Mein Blick in die Interface-Box hat bislang nichts besonderes zu Tage gebracht: 2 Optokoppler und eine handvoll Logik-Bausteine a la 74xx.
Ich werde versuchen ein Bild davon zu machen.
Ein paar Einblicke, wie das testbook von innen aussieht, habe ich bei meiner Recherche hier gefunden.
Will sagen: das Protokoll ist wahrscheinlich proprietär, weil es von Rover noch vor OBD und OBD II eingeführt wurde.
Mein erster Ansatzpunkt ist die Schnitstellengeschwindigkeit heraus zu bekommen. Bei einem 3-Leitungs-Interface denke ich zunächst an RxD, TxD und Masse. Wenn man die Geschwindigkeit hat, könnte man mit einem Interface (MAX232) versuchen, ob es das Laptop mit Terminal Programm zumindest lesen kann.
Was die TestBook Software angeht, so habe ich das Gefühl, das nur das Basis-System von der Festplatte geladen wird. Also Windows und eine Art Rover-Start-Programm, weil während man sich so durch die verschiedenen Tests arbeitet, wird immer nur von der CD gelessen. Daher vermute ich, das wenn einfach nur eine neuere CD eingelegt wird, automatisch die neuere Version verfügbar ist. Vielleicht können wir mal versuchen eine Kopie der neusten CD Version rum zu schicken? Ich würde sie zumindest gerne mal auf den System hier testen (wenn das möglich ist).
Ich hatte auch schon vor, die Festplatte aus dem Testbook mal auszubauen und zu sichern. Für den Fall eines Ablebens der Platte, hätte man dann zumindest den Ist-Zustand gerettet.
Ich werde derweil schon mal ein paar EEPROM-Chips bestellen...
VG
Ralf