...boa, da brauch ich ja alleine 14 Tage um alle Flüge einzugeben :-/
Beiträge von dougie
-
-
-
Gregor! Natürlich stimmt das
Hab auch schon eine Ecke im Hotel für die UMC Damen gefunden:
-
Sieben Stunden voraus....
Zum Glück mach ich das nicht dauerhaft. Aber wenn, dann gehts hier auch ganz schön UMC mässig zu. Werde mal versuchen ein paar Bilder mehr einzustellen...
-
Kurze Meldung von der Front!
Was macht den der Passat? Muss ich hier nen Hyundai oder Kia einpacken, damit der Präsi wieder nen fahrbaren Untersatz hat?
Abreiten ist manchmal ganz schön hart. Hier läuft man sich die Füsse platt, wenn man nicht aufpasst. Die hätten die Hotelhalle auch wirklich etwas kleiner machen können. Aber als UMC Wochenendhütte wär's ganz okay.
-
....yo, hartes Brot. Ich seh es schon kommen, das der Präsi die UMC Mitgliedsgebühr anhebt und seine Weihnachtswunschliste frisiert.
Das werden dann wohl auch für die Folgschaft schwierige Zeiten
Da hilft vielleicht für die kältere Jahreszeit schon mal nen netten Abend einzuplanen, wo wir alle an der Halle zusammne kommen und Feuerzangenbowle bechern. Die Frauen backen Plätzchen und die verkaufen wir vorne an der Strasse zu UMC üblichen Preisen (in der Regel der zweieinalbfache Starbucks-Satz).
Muss am Wetter liegen, das mir gerade so was in den Sinn kommt. Ich mach mich erst mal für diese Woche vom Acker.
Generalversammlung in Seoul/Südkorea. Temperatur zwischen 17 und 26 Grad bei tropischer Luftfeuchtigkeit. Nur die 11 Stunden Economy-Class sind UMC unwürdig...VG
Ralf -
...warte auch schon die ganze Zeit auf ein Update....
Bin eigentlich super neugierig, will aber niemanden durch unnötige Anrufe belästigen
-
...also die meissten der gewünschten Aufgaben könnte ein einzelner Microprozessor für 1,80 Euro locker bewältigen.
Entweder ATtiny oder ATmega8 würde ich vorschlagen...
-
Zitat von mirko´s-mini
wieso sollten hohe töne nen bass oder kickbass killen?
Kurzantwort: weil die Schwingspule des Lautsprechers durch die Luft gekühlt wird, die beim hin und her schwingen vorbeiströmt.
Genau genommen sind es die mittleren Frequenzen, die den Lautsprecher killen. Wegen der relativ hohen Induktivität des Basslautsprechers, hat dieser bei hohen Frequenzen einen derartig grossen Widerstand, das diese nicht massgeblich zur Gesamtleistung beitragen.
Bei den mittleren Frequenzen jedoch versucht die Membran dem Signal zu folgen, kann es aber wegen der grossen Membranmassen nicht (warum sind Mittletöner und Hochtöner wohl wesentlich keliner als Basslautsprecher?).
Daher nimmt der Lautsprecher die Energie zwar auf, kann sie aber nicht los werden, weil die Membran quasi auf der Stelle still steht.
Ein 'guter' Lautsprecher sollte das zwar aushalten, aber Tröten die nur auf Impulsleistung getrimmt sind, gehen schon mal dran zu Grunde.
VG
Ralf@ Blazer .... wieso sollte das Rauschen denn jetzt weg sein????
-
...okay: versuchen wir es!
Auf dem Bild was du mir geschickt hast, sind vorne eine Reihe kleiner Chips. Ich nehme stark an, das es sich dabei um Operationsverstärker handelt.
Zunächst müssen wir heraus finden, um was für Teile es sich dabei handelt und wie die beschaltet sind. Dann müssen wir schauen, ob es überhaupt rauscharme Vergleichstypen gibt, die 1) mit der gleichen Spannung laufen und 2) die gleiche Anschlussbelegung haben.Selbst wenn das alles stimmt, müsstest du alle OPs auslöten und durch bessere ersetzen. Dann wird die Endstufe schon mal weniger rauschen.
Kosten der Aktion (Material) schätzungsweise 20 Euro, wenn man überhaupt passende Teile findet. Jetzt zum Schaltnetzteil.
Allein aus der Optik heraus schätze ich, das nicht mehr als 200W aus dem Ding raus kommen. Die mickrigen Kondensatoren sprechen ebenfalls eine deutlich Sprache.
Ich wüsste gar nicht wo ich bei dem Teil anfangen sollte....
VG
Ralf -
...nein, das stellst du dir zu einfach vor. So geht das nicht.
Zum Vergleich: Welche Teile möchtest du denn an deinem Mini-Motor tauschen, damit dieser 200PS hat?Ausserdem: schau dir noch mal das Bilde der geöffneten Endstufe an. Das runde Ding mit den vielen Drähten ist der Trafo des Schaltnetzteils. Das kleine Ding muss den gesamten Strom für deine Endstufe liefern. Wenn da 1100 Watt durch gehen, würde ich mich schon mal mit nem Feuerlöscher neben das Auto stellen.
VG
Ralf -
... ich muss jetzt ins Bett, sorry.... Komme heute aus Helsinki zurück. 04:30 aufgestanden.
Umbauen der Endstufe wird nicht gehen. Wirtschaftlich unsinnvoll.
Hier die Daten der von mir genannten Kenwood 821 (nix besonderes!)
2 x 75W Sinus an 2 Ohm bei 1kHz und 0,5% Klirrfaktor oder
1 x 150W Sinus an 4 Ohm bei 1kHz und 0,5% Klirrfaktor
S/N: 105dBVergiss deine Endstufe und besorg dir so was was ich da vorgeschlagen habe.
-
...das Rauschen wird hauptsächlich von der Klangregelstufe und / oder der aktiven Frequenzweiche in der Endstufe verursacht und dann von der Endstufe selber verstärkt.
Das passiert, wenn man die falsche Technik anwendet und rauschende Transistoren und Dioden verwendet.Gute Endstufen verwenden rauscharme Operationsverstärker oder Parallelschaltungen von rauscharmen Transistoren, die das statistisch verteilte Rauschen weiter reduzieren.
Dazu kommt noch, das gute Autoendstufen sehr leistungsfähige Schaltnetzteile haben, die aus den mickrigen 12 Volt erst mal was vernünftiges machen.
Hier mal etwas aus meiner damaligen Zeit:
http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopi…8&zeige=#id9458
Vielleicht hilft das zu beurteilen, ob ich "dick auftrage"
VG
Ralf -
probiers mal mit google und "elektor"
Dazu jeweils das Topic was dich interessiert. Ich denke das Resultat sollte dich etwa ein halbes Jahr beschäftigen.
VG
Ralf -
Nein, wie ich schon sagte: keine andere Chance!
Ich weiss nicht was du für das MM Teil bezahlt hast, aber meine ollen Kenwood Endstufen haben alle nur ein paar Euro bei Ebay gekostet. Hab so lange gesucht, bis ich 4 gleiche zusammen hatte. Habe alle neu eingemessen und jetzt sind die sind einfach top.
Kosten? Vielleicht 50 Euro pro Stück. In der Preisklasse wirst du nichts besseres finden.
Zusammen leisten die Dinger 600W Sinus Dauerleistung. Hast du ungefähr eine Vorstellung wie laut das in einem Mini ist? Ich geben dir (vernünftige Lautsprecher vorrausgesetzt maximal 30 Sekunden, dann flehst du aussteigen zu dürfen. So etwas ist unerträglich.
Vor etwa 20 Jahren hat Kenwood bei MIR angefragt, wie sie das denn machen sollen. Zum Glück bin ich inzwischen da raus
VG
Ralf -
So leid es mir tut: wenn die Endstufe trotz abgeklemmten Radio rauscht, dann ist die Endstufe einfach Mist.
Hast du noch die Rechnung? Garantie? Schick sie zurück! Keine andere Chance das Rauschen los zu werden!!!!
VG
Ralf -
Nein, das liegt an etwas anderem. JEDER Hochtöner würde bei deiner Kombination rauschen. Ich hab jetzt nur den Thread überflogen, aber ich vermute du hast eine aktive Frequenzweiche. Wenn diese (oder dein Radio) nur ein klein wenig rauscht, dann wird das von der Endstufe gnadenlos verstärkt.
Wenn du Pech hast, dann schwingt sogar irgend was und deine Hochtöner werden sich bald (trotz unkaputtbar) in die ewigen Jagdgründe verabschieden. Hatte den Fall auch mal. Haben sich zwei sündhaft teure Visaton Hochtöner (Flüssigkeitsgekühlt!!) in 3 Sekunden in Rauch aufgelöst.
So weit zum Thema 1100 Watt. (Selbst bei 14Volt Spannung wären das mehr als 80 Ampere Stromaufnahme ... was waren noch gleich für Sicherungen in deiner Endstufe??)
VG
Ralf -
Soory wenn ich so böse klinge, aber ich finde es einfach super schade, wenn Leute in der Hoffnung auf gute Ergebnisse auf falsche Versprechen der Werbung herein fallen.
Diese Hochtöner sind der letzte Schrott! Vergleichbar mit Piezo-Hochtönern für 9,99 das Paar. Warum wohl haben 99,8 % aller Hochtöner 4 oder 8 Ohm Impedanz (Widerstand = Niederohmig)?
Ich lass jetzt mal die extrem guten und teuren Elektrostaten und Magnetostaten ausser acht, weil die nur Wahnsinnige mit dicker Hose ins Auto einbauen.
Ich könnte dir das jetzt vorrechnen, warum das nicht klappen KANN, aber das würde den Rahmen sprengen.
Schade.... ich hab zwar lange Zeit in HH gewohnt, aber bin jetzt im Ruhrgebiet, sonst hätte ich vorgeschlagen, das du mal ein paar Stunden vorbei kommst und ich dir ein paar Sachen zeige. Aber so per Mail und Forum ist das unmöglich.
VG
Ralf -
Zitat von DerTobi
und zwar hab ich alles soweit eingebaut:
Endstufe 1100Watt, dann hinten auf der Hutablage zwei 16er Kickbässe (eigentlich 13er bestellt aber flasch geliefert
) und zwei Hochtöner, vorne hab ich eine 2er Kombo..
Darf ich offen sprechen? Über die Leistungsangabe 1100 Watt muss ich wirklich herzhaft lachen. Eine GUTE Autoendstufe glänzt durch REALISTISCHE Leistungsangaben und vor allem durch guten Klang.
Jetzt hast du einen 69,99 Euro Lautsprecher-Boliden der eben rauscht wie Sau. Tja, da muss man sich eben entscheiden, was man haben will.
Zieh mal die Chinch-Kabel von der Endstufe ab und hör mal obs immer noch rauscht. Wenn ja: haut die Endstufe in die Tonne. Ich hab hier noch 4 baugleiche alte Kennwood 821. Die machen jede 2x 75W Sinus (oder 1x 150W) . Damit sprengst du in deinem Mini die Scheiben raus. Ohne Rauschen natürlich
Kannste kaufen, wenn du magst.
Der Weg bis zur ersten wirklich funktionierenden Auto-Anlage ist verdammt lang und teuer. Inzwischen bin ich 40 Jahre, Dipl.-Ing. Elektrotechnik aber nie zufrieden. Du kannst dir viel Arbeit und Geld sparen, wenn du einige Ratschläge heir beherzigt, die erfahrene User empfehlen. Aber bitte BEVOR du in den nächsten Media Markt rennst.
VG
Ralf -
...ohne hier Werbung machen zu wollen: meine Frau ist Rechtsanwältin und seit sie mit mir verheiratet ist auch Expertin in Verkehrsrecht
(.... ja, Strafrecht kann sie auch).
Wir wohnen in Neukirchen-Vluyn ... also um die Ecke von dir.
Kopf hoch! Wird schon wieder.
Und an alle anderen: wenn man schon sooo flach am Boden liegt wie Sven, dann muss man nicht auch noch nachtreten. In diesem Land wird man in so einem Fall auch so schon ziemlich lang gemacht...
VG
Ralf