Beiträge von dougie

    Das ist eine Sache von Angebot und Nachfrage. Ich finde 100 Euro auch viel Geld, aber wenn der Mann da 2 Stunden rumbröselt, bis er es am Laufen hat, ist es sicherlich angemessen.

    Frag doch mal rum, ob es jemand günstiger anbietet.

    Was ist denn mit dem alten Teil? :) Kann ich das haben, wenn dein Auto wieder läuft?


    VG
    Ralf

    Das wird sehr schwierig.

    Bei der Auslieferung wrde dem Motorsteuergerät die Antwortkennung der WFS einprogrammiert. Bleibt diese aus, verweigert die ECU ihren Dienst.

    Ich überlege die ganze Zeit eine "Ersatzschaltung" zu bauen, die automatisch die Antwort an die ECU gibt. Aber dafür muss diese bekannt sein.

    Ich befürchte du kommst nicht drum herum deine (neue) ECU umprogrammieren zu lassen. Alternativ soll es Steuergeräte geben, die auch ohne WFS auskommen (ältere Baujahre) jedoch fehlt mir das Wissen, ob eine solche in dein Auto passt.

    Was ist mit der alten Steuerung? Defekt? Wenn ja dann würde ich die gerne abkaufen, damit ich hier mal testen kann.

    VG
    Ralf

    ...da wird es irgendwo einen Übergangswiderstand geben, an dem die Leistung abfällt, die es nicht bis zur Lampe schafft.
    Gerne auch schon mal ein gammeliger Massekontakt. Mess mal die Spannung an der Lampe.

    Scheckverbindungen entlang des Kabelbaums prüfen / reinigen / mit Polfett wieder zusammensetzen.

    VG
    Ralf

    ...der Gregor hat aber wirklich alles im Auge.

    Könnte fast als Veranstaltungsverantwortlicher des UMC durchgehen... :D

    Was ich so über die Garage des miniflüsterers gehört habe, kann das mit den Balloons in Warstein aber nur ne langweilige Stehparty sein.

    :D

    ...das klingt Verheissungsvoll, aber am Samstag ist irgendwo ne Taufe in der Familie. Vielleicht komme ich auf dem Weg hin oder zurück mal vorbei?!

    Feier ist in Warstein ... da muss ich eh in deiner Nähe vorbeirauschen...

    VG
    Ralf

    Zitat von weithum


    Was noch passt, ist der Reihen Diesel aus dem BMW:
    Der 3 Liter bringt 272 Ps und nen guten Drehmoment!
    alles geht auf Front und Heckantrieb.


    ...ohne dir zu Nahe zu treten zu wollen, aber bist du das schon mal gefahren? Ich habe die obige Version hier im Tagesbetrieb und eins kann ich dir sagen: selbst die BMW Karosse hat mit der Kraft so ihre Probleme.
    Ab 2000 U/min liegen etwa 560Nm an, da zieht es deine Mini-Karosse auf die Dauer ganz schön in die Länge.

    VG
    Ralf :D

    ....kein FM-Transmitter ist auch nur annähernd in der Lage die Dynamik einer CD ohne merklichen Qualitätsverlust ans Radio zu übertragen. Gleiches dürfte für gute mp3s gelten. Ist eben eine Notlösung für Systeme ohne AUX-in.

    Übrigens: jedes dieser Teile das ein CE Kennzeichen trägt, sollte in der EU legal sein. Allerdings ist das CE Zeichen Teil der sDoC (Self Declaration of conformance) und somit im Verantwortungsbereich des Herstellers. Jedoch sind die Strafen derart drakonisch, das das kein auch nur halbwegs seriöser Händler wagen würde.

    Ach ja: wegen Retro Mexico: war heute zufällig beim MediaMarkt und hab mir das Teil mal ansehen wollen, aber ein Preis von 1500 Euro für ein Autoradio ... da wurde mir dann doch schlecht.

    VG
    Ralf

    ...ich racker mir hier den Hintern ab, und ihr denkt nur an Urlaub? :D

    Und von wegen Saison zu Ende: Herbst ist ideale Schrauberzeit! Nicht zu kalt aber zu nass draussen zum fahren... :D

    Fox ... ich glaube die meinen etwas anderes :D


    Haiflyer da in den USA ziemlich viel von Motorola hergestellt wird, würde ich mal auf die Suche nach Druckkammerlautsprechern von denen mit eingebauter Sirene suchen. Wenn du die Sirene 2 mal kurz zusammen mit den Blinkern einschaltest, kommt dieses typische Geräusch zustande. Wenn du die Sirene dauerhaft (Alarmfall) einschaltest, macht sie eben das Sirenengeräusch. Gibt es aber auch sicher 1000 Bauvorschläge um so was selber zu bauen.

    Und du bist ganz sicher, das man so was im Mini braucht? Gerade jetzt wo über all "unauffällig" und "understatement" angesagt ist? :D

    ...oh, gerade erst gelesen...

    Noch eine Alternative: t-mobile Vetrag kündigen und in der Schublade bis zum Ende verotten lassen aber das Handy behalten.
    In Holland mal fragen was es für Vergünstigungen gibt, wenn man einen Vertrag ohne Handy nimmt.

    VG
    Ralf

    Die wackeren Knappen des UMC wünschen dem Präsi und Gattin einen schönen Urlaub!

    ...obwohl sich keiner von uns vorstellen kann, wie das ohne Halle, Willi, Renner und die ganze Bande auf Fuerte funktionieren soll.... :D :D :D

    VG
    Ralf

    ...also was den ALTEN steckbaren Regler angeht, muss ich zu meiner grossen Schande gestehen, das du recht hast. Habe gerade mal so ein teil zerlegt, weil ich es mir nicht vorstellen konnte. So was gibt es doch seit 1960 schon nicht mehr.

    Wie dem auch sei: Fettnapf gross und ich mitten drin... *grummel* :rolleyes:

    Werde nur der möglichen Rehabilitierung wegen heute abend mein MPI Instrument zerlegen und mal schauen was da so drin ist.

    Zitat von Schrott-Peter

    Der Spannungskonstanter, reguliert nicht wirklich die Spannung, er zerhackt sie sehr grob und regelt damit die Leistung der Instrumente!

    Da Thermoelektrische Intrumente logischerweise sehr stark auf Temperaturunterschiede reagieren, wurde der Spannungskonstanter dazuwischengeschaltet, um dieses zu kompensieren. Je wärmer es wird je heftiger schaltet er. Deshalb sollte er auch möglichst nahe bei den Instrumenten verbaut sein.


    Bei allem Respekt, aber das ist totaler Quatsch!

    Ein Spannungsstabilisator zerhackt nichts. Das was du meinst sind Schaltnetzteile. So etwas wird aber nicht im Mini verwendet.

    Anbei mal das Datenblatt eines 78L10 10V Spannungsreglers, wie man ihn ersatzweise im Mini verwenden kann, wenn das Orginalteil das zeitliche gesegnet hat.

    http://www.wingshing.com/product/ws/en/78L10.pdf


    VG
    Ralf