...so, inzwischen viel gelesen und probiert aber noch nicht den Fehler beseitigt:
Steppermotor lässt sich nicht einstellen, weil dafür die Drosselklappe in der "geschlossen" Stellung sein muss.
Da es aber offensichtlich noch einen Fehler im Drosselklappenpoti-Stromkreis und im Ansaugtemperatur-Sensor-Stromkreis gibt, bekommt die ECU kein korrektes Signal von den genannten Sensoren.
Aktuell vermute ich einen Fehler bei der Sensormasse. Die ECU hat zusammen mit dem Drosselklappenpoti, dem Ansaugtempsensor dem Diagnosestecker und dem Kühlwassertempsensor einen eigenen Massekreis. Beim MPI ist es bekannt, das dort schon mal dieser Masseverteiler (SJ5) im Kabelbaum schadhaft ist. Hierbei handelt es sich NICHT um einen Steckverbinder irgendwo am Blech der Karosse, sondern um eine verlötete Stelle IM Kabelbaum. Also werde ich die Tage mal mit dem Teppichmesser den Kabelbaum zerlegen und den Massepunkt nachlöten.
Warum ich das nicht meinem Friseur erzähle? Ganz einfach: das Ganze scheint ein häufiger auftretender Fehler zu sein, der sich z.B. in einem unruhigen Leerlauf und Verschlucken beim plötzlichen Gasgeben zeigt.
Kommt bekannt vor? Dann demnächst hier weiter lesen.
Rover Info zum Thema (Danke an Herrn H.) http://www.minimotorsport.de/downloads/BULLETINS/Massepunkt.pdf
VG
Ralf