Beiträge von dougie

    Ich hab hier 10 Packungen Domino Steine und werde wie versprochen die Feuerzangenbowle machen. Feuerzange ist vorhanden, aber ich hab den Einmachopf bei der Schwiegermama stehen lassen .... blöd!

    Sonst hab ich hier noch ein loses Ceran-Kochfeld. Hat die Halle einen Drehstromanschluss und jemand einen GROOOOSSEN Topf?


    VG
    Ralf

    Zitat von Mr. Grease

    ..
    ... und für die Alles-Selber-Bastler-Bessermacher :D, dafür

    nimmt der Ralf nicht einmal seinen Kolben (meine natürlich den Lötkolben) in die Hand ... ;D

    Och, warum nicht? :D

    Ich mach gerne den Prototypen und eine einfache Nachbauanleitung fertig. Das sollte nicht länger als 3 oder 4 Stunden dauern. Vorraussetzung: jemand liefert mir die Orginalvorlage der MK-I Rückleuchten zum Mass nehmen und einen Beutel LEDs.

    Die super-hellen Lumileds sind leider (noch) nicht wirklich billig.

    Ach ja: die LEDs aus nem Phaeton auszubauen, macht das ganze noch lange nicht StVZO konform. Nur die Rückleuchte komplett ist zertifiziert,nicht nur die LEDs im innern.

    VG
    Ralf

    ...Fernabgabegesetz:

    Wenn der Käufer das irgendwann innerhalb der Rückgabefrist spannt, dann hast du die Klamotten eh wieder auf'm Tisch und eh nix dran verdient.

    Aber grundsätzlich: durch die tolle ebay Werbung im Fernsehen fühlt sich heute eh jeder dazu berufen (der einen Computer und Internetanschluss hat) bei ebay nach DEM Schnäppchen zu suchen, und dann alle Bekannten anzurufen um von dem tollen Geschäft zu berichten.

    Bislang dachte ich immer, das man eine gewisse Mindestintelligenz mitbringen muss, um einen Computer bedienen zu können. ebay und die Beiträge in vielen (anderen) Foren haben mich vom Gegenteil überzeugt.

    VG
    Ralf

    ...exact: Widerstand und Diodenschaltung.

    Rücklicht: ca. 5 mA
    Bremse: ca. 30 mA

    TÜV wird aber sagen "ab in die Tonne damit". Es sei denn, du lässt dir von einem Test-House ein E Prüfzeichen verpassen. Das dürfte aber derartig teuer werden, das es sich nicht mal ansatzweise lohnt.

    VG
    Ralf

    Zitat von Gregor

    Strafbare Handlung !!!!!:headshk:


    Die hiesige Rechtsberatung sieht das anders. :D

    Allenfalls handelt es sich hierbei um einen geringfügigen Verstoss gegen das Urheberrecht, der im vorliegenden Fall sicher geduldet würde.

    Da aber die Daten vom UMC selbst an die Miniworld geliefert wurden und dies -nach hiesigem Wissen- an keine Bedingung geknüpft wurde, spricht nach diesseitiger Rechtsauffassung nichts gegen einen Auszug des Artikels an dieser Stelle.

    Wer dennoch sorge vor Strafverfolgng haben sollte, kann mir ja den Artikel per Mail zukommen lassen, dann hoste ich das ganze und übernehme die Folgen. ;)

    VG
    Ralf

    ..."alles gebridged"? Das heisst du hast einen 6-Kanal Verstärker?

    "schöner rearfill"
    "dezenter Bass"

    Was soll das alles sein ausser einer völlig subjektiven Beschreibung eines Zufallsproduktes? Noch nicht mal die verwendeten Lautsprecher wurden benannt.

    Auf dem Weg zum Thema "Wie erziehlt man den besten Klang?" kommen wir so nicht weiter.

    Gestern ist übrigens mein (selbstgebautes) Messmikro von der Kalibrierung zurück gekommen. Das spielt jetzt locker in der 500 - 1000 Euro Klasse.



    Nur um mal kurz mit dem Vorurteil aufzuräumen, Ingenieure müssten immer alles wissen, denn DAS bringt man Ingenieuren normal gar nicht bei.

    Als Ingenieur werden einem Methoden gelehrt, mit denen man bislang auch unbekannte Probleme lösen kann. Woher sollte sonst der Fortschritt kommen?

    Klassenarbeit in der Schule: Anwendung von zuvor erlerntem
    Abitur: Anwendung von etwas zuvor erlerntem auf ein neues Problem mit bekannter Methode
    Studium: Erlenen von Methoden zur universellen Lösung von Problemen

    VG
    Ralf

    ...warte mal bis morgen, bis Williams MPI wieder mitliest. Der sollte da einiges zu sagen können.

    Ansonsten: als Nicht-Motor-Experte könnte ich mir auch vorstellen, das es (wenn du Glück hast) nur deine Ölpumpe zerlegt hat, die einige deiner Metallteile durchgekaut hat. Aber wie gesagt: frag da lieber den Experten.

    Motor muss auf alle Fälle raus und vom Getriebe getrennt werden. Werkstatthandbuch (z.B. Haynes Manual) ist da Gold wert.

    Wegen der Frage nach den Teilen: musst du mal sagen wo du wohnst ;)

    Düsseldorf/ Neuss? Ab zu Kestel http://www.bmc-kestel.de

    VG
    Ralf

    Zitat von MiniGP

    Tiefe frequenzen können sicherlich auch gesundheitschädlich werden, aber davon bin ich sicherlich noch ein gutes stück entfernt. da gibt es so einige anlagen in clubs, die einem größeres magenbrummen bereiten (ist das schön, wenn die hosenbeine von einer jeans flattern).


    Leider wieder falscher Ansatz!
    Man kann die beiden Fälle nicht miteinander vergleichen.

    Während sich bei einem Konzert der Schalldruck der Lautsprecher in der Konzerthalle verteilt, arbeiten die Lautsprecher im Auto auf ein geschlossenes Volumen. Ja: auch das Auto selbst ist ein (grosses) Lautsprechergehäuse. Daher muss man hier die Theorie der Drucklautsprecher anwenden.

    VG
    Ralf


    PS. Über die Bass Shaker sage ich besser erst gar nichts...

    Was geht denn hier ab? :D Das werde ich mir merken und ganz genau vergleichen, wenn ich mal Geburtstach habe! :D :D :D

    Natürlich auch von mir ALLES LIEBE! Fühl dich gedrückt! (Kann sicher nicht schaden bei den aktuellen Temperaturen!)

    VG
    Ralf

    Zitat von mini T.


    koch dir mal nen stärkeren kaffe und hör auf mit´m H. zu kuscheln ... :D :D

    Mensch mini T, der Präsi hatte ein verdammt hartes Jahr bis hier her, gönn ihm ne Verschnaufpause! :D ;)

    Was denn? Der Präsi liest am Sonntag? :D

    Hintergrund ist, das ich mir über die geplante Unterverteilung noch nicht ganz klar bin, und gern wissen wollte, ob der Motorraum Sicherungskasten eine Bereicherung darstellen würde.

    Ich hab da letztlich irgendwo so'n halbzerlegten schwarzen MPI gesehen. Da werde ich demnächst mal ein wenig an den Strippen ziehen. :D

    Morgen und Dienstag erst mal Brüssel, dann kann ich wieder weiterbasteln.

    VG
    Ralf

    ....also ich hab zwar MPI Handbuch und MPI Elektroguide, aber ich hab keinen MPI Schaltplan, wie es ihn für die alten Modelle gibt.


    Meine Frage: Wie kommt Plus von der Batterie zum Sicherungskasten im Beifahrerfussraum?

    1. Batterie zum Anlasser
    2. Anlasser zum Sicherungskasten im Motorraum (4 Sicherungen)
    3. Vom Sicherungskasten im Motorraum zum Sicherungskasten im Innenraum

    Korrekt so?

    VG
    Ralf

    Wie wärs denn damit?

    Überallgibt es inzwischen diese Ultraschall Rückfahr PiiiiiepVorBumm Warner.
    Warum nicht so ein Teil umfunktionieren und in den Tank eibauen?

    Zwei Messgeber sollten reichen, um in jedem Fall einen zuverlässigen Durchschnitt zu errechnen. Natürlich muss da noch etwas Feinarbeit geleistet werden, aber wo wäre sonst die Herausforderung?

    :D

    VG
    Ralf