...lassen wir das mit dem Bewegungsmelder für einen Moment und schauen mal nach der Spannungsversorgung der Heizung...
Beiträge von dougie
-
-
Wenn es noch irgendwie geht:
Alle Masse-Kabel (Radio, Verstärker) sternförmig vom Massepol der Batterie legen und darauf achten, das es die EINZIGEN Massepunkte der Anlage sind.
Also z.B. mal versuchsweise den Antennenstecker vom Radio abziehen, und hören ob das Geräusch dann weg ist.Die Empfehlung der Kenwood Endstufen kommt nicht von ungefähr: diese haben sogenannte Instrumentation-Amplifier im Eingang, die von der Masse entkoppelt sind. Das hilft mögliche Masseschleifen zu vermeiden.
VG
Ralf -
...ist ein Infrarot-Bewegungsmelder. Nur eben sau-empfindlich.
So'n Kuh-Weidezaun-Dingens wär vielleicht auch ne Idee
Aber ich werde es erst mal mit ner anderen Ausrichtung des Sensors probieren... -
...musste gestern erst mal was anderes machen. Das mit dem Strom hat genervt.
Also hab ich den Bausatz mit dem Funk-Bewegungsmelder zusammen gelötet.Sieht ganz gut aus und meldet zuverlässig Bewegung an die Haussteuerung.
Sinn der Aktion: da wir zum (offenen) Nachbargrundstück mit so nem stabilen Gitterzaun getrennt sind, an dem man prima hoch und auf die Garage klettern kann (und von da aus zu uns in den Garten), dachte ich mir es wäre ganz gut das Garagendach zu überwachen.Gemacht getan.
Der Sensor schaut jetzt über beide Garagen in Richtung Strasse.
Problem: das Ding ist dermassen empfindlich, das es sogar auf LKWs reagiert, die in 20m Entfernung die Strasse entlang fahren...
*grrrmpf*
-
Geh mich weg mit Sauna....
Die Hütte hat einen Haupt-Sicherungskasten mit den Schmelz-Sicherungen und ein paar Abgängen für Waschmaschine, Trockner und Alarmanlage usw.
Dann eine Unterverteilung im Dachgeschoss, eine im Obergeschoss und eine im Keller. Keine Ahnung, was die da zusammen gefrickelt haben.
Unterverteilung im Keller hat so ca. 20 Automaten. Drei davon sind mit "Warmwasser" bezeichnet, aber wir haben ja gar keinen Durchlauferhitzer....
Also raus damit.Als ich vorhin ins Büro wollte, wusste ich wofür die Sicherungen sind. Garagentore gingen nicht mehr auf.
Was mich so frustriert ist: ich weiss was jetzt auf mich zu kommt. Ich habe 2 Wochen gebraucht, um lediglich die wichtigsten Koax-Kabel für den Fernseh-Empfang zu finden, und selbst nach dieser langen Zeit gibt es da noch ne Dunkelziffer.
Ich werde jetzt tagelang versuchen eine Logik hinter den unter mehreren Lagen Tapete und Farbe verborgenen Leitungen zu finden.
-
...so lange die Zusammenhänge klar erkennbar sind, ist das ja kein Problem.
Nur ich hab mal spasseshalber heute morgen angefangen mit dem Multimeter im Wechselstrom-Ampere-Messbereich die Sicherungen zu kontaktieren, und die dann ab zu werfen, um zu sehen, wo denn da der Strom bleibt.
Jetzt kommts: Unterverteilung Obergeschoss... Sicherung ist mit "Licht Keller" beschriftet, zieht aber 2,3A, obwohl im Keller kein Licht brennt....
Also Sicherung raus und mal schauen was jetzt nicht mehr geht.
Komm die Treppe runter und das Licht im Flur ist aus. Ok. Lichtschalter im Flur betätigen, und Licht in der Küche geht aus sowie alle Steckdosen Erdgeschoss ohne Strom.
Alles klar?
-
...geht durchaus noch schlimmer: Bekannte haben ein Haus in Belgien (Nähe Aachen) gekauft und sind eingezogen.
Bei der ersten Stromrechnung war gleich schon das Angebot für Ratenzahlung mit dabei. Thermostat für die Dachrinnenheizung war den ganzen Sommer über defekt und hat geheizt.... -
...den ersten Kandidaten hab ich schon gefunden: Gefriertruhe im Keller.
Kompressor springt nicht jedes mal an und zieht dann bis zum Abschalten des Überlast-Thermo-Schalters 800W....Zitat von jack union600W Kriechstrom? Da brauchst du kein Energiemesser, sondern ein Thermometer
Oder einfach Licht ausmachen. Das müsste schon leuchten...
-
Lustig.... weisst du wie viele Sicherungen diese Hütte hat? Ausserdem hat der Zähler kein Rad welches sich dreht, sondern eine Led die lustig vor sich hin pulst.
1000 Pulse = 1kWh
-
...je länger ich drüber nachdenke, desto grösser werden die Fragezeichen in meinem Kopf.
Ich hab um 07:00 und um 12:00 auf den Zähler geschaut, und dabei einen Verbrauch von 3kWh ... wenn ich das einfach linear umrechne, sind das ein Dauerverbrauch von 600W
Ich bin hier allein zu Hause im Home-Office, keine Lampe an, ein Laptop und der ganze "Kleinkram".
Wo bleiben da die 600W??????
Ich brauch den Energieverbrauchsmesser!!
-
Bekannt! Aber mir reicht es ja, wenn die länger als ein halbes Jahr durchhalten. Dann hab ich schon gespart.
Risikolose Anleihen haben eben auch die niedrigsten Renditen. Und hier sehe ich das Risiko durchaus überschaubar.
-
Zitat von Shorty
Hmm.. Muss am Grundversorger liegen, vielleicht ist die mimdestmenge bei denen 6.000? Mich treibt das gleiche um, Ralf! Ich will sowas auch testen / herausfinden.
Ich fang mal an... die SWK hat bei mir einen ISKRA MT171 Stromzähler verbaut. Der hat ein IR-Interface, das man mit einem IR-Schreib-Lesekopf verwenden kann. Ist alles unter volkszähler.org ziemlich gut dokumentiert. Da werde ich ansetzen, um mir irgendwann bald mal Verbrauchskurven aufzuzeichnen. Damit sollte die Analyse dann einfacher sein.
Zitat von Shorty
Habt ihr warmwasser auch über Strom = Durchlauferhitzer?Nope. Die Halle hat zwar Durchlauferhitzer für's Bad und die Küche, aber der wird so gut wie nie benutzt.
Zitat von Shorty
Aber vielleicht sind bei unseren vielen Verbrauchern hier ja 5.900 kWh/ Jahr normal? Wohin hast du gewechselt?Die SWK will für 6000kWh im nächsten Jahr 1641,-€ ... und das ist schon der günstigste Tarif! Ich habe jetzt gekündigt und 6000kWh für 970,-€ bei flexstrom gekauft. Selbst wenn ich 1000kWh mehr oder weniger verbrauche (6000kWh werden in jedem Fall berechnet), spare ich da deutlich!
Den Wechselbonus von Felxstrom von 207€ für das erste Jahr hab ich dabei noch nicht erwähnt.
Da flexstrom ein Familienunternehmen ist, ich Vorkasse leiste, und bei einer (unwahrscheinlichen) Insolvenz den Strom "noch mal" bei der SWK kaufen müsste, hab ich mir das mit der Bonität der flexstrom genauer angesehen. Ist eine nicht Börsennotierte AG, die seit Jahren schwarze Zahlen schreibt. Natürlich sind sie den Energieversorgern mit ihrer Discount-Mentalität ein Dorn im Auge, und daher gibt es schon mal böse Presse, aber ich sehe das Risiko als überschaubar an. Der Strom-Markt wird sich analog zum Telekommunikations-Markt entwickeln. Weg von althergebrachten Verträgen mit Grundpreis und Arbeitspreis (wer von euch erinnert sich noch an unser sorgenvolles Gesicht, wenn wir während des Telefonierens immer den Einheitenzähler im Blick hatten???) hin zur Strom-Flat-Rate.
Ich werde diese Entwicklung unterstützen!
Zitat von ShortyKommt man da mit einem 3 Personenhaushalt wo 2 Leute voll berufstätig sind auf 6.000 kWh... Kann das jemand so überblicken?
Shorty
Ich frag mal meine Frau, ob sie vom Büro aus mal eben bei Conrad in Ddorf vorbei fährt und einen Energie-Verbrauchsmesser mitbringt. Vielleicht hilft mir das schon etwas weiter....
Aussenbeleuchtung Haus sind 3x 5W LED Leuchtmittel. Das bin ich gerne bereit zu investieren, da sich unsere osteuropäischen Freunde hier gerade verstärkt nach Möglichkeiten der Eigentumsveränderung umschauen.
Das kommt im Zweifelsfall teurer als der Strom.VG
Ralf -
Da lohnt sich ja fast schon ein BHKW
Kein Scherz: ab nächstes Jahr vermutlich schon, wenn der Teich fertig ist.
-
Klar hab ich nen Zähler im Haus, aber der sagt mir nicht, wer hier die dicken Verbraucher sind.
Garten-FLAK kanns nicht sein. Haben "nur" 150W pro Stück und sind nur gelegentlich an.
Zirkulationspumpe der Heizung hat 200W und läuft aktuell so 5 Stunden pro Tag (=1kWh)Mache aktuell Nacht und Tag Messungen, um das einzugrenzen zwischen Dauerverbrauchern (Kühlschrank, Server und Standby-Schaltungen) und Tagesverbrauch. Werde aber noch nicht schlau draus. Von 21:00 bis 06:30 hab ich 5kWh verbraucht ...das sind 10,5 Stunden ... damit käme ich auf 11,5 kWh "Grundlast" pro Tag.
Irgendwas braucht also dann über Tag noch mal das Gleiche.... aber was?
-
Mal wieder ne Kenwood 1021 bei ebay
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…#ht_2078wt_1397
Aber Achtung: das Bild hat der Typ von meiner Webseite geklaut. Keine Ahnung warum er nicht seine eigenen Bilder macht.
VG
Ralf -
Zitat von J&A
So eine Exige V6 hätt aber auch wasBruuhmmm....
Gebongt!
Heute Forums-Lieferung bekommen: 3 Stk. MANN Filter W713/28... passend für Elli
Ansonsten: ich muss sparen! Hab mal den Stromverbrauch des ersten Halbjahres kalkuliert und sofort erst mal den Anbieter gewechselt!
SWK Krefeld liefern offensichtlich polierte und vergoldete Elektronen für unsere Geräte, aber bei nem geschätzten Jahresverbrauch von über 6000kWh kann ich mir das nicht leisten.
Bei nem anderen Anbieter spar ich zumindest schon mal 40% ... aber dennoch würde ich gerne wissen, was bei mir so viel Strom frisst.Sprich: ich brauch so nen Verbrauchsmesser. Hat jemand da Erfahrungen? Oder soll ich mir so einen alten Drehstrom-Zähler für 16€ von Pollin kaufen?
VG
Ralf -
O.o is das schlimm wenn man das macht?
Ja. Tiefentladung führt i.d.R. zum Tod der Batterie (oder zumindest zur Beschädigung).
Auto-Batterien immer voll aufladen und dann abklemmen. Voll geladene Batterien sind auch Frost-sicher.
Bei ner langen Winterpause ev. mal nachladen, um der Selbstentladung entgegen zu wirken.Das o.g. Ladegerät gibt es jedes Jahr mehr oder minder baugleich bei Aldi für unter 20 Schleifen. Hat nur 2 oder 3A Ladestrom und ist somit auch Zigarettenanzünder-geeignet.
VG
Ralf -
Könnte eine Diode mit Kurzschluss im Regler sein. Ich würde mal nen neuen Regler einbauen.
VG
Ralf -
Da sich im Laufe der Jahre ja einige Handy-Ladegeräte angesammelt haben, hab ich mir mal Gedanken über eine Weiterverwendung gemacht...;)
Coole Nachttischlampe
-
Moin Benni, PayPal wär super!
Ich warte dann auf die PN
VG
Ralf