Beiträge von dougie

    Bei meinem SPI ist es das weisse Kabel mit rosa Streifen, was vorne, oben aus der Relaisbox kommt. Mit dieser Leitung schaltet das Steuergerät das Hauptstromrelais.

    Dieses Kabel durchschneiden und das Ende das in die Relaisbox geht mit einem extra Lastrelais gegen Masse schalten.
    Also: wenn das weiss/rosa Kabel auf Masse liegt, dann ist das Hauptstromrelais "AN".
    Das Lastrelais kann dann mit Zündungsplus (Stellung II) vom Zündschloss angesteuert werden.

    Ich würde aber doch lieber nach der wirklichen Ursache suchen wollen... ;)

    VG Ralf

    ....bedingt: es gäbe einen (wenn auch aufwändigen und kostspieligen) Weg.

    1. Neues Alarm/Wegfahrsperrenmodul einbauen
    2. ECU mit Testbook neues Modul "erlernen" lassen
    3. Handsender registrieren

    Hielte ich aber für unangemessen....

    VG
    Ralf

    ...ich kann die Aussage vom Vorredner nur unterstützen, da ich GENAU DIESEN FALL gerade vorliegen habe:

    Mein SPI läuft auch im Notprogramm und Diagnose vom TestBook sagt "kein Fehler". Tatsächlich ist aber ein Massefehler im Stromkreis Drosselklappenpoti, Ansaugluft-Tempsensor und Kühlmitteltemp-Sensor vorhanden

    Die fehlerhafte diagnose des TestBook kommt aber daher, das der fehlerhafte Massepunkt auch den Diagnosestecker der ECU betrifft und diese fehlerhafte Informationen ans Testbook liefert. Geh mal auf die Suche nach der Kabelverbindung SJ5 im Kabelbaum.

    näheres auch hier: https://www.mini-forum.de/showthread.php?p=452239#post452239

    VG
    Ralf

    ...klingt so, als wenn das Gemisch abmagert. Bei mir hatte nach Einbau von Fächerkrümmer und K&N eine Vergasernades ABD geholfen...

    ...so, inzwischen viel gelesen und probiert aber noch nicht den Fehler beseitigt:

    Steppermotor lässt sich nicht einstellen, weil dafür die Drosselklappe in der "geschlossen" Stellung sein muss.
    Da es aber offensichtlich noch einen Fehler im Drosselklappenpoti-Stromkreis und im Ansaugtemperatur-Sensor-Stromkreis gibt, bekommt die ECU kein korrektes Signal von den genannten Sensoren.

    Aktuell vermute ich einen Fehler bei der Sensormasse. Die ECU hat zusammen mit dem Drosselklappenpoti, dem Ansaugtempsensor dem Diagnosestecker und dem Kühlwassertempsensor einen eigenen Massekreis. Beim MPI ist es bekannt, das dort schon mal dieser Masseverteiler (SJ5) im Kabelbaum schadhaft ist. Hierbei handelt es sich NICHT um einen Steckverbinder irgendwo am Blech der Karosse, sondern um eine verlötete Stelle IM Kabelbaum. Also werde ich die Tage mal mit dem Teppichmesser den Kabelbaum zerlegen und den Massepunkt nachlöten.

    Warum ich das nicht meinem Friseur erzähle? Ganz einfach: das Ganze scheint ein häufiger auftretender Fehler zu sein, der sich z.B. in einem unruhigen Leerlauf und Verschlucken beim plötzlichen Gasgeben zeigt.
    Kommt bekannt vor? Dann demnächst hier weiter lesen.

    Rover Info zum Thema (Danke an Herrn H.) http://www.minimotorsport.de/downloads/BULLETINS/Massepunkt.pdf

    VG
    Ralf

    Zitat von Gregor

    Wenn Du jetzt noch die Blechstreifen für die Scharniere hättest :headshk:

    Ich bring sie Dir am Freitag mit dem Rad vorbei, versprochen.
    Gruß Gregor

    Immer locker & geschmeidig bleiben! Du hast selbst genug um die Ohren! :D Etappenziel ist erst mal erreicht: Schweissarbeiten soweit fertig, das die Kiste zum LACKIERER kann. ;) Alle anderen Kleinigkeiten können auch noch später gemacht werden.


    Zitat von Gregor


    @volker: Einfach meisterlich!!! Ich brauche Deine Hilfe auch noch, wenns bei mir ans Eingemachte geht, aber das dauert noch....
    Gruß Gregor

    ...ich bin immer noch sprachlos, was der aus nem Stück Altmetall und einer Punktschweisszange macht... :eek: :)

    ....heute war SO gut, da muss ich auch mal was zeigen:

    Leider alles nicht auf meinem Mist gewachsen, aber ich durfte mit grossen Augen zuschauen...

    Ich hab mich meinem Lieblingsthema gewidmet... oder auch " Auf der Suche nach SJ5...."


    Zitat von Klein


    werd mich jetzt mal in die Halle bewegen und mal sehen, was an der Bulette noch zu tun ist. Letzter Handgriff ist ein Jahr her.


    Ich würde dir empfehlen einen grossen Kanister Antibitotika gegen Schimmel und Pilze mit zu nehmen ... :rolleyes:

    ...und ausserdem gibt es dort den kompetentesten Mini-Fachmann den ich kenne. Selbst die ausgefallensten Teile kennt der auswendig mit Teile Nummer...


    Heute war's ein YWX101010 .... da ist die Frage ob Kaffee oder ob kein Kaffee unwichtig. Wozu gibt's heute an jeder Ecke Starbucks? :D

    Zitat von P-B-M

    Tss...tss...:headshk:
    *böseihr*


    Komm schon...! :D der Laden ist inzwischen echt Kult!

    Wenn ich da hin fahre um mal den Präsi zu sprechen, kehre ich inzwischen kurz vorher bei Aldi vorne auf der Ecke ein. Paket Kaffee, Filtertüten, Süßstoff, Kondensmilch und ne Packung Donuts ... kostet etwa 5 Euro, stellt aber sicher, das es auch wirklich Kaffee gibt, so lange das Wasser und der Strom noch nicht abgestellt worden ist. :D :D

    Was das Werkstattfest angeht hab ich gute Nachrichten: ich kann nicht kommen %&:madgo:§%&§$:scream: §%$&&

    Taufe vom Knirps ist am Sonntag ... nicht wie von mir gedacht am Samstag...

    Zitat von Cooper07

    Was ist dann jetzt defekt, das Steuergerät oder die Relaisbox?


    Dem versuche ich in ein paar Tagen mal auf den Grund zu gehen. Warte noch auf ein Steuergerät und werde dann mal schauen. Bislang sind alle Informationen für mich etwas vage und müssen daher überprüft werden, bevor ich hier eine Aussage machen kann.

    Klar ist aber: wenn es vorher funktioniert hat und jetzt nicht mehr, dann gibt es irgendwo einen Fehler. Den gilt es zu finden und zu beseitigen. Ob dieser Fehler jetzt im Steuergerät ist oder in der Relaisbox, muss getestet werden.

    VG
    Ralf

    ...ist doch easy: da steht

    "Durch seine sehr kompakte Bauweise passt dieser
    Fensterheber hinter Ihre Türverkleidung und ist daher für Ihr
    Fahrzeug 100% geeignet, wenn Sie bis jetzt noch keine elektrischen Fensterheber haben. "

    Na also: kaufen und ausprobieren! Wenns nicht passt einfach zurück schicken. Das da oben nennt man "zugesicherte Eigenschaft", zusammen mit den Regeln des Fernabsatzgesetzes bleibst du höchstens auf dem Porto hängen, wenn dir das Ergebniss nicht gefällt.

    Persönlich finde ich es nur schade um die Zeit ...

    VG
    Ralf

    Vorsicht! Die durchströmte Fläche allein ist nur bedingt richtig. Auch die Form hat einen Einfluss.

    Beispiel: würde man einen Auspuff anstatt aus rundem Rohr aus rechteckigem Rohr mit gleicher Querschnittsfläche bauen, so würden die tiefen Frequenzen weniger stark bedämpft.

    Ist allerdings im vorliegenden Fall in der Praxis wahrscheinlich nur geringfügig von Bedeutung.

    VG
    Ralf