...gibt es so oder so ähnlich schon.
http://kochbuch.unix-ag.uni-kl.de/
Hab ich als kleines Programm hier. Ca. 43000 Rezepte mit Stichwortsuche und allem was man so braucht. Soll ich es zum download bereit stellen?
VG
Ralf
...gibt es so oder so ähnlich schon.
http://kochbuch.unix-ag.uni-kl.de/
Hab ich als kleines Programm hier. Ca. 43000 Rezepte mit Stichwortsuche und allem was man so braucht. Soll ich es zum download bereit stellen?
VG
Ralf
...wäre ein Indiz für eine zu niedrige Spannung. Auf jeden Fall erst mal Batterie prüfen, dann Masseverbindung, dann Laderegler LiMa.
Leuchtet die rote Batteriewarnlampe wenn du die Zündung einschaltest?
VG
Ralf
...und jeden Menge mehr oder weniger begnadete Bastler
Welcome!
VG
ralf
Danke das du dir die ganze Mühe gemacht hast.
Mit ner Resonanzfrequenz von 74Hz muss ich einige meiner Fragen einfach zurück nehmen
Ich werde mal schauen ob ich irgend ein einfaches Mitteltönergehäuse finde, wo der rein passt und das auch noch hinter das A-brett passt. Mit ginge es wenn nur darum die nicht 'open Air' zu betreiben.
Auch wenn mir die Idee mit den Lautsprechergittern sehr gut gefällt (Saubere Arbeit!) so würde ich bei mir die Lüftungsklappen unverändert beibehalten. Klar, die Verschlussklappen kämen raus, aber der Rest würde original bleiben.
...ich kann doch nicht schweissen
Unbedingt!
...okay, hab gesehen das einige von denen bei ebay angeboten werden. Zwar etwas teurer (39 Euro) aber immerhin.
2 Fragen hab ich noch:
1. Wenn die Mitteltöner ordentlich Hub machen, werden sie eine Menge Luft bewegen. Es könnte sein, das du damit Windgeräusche am Lüftungsgitter produzierst. Schon mal ausprobiert?
2. Wenn die Mitteltöner einigermassen tief runter kommen sollen, Wird es vermutlich unumgänglich sein, denen ein Mitteltöner-Gehäuse zu verpassen.
Spätestens dann dürfte es hinter dem A-Brett ziemlich eng werden.
Die offen zu betreiben kann ich mir so nur schlecht vorstellen.
Schade das es keine Parameter der Chassis gibt, sonst hätte man sich das mal versuchsweise ausrechnen können.
VG
Ralf
...das sieht ja man gar nicht schlecht aus.
Was mich interessieren würde:
1. Was kosten denn die Speaker eigentlich?
2. Wo bekäme man die im Zweifelsfall?
3. Die Einbautiefe der Speaker sieht gewaltig aus. Passt das A-Brett immer noch optimal oder verdreht sich das duch das Gewicht?
VG
Ralf
Ja, das wäre ohne Einschränkungen möglich. Die Schaltung oben liefert dazu schon alles was du brauchst. Der Abgriff des Signals (ohne Impulsverdopplung) erfolgt nur an einer anderen Stelle.
....aber natürlich würde ich das gerne zur Sicherheit erst mal in der Praxis ausprobieren, bevor ich hier zu viel verspreche.
VG
Ralf
....nur der Vollständigkeit halber noch das Bild vom Einbau
...aber das hatte ich doch schon vollelektronisch hier vorgestellt. Kurzschlussfest, Übertemperaturgesichert und so gross wie eine Steichholzschachtel. Liest denn niemand meine Beiträge?
VG
Ralf
Ich denke das ein oder andere Mal gab es schon das Problem, einen MPI Drehzalmesser in einen Mini Mit Vergasermotor einzubauen.
Das Problem: der MPI liefert doppelt so viele Zündimpulse wie ein Vergasermotor und der Drehzahlmesser zeigt nur die halbe Drehzahl an.
Okay, man kann einen anderen Drehzahmesser ins MPI Gehäuse einbauen, finde ich aber nicht "elegant".
Also hab ich heute Morgen eben eine kleine Schaltung gebaut, die die Impulse des Vergasermotors verdoppelt.
So sieht das vorher aus:
Und so sieht es mit meiner Schaltung aus:
Und hier noch ein Bild mit den verdoppelten Impulsen (oben) und dem Orginalimpulsen (unten).
Platine ist auch schon fertig und kann so eingebaut werden.
Kosten etwa 10 Euro.
Bei Interesse UMC Produkt 0070815 beim Präsi bestellen.
VG
Ralf
...und wenn wir schon am spinnen sind: dann doch lieber den 1000er 6 Zylinder 24 Ventiler Reihenmotor aus meiner alten Honda CBX
....also ich gehe stark davon aus, das irgendwo eine Leiterbahn im Radio abgeraucht ist. Wo sonst sollte das Brummen hergekommen sein? Ein Kurzschluss der Lautsprecher nach Masse lässt nur die Sicherung des Verstärkers durchbrennen. Zumindest fehlt jetzt irgendwo eine Masseverbindung.
Eventuell musst du auch mal die Cinch-Kabel durchmessen, ob dort noch alle Verbindungen da sind so wie es sich gehört. Im Auto fliesst sehr schnell mal eben sehr viel Strom, da brennt auch schon mal die Masseverbindung von nem Cinch-Kabel ab, je nachdem wo man den Kurzschluss produziert hat.
Also: ich vermute den Fehler beim Radio! Ferndiagnose ist aber immer mit Vorbealt zu betrachten
VG
Ralf
Bremsenreiniger (reichlich)
...yo, danke! Das Probloem ist: ICH HAB KEINEN KABELBAUM
das Armaturenbrett liegt hier auf dem Tisch und soll "vorverkabelt" werden.
Ich hab auch kleinere Umbauten vorgenommen, und würde gerne die Funktion prüfen, bevor ich das einbaue.
Aber ich hab mir den Schaltplan vom MPI mal zu Gemüte geführt. Da bin ich recht hoffnungsvoll, das ich die Kontaktnummern zusammen bekomme.
das einzige was mir noch fehlt sind die Anschlüsse Drehzahlmesser.
Masse bekommt er über den Folienleiter, aber welcher von den verbleibenden Anschlüssen (rund / flach) ist Plus und welcher Unterbrecher?
VG
Ralf
Hi Kollegen,
hat von euch zufällig jemand die Pin- / Steckerbelegung des Anschlusses des Instrumentenboards? Ich meine diesen rechteckigen 12 poligen Stecker, der die Verbindung zu dem Foilenleiter herstellt.
Auch bitte welcher Pin vom Drehzahmesser (rund / flach) woran angeschlossen wird.
Ach ja: wir reden von einem Mini 40th
Zitat von williams mpi
Feierabend!!!!!:D![]()
Chef hat gesagt :" Geht jetzt Fußball glotzen, los.!!"
![]()
Bis nach dem Sieg
Und? Wieso bisse nicht vorbei gekommen???
Grill knisterte hier so vor sich hin, 72cm Playstation Fernseher der Kids steht jetzt seit ner Woche im Garten und beschallt phasenweise die Gärten der Nachbarn, während wir mampfen ... sorry: dinieren und es uns gut gehen lassen.
Langsam wirds übrigens knapp, wenn du noch was deligieren willst. Muss heute beruflich los. Bin erst morgen Abend wieder da und dann ist schon Freitag...
VG
Ralf
Naja, aber dafür hattest du noch nie zuvor so viel Spass mit deinem Rechtsbeistand
Airbags wech? Ist ja wohl der Hammer! Das ist sicher die Rache dafür, das wir die Polen aus der WM gekicked haben.
Was gibts denn dafür auf dem Gebraucht-Teile-Markt? Mehr als für die Radios und CD-Wechsler die früher geklaut wurden?
ach ja und wegen BMW: das orginal Fahrwerk war noch viel schlimmer (das andere Extrem). Da verdiente das Lenkrad seinen Namen nicht. Eher so was wie 'Fahrtrichtungsbeeinflusser'. Das ging zu wie bei Captain Ahab auf seinem Walfangkutter: wenn ne scharfe Kurve kam: Ruder hart Backbord und 2 Sekunden warten das was passiert.
VG
Ralf
Noch eine Tag und der Rest von heute und dann wieder 0 (NULL) Punkte in Flensburg