Beiträge von dougie
-
-
....eine empfindliche elektronische Schaltung, geschützt durch eine schnell wirkende Sicherung, brennt im Zweifelsfall immer zuerst durch, um die Sicherung zu schützen... (leider zu oft wahr...
)
-
Zitat von Miniflüsterer
Na dann, viel Spass und wenig Regen!;)
NATÜRLICH hat dougie ein Hotelzimmer bekommen! Oder glaubst du etwa das ich meine Angetraute im Zelt schlafen lasse???
Und @ Sir williams: immer dran denken.... nach 50km Radmuttern nachziehen und noch mal überlegen über wessen Anblick man sich denn am meissten freut, wenn mal wieder der Rechner im Büro die Grätsche gemacht hat... !!!
:p
-
-
-
-
...ok... kommt .... aber erst WENN ICH DIESEN FEHLER IN DER ECU GEFUNDEN HABE!
12V Magnetventile kosten übrigens bei ebucht fast 50 Euro ... wenn also jemand was günstigeres findet....
-
Danke!!!
Dann weiss ich, wo ich weiter suchen muss....Vielen Dank!!
Ralf -
...suche eine technische Zeichnung vom Mini.
Wichtig wäre auf alle Fälle von der Seite und von vorne.
Bemassung wär schön, muss aber nicht sein.Massstabsgetreu wäre allerdigs wichtig.
Hat jemand so was in einem elektronisch brauchbaren Format?
Vielen Dank & viele Grüsse
Ralf -
....so, what's the speed of dark?
-
....neee, ersma die Sache mit der ECU und der Relaisbox auf die Reihe kriegen.
-
...ach so... die Idee ist simpel: normales Heizungsventil durch Magnetventil ersetzen. Sagt die Stellung des Potis "Wärmebedarf", geht das Ventil auf, bis die entsprechende Temperatur erreicht ist und das Ventil zu geht. Natürlich kommt dann noch einen Moment warme Luft aus der Heizung, bis das Wasser im Wärmetauscher abgekühlt ist. Man könne sogar die Wassertemperatur zur Regelung mit heran ziehen, dann geht die Heizung erst an, wenn das Wasser wärmer als die Luft im Auto ist (sehr hilfreich im Winter...).
Wenn man das mit nem Mikrcontroller für 1,70 Euro macht, bekommt man das auch elegant geregelt. It's all about Software...VG
Ralf -
....frag doch mal nen Piloten, ob er auf Reiseflughöhe mal kurz den Autopiloten abschalten kann und ein paar Minuten selber steuert.
Spätestens nach 10min haben drei viertel der Passagiere die Tüte vorm Gesicht...
So weit zum Thema "Was Technik besser kann als der Mensch"...
-
Udo ...was denn? Wir sehen uns endlich mal?
-
Auffahrunfall vorne!
-
[Off Topic]
hab gestern erst noch so ne High-End Audio Messplatine geätzt. Bin doch nächste Woche bei Visaton in deren Produktion und Messlabor eingeladen und die haben gebeten, das ich denen was aus meinem Keller mitbringe
Ansonsten hab ich diese Woche eine neue Platine für die MPI Drehzahmesseradaption für'n Vergasermotor gemacht und die zum Testen gegeben.
Tja, und die abgespeckte digitale 20kHz Heizungsgebläsesteuerung wartet darauf beim Gregor eingebaut zu werden...Also alle Hände voll zu tun...
-
...in der einfachsten Form nimmst du einen Temperaturfühler, Ein Poti und einen Komparator.
Wenn du dann den Temperaturfühler sinnvoll plaziertst, steuert dein Komparator das Ventil abhängig von der Stellung des Potentiometers auf und zu.Das ganze heisst 2-Punkt Regelung, da nur zwischen den beiden diskreten Zuständen Ventil-Auf und Ventil-Zu geregelt wird.
VG
Ralf -
....ich spach ja von einer 2-Punkt REGELUNG, nicht nur von Ein-Aus
-
...wie wärs denn mit Magnetventil und einfacher 2-Punkt Regelung?
Kommt mir fast einfacher vor, als die Mechanik da zu stricken...
-
Hallo Hannes und super das du dir die Mühe machst!
Meine Recherchen haben soweit ergen, das es sich bei den 39T01 und 40T01 möglicherweise um PALs oder GALs handelt.
Wäre zwar auf der einen Seite schade, weil nicht ersetzbar, aber auf der anderen Seite auch nicht so schlimm, weil ich dort keinen Fehler vermute.Ich hab mir die Schaltung rund um die Main Relay Steuerung noch mal angesehen. Folgendes ist mir dabei aufgefallen:
Das Gate des MOSFET wird von 3 smd Transistoren angesteuert, während es mit 20kOhm gegen Masse geschaltet ist. Das bedeutet, das ein Leckstrom eigentlich unwahrscheinlich ist.
Der unterste der 3 smd Transistoren scheint eine Kurzschlusssicherung zu sein. Über den grauen Lastwiderstand (2 Ohm) fliesst der Strom für das Main Relais. Wird der Strom zu gross, fällt über dem Widerstand eine Spannung ab und bei 0,7V (350mA) schaltet der smd Transitor das Gate gegen Source kurz.Die beiden anderen smd Transistoren scheinen eine art oder-Verknüpfung zu bilden. Wo die ihr Signal her bekommen, muss ich erst noch durchpiepsen.
Soweit erst mal...
VG
Ralf