Beiträge von dougie

    Zitat von williams mpi

    Jepp, meinetwegen auch früher, muß gerade mal für den "Brötchengeber" einen TR6Zylinder Graugußklumpen zusammen bauen.

    Bis später...


    Ich finde wir sollten uns mal langsam drum kümmern, das du Internet und Telefon mit Flat-Rate in die Halle bekommst. Dann kann ich mein Büro endlich nach da verlegen... :D

    ...kurzes Update:

    Wie versprochen hab ich mit der gleichen Platine und lediglich einer modifizierten Software und einem etwas leistungsschwächeren Schalttransistor (preiswerter!) eine zweite Version zusammengebröselt, um damit auch die Regelung für den Lüfter des Heizungsgebläses zu realisieren.
    Bilder wenn ich etwas Zeit habe...

    10 Stufen Regelung mit einfacher und klarer Anzeige auf LCD (geht auch ohne LCD). Wahlweise 1 oder zweizeiliges preiswertes LCD (5 Eur) möglich. Naja.... alles ist möglich! :D

    ...hab ich hier was verpasst?

    Mein Kalender sagt DONNERSTAG und mein Flug bringt mich erst morgen um 5 erst nach Lyon und dann nach Düsseldorf. Um 22.25 Landezeit sind die meissten Würste wohl schon gegessen....

    Zitat von Klein

    aus einer Bier- oder Caipilaune heraus habe ich mir geschworen, den Mini jetzt mal wieder in Angriff zu nehmen.
    Nächste Woche, vielleicht.


    Wie? Das hattest du doch schon outgesourced?! :D

    Hoffentlich hab ich noch die Adressen der ganzen ebay Kunden, an die ich dein Snap-On Werkzeug vertickt habe :D


    Grüsse aus Bordeaux (kann keinen Rotwein mehr sehen!)

    ...auch ein typischer Fall vieler CD Player: Focussierlinse setzt sich langsam mit Staub zu. CD-Player regelt das nach in dem er mehr Saft auf den Laser gibt. Es kommt mehr Staub ... Laser bekommt mehr Saft.
    Irgendwann ist so viel Staub drauf, das der Laser nicht mehr nachregeln kann, oder der Laser nach x-Stunden Vollast den Geist auf gibt.

    Typisches Problem einer PS-2

    Zitat von Jupi

    Ich werde das Thema Bowdenzug erstmal in die Schublade legen.
    ne Umlenkung muss her.

    ...das ist der grösste Quatsch, den ich seit langem gehört habe. Millionen von Fahrzeugen laufen problemlos mit herkömmlichen Gaszügen - darunter auch viele Minis.

    Wer sagt, das der Fehler allein vom Gaszug kommt? Was wenn die Drosselklappenwelle klemmt oder das Gaspedalgestänge. Oder die Rückstellfeder ist einfach müde oder oder oder....

    Bevor ich mir so eine blödsinnige Konstruktion einbauen würde, würde ich erst mal nach dem WIRKLICHEN Fehler suchen.


    :rolleyes:

    Ja, Mail ist angekommen... :)

    Aber nur so zur Erklärung: Ich hatte jetzt eigentlich nicht vor in die Kleinserienfertigung einzusteigen. Ist vielmehr so, das ich gerne eine einfache kostenlose Nachbauanleitung gebe. Gerne programmiere ich auch den ein oder anderen Prozessor oder ätze ne Platine. Aber den Rest sollte dann jeder selbst machen. Ich hab leider nicht sooo viel Zeit und Geld verdienen möchte ich damit ja auch nicht. Andernfalls müsste das Teil mindestes 100 Eur kosten.


    Die Platine für den Kühlerventilator hab ich gestern fertig gemacht und die läuft absolut einwandfrei! Das LCD dient in der vorliegenden Form nur als Funktionskontrolle, und könnte auch weg gelassen werden. An der Funktion des Lüfters ändert das nichts.

    Danach hab noch die Software für den Drehencoder geschrieben. Funktioniert auch einwandfrei. Fehlt nur noch ein wenig "Kosmetik".

    Für die Steuerung des Heizungsgebläses muss ich noch ein wenig mit dem Gebläse selber experimentieren. Der Gebläsemotor der Heizung ist ein anderer Typ, und die aktuelle Steuerung ist für den Kühlerventilatormotor optimiert. Ist keine grosse Sache, muss aber noch gemacht werden.

    VG
    Ralf

    ....genug gegessen und abgehangen! Ostern zieht sich langsam...

    Die Frau heute den ganzen Tag auf Schulung (!) und den Knirps an Freunde ausgeliehen. Sieht der auch mal was anderes.


    Also: WAS GEHT AB?

    Wenn bis 9 keine Meldung erfolgt, fahr ich in die Halle und mach auf Frauchens Wagen neue Bremsscheiben und Bremsbeläge (hinten) drauf. Danach vielleicht noch ne neue Platine für diese Heizungssteuerung. Mal sehen.

    Würd aber lieber Kaffee trinken und Blödsinn schwafeln ... oder vielleicht Inliner fahren??? VOLKER ... du bist gemeint! :D Oder wir schmeissen nachher den Grill an und machen uns über mein russisches Mitbrigsel her. Ach nee.. ist ja wieder essen... hmmm ... ich merkt schon: der Mann braucht Hilfe!!! :D :D :D

    VG
    Ralf

    Danke für das Angebot mit den Libraries!! ;) Ja, EAGLE ist hier die Grundlage für alles.... Endlich mal jemand der versteht was ich hier tue :D :D

    Der IRFP ist sicher grosszügig dimensioniert, aber dadurch kann ich einen sehr kleinen Kühlkörper verwenden, der mit anderen Transistoren grösser sein müsste. Ausserdem war ich mir nicht ganz sicher, wie hoch der Anlaufstrom des Lüfters so ausfällt. Mit 25A Nennstrom bei Vollast ist der sicher um einiges höher.
    Ich hab gerade mal einen der genannten optischen Grayhill Drehencoder angeschlossen. Jetzt muss ich noch die Software dazu schreiben.

    E-Techniker Gruss zurück! 21 Semester an der RWTH (Diplom '97) haben so ihre Spuren hinterlassen :)

    VG
    Ralf

    ;)

    Transistor für den Lüfter ist ein IRFP2907 und eine SB560 zum kurzschliessen der Gegeninduktion. Ist aber auf den Bildern noch nicht bestückt, weil zum Testen unnötig.
    Und ja: die Drehencoder waren bislang extrem teuer. Hab ein paar günstige mal bei Pollin gefunden. Am liebsten verwende ich aber die Grayhill-Teile, nachdem ich mir mühsam das Teil als Bauteilbibliothek angelegt habe, aber die liegen immer noch knapp unter 10 Euro/Stk.

    ...aber moralisch wieder ganz vorne der Präsi! :)

    Hab gehört das sich ein ganzer Tross von Startern mit Schäden aller Art vorzeitig auf den Heimweg gemacht hat. Bin mal gespant mit was für nem Zahnradsalat der Chef wieder nach Hause kommt....


    VG
    Ralf