...was soll man da noch gross sagen? Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!!! Gut das es solche Leute wie dich in der Szene gibt!!
VG
Ralf
...was soll man da noch gross sagen? Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!!! Gut das es solche Leute wie dich in der Szene gibt!!
VG
Ralf
...für nen Anhänger.
Aktuell sind zwei MB Stahlfelgen drauf. Breite bislang unbekannt.
Drauf sollen Reifen im Format 175/70R14
Wer so was sogar mit Reifen haben sollte: Traglastzahl ist 88L
Wer so was zufällig rumliegen hat: bitte PM an mich!
Vielen dank & viele Grüsse
Ralf
...hab am Wochenende mit Robby gesprochen, und er hat zugesagt den umc. Transportdiesel zu messen (nein, nicht das Präsidentenfahrzeug!)
...Das Motto des Abends: Erfolg ist kein Zufall!!!
Grossen Dank an das coolste Team des Abends mit Faxe, Pit Mölder und MIR!
Wenn die mich nicht als Bremser dabei gehabt hätten, hätte es vielleicht sogar für den ersten Platz gereicht, so aber dürften wir am Ende des Abends lediglich aufgrund von Überbeanspruchung für das vorzeitige Ende des Cart Nr.32 gesorgt haben.
Vielleicht lags auch an was anderem, denn die Rückfahrt Bottrop-Krefeld ging wieder gewohnt fix über die Bühne
Glückwunsch besonders an Faxe wegen des mehr als standesgemässen neuen umc. Mobils (wenn es denn letztendlich seinen Ansprüchen genügen sollte).
Ach ja: Team Gregor, Bobo und ..... wer war eigentlich der dritte (sorry!)?? Ihr seid auch ganz gut gefahren.
Hab nur noch nicht ganz raus, wie ihr das mit der ERSTEN PLATZ gemacht habt. Schön war auch das Dauergrinsen von Gregor und dem Mann ohne Bodenhaftung Octavio während der Rückfahrt, die ich um 00:08 in KR wieder daheim abgeliefert habe. Danke für die nette Begleitung!
Ja, und Schlumpfine ist hier wirklich grosses Lob und Dank für die Organisation auszusprechen. Auch wenn sie HEUTE GEBURTSTAG HAT!
Hikke hat recht! Nächstes Mal machen wir die Sache rund und reservieren den ganzen Laden im Vorfeld.
So genug gelabert! Schönen Sonntag!!!
...Yo! Herzlichen Glückwunsch auch von mir!!! Aber da sassen die meissten doch bestimmt noch im Diner in Essen zusammen, oder???
...mal ne ganz andere Frage: ist im Startgeld auch was zu Futtern inbegriffen, oder müssen wir uns 'ne Stulle und Traubenzucker selber mitbringen?
Ausserdem brauchen wir noch nen Ruheraum. Hab den Auftrag Gregor und Octavio zum Event zu fahren, und die werden vermutlich ne halbe Stunde brauchen, um wieder auf Normalpuls zu kommen...
(Anmerkung: wenn ich gleich aus der Dusche komme, wird meine erste Handlung sein in die Halle zu fahren und die Winterreifen mit Tempobegrenzung runter zu schmeissen!)
Zitat von Miniflüsterer... na dann hoffe ich nur, das es nicht so ein "BringMichWerkstatt" ist !?
Da sammelt der Ralf ja grade Erfahrung !
Wer wartungsfreie Autos will, der muss Toyota fahren!
Für mich als Techniker ist es er verwunderlich, das die Kiste überhaupt hält, und das obwohl ich sicher 100% der zugesicherten Eigenschaften abverlange.
Immerhin reden wir hier über 600Nm, die das Teil täglich liefern muss. Wenn da dem ersten Gang mal die Zähne ausgehen, dann ist das normale Abnutzung! Da BMW dies aber ohne einen einzigen Kommentar auf die eigene Kappe genommen hat, sehe ich mich schon ein wenig darin bestätigt,das man bei dem Laden etwas mehr Auto und Service für's Geld bekommt. Vom Fahrspass mal ganz abgesehen
...@ all
Nein! Mit 3L Auto meint er nicht den Verbrauch!
Alles nach dem Motto: usere Autos fahren auch ohne Wald!
Und wegen DDD3 ... ich hab auch dieses Jahr nix Minimässiges vorzuweisen. Sind ersatzweise auch BMW zugelassen?
Zitat von Gregor@präsi:
Es ist vollbracht, ich halte sechs glänzende Stangen mit leichtgängigem Rechts-/Linksgewinde in UMC.-Qualität in meinen Händen und werde diese morgen mitbringen...Weitere sechs werden in der nächsten Woche gefertigt.
Gruß Gregor
Cool! Das sind also insgesamt 6 Sätze.
Das wäre dann für:
Oschersleben
Hockenheim
Nürburgring
Spa
Zolder
und das Kestel Werkstattfest.
Und dann??? Also ich würde ein paar mehr davon machen!
...der Renndiesel ist mal wieder in der Werkstatt. Letzte Woche neues Getriebe (Karies beim ersten Gang, ich berichtete) und diese Woche "Vorkatalysator defekt".
Die meinten das dröhnen im Auto (seit er das neue Getriebe hat) käm eben vom Vorkat. Ich persönlich glaube, das einfach nur der Auspuff schief eingebaut wurde. Jeder der sich mal die beiden Endrohre anschaut, die auf halb acht hängen, kommt sicher zur gleichen Vermutung wie ich *g*
Egal: BMW München zahlt und die Werkstatt vor Ort freut sich.
Dann werden der Karrosseriegott und ich mal sehen, wie wir aus nem Haufen Altmetall eine Rücksitzbank bauen.
Glück-auf und Gut-schweiss....
Genau!
Getrennt marschieren, aber vereint zuschlagen!
Eigentlich sollte es ja das Jahr 2007 sein, an dem der umc. mal wieder neue Masstäbe setzt, aber dann wird es eben 2008. Weiss nur nicht wie sich die Miniworld ohne umc. Beiträge so lange über Wasser halten will...
VG
R
Zitat von mini T.na hoffen wir erst mal dass er möglichst unbeschadet schnellstens wieder zum lackierer kommt
![]()
Der Cheflackierer ist diese Woche in England, nächste Woche in Belgien und dann die Woche in Bangkok...
Frei nach dem Motto: London - Paris - New York - Neukirchen-Vluyn
Naja, die ausstehenden Arbeiten werden ja noch ne Weile brauchen. War heute morgen schon im Mega-Obi in Ddorf. Jetzt hab ich auch endlich meine Imbus M8x20 ... eine Sorge weniger!
Zitat von MiniflüstererPS: Ich bin der Georg !!!
Gregor is der mit dem Bitchcar !![]()
Schei55e, ist mir DAS peinlich....
Sorry!! Ich sollte echt nur tippen, wenn ich richtig wach bin...
VG
Ralf
PS: dank der phantastischen und genialen Unterstützung in den letzten Tagen VIEL geschafft.
E-Lüfterkasten drin, Dreiecksblech fest, Sitzaufnahme drin u.v.m.
Wenn's in dem Tempo weiter geht, ist in 3 Wochen Richtfest
...mal schnell eben was zum Wochenanfang:
Boa, wir müssen dem Gregor unbedingt was vernünftiges zu tun geben, sonst kriegt der bald noch den Photoshop-Koller
Zitat von Schrott-PeterSorry, aber du schreibst Schwachsinn, das Hauptpluskabel darf und wird hierbei gar nicht angefasst!
Siehe Beschreibung von Klaus (Kein)
ich glaube nicht das er ein Amperemeter hat welches den Anlasserstrom verträgt!Ampermetter sagt aber aus ob eine Ladung oder Entladung der Batterie Stattfindet, nur ist hierbei der Anlasser ausgenommen
Aha! Wie viele Plus-Kabel gehen denn noch mal beim Mini von der Batterie nach vorne?
Na dann subtrahiert mal den Strom des Anlassers, während ihr die Entladung/Ladung der Batterie beobachtet.
Achso, ja, alles was ich zum Thema Kurzschluss gesagt habe, wurde durch oben gesagtes nicht entkräftet.
Ich bin raus...
VG
Ralf
Okay, sorry!
Ich versuchs mal ausführlicher:
Das Kabel zwischen Batterie und Anlasser ist die sensibelste und höchst-belastetste elektrische Verbindung im Auto, da nicht abgesichert, durch das dicke Kabel schlecht bearbeitbar und nicht durchs Armaturenbrett laufend.
Um ein Amperemeter (herkömmliche Bauart) einzubauen, muss dieses Kabel zerschnitten werden und zwei Abzweigungen ins Armaturenbrett gelegt werden. Diese Kabel müssen mindestens so dick sein, wie das Anlasserkabel selber.
Gründe gegen diese Massnahmen:
Es gibt 2 Stosstellen, an denen an das ursprüngliche Kabel "angeflickt" werden muss. Dort herrscht die Gefahr von Kurzschlüssen bei schlechter oder unbeständiger Isolation (unter dem Auto).
Schlecht leitende oder korrodierende Verbindungen legen irgend wann das ganze Auto lahm und zerstören dabei möglicherweise andere elektrishe Verbraucher (eine Lichtmaschine braucht eine Batterie zum Puffern der Spannung. Ohne Batterie kann die Spanunung im Auto schnell mal 40 oder 60 Volt betragen. Autoradio, Birnen und ähnliches: lebewohl!)
Im engen Gedränge hinter dem Armaturenbrett die dicken Kabel zu verlegen, halte ich für "unschön", weil sie sich an Blechen die ins Auto führen aufscheuern oder einschneiden können: Gefahr von Kurzschluss etc.
Sollte Das Kabel von der Batterie irgendwo hinter dem Armaturenbrett auch nur kurz mit Masse in Berührung kommen, wird der sofort fliessende Strom das Kabel verschweissen und die Batterie entläd sich in wenigen Sekunden. Selbst wenn das Auto nicht sofort in Flammen aufgeht, dürfte die plötzliche Rauchentwicklung dem Fahrer jede Sicht nehmen. In diesem Fall herrscht Lebensgefahr.
Das Amperemeter selber hat einen Innenwiderstand, der das elektrische Verhalten der Batterie verschlechtert.
Nach den Ausführungen des Threadstarters glaube ich nicht, das er die Fähigkeiten hat, diesen Einbau fachgerecht durchzuführen.
Und das eigentliche: WARUM BRAUCHT MAN EIN AMPEREMETER?
Ein Mini hat serienmässig eine rote Ladekontrolleuchte im Armaturenbrett. Stimmt was nicht mit dem Ding?
Besser: Den Spannungsabfall über das dicke Plus Kabel messen (also zwischen Pluspol der Batterie und dem Plus-Anschluss des Anlassers). Diese Spannung messen, eventuell verstärken und anzeigen: voila!
VG
Ralf
A propos... der Präsi meinte ich solle mal was zeigen...