Das Ende mit einem Stück Isoband isolieren, befestigen und vergessen.
Beiträge von dougie
-
-
85: Weiss/Rosa Kabel aus der Relaisbox
86: Masse
87: Masse
30/51: Zündungsplus (musst du dir raussuchen, ist aber im Kabelbaum neben dem Wischermotor) -
...also jetzt möchte ich auch mal was dazu sagen:
1. Sony Emfänger sind in der Regel mit die besten, die es am Markt gibt.
2. Bei der Senderdichte hier im Ruhrgebiet hast du schon erstklassigen Radioempfang wenn du nur deinen feuchten Finger in die nähe der Antennenbuchse hälst.
3. Die Qualität des Radioempfangs ändert sich nur minimal wenn der Antennenfuss Kontakt zur Kotflügelmasse hat oder nicht (Hat er eh schon durch das Radio)Ergo: Dein Antennenkabel ist irgendwo gequetscht, durchgescheuert oder hat einen Kurzschluss. Steck doch einfach mal ein 70cm Kabel in deine Antennenbuchse, das du am ende abisoliert hast.
-
...warum hängt ihr eure ausgefüllten Forms nicht auch hier rein? Haben dann alle was zu lachen!
-
-
...Wechselstom hat die Form einer Sinuskurve. Die "oberen" Halbwellen sind ober halb von Null Volt, die unteren Halbwellen sind unterhalb von Null Volt.
Die Spannung am Trafo Ausgang pendelt somit immer zwischen +17V und -17V. Wenn du das jetzt gleichrichtest, klappst du einfach nur die untere Halbwelle nach oben. Damit pendelt deine Spannung nur noch zwischen 0V und 17V. Die Effektivspannung ergibt sich nach der Formel Us (spitze) / Wurzel2 =12V
Wenn du dann den (notwendigen) Kondensator hinter den Gleichrichter schaltest, läd sich dieser auf die Spitzenspannung auf, und das sind nun mal 17V
Auf deinem Trafo ist immer die Effektiv-Spannung angegeben, in diesem Fall 12V!
-
Zitat von MiniGP
eine endstufe/verstärker
Hat einfach für den Phonoeingang den Vorverstärker, der für das Phonosignal benötigt wird schon eingebaut.
Ich weiss nicht, ob ein A/D wandler das Phonosignal verstärktSiehe Minifahrers version.
Richtig: Ein Vollverstärker hat einen Phono-Entzerr-Vorverstärker meisst eingebaut. Eine reine Endstufe niemals!
Falsch: Beim Phono-Signal, was aus dem Plattenspieler kommt, geht es nicht allein um die Verstärkung, sondern hauptsächlich um die Entzerrung. Der Frequenzbereich ist nicht linear auf der Platte, sondern muss erst rekonstruiert werden.
http://www.heise.de/ct/projekte/riaa-entzerrer/
VG
Ralf -
...die Wahrscheinlichkeit ist gross, das es ein Problem des Kabelbaums oder eines Sensors ist. Mit ein wenig Geduld ist das in den Griff zu bekommen.
Motorkabelbaum sollte mal rausgenommen werden und dann gemütlich mit dem Messgerät alle Verbindungen mit Messgerät durchpiepsen. Das dauert vielleicht alles zusammen 3 bis 4 Stunden... also ein Samstag-Vormittag.
Dann noch die wichtigsten Sensoren prüfen: Drosselklappenpoti, Ansaugtempsensor und Funktion des MAP Sensors.
Das ist alles überschaubar und erforderte bei mir lediglich 1-2 Tage Einarbeitungszeit.... ich denke alle anderen bekommen das schneller hin....
Die 250 Euro beim Bosch-Dienst waren noch mal wofür???? Würde ich nicht bezahlen wollen, wenn ich nicht genau wüsste wofür! Zumindest nicht in vollem Umfang.
-
...nur so als Kurzerklärung hinterher (bis das Bild freigeschaltet ist):
Der Regler liefert nur die stabile Spannung, der Strom wird über die Leistungstransistoren geliefert. Wenn du 4 Stück BD250 nimmst, muss jeder Transistor maximal 3 A liefern. das ist unkritisch...
BD250 kostet bei Reichelt 83 Cent... -
Dat isset....
-
Also ein 7812 kostet etwa 50 Cent .... 5 PNP Leistungstransistoren etwa 5 Euro .... der Kleinkram noch mal 3 Euro.....
Also "teuer" ist das nicht
-
...das wird etwas aufwändig.
Du brauchst eine Kombination aus einem 7812 Festspannungsregler, (aber der kann nur 1 Ampere) und etwa 5 Leistungstransistoren, die den grossen Strom liefern. Ist alles leider nicht sehr erfreulich, ich weiss, aber wenn ich sehe wie die Trafos aufeinander geschnallt wurden, habe ich so eine Idee, was für ein Experte da am Werk war...
Richtig wären hier Trafos mit einer sekundär-Nennspannung von 10V gewesen, nicht 12V...
Tut mir leid nichts einfacheres anbieten zu können...
-
...FM Transmitter sind vom konzept her immer "Käse", da die mögliche Dynamik und der Frequenzbereich im Vergleich zu einer Kabel-Verbindung dramatisch beschnitten werden... ....Rauschen kommt natürlich auch noch dazu...
Ansonsten aber eine schöne Lösung...!
-
...das Problem wird sein, das dein Trafo nach Gleichrichtung und Siebung ca. 17V liefern wird....
Ich persönlich würde da nichts dranhängen was teuer ist und nur bis 14,4V spezifiziert wurde...
-
....ich würde 8 separate Gleichrchter verwenden. Gibts bei Reichelt für ca. nen Euro pro Stück.
Aber du wirst selten so viel Leistung brauchen. Für die Garage reicht eine einzelne Wicklung eines Trafos...
VG Ralf
-
Zitat von r0n1N
Hab das auch mal vor einiger Zeit gemacht. Erstmal ist die Software, die du nutzt zweitrangig. Ne gute Soundkarte inklusive ner Hifi-Endstufe (geh ich mal von aus, dass du das hast, wenn du nen Plattenspieler hast) sollten allemal besser sein, als nen 50€ Kästchen. Denn letzten Endes hängt die Quali erstmal vom A/D-Wandler ab.
Sorry Simon, aber das ist quatsch.
Wenn du von Platten abspielen möchtest, benötigst du zwingend einen Entzerr-Vorverstärker (der in dieser 50Eur Kiste enthalten sein wird). Dieser hat zusammen mit den bekannten unzulänglichkeiten der Platte an sich eine um zehnerpotenzen schlechtere Performance, als alle durchschnittlichen A/D Wandler...
Und überhaupt: wofür braucht man zum Überspielen eine Endstufe???VG
Ralf -
Also so "Reste-Essen" wär der Sache aber nicht gerecht geworden ...
War wirklich ganz nett, aber lassen wir das....
Werkstattfest: Wäre doch mal eine Überlegung Wert, das man das Event nächstes Jahr komplett outsourced und z.B. in die bewährten Hände des umc. gibt.
Für Kestel ist dies doch primär eine Werbeveranstaltung, für die sie sicher auch nen Euro springen lassen sollten, wenn sie dafür eine durchorganisierte Veranstaltung bekommen.
Nicht auszudenken was wäre, wenn die Kundschaft den Eindruck bekommt, es könnte ja in der Werkstatt genau so chaotisch zugegen, wie bei der Organisation des gestrigen Events.Fällt ja auch irgendwie auf die nahegelegene Clubs zurück, wenn der "Händler unseres Vertrauens" so was nicht standesgemäss auf die Kette bekommt....
VG
Ralf -
Hatten doch heute Taufe von Little-Nik, aber die liebe Familie & Verwandschaft hat geschwächelt und da war noch ausgezeichnetes vom Caterer übrig.
Bestimmt leckerer als die Pizza oder Currywurst.
Und da der Präsi schon mal auf dem Nach-Hause-Weg hier vorbeifliegt.. hätte er ja kurz mal halten können
-
Wirtschaftlich gesehen wirst du mit stückweisem Verkauf wahrscheinlich am Ende besser fahren....
-
...Kommt der Präsi denn gleich hier noch vorbei?