Beiträge von dougie

    - Ich setz mich mal dran und probier ein wenig rum... :)

    VG
    Ralf

    ...würde sagen: überhaupt kein Problem!

    Der verwendete Microcontroller ist bei weitem noch nicht ausgelastet. Bislang macht er quasi alles "nebenbei". Speicher nur zu 11% belegt, Geschwindigkeit von 16 auf 8MHz reduziert und trotzdem schläft er 80% der Zeit.
    Ausgangsports sind auch noch massig frei, und das bei einem Stückpreis von 1,70 Euro.

    Wenn du mir ne Pumpe lieferst, bau ich dir das noch mit ein. Die E-Pumpen vom Präsi waren nur immer so teuer...

    Wenn ich mal kurz zusammen rechne:

    Microcontroller 2 Euro
    Hochleistungstransistor f. Lüfter 5 Euro
    Hochleistungsdiode für Gegeninduktion 2 Euro
    LCD 2x 16 Zeichen m. Hintergrundbeleuchtung 5 Euro
    Platine 50x100mm 10 Euro
    Optokoppler, Komparator, Spannungsregler 6 Euro
    Transistoren, Widerstände, Kondensatoren 6 Euro

    Mach zusammen grob 36 Euro... Ich würde sagen das ist im Vergelich zum normalen SPI Schalter im Kühler unschlagbar.


    VG
    Ralf

    ...mach dir nix draus: das ist nur der Wunsch, was anderes als alle anderen schreiben zu wollen. Egal wie das Teil heisst: haben wollen es anschliessend alle :D

    Ausserdem: wir leben nach dem motto "Der Weg ist das Ziel" ... daher macht mich nur der Moment besorgt, wenn unsere Kleinwagen endlich fertig sind. Glücklicherweise bestimmen wir das Tempo bis zu diesem Punkt selber :D

    ".....bunte Eier" war vermutlich das, was du meintest, oder?

    VG
    Ralf

    Schon gesehen? Vielleicht ein neues umc. Produkt?

    https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=37071&page=2

    ...hab hier einen Satz 1,5 Grad negativ Tragarme für die Vorderachse über.

    Die Teile sind NEU, danach mit SpiessHecker Rostschutz und schwarzem Motorlack behandelt. Sollten also mindestens drei mal länger als jeder Mini halten.

    Interessenten gerne per PM

    VG
    Ralf

    Zitat von Mini-Max87

    Danke für die schnelle hilfe :) hab mal im fernsehen gesehen, das man Elektrische geräte, z.B. Digitalkameras, oder Handys bei 50 Grad in den Backofen legen soll, zum trocknen... Mfg, Max


    Die Wahrscheinlichkeit, bei "50 Grad im Backofen" was falsch zu machen oder unangemessene Ungeduld zu entwickeln, ist weitaus grösser, als bei der bereits genannten Vorgehensweise. :D

    ...ja, das ist von hier aus jetzt nur noch eine Kleinigkeit. Ich persönlich finde Drehimpulsgeber sehr elegant. Das ist so was wie ein gerastertes Poti ohne Endanschläge.
    Anstelle vom (oder zusätzlich zum Temperaturgeber) wird einfach der Drehimpulsgeber angeschlossen und mann kann dann die Lüfterdrehzahl nahezu Stufenlos verstellen.

    Wenn ich das richtig sehe, kann man die gleiche Platine für beide Anwendungen verwenden. Einfach nur ne andere Software drauf und gut.

    Kosten sollten unterhalb von 30 Euro liegen. Natürlich zzgl. umc. Aufschlag.
    :D

    ...so, fertig :D

    Einschalttemperatur ist jetzt 90°C, bei der der Lüfter dann mit 30% dreht.
    Pro Grad C werden dann 10% nachgelegt. Ab 97°C ist dann vollgas angesagt.

    Wofür Ostern alles gut ist!

    Und jetzt den Wasserkocher schnell wieder in die Küche, bevor die Regierung hier gleich die Passion Jesus an mir nachspielt.... :D


    Naja, ich mein, ich dachte, eigentlich wollte ich nur ..... ach vergiss es! :D

    Völlig non-umc.-Style!

    Werd nacher mal meine Lebensversicherung auflösen und zu Didi fahren. Mal sehen ob ich mit der Kohle dann auskomme ;)

    ...das Ding wird gerade eigentlich für den Einsatze mit einem elektrischen Kühlerventilator entwickelt.

    Ab einer noch festzulegenden Temperatur schaltet der Lüfter auf 30% Leistung (100W) und legt dann bis zu einer zweiten Temperatur stetig zu bis er dann bei 100% Leistung läuft.

    Ich bitte übrigens um Vorschläge (Praxiswerte) ab welcher Temperatur der E-Lüfter zuschalten sollte und wann 100% der Lüfterleistung notwendig sind.
    Gemessen wird wahrscheinlich die Temperatur des abgehenden Kühlerwassers.

    Eine Adaption auf das Heizungsgebläse ist einfach: anstelle des Wertes vom TempFühler wird ein einfaches Poti ausgewertet.
    VG
    Ralf

    Zitat von Fips

    'Überhöhte Geschwindigkeit' sind schon 50 in einer 30er-Zone - ist also relativ. 200km/h können relativ langsam sein: auf einer guten, deutschen Autobahn ;) Und wer behauptet, man könne dort nicht und nirgends mehr schnell fahren, der irrt oder lügt.
    [U]


    Guter Komentar!

    Ich glaube auch im juristendeutsch heisst es am Ende "unangepasste Geschwindigkeit" :D

    Ich hab mit Winterreifen meinen Trümmer auch immer mit Tempomat auf 210 festnageln müssen und das war auch kein Problem (weder für mich, noch für die anderen Verkehrsteilnehmer).

    ...toller Kommentar @BlackBrummer ... und mit soviel Quellenangaben und Belegen, das man wirklich am Sachverstand nicht zweifeln braucht.

    Lamborghini (klein) gehört zu Audi (gross). Nicht umgekehrt.

    "Seit Juli 1998 gehört Automobili Lamborghini S.p.A. zur Audi Markengruppe."
    http://www.audi.de/audi/de/de2/un…te/italien.html

    Aussagen wie "Aussen hui und innen Pfui" Sprechen nicht wirklich von Seriösität, wenn es um die Edelausstattung von Kleinsereinfahrzeugen geht. Die "Unabhängige Kaufberatung" kommt zu einem anderen Ergebniss.

    http://www.ciao.de/Lamborghini_1908_3

    Du glaubst wirklich, das bei so kleinen Stückzahlen würden die Teile wie Bremsscheiben irgendwo bei deinem Zubehörteilehändler im Regal liegen?

    "Seit dem Debüt auf der IAA 2001 in Frankfurt wurden rund 2000 Exemplare in knapp fünf Jahren Bauzeit produziert."

    http://de.wikipedia.org/wiki/Lamborghi…oduktionszahlen

    Manchmal wird hier wirklich nur Mist gelabert...

    ....ich arbeite gerade an der Universallösung für so ein Problem:

    Normalerweise nimmt man für dieses Problem eine kleine elektronische Schaltung mit einer Pulsbreitensteuerung. Wäre natürlich etwas aufwändiger als das Poti...
    Wahlweise dann mit kleinem LCD über das man Innenraumtemperatur und Lüfterstufe ablesen kann. Auch eine einfache innentemperaturgesteuerte Lüfterregelung wäre dann kein Problem mehr....

    Weiss nur nicht ob so was überhaupt jemanden interessiert....

    Zitat von mini T.

    at dougie : mach das rad klar und die rollschuh fettig und sach bescheid wenn du langeweile hast ... :D


    BESCHEID! :D

    Obwohl.... hab letztes Wochenende mein 10 Jahre altes Wheeler Rad für 70 Euro vertickt:eek: :D
    Bin dann sofort zur Metro und hab mir ein Full-Suspension-Moutain-Bike mit 2 Scheibenbremsen und allem möglichen Schnick-Schnack gekauft. Kostenpunkt: 126 Euro..... (Angebot!)


    Tja... heute hab ich das liebevoll zusammengebaute Rad wieder in der Metro-Radabteilung abgelegt und mir die Kohle zurück geholt. :rolleyes:

    Aber die Inliner sind noch da! Also los!!!!

    Zitat von miniforfun

    Kommen die Potenzas auch aus Russland ????;)

    ...neee, die brauchte ich als Grössenvergleich :D


    Ach so... die kleine Flasche Vodka hat 3 Liter Inhalt.... reicht gerade mal für die DDD3 Siegerehrung....

    ...also wenn sonst nix anliegt, kann man ja was unternehmen!

    Aber erst mal einen guten Morgen!
    Endlich zurück aus Moskau! War cool ... gestern beim Empfang der Amerikanischen Chamber of Commerce in Russland. Diplomatenfahrzeuge so weit man sehen konnte, grosse schwarze Kleiderschränke mit Knopf im Ohr als Personenschutz usw.

    Hab dem umc. auch was mitgebracht: Kiste Havanna Zigarren für DidiAC und ein Schlückschen russischen Vodka für mich....

    Der Präsi hat gelangweilt abgewunken ... bräuchte nix mitbringen, er hätte eh schon alles doppelt ;)