Beiträge von dougie

    Damn it! Heute Nacht 01:32 leichte akustische Panik in der Hütte. Alle Sirenen schreien sich die Seele aus dem Leib.

    Hm... kurzer Kontrollgang... alles okay. Wieder ins Bett. Schau ich mir morgen an.

    Heute Morgen dann ein Blick ins Ereignis-Log .... Bewegungsmelder Eingangshalle.
    Hat doch so ne bekiffte Spinne ihr Netz direkt vor dem Bewegungsmelder gesponnen. Dämliches Vieh....

    :-/

    ...hab noch ein ATARI 2600 mit original Donky-Kong und Mario im Keller.

    Hatte ich vor nem halben Jahr mal in der Hand und das Netzteil instand gesetzt. Ist seit dem wieder wie neu.
    Heutzutage braucht man für die Grafik aber etwas Phantasie und Toleranz.

    Ach ja: und ne Docking-Station mit Monitor und Lautsprecher für ne PS-1 hab ich auch noch. Damit hat man dann eine mobile Konsole für's Auto.

    VG
    Ralf

    ...die "Vorschaltgeräte" für herkömmliche 12V Halogenlampen haben einen Arbeitsbereich, der auch auf dem Gerät aufgedruckt ist. Man MUSS dann eine Leistung aus dem Arbeitsbereich entnehmen, sonst funktioniert es nicht.

    Beispiel:

    Ein Vorschaltgerät, welches für 2x 20W gedacht ist, hat einen Arbeitsbereich von 30W bis 50W

    Wenn du jetzt eine Halogenlampe durch ein 5W LED Leuchtmittel ersetzt, entnimmst du nur noch 20W + 5W = 25W und das Netzteil fängt an zu schwingen.

    Daher: Entweder herkömmlichen 12V Transformator verwenden, oder ein Vorschaltgerät mit geeignetem Arbeitsbereich wählen.

    VG
    Ralf

    Zitat von Asphalt

    Ist das wieder so 'ne neue hippe islamistische Trend-Bewegung? :eastgrin:

    Hmmmm... :p

    Yeah! Move it baby!!! :D

    Achso: Samstag gibbet hier Glühwein und ne Menge lustiger Auddos, mit total bekloppten Eigentümern.
    Die Zeichen deuten auf eine erhebliche Erschütterung der Macht.

    Aber nach zwei Glühwein (den mach ich selber!) sollte das eh alles relativ sein.

    Muss ich mehr sagen? ;)

    VG
    Ralf

    ...da kann ich was zu sagen:

    Die Ausfahrt Krefeld-Oppum (aus Richtung Norden kommend) kann man mit nem Standard Fahrzeug mit locker 100 nehmen, wenn man die Linie kennt. Ich kenn die Linie inzwischen und der 3er Kombi mit 205 vorne und 245 hinten macht das so gerade noch mit 130.
    Heute war Familie mit dabei, also lass ich's gemütlich angehen. So etwa 120.
    Nach etwa nach 900m kommt ne Ampel. Rot. Ich halte an und, son älterer Mercedes Kombi neben mir. Ampel wird grün und ich fahr normal los. War dem Typen wohl zu schnell. Setzt sich hinter mich und fuchtelt wild mit der Lichthupe. Verkehrserzieher....

    Nächste Ampel. Wieder rot. Ich links. Er 3m zurück auf der rechten Spur.
    Ich weiss nicht was los war, aber irgendwann gab der mächtig Gas und fuhr sporchtlich über die Kreuzung.

    Ich hab noch ca. 10 Sekunden gewartet, bis die Ampel grün war...

    War das jetzt Porno-Braun-Metallic oder Porno-Blau-Metallic oder Porno-Beige-Metallic....? Porno-Bink-Metallic? :D

    Egal: herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Würde ja sofort die Pulle auf machen um auf dein Wohl zu trinken, aber ich muss noch was arbeiten... ;)

    Viele liebe Grüsse
    Ralf

    Zumindest die Verteilerdose ist neueren Herstelldatums.....

    Ralf, da wirste bestimmt noch einige Ohm - Granaten finden.

    Also mal ganz im Ernst: die Hütte hat schon echtes Potential. Schätze 90% der Elektroinstallation sind aus dem Jahr 1998 und 2002... also gerade mal den Burn-In-Test hinter sich.
    Klar - da sind noch einige Bugs versteckt, aber da arbeite ich mich langsam durch (und dokumentiere dabei alles ordentlich für die Nachwelt).

    Was die Heizung angeht: da ich ja inzwischen alles an Material und Werkzeug lagermässig habe, war es nur ne Frage von ner dreiviertel Stunde, bis ne neue Leitung, Rohrklemmen und Installationsrohr von der Heizung zum Sicherungskasten gelegt war. Dann eben einen Zwischen-Adapter für das Energieverbrauchs-Messgerät bauen und seit gestern Abend läuft die Heizung wieder mit stabiler Spannung und ich messe den Energieverbrauch.

    Wenn das hier ne 0-8-15 Hütte wär, würde ich mich vermutlich ärgern. Aber so hab ich das Gefühl (oder suggeriere mir das selber), das das eben der Aufwand ist, den man bei so nem Projekt einrechnen muss.

    Man fängt dann nur langsam an sich über Dinge zu freuen, bei denen alle anderen dich für bescheuert halten und den Telefonhörer für den Psychotherapeuten in die Hand nehmen.

    Beispiel?

    Heizungs-Not-Aus-Schalter. - Musste ja gestern auch neu verdrahtet werden. Normal leuchtet da ja eine Betriebsanzeige (Pflicht!) um den Zustand der Heizung anzuzeigen.
    Tja, WÜRDE AUCH ... wenn der Installateur vor mir geschnallt hätte, wie man so einen Schalter korrekt anschliesst....

    Aber ich kann ja lesen. Und die Bezeichnungen auf den Klemmen sind ziemlich eindeutig.

    Wenn es noch irgendwie geht:

    Alle Masse-Kabel (Radio, Verstärker) sternförmig vom Massepol der Batterie legen und darauf achten, das es die EINZIGEN Massepunkte der Anlage sind.
    Also z.B. mal versuchsweise den Antennenstecker vom Radio abziehen, und hören ob das Geräusch dann weg ist.

    Die Empfehlung der Kenwood Endstufen kommt nicht von ungefähr: diese haben sogenannte Instrumentation-Amplifier im Eingang, die von der Masse entkoppelt sind. Das hilft mögliche Masseschleifen zu vermeiden.

    VG
    Ralf

    ...ist ein Infrarot-Bewegungsmelder. Nur eben sau-empfindlich.

    So'n Kuh-Weidezaun-Dingens wär vielleicht auch ne Idee :D
    Aber ich werde es erst mal mit ner anderen Ausrichtung des Sensors probieren...

    ...musste gestern erst mal was anderes machen. Das mit dem Strom hat genervt.
    Also hab ich den Bausatz mit dem Funk-Bewegungsmelder zusammen gelötet.

    Sieht ganz gut aus und meldet zuverlässig Bewegung an die Haussteuerung.
    Sinn der Aktion: da wir zum (offenen) Nachbargrundstück mit so nem stabilen Gitterzaun getrennt sind, an dem man prima hoch und auf die Garage klettern kann (und von da aus zu uns in den Garten), dachte ich mir es wäre ganz gut das Garagendach zu überwachen.

    Gemacht getan.

    Der Sensor schaut jetzt über beide Garagen in Richtung Strasse.

    Problem: das Ding ist dermassen empfindlich, das es sogar auf LKWs reagiert, die in 20m Entfernung die Strasse entlang fahren...

    *grrrmpf*

    Geh mich weg mit Sauna....

    Die Hütte hat einen Haupt-Sicherungskasten mit den Schmelz-Sicherungen und ein paar Abgängen für Waschmaschine, Trockner und Alarmanlage usw.

    Dann eine Unterverteilung im Dachgeschoss, eine im Obergeschoss und eine im Keller. Keine Ahnung, was die da zusammen gefrickelt haben.
    Unterverteilung im Keller hat so ca. 20 Automaten. Drei davon sind mit "Warmwasser" bezeichnet, aber wir haben ja gar keinen Durchlauferhitzer....
    Also raus damit.

    Als ich vorhin ins Büro wollte, wusste ich wofür die Sicherungen sind. Garagentore gingen nicht mehr auf.

    Was mich so frustriert ist: ich weiss was jetzt auf mich zu kommt. Ich habe 2 Wochen gebraucht, um lediglich die wichtigsten Koax-Kabel für den Fernseh-Empfang zu finden, und selbst nach dieser langen Zeit gibt es da noch ne Dunkelziffer.

    Ich werde jetzt tagelang versuchen eine Logik hinter den unter mehreren Lagen Tapete und Farbe verborgenen Leitungen zu finden.

    ...so lange die Zusammenhänge klar erkennbar sind, ist das ja kein Problem.

    Nur ich hab mal spasseshalber heute morgen angefangen mit dem Multimeter im Wechselstrom-Ampere-Messbereich die Sicherungen zu kontaktieren, und die dann ab zu werfen, um zu sehen, wo denn da der Strom bleibt.

    Jetzt kommts: Unterverteilung Obergeschoss... Sicherung ist mit "Licht Keller" beschriftet, zieht aber 2,3A, obwohl im Keller kein Licht brennt....

    Also Sicherung raus und mal schauen was jetzt nicht mehr geht.

    Komm die Treppe runter und das Licht im Flur ist aus. Ok. Lichtschalter im Flur betätigen, und Licht in der Küche geht aus sowie alle Steckdosen Erdgeschoss ohne Strom.

    Alles klar?

    ...geht durchaus noch schlimmer: Bekannte haben ein Haus in Belgien (Nähe Aachen) gekauft und sind eingezogen.
    Bei der ersten Stromrechnung war gleich schon das Angebot für Ratenzahlung mit dabei. Thermostat für die Dachrinnenheizung war den ganzen Sommer über defekt und hat geheizt....

    ...den ersten Kandidaten hab ich schon gefunden: Gefriertruhe im Keller.
    Kompressor springt nicht jedes mal an und zieht dann bis zum Abschalten des Überlast-Thermo-Schalters 800W....

    Zitat von jack union

    600W Kriechstrom? Da brauchst du kein Energiemesser, sondern ein Thermometer

    Oder einfach Licht ausmachen. Das müsste schon leuchten... :D

    Lustig.... weisst du wie viele Sicherungen diese Hütte hat? Ausserdem hat der Zähler kein Rad welches sich dreht, sondern eine Led die lustig vor sich hin pulst.

    1000 Pulse = 1kWh