....ich halte jetzt besser die Klappe!
Fahr jetzt in die Halle und konsultiere den Blech-Papst....
....ich halte jetzt besser die Klappe!
Fahr jetzt in die Halle und konsultiere den Blech-Papst....
Zitat von mini T.
nein nein Veit ... das kommt falsch rüber ...
natürlich is der scheibenrahmen fachmänisch rep. worden ... und dann natürlich die scheibe mit neuer dichtung und hochwertigstem scheiben dicht "sealant" neu eingesetzt worden um das darunter befindliche edelmetal vor neuen angriffen der aussenwelt zu schützen ..![]()
...hmmmm, ja, genau so war's gemeint!
Genau genommen hat der Scheibenrahmen die komplette Entrostungskur mit Flex, Drahtbürste und Fertan bekommen. Danach hat mini-T kleine Perforationen fachmänisch zugeschweisst und ich dann eine Lage Charcoal-Metallic nebst Klarlack appliziert. Erst danach kam dann die Sache mit dem Sealant und der Scheinbendichtung.
Normalerweise würde so was gar nicht erst angefangen, aber der sofortige Ersatz des Windleitbleches hätte diverse andere Massnahmen zur Folge: Dreiecksbleche, Kotflügel und Frontmaske... und der Präsi hat mir 2 Projekte parallel untersagt....
Rettet das jetzt die Situation?
VG
Ralf
Zitat von Miniflüsterer
... nimm doch ne Rolle !![]()
Brauchst Du nicht mehr länger warten, geht schnell
und hast noch nen Effektlack den keiner hat !!!![]()
Das hättest du aber auch früher sagen können! Jetzt hab ich extra so lange gewartet... Was nimmt man denn da? Schaumstoff oder Lammfell??
Zitat von GregorIch war vorher mit dem Rennrad unterwegs, hab nen guten 34er Schnitt über eine Stunde gehalten
![]()
Martialisch!
Zitat von Gregor
Morgen, Projekt, mit dem MINI zum TÜV![]()
Welcher TÜV? Wie viel Uhr?
VG
Ralf
...wenn du eine Parallelschaltung eines 1 Ohm Widerstandes mit einem zweiten Widerstand hast, ist der resultierende Widerstand in jedem Fall kleiner als 1 Ohm und nicht 2 Ohm
Reden wir über einen Vergaser? Wenn ja dann:
Vorschlag: deine Tankanzeige liefert zusammen mit dem Spannungskonstanter einen variablen Strom an dein träges Instrument. Das müsste man auch elektronisch simulieren können.
Hast du die Möglichkeit die Spannung zu messen, die über dem Tankgeber in den beiden Positionen abfällt? Ist wegen des merkwürdigen Konstanters nicht so einfach zu messen. ... Oszilloskop wäre gut...
Vielleicht hab ich dann eine Idee...
VG
ralf
...schau doch mal auf Seite 18 des MPI Schaltplans
http://www.minimotorsport.de/downloads/Scha…haltplanK70.pdf
Da ist vor der Lima ein "Hypalon Fusible Cable" .... hast du mal geschaut ob das durch ist?
VG
Ralf
...bei 3 Transistoren fliessen durch jeden 0,1 Ohm Widerstand weniger als 4A
Als Abschätzung kann man daher P = I^2 *R = 1,6W Spitzenverlustleistung annehmen. Mit 1W Typen kommst du also ganz gut hin, wenn nicht dauerhaft der maximale Strom entnommen wird.
Der 1 Ohm Widerstand vor dem Regler ist das wichtigste Bauteil. Der Spannungsabfall über ihm steuert die Transistoren auf. Bei 700mA fallen an ihm 0,7V ab, was zum vollen Aufsteuern der Transistoren führt. Also auch hier besser einen 1W Typ vorsehen.
Ganz wichtig: die Transistoren verbraten eine Menge Verlustleistung in Wärme. Auf ausreichende Kühlung / grossen Kühlkörper achten.
VG
Ralf
...Willst du das vorhandene Poti komplett ersetzen oder nur 'anpassen'?
Für letzteres kenne ich allerdings keine Möglichkeit.
Wenn es um ein Drosselklappenpoti gehen sollte, macht man das wahrscheinlich besser über die Spannung. Da gäbe es dann schon ein paar Möglichkeiten...
VG
Ralf
....kommt mir irgendwie bekannt vor das Teil
Sollen wir tauschen? Hab vor 2 Wochen ne neue RC40 verbaut
....ihr habt ja recht *maul*
Mit fiel einfach heute nix besseres ein. Rede halt nicht gern über das aktuelle Projekt
Freu mich aber, das alles irgendwie weiter geht. Kommt schon: geht euch doch bei kleinen Quantensprüngen auch so!
Bier trinken: waren gerade mal kurz in Issum in der Diebels Brauerei. Irgendwie muss die Meute schon weg gewesen sein. Knöchelhoch Bier und zerbrochenes Glas auf dem Boden. Kann es sein, das Vatertag auf dem Land was anderes bedeutet?
Lack: ich harre der Dinge die da kommen. Farbe schon bestellt? Werde mich demnächst mal mit dem Staubsauger an das Teil setzen und wieder Grundordnung herstellen.
Frau wollte aber 20:15 wieder zu Hause sein... irgend so was mit TopModel im Fernsehen.... tja.... fahrrad fahren?
....ich sollte nicht immer alles aus dem Kopf machen und die Nummern sicherheitshalber mal überprüfen. Ich muss mich entschuldigen: du hast Recht! Mea culpa!
Um alle Unklarheiten zu beseitigen:
schau mal hier:
http://www.rahmann-solarstrom.de/relais.htm
Also beziehen wir uns jetzt da drauf und ich probiers noch mal mit der Zuordnung:
30: Das weiss/rosa Kabel aus der Box (Pin3, Stecker 154)
87: Masse
86: Masse
85: Zündungsplus
Jetzt haben wir es aber!!
...bitte erwarte nicht, das zwei oder drei Postings in einem Forum alle deine Probleme lösen. Ein wenig wirst du auch selber schauen müssen.
Wenn du nicht sicher bist wie ein Relais funktioniert oder angeschlossen wird, dann ziehe jemanden zu Hilfe der es kann.
Wenn du nicht sicher bist das richtige Kabel erwischt zu haben, dann studiere den Schaltplan auf Seite 20.
http://www.minimotorsport.de/downloads/Scha…haltplanK70.pdf
Dann suchst du nach dem Stecker Nummer 154 auf Seite 120
http://www.minimotorsport.de/downloads/Scha…belegungK70.pdf
Das ist der kleinere von den beiden an der Relaisbox. Wenn du dort nach Pin 3 schaust, kommt dort das weisse Kabel mit Rosa Streifen raus. Wenn du das auf Masse schaltest, zieht dein Hauptrelais an.
...wir reden hier lediglich über den Ersatz-Reservemini, der erst in ca. 2 Jahren in die Fusstapfen einiger anderer umc. Projekte treten soll. In sofern wird das hoffentlich toleriert....
Was das aktuelle Projekt angeht: wenn da jetzt nicht bald Farbe drauf kommt, kann ich gleich wieder neue Schweller einschweissen, ohne einen Meter gefahren zu sein.
Wenn da in zwei Wochen noch nichts passiert ist, leg ich höchstpersönlich selber mit der Spraydose los...
Zitat von Cooper07
Hab mir das Relais mal genauer angeschaut und wie ich denke sind doch die Anschlüsse 85 und 86 dafür zuständig das das Relais zu macht
Richtig!
Wie ich ja auch oben geschrieben habe:
85: Weiss/Rosa Kabel aus der Relaisbox
86: Masse
Zitat von Cooper07
und die Anschlüsse 30/51 und 87 das der Stromfluß statt findent, also in meinem Fall sollten dann doch das weiß/rosa Kabel und Masse zusammen kommen, oder?
Richtig!
Siehe oben.
Zitat von Cooper07
Deine Anleitung war ja anderst...
Echt? Wo denn genau?
Hörst du das Relais klicken, wenn du die Zündung einschaltest?
Hast du mal mit einem Messgerät nachgemessen?
Das ist doch alles recht einfach und überschauber...
VG
Ralf
....gaaaaaaaaaanz falsch hier.
Schon 13:40 und noch nix los hier?
War schon fleissig: Windschutzscheibenrahmen abgeklebt und nachlackiert. Während das trocknete mal eben die Sitze und Teppich raus und die Schweller mit dem Hammer abgeklopft. Drei mal dem Hammer wieder unter dem Wagen hervor geholt, weil er oben "verschwunden" ist.
Naja.... anschliessend die Windschutzscheibendichtung mit reichlich Karrosseriedichtmasse eingesetzt, Scheibe mit neuem Keder rein und Armaturenbrettabdeckung wieder feststrauben. Das hält die nächsten 2 Jahre.
Jetzt macht sich Langeweile breit. Gibt's irgendwo Programm?
...aaahh so,
das kommt also da bei raus, wenn ich in der Küche den von der Frau liebevoll bereiteten Lachs mit Kräuterquark und Pellkartoffeln hole und den Computer so einfach rum stehen lasse
Wer solche Freunde hat braucht keine Feinde
Naja... die Geschwindigkeit mit Gregor ist schon hart. Die 47km/h die Brücke runter macht der aufrecht und lächelnd mit'm TrekkingRad....
Ansonstern war der heutige Tag wirklich excellent, was massgeblich am mini-T lag, der wieder mal kleine Wunder vollbracht hat. Vielen Dank dafür!
VG
Ralf
Boaaaah,
Gregor und Faxe sind vielleicht gemein.........
....mein Hinterrad quieeetscht und die beiden versuchen gegen den Wind nen 30er Schnitt zu fahren...
...aber Gott sei Dank wartet die Chefin mit Lachs und Beilagen auf uns...
...jetzt gehts mir wieder besser, der Schmerz lässt nach...
...geh jetzt schlafen!!
Gute Nacht
....Drosselklappenpotentiometer?
Zitat von minitanjadanke für die links, wobei mich das becker ja vom preis erschlägt... krieg ich ja nen alten mini für
allerdings ist ja dort auch ein navi integriert....
1. Aussagen über den Preis waren in der ursprünglichen Frage nicht vorhanden
2. Das Radio macht noch Freude, wenn der alte Mini längst verrostet, verrottet und vergessen ist
3. So was ist umc. Standard...
VG Ralf
....Becker Mexico 7934 Die einzig richtige Antwort auf diese Frage!
http://cgi.ebay.de/Becker-Mexico-…1QQcmdZViewItem
Sonst noch was?!
VG
Ralf