Beiträge von dougie

    ...a propos spontane Aktion: Der Inno vom Shorty hat jetzt 2 Jahre TÜV und AU. Kurzehand noch eben 2 Türken (sorry: ausländische Mitbürger) ins Achtung gestellt, die unbedingt testen wollten, ob's dem kleinen Baum vorm TÜV Gebäude was ausmacht, wenn er fortan ohne Rinde da steht. :soupson: Echt ohne Worte...

    Grill also kalt.... naja, so wie ich die Lage einschätze wären mindestens 3 Tage fällig um die Halle einigermassen aufzuklaren. Passt mir aber ganz gut in den Kram. Muss noch Tragarme, Zugstreben und Negativ Kit verbauen. Montag mit Volker Zelt für Braunschweig anschauen, Dienstag nach Offenbach (beruflich), Mittwoch Fahrwerk einstellen lassen, Donnerstag Berlin (beruflich) und Freitag dann ab nach BS... sollte es wirklich so einfach sein? :confused:

    Klein'er' : bitte Notiz machen: jedwede Schraubverbindung, dir irgendwann in ihrem Leben eventeull noch mal gelöst werden soll, freut sich sehr über ein ganz klein wenig Kupferpaste. Ich weiss, dieser Ratschlag ist bei deinem grünen nicht zur Anwendung gekommen. Daher nehm ich mir jetzt immer gleich halbe Tage frei, wenn ich versuche was auszubauen... ;)

    So, und nachdem ich meinen gute Tat für heute schon getan habe (bin aber auch gleich dafür bestraft worden... schei55 mobiler Blitzer auf der Krefelder Landstrasse :madgo: Und dabei hab ich mich exact an die erlaubten 80 mit Hänger gehalten ... schade ... war ne 50er Zone...) Fahr ich jetzt mal wieder sauber und mit weissem Hemd & Kravatte zum Wirtschaftsministerium nach Bonn...

    Mal sehen was es da so gibt...

    VG
    Ralf

    ...maximal würde ich sagen 2 Stk. 8'' (20cm) Tieftöner passen noch auf die Heckablage, aber dann ist Schluss.

    Eine separate Empfehlung kann man aber so nicht geben. Alle Lautsprecher und Einbauorte müssen zusammen passen. Vorne würde ich 8Ohm Breitbänder einbauen und hinten eben 8 Ohm Tieftöner. Frequenzweiche für die beiden muss man natürlich anpassen (ausprobieren).
    Mit der Last sollte das Radio gut hinkommen.

    Vorschläge:
    Tieftöner Visaton GF200,
    Breitbänder Visaton FRS 8

    VG
    Ralf

    ...die Formulierung "nur mal eben" werde ich wohl langsam aus meinem Wortschatz entfernen, wenn es darum geht, das ich ne Kleinigkeit an meinem Kleinen machen will, und mich mit den genannten Worten von der Familie verabschiede.

    Heute war wieder mal so ne Situation: wollte nur mal eben schnell in die Halle und RC40 runter, Bastuck drauf. Teile waren alle da. RC40 war auch in 10min aber dann gings los: keine Löcher für den Endtopf-Halter? Eben bohren. OK.
    Dann Vorschalldämpfer an Endtopf... geht.... Verbindungsstück an Kat... geht auch... nur diese Schei55 Schelle will nicht über den Verbinder.... :madgo: okay.... 30 min später und das t-Shirt durchgeschwitzt war alles dran und fest.

    Also schnell zur Vorderachse ... Anschlaggummis müssen abgeschnitten werden, weil nach dem Einbau der Hilos die Querlenker drauf liegen und ein lustiges Federverhalten verursachen. Also mit dem Teppichmesser angefangen.... nach 20 Sekunden *knacks* Klinge abgebrochen ... war ja klar... und keine Ersatzklinge.... :madgo: Was nehmen wir den jetzt? Ah ... die Eisensäge... einfach das Sägeblatt rausnehmen und von Hand sägen. Toll keine 20min später die Finger blutig und das Sägeblatt krumm wie'n Flitzebogen.... :madgo: ... Schnautze voll! Jetzt probier ich einfach die Stichsäge. Nach 30 Sekunden war alles erledigt.... warum hab ich das nicht gleich so gemacht? :rolleyes:
    Okay... weiter... Jetzt Hinterachse ... Hilos müssen noch eingestellt werden. Erst Fahrerseite. Ab in die Grube und mit dem 30er Schlüssen ein paar Umdrehungen runter gedreht. Sieht gut aus! Jetzt Beifahrerseite....oh no! Der Batteriekasten im Weg. :madgo: Also aufbocken und Rad runter. Okay. 30er Schlüssel ansetzten und ..... nix geht. Alles fest. :madgo:
    Stossdämpfer oben losmachen, Schwinge ablassen und Trompete raus. Trompete in den Schraubstock und alles mit WD40 fluten. 30er Schlüssel drauf und ... nix geht. 1 Meter Rohr suchen und als Verlängerung für den 30er nehmen. nach 10 min beginnt sich das Gewinde in der Alu-Trompete zu drehen. T-Shirt inzwischen so nass wie beim Wet-T-Shirt-Contest. :madgo:

    Alles wieder gangbar gemacht und zusammen gebaut. Rad drauf und Wagen abgelassen. Sieht alles richtig geil aus. Naja, Fahrerseite noch knapp 1cm zu hoch. Mach ich morgen.

    Eben ne Testfahrt .... alles am schrammeln :madgo: Nachdem die Gummianschläge kürzer sind, liegt der Wagen vorne noch mal ein paar mm tiefer und somit die Reifen auf den Verbreiterungen auf. Hinten das gleiche Spiel. Aber ansonsten alles prima....


    Ich glaub ich geh jetzt duschen :D

    Wegfahrsperre ausbauen ist nicht.

    In England gibt es für 35 Pfund aber ein Modul, was eine WFS simuliert und dich von allem befreit, nachdem du deine ECU drauf angelent hast.

    Was ist denn mit der alten ECU? Schrott?? Ich such noch so was zum testen und ausschlachten...

    VG
    Ralf

    ....und VOR ALLEM ERST MAL in die Karosse investieren!!!

    Ein 95er ist normalerweise total durch, wenn kein Vorbesitzer durchgreifende Massnahmen vorgenommen hat. Hab das vor 3 Wochen noch am eigenen Leib erlebt.

    Sind die Schweller ok?
    Ist das Heckblech durchgegammelt?
    Frotscheibenrahmen?
    Kotflügel/Dreiecksbleche/Frontmaske?

    Erst wenn diese Substanz gut ist, macht es wirklich Sinn bei der Technik anzufangen.

    :D


    Hi Stefan,

    Ich bin mir in diesem Punkt nicht ganz sicher, aber ich mein das das Drosselklappenpoti der ECU die Information gibt, wie schnell sich die Drosselklappe gerade wohin bewegt und eben wo sie steht. Der Unterdrucksensor alleine reicht nicht aus, um hier eine Aussage zu treffen, wo wir uns im Kennfeld befinden.

    ...na das klingt doch nach typischem Massekabelproblem im Kofferraum, oder? ;)

    Noch mal zum Thema Drosselklappenpoti... man hat schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen, aber die Wahrscheinlichkeit, das ein Drosselklappenpoti verkehrte Werte liefert, ist relativ gering.

    Wenn an den Enden der Schleiferbahn exact 5V und Masse anliegt, und der Schleifer irgendetwas zwischen 0V und 5V anzeigt (je nach Postion), dann ist das Teil OK.
    Ich meine die Schwellenspannungen für die ECU liegen etwa bei 0,5V und 4V

    VG
    Ralf

    ...eigentlich warte ich ja die ganze Zeit auf ein paar Updates vom Nürburgring oder Photos aus Cologne ... aber die hängen wohl alle in den Seilen.

    Hoffe der Gregor hat wenigstens den Rest Vodka mitgenommen bevor der schlecht wird :)

    Ich hab die Zeit gestern genutzt und eben noch die hinteren HiLos eingebaut. Die orginalen Trompeten von den Gummielementen zu trennen ging leider nur mit Gewalt und endete mit der Zerstörung einer, die wie eine Vase aus Glas zerbrochen ist. So weit zum Thema "zerstörungsfreie Materialprüfung"...

    Zitat von ayo57

    Hat echt lange gedauert das rauszukriegen aber jetzt bin ich froh :-). Vielen Dank nochmal!!!!


    Hättest du besser gleich mal hier gefragt: solche Standardfehler lösen die Experten hier in weniger als 3 Stunden... Einfach Laptop neben den Mini stellen und den Anweisungen folgen :D :D :D

    ... da nehm ich doch lieber einen rostigen SPI für 2000 Euro und mach alles von Grund auf neu & vernünftig.
    Wenn ich damit fertig bin, hab ich noch immer keine 10.000 EUR ausgegeben und was besseres, als hier angeboten wird.

    Na gut... nicht jeder hat hier unsere Möglichkeiten und Fähigkeiten.... das Argument lass ich gelten...

    VG
    Ralf

    ...noch was: das ursprüngliche Lagerkonzept war (glaub ich) für 145er 10 Zöller ausgelegt. Heutzutage sind die meissten mit 13 Zoll und 175/50 unterwegs. Was das für die auf das Lager wirkenden Kräfte bedeutet, kann ja mal ein Experte beurteilen... mir reicht aber schon die Grobabschätzung ;)

    ...wenn ich an meinen Golf I denke... da hab ich die hinteren Radlager auch ständig nachstellen oder erneuern müssen. Lag aber auch sicher daran, das ich damals noch mit wesentlich mehr Einsatz der Handbremse gefahren bin. ;)

    Aber mal logisch betrachtet: der Entwicklungsstand des Mini ist 19hundert paar'nsechzig. Bleche werden ohne Grundierung aufeinandergepappt und Elektrik verdient den Namen nicht. Da passt ein unvollkommenes Lagerkonzept doch prima ins Bild, oder?

    Worüber regt ihr euch eigentlich auf? Das Getriebe in meinem Alltags-Auto muss permanent über 500Nm aushalten und macht das spielend (Ich weiss echt nicht wie...) Selbst bei nur der Hälfte würde der ganze Motorblock vom Mini bereits als Altmetall unterm Auto liegen. Aber zwischen den beiden Beispielen liegen 40 Jahre Entwicklungszeit und Materialerfahrung.