...für die Fraktion, die gerne Fernbedienung und Blinkeransteuerung haben möchte, sollte das hier das richtige sein:
Beiträge von dougie
-
-
Zitat von williams mpi
So, heut mal kleinen Ausflug machen.
Hab mit bekommen, daß meine Cousine in der Nähe vom N-Ring:D einen Pferdehof hat und dort sich die "Familie" heute trifft.
Vielleicht ist ja da noch Platz, um ein Ring taugliches Mini-Renn-Gerät abzustellen.Menno, das hätte der Präsi aber auch nen Tick früher bekannt geben können. Zumindest zum Ring wär ich gerne mitgekommen. Die Präsi-Familie muss ja nicht unbedingt sein. Einer von der Sorte reicht völlig!
Und was macht man statt dessen? Halle aufräumen, Hauswasserpumpe wieder instand setzen und einen neuen aber verstaubten Hinterachsrahmen säubern und mit Mike Sanders fluten. Wer den einbauen darf, hat ne Menge Spass...
-
...sollte Zündungs-Plus sein, wenn ich mich nicht irre.
-
Gegenfrage: was für 'nen Drehzahlmesser?
Ansonsten: meiner hier bekommt Plus, Masse und das Signal vom Unterbrecher.
VG
Ralf -
...Security musste, nachdem erst mal für Ordnung gesorgt wurde, sich anschliessend ein paar Reihen Abstand geben.
Andernfalls hätte die Security aus den Sonnenbrillen Modell "Puck, die Stubenfliege" der beiden völlig betrunkenen und bekifften Low-Level-VIPs am Ende mal eben Kontaktlinsen gemacht.Da UMC Security jedoch ausschliesslich im Rahmen der geltenten Gesetze handelt (es sei denn das Leben oder Eigentum des Präsi ist bedroht), und auch sonst nur ethisch einwandfreie Ziele verfolgt, galt es hier Eskalation zu vermeiden.
Ansonsten: Coole Show. Die Wärme des kleinen Feuerwerks zwischendurch war auch noch in 350m Entfernung prima zu spüren.
Werde dem Präsi vorschlagen, das nach dieser Vorstellung Robbies Antrag auf der UMC Weihnachsfeier zu spielen zu dürfen, positiv beschieden werden sollte.VG
Ralf -
Zitat von J&A
Ich mein, wenn jemand Steuerungsbau kann, dann isses sicher kein Act und sicher eine ganz spaßige und sinnvolle Angelegenheit...
Mann muss nicht Steuerungsbau beherrschen, um so ein simples Problem zu lösen.
Eine Möglichkeit wäre ein Mikrokontroller (2 Euro) der die Temperatur misst und mit einem MOSFET die Pumpe regelt. Der Würde auch automatisch den Nachlauf regeln und Alarm geben, wenn was nicht stimmt.Entwicklungszeit etwa 3 Tage würde ich sagen.
VG
Ralf -
...moin Grosser!
Du hast wie üblich vergessen zu erwähnen, was die verschiedenen Dinger so kosten. Bevor hier jetzt jemand voreilig seine Kühlerschläuche zersägt, magst du das vielleicht noch anmerken?
-
-
...kommt auf das Fahrzeugmodell an, welches du fährst
Ich würde es mal mit dem Werkstattheft für dem MPI probieren.
Gibt es hier irgendwo zum download. -
-
-
Zitat von williams mpi
P.S.: Ist Bianca genauso nervös wie die Chefin wegen dem Herrn Robert Williams nächste Woche?Ah! Guter Kommentar! Petra frage auch schon unlängst ob man sich versuchsweise gemeinschaftlich zum Event bewegen sollte.
Nach ein paar Stunden am Rande der menschlichen Zivilisation (waren gestern in Starnberg / Starnberger See) freue ich mich mal wieder auf was bodenständiges.
Das geht hier ab wie auf nem Mini-Treffen, nur das die alle mit Bentley oder Aston Martin kommen und so'n komischen Blödsinn erzählen das dein Latte Macciato sofort ausflockt ....
-
...so, Frau hat diese Woche Urlaub gebucht. Irgendwo in Bayern.
Also heute alles aufgeräumt, Haus runter gefahren, Auto gepackt und Baby eingeladen. Duisburg Kaiserberg ... die Frau ruft bei der Pension an (620 km entfernt) um zu sagen das wir etwas später ankommen.... "Wie??? Heute??? Sie haben doch erst für morgen gebucht..."
Aah, ja.... nächstes mal buche ich dann wohl doch besser wieder selber...
VG
R -
Okay!
Dann werden wir das mal in Angriff nehmen.
Melde mich nächste Woche, wenn ich aus dem "Urlaub" zurück bin.
VG
Ralf -
Aha,
durch Verbrennung im Motor ändert Wasser seinen Aggregatzustand von flüssig zu gasörmig (soweit richtig) und zerlegt sich dann einfach so von H2O in Wasserstoff und Sauerstoff? Das wär ja mal ne geile Energiebilanz ... warum kann man denn dann nicht gleich das Space Shuttle beim Start überholen?
...schon wieder Gelaber...
-
...was für ein Gelaber!
Wassereinspritzung gabs schon im Fiat Uno Turbo von Hörmann. Bin ich selbser testweise gefahren.
Erhöht die Verdichtung und senkt die Verbrennungstemperatur. Funktioniert auch im Dauereinsatz. Sollte aber destilliertes Wasser sein um eine Verunreinigung der Düsen zu verhindern und keine Verbrennungsrückstände zu haben.Lohnt sich aber soweit ich weiss nur bei hochverdichteten Turbomotoren.
VG
Ralf -
...mach bitte mal ein Photo von der Rückseite des Instrumententrägers.
Die Erklärung wirde jetzt schon mehrfach gegeben: Spannungsstabilisator wahrscheinlich defekt. Bin sicher wir werden den kleinen Kasten bald finden
-
Zitat von minimotorsport
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?MOD=MI…vornlenkung7696
#35 lösen
#37 abziehen
#34 und #33 lösen
Schalter wegbauen
#25 lösen (Sicherheitsschraube siehe SUCHE)äußere Lenksäule herausziehen
Buchsen #13 und #14 erneuern und alles wieder einbauen.
Cool! Respekt für die gute Art von Anleitung!
-
...ach ja: wer mag kann mir mal seine Wegfahrsperre und sein Motorsteuergerät mal zukommen lassen, wenn er es nicht mehr braucht.
Wollte doch unlängst mal schauen, ob man da nicht etwas drehen kann, das der MPI auch ohne WFS auskommt.
Dafür brauch ich aber die genannten Baugruppen zum Testen...
VG
Ralf -
Zitat von williams mpi
Super Herr Veit!
Dir hat's also gefallen. Toll. Schön das DU es gesehen hast.
Egoist, du elender, du, duu... gemeiner Bildersammler
...deswegen isses auch wech, weil du es privat hastBis später...
@Gregor: bring'se dat Bild am Samstag mal live mit?
Schick's doch mal eben zu mir und ich mach das klar
Ach ja wegen Pool: wenn jemand so etwa 10m^3 Wasser spendiert bring ich das kleine Planschbecken der Kids mit, welches ich letztlich im UMC Store erstanden hatte.