Beiträge von dougie

    Zitat von Udo

    Warum?
    Angeblich kann man mit dem Auto drüber fahren und das Dingen soll danach noch funsionieren.
    Ist doch genau das richtige für den Präses!!!
    Tolles Designgequatsche von Nokia.Da kommen die ein bisschen spät mit den Aussagen.Warum wurden andere Hersteller denn wohl Marktführer?
    Aber die Oberklassenmodelle von Nokia waren schon immer was besonderes.


    Uh , oh, ... na wenn du da mal nicht falsch informiert bist, Udo. Ich kann ich nicht erinnern, das Nokia in den letzten 10 Jahren auch nur ein mal die globale Marktfühereschaft abgegen hätte. Nicht mal annähernd. Nokia hat zudem bei den Quartalszahlen vor 2 Wochen gegen den Trend satte 4 % gegenüber den Mitbewerbern zugelegt. Auf welche Region bezieht sich deine Info? Dortmund-Applerbeck? :D

    Aber das Vertu ging wirklich nicht. Die Silverstone Edition ist (genau wie die Monza Edition) leider schon vergriffen und wird inzwischen über dem offiziellen VK von 5.200 Euro gehandelt.

    Zum Glück gibts vor Weihnachten noch die neue Le Mans Edition (blau) und eine Indianapolis Edition (schwarz). Preis bleibt aer der gleiche.

    So, schluss jetzt mit Werbung! :D ;)

    VG
    Ralf

    Zitat von P-B-M

    @ Dougie:.....Du mußt das so sehen, fürn Präsi is datt ja ein "einfaches" Handy.
    (ohje, jetzt bekomme ich bestimmt wieder eine vorn Latz):D :D


    Da sagst du was Wahres!

    Hab den ganzen morgen damit verbracht ihm auszureden ein Vertu Modell "Racetrack Legends" zu kaufen. :eek: ( http://www.vertu.com/ )
    :D

    Zitat von JanCooper

    wow...hat ein Bekannter von mir auch. Edles Teil. Aber sau teuer :eek:


    Hallo?

    Das ist hier der UMC Thread! Und Faxe ist der Präsi!


    :D :D :D


    Zitat von Udo

    Supi!
    Gut aussehen und nix können.
    Wenn man denn von den heutigen Ansprüchen an ein Handy ausgeht.
    Back to the roots!;)


    Hmmm, falscher Ansatz: Mehr Sein als Schein! Und seit wann wird Desing in Funktionsvielfalt ausgedrückt?

    Kurze Einführungs is Thema Design: http://www.nokia.de/designspecial/…wf?_ini=ini.swf

    *gröhl*

    Zitat von P-B-M

    @ Dougie. sind die Tasten nicht zu klein...für Euch Männers??(hehe)


    Siehste Faxe? Geht schon los! Achte mal drauf wer in Hockenheim alles deine Windschutzscheibe mit der Zune asuber macht :D

    Aber im Ernst: kam heute mit nem neuen E61 nach Hause und meine Frau hat genau das gleich gesagt. Ich weiss auch genau, das sie die gleiche Intention mit der Frage hatte... :D :D

    Zitat von williams mpi


    Boah, ist das ein stressiger Tag, hab neues Handy und nix is wie es war:D
    Bis später...


    Na, das ist doch was gutes! Jeder der deinen alten Knochen kannte wusste, das dieser Schritt längst überfällig war. :D
    Fragt sich nur warum es unbedingt so ein sündhaft teures und filigranes Modell in Thomas-Herrmans-Schminkspiegel-Optik sein musste.
    Bislang waren die Anforderungen doch Stoss- und Kratzfest, Bier- und Benzinresistent und vor allem Wurfgeeignet.

    Jedenfalls düfte die übliche Menschentraube um das Präsi-Rennfahrzeug dadurch deutlich grösser werden. Die Mädels werden dich wegen des Teils ganz sicher schmachtend anhimmeln, und die Jungs á la Thomas Herrmans auch!

    Ach ja: Pokale sind heute Nachmittag schon fertig. Hab Druck gemacht. Am Samstag-Plan ändert sich dadurch aber dennoch nichts.

    :D :D :D

    ...gute Nacht liebe UMC Familie!

    Gute Nacht Gregor
    Gute Nacht P-B-M
    Gute Nacht JohnBoy
    Gute Nacht Mary-Allen
    tüdelüüü (Mundharmonika) :D :D :D

    Nope!

    Ohmsches Gesetz: I = U / R

    Der Remote-Eingang hat mindestens 1000 Ohm Impendanz.

    Daraus folgt I = 12V / 1000 Ohm = 12 Milliampere

    Impedanz ist eine Konstante
    Spannung ist eine Konstante (naja, schwankt zwischen 12 und 14 Volt aber das ist vernachlässigbar)

    Daraus folgt: Strom ist auch konstant.

    Klar soweit?

    Hä? Der Remote-Eingang will 12V, basta. Das Radio gibt auch nichts anderes raus.

    Eleganter: eine kleine Schaltung, die erkennt, wenn ein AudioSignal am Eingang anliegt und dann den Remote-Eingang auf 12V legt :D

    VG
    Ralf

    ...ja, das ist absolut richtig!

    Mitteltöner in der Heckablage benötigen AUF JEDEN FALL ein eigenes Gehäuse. Ich dachte eigentlich, das das sowieso klar wäre, sorry. ;) das Kofferraumvolumen ist für diese Lautsprecher viel zu gross und tatsächlich würde ein Basslautsprecher im Kofferraum die Mitteltöne mit antreiben (im negativen Sinn).
    Ich habe seinerzeit sehr gute Erfahrungen mit 2 25cm Basslautsprechern (Visaton WSP26S) gemacht, die auf eine dicke MDF-Platte geschraubt durch die Rücksitzbank eines Golf III arbeiteten. Für Frequenzen unter 50 Hz hat die Rücksitzbank keinen nennenswerten akustischen Widerstand mehr.

    Ansonsten: du kannst ja mal schauen was ansonsten mit deinen Lautsprechern passiert, wenn du alleine einfach mal die Heckklappe auf und zu machst. Auch wenn deine Heckklappe undicht ist, kann es passieren, das du während der Fahrt auf einmal keinen Bass mehr hast, weil der Unterdruck im Kofferraum deine Lautsprecher auf den unteren Totpunkt gesaugt hat.


    Hamwer alles schon gesehen (wenn auch nicht im Mini).

    VG
    Ralf

    ...nur so als grobe Richtung: Die Türen wären zwar akustisch gute Plätze, aber die etwas englische Konstruktion macht hier einen Strich durch die Rechnung. Tief-Mitteltöner würden mehr scheppern als klingen, es sei denn man baut aufwändige Gehäuse in der Tür.

    Hochtöner vorne möglichst weit nach aussen irgendwo ins Dreieck Windschutzscheibe, Türscheibe und Armaturenbrett. Ich hab meine extrem unauffällig ins Armaturenbrett eingebaut. Vorsicht! Die Hochtöner sollten nur abgesenkt und auf alle Fälle mit mind. 6dB/Oct. Frequenzweiche betrieben werden, damit einen die Teile nicht anbrüllen.

    Unter der Rücksitzbank sind geeignete Räume, in die man Basslautsprecher einbauen kann. Reserveradwanne wäre auch ne Möglichkeit, aber irgendwo müssen ja auch Verstärker und Frequenzweichen verbaut werden.

    Wichtig: Basslautsprecher sollten auch wirklich nur tiefe Töne wiedergeben, da sie bei höheren Tönen anfangen zu verzerren.

    Auf der Heckablage wäre ein guter Platz für weitere Hoch und Mitteltöner. Der nach oben abgestrahlte Schall wird an der Heckscheibe reflektiert und verteilt sich dadurch ganz gut im Innenraum.

    Wer aber richtig gut klingenden Tiefbass will, kommt wahrscheinlich nicht drum herum Löcher in die Trennwand zwischen Kofferraum und Rücksitzbank zu schneiden. Der Kofferraum ist ein sehr gutes Lautsprechergehäuse, wenn man drauf achtet, das nichts rappelt und klappert, wenn die Basslautsprecher mal loslegen.

    Je nachdem wie viel Aufwand man betreiben möchte, ist wirklich viel möglich und alles eben gesagte nur eine grobe Richtung basierend auf meinen Erfahrungen.

    Es gibt sicherlich noch 1000 andere gute Meinungen und ich erhebe keinesfalls den Anspruch, das meine Vorstellungen die besten sind :D

    VG
    Ralf

    ...also wenn ich das hier so lese, dann bezweifel ich, das dabei was vernünftiges raus kommen kann. Und wenn doch: dann ist es wohl eher ein Zufallsprodukt.


    Hat vielleicht mal einer daran gedacht zu fragen, was man in diesem Fall unter "bester Klangqualität" versteht? Nein? Ja dann sind ja wohl alle Antworten relativ.

    Auch eine Aussage wie "ich habe soundsoviel Boxen und nen Verstärker" sind nicht geeignet um auch nur eine halbwegs sinnvolle Antwort zu geben. Ergebnisse sind mit absoluter Sicherheit weder vorhersagbar noch reproduzierbar.

    Tut mir leid wenn ich das jetzt so drastisch formuliere, aber ich hab da offensichtlich einen höheren Anspruch.
    Wer mal die Gelegenheit hat sich bei nem Treffen das Auto von Williams MPI anzuhören, hat schon mal ein gutes Vorbild. Trifft zwar auch nicht genau das, was ich mir so vorstelle, aber schon nicht schlecht.

    Alles andere: natürlich muss Musik auch von vorne kommen, aber verkehrt plazierte Lautsprecher vorne können mitunter schlechter sein als gar keine. Es kommt eben darauf an was man will. Möglichst viel Lautstärke? Na dann ab dafür und alles verbaut was man so findet.
    Dicke Kabel für die Hochtöner? Wozu? Ein Hochtöner verbraucht maximal 5W an elektrischer Leistung. Wozu brauche ich da dicke Kabel?

    Wenn was gefordert ist, was wirklich and das erinnert, was auf der Bühne während der Aufnahme los war, dann kommt man um ein wenig Theorie und Messung nicht drum herum. Das menschliche Ohr ist in diesem Zusammenhang ein völlig ungeeignetes Messgerät. Bauchgefühl ebenso.

    Bei mir dauert es leider noch mindestens den ganzen Winter, aber ich werde versuchen mal eine Anlage im Mini zusammen zu bauen, die den Namen "Anlage" auch wirklich verdient. Dabei geht es nicht darum möglichst viel Geld zu verbraten, sondern einfach nur mal genügend Hirnschmalz zu gebrauchen und vor allem ein MESSMIKROFON.
    Natürlich werde ich alle Erfahrungen hier zur Verfügung stellen.

    Isch habe fertisch!

    VG
    Ralf


    MrX ... nochmal sorry: aber ich habe in Aachen E-Technik gelernt, und es wäre daher falsch, hier jetzt was anderes zu schreiben.

    ...ohne jetzt drauf eingehen zu wollen: dumme Sprüche, Anfeindungen und immer wieder Leute, die an der Tastatur alles besser können als man selbst, gibt's wirklich reichlich im Internet. Da ist dieses Forum keine Ausnahme.

    Man sollte schon eine gewisse Portion Gelassenheit und Immunität gegen so was mitbringen. In der realen Welt sieht vieles anders aus.

    VG
    Ralf

    Hi Diddi,

    guter Ansatz! Aber zu teuer.
    Habe heute hoffentlich das richtige gefunden. Gibts sogar in Deutschland für 0,irgendwas Cent pro Stück.
    Kommt sogar vom orginal Rover Zulieferer.
    Werde mal versuchen, das mit Hilfe des Präsi morgen zu bestellen.

    Jaaaaa, wir bestellen gleich mehr davon. :D

    VG
    Ralf

    Tja, wenns darum geht was Vernünftiges zu machen, sollte man wahrscheinlich besser keinen Mini restaurieren, oder? :D

    Spass beiseite: bislang ist mir nichts besseres als der MPI Sicherungskasten eingefallen. Das Teil ist gut zu befestigen, sitzt an einer einigermassen guten Stelle (zumindest im Innenraum), und verlangt nur mässige Anpassung am Kabelbaum, wenn man bislang die Sicherungen im Motorraum hatte.

    @ victim: No Go!

    Bessere Vorschläge?


    VG
    Ralf

    Danke Georg, die Idee hatte ich auch schon. Hab gerade noch mal geschaut und zumindest die Isoliertüllen gefunden.

    Ich weiss zwar nicht, was sich Conrad dabei denkt, einen 756 Seiten Katalog raus zu bringen, aber ich werde da wohl noch mal ran müssen.

    Was deine "Lösung" angeht, stehe ich ja eh noch in deiner Schuld für die freundliche Leihgabe (Wann möchtest du die überhaupt wieder haben?).
    Wenn also irgendwas nicht klappt: Kein Bild? Kein Ton? Wir kommen schon! :D