auf die Idee muss man erst mal kommen!
Der Volker und ich waren gestern noch mal fleissig (und das am Samstag!). Dabei wollte ich nur die "Restarbeiten" für den TÜV machen, aber die linke Hinterachsschwinge stellte sich ihre Spur -mal so mal so- ganz nach eigenem Gutdünken selbst ein. Schlechte Vorraussetzung für eine Einstellung eines negativ-Kits.
Mal sehen was der Sonntag noch so bringt.... Mutter kommt zu Besuch. Ich glaub ich muss in die Halle...
@Mazze.1 ... also das Messequiment bringe ich mit, aber das mit der umc. Mitgliedschaft .... na ich weiss nicht so recht.... .... Pass auf das der Präsi dich in BS nicht unter deinem Mini/Moke kielholt.
Wieso BS?
Kann man doch alles hier nachlesen:
http://www.zonewicz-faserverbundtechnik.de/galerie/mini/verbr/verbr.html#
Frage ist was die Teile denn jetzt kosten sollen. Bräuchte 2 Sätze. 1x SPI & 1x Vergaser
...wieder was geschafft!
Einstellbare untere Tragarme sind genau so drin wie die einstellbaren Zugstreben. Alles schön grundiert und in Profi-matt-schwarz.
Morgen wenn möglich die negativ-Kits für die Hinterachse einbauen. Werde bei der Gelegenheit wohl mal was rumbraten müssen. Seit Mittwoch gibts dafür endlich ne eigene 20kg Schweissgas-Flasche mit TÜV bis 2017 und 15kg Schweissdraht.
Dazwischen dann noch die Stereo-Anlage weiter vermessen damit bis BS möglichst irgendwas vorzeigbar ist.
Vielleicht nehm ich mal das Mess-Equipment mit und vermesse einige Stereo-Anlagen (wenn sich jemand dafür interessiert). Ist zwar nicht so spektakulär wie ein Leistungsdiagramm vom Rüddel, aber wer seine Anlage optimieren möchte, kommt ohne nicht aus. Gibts in BS eigentlich 220V?
...wer hier im Forum hat nicht die gleichen Klamotten irgendwo im Keller?
...prima! Ein Mini mehr unterwegs!
Hab heute auch mal Nägel mit Köpfen gemacht und den Estate nach Gelsenkirchen verfrachtet, damit der in diesem Millennium auch noch mal fertig wird. War ganz einfach: 5min telefonieren, Mini auf Hänger laden und nach GE fahren. Hat alles mal gerade ne Stunde gedauert. Nächste Woche geht's schon los mit den Arbeiten.
Nachher dann in die Halle und den SPI fertig machen.
Man bleibt beschäftigt.
VG
Ralf
Zitat von MiniGPdougie: ich hab ja auch ne ganz normale Batterie (kein blei gel/allerdings 70Ah) und da ist es schon besser den Kondensator dazwischen zu haben.
Das mag jetzt vielleicht kleinkariert klingen, aber die Aussage ist falsch.
Dein Anlasser zieht mal locker über 100A auch ohne Kondensator und das schlagartig. Dein Verstärker ist dagegen ein echtes Leichtgewicht.
Du wirst weder akustisch noch messtechnisch einen Unterschied feststellen, ob du jetzt mit oder ohne Kondensator arbeitest.
VG
R
...die Frage sollte darauf hin deuten, das der Kondensator in so einer Konfiguaration überflüssig ist
Pufferkondensatoren machen nur dann Sinn, wenn zwischen Batterie und Endstufe nennenswerte Kabellängen existieren, über die bei grosser Leistung eine Sopannung abfallen würde.
Ist hier aber nicht gegeben. Schadet andererseits aber auch nicht.
...ist eine Frage erlaubt?
Welche Funktion hat bei dieser technischen Lösung der Kondensator 20cm neben der Batterie?
Die Lautsprecher unter der Rücksitzbank sehen gut aus, aber welchen Frequenzbereich decken die ab? Auf was für ein Volumen arbeiten die?
VG
Ralf
Zitat von Miniflüsterer...
Ich glaub, ich muss mal jemanden einstellen, der sich darum kuemmert.
...
Einen eigenen umc. TUeV Pruefer? Cooool!!!!
VG aus dem BMWI
Ralf
Zitat von GregorDer Ralf hat nen tollen Job...:D
...hat Höhen und Tiefen...