Beiträge von dougie

    Brenslichtschalter ist es wohl eher nicht, weil der lediglich einen Kontakt zum Bremslicht herstellt und keinen Kurzschluss zwischen Plus und Masse produzieren kann.

    Ich würde mal die Kabel der Bremslichter im Kofferraum genauer unter die Lupe nehmen, ob dort ein Kabel durchgescheuert ist und gegen Masse kommt.

    Ach ja: 5 Ampere Sicherung kannes auf gar keinen Fall sein!!!! Sollte das nicht ne 20 Amp sein???

    Jede Blinkerbirne hat 21W das sind zusammen allein schon 6 Ampere!!!!


    VG
    Ralf

    Zitat von williams mpi


    dougie
    Was machen die Sitze, was macht die Rücksitzbank, was macht der Rest?

    Bis später...


    ... ja klar! Der Holländer, der die ganze Zeit ne Sitzbank hatte ist wohl inzwischen in Altersteilzeit, die Sitze die ich alle im Auge hatte, sind bei ebay in Gold aufgewogen worden und für all den Rest bin ich jetzt bis hier nach Moskau auf der suche nach Ersatzteilen gegangen, die nicht schon von irgend welchen Forenmitgliedern abgegrast wurden :D

    Leider ist hier auch mau. Kein einziger Mini weit und breit. Die sind froh das ihre Ladas irgendwie laufen. von hier will garantiert keiner Ersatzteile....

    VG
    Ralf

    Nee, kenne ich nicht... ausser die Geschichte mit den ausgestrecken Fingern, die angaben der wievielte Motor drin ist.

    Mein Physikleher hatte so ein Teil (Ro80) ... Der Lehrer wurde nur noch Fitti genannt, als ihm mit dem Ro bei Temp 200 ein reifen weg geflogen ist und er zwischen den Leitplanken hin und her ditschte. War die Woche zuvor Emmerson Fittipaldi in seinem Renner passiert :)

    VG
    Ralf

    Mal was anderes:

    warum hat eigentlich noch keiner versucht so einen 2 oder 3 Scheiben Wankel in nen Mini einzubauen??

    :D

    VG
    Ralf

    Zitat von Mr-Cooper


    PS: das ist ja mordslangweilig bei den BMC Freds... Kaffeetrinken und Dummschwätzen macht doch mehr spaß wenn der Präsi da ist:D :D


    Wie ist das denn da so? Entfalten die vom feuchten Teppich abgesonderten Schimmelsporen bereits ihre fatal berauschend-betörende Wirkung oder ist der Bodenbelag inzwischen so trocken, das man ihn bedenkenlos rauchen kann? :D :D :D

    VG
    Ralf

    ...and on top of all of that: incorrectly calculated.

    Assuming a fully charged 40Ah Battery it would take 2,7 Days to reduce it's capacity to 50%. Even that should be enough to start the engine at least once or twice.

    Help: 50% of 40Ah = 20Ah
    20Ah / 0,3A = 66,67h
    66,67h = 2,78 Days

    If your car won't start after 3 days, either your battery is almost dead or the current drawn is grater than 0,3 Ampere.
    But... humm,... Is it correct that electrons take the other way round the circuit in the UK?
    :D

    BR
    Ralf

    ...also wenn's so ist wie du sagts und es dennoch quietscht, dann muss ja irgend etwas sich nur schwer drehen lassen.

    Hast du mal die Wasserpumpe von Hand gedreht? Geht das einfach? Obwohl, wenn das Lager der Wasserpunpe hinüber, dann in der Regel auch Wasserverlust...

    Ist die Position der LiMa korrekt zur Riemenscheibe der Wasserpumpe und zur Antriebsscheibe?

    VG
    Ralf

    ...da kommen mir ja sofort wieder super Ideen. Kauf dir doch im baumarkt so ein Partyzelt für 19,95 und deklarier es als nicht-baugenehmigungs-pflichtigen Car-Port. Das Ding darf lediglich kein Fundament haben oder fest mit einem Fundament verbunden werden. Heringe und Abspannseile fallen da nicht drunter.

    Hat der Vater eines Bekannten so gemacht, als der Nachbar seine Einwilligung verweigert hat einen Pool nahe der Grundstücksgrenze bauen zu lassen: Er hat einfach ein Gewächshaus direkt an die Grundstücksgrenze gesetzt.
    Na gut, das Gewächshaus war 30m lang und 5m breit und es passte bequem der Pool rein. Ist aber jetzt 20 Jahre her. :)

    Aber das mit dem Party-Zelt-Carport würde ich noch mal überprüfen. :D

    VG
    Ralf

    ...bestell das besser nicht bei Reichelt, sondern geh einfach zu deinem Elektronik-Krauter um die Ecke. Sollte es eigentlich auch bei Euch irgendwo geben. Sonst bezahlst du mehr Porto als für die Bauteile. :)

    Ich weiss nicht wie ich die Kondensatoren besser beschreiben soll:

    Keramischer Kondensator 100nF 63V
    Varistor mit einem Wert von etwa 15V - 20 Volt. Hauptsache die Durchbruchspannung ist kleiner als 35V und die Sperrspannung grösser als 14,4 V
    Nimm übrigens am besten gleich den 1 Ohm Widerstand. Hab mir überlegt das das am besten ist und für den Stabilisator unbedenklich.

    VG
    Ralf

    Also wenn ich Elektrik-Trikser wäre und wollte eine LiMa verkaufen, hätte ich genau das gleiche gesagt :)

    Wenn eine LiMa nur noch 1/3 der Leistung abgibt, kann das viele Gründe haben. Regler defekt, Kohlen verschlissen, oder eben Masseverbindung schlecht.

    ICH wäre neugierig genug dem auf den Grund zu gehen, weils mich interessiert. Ne neue LiMa ist teuer...

    Eine plausible Erklärung, warum der Riemen quietschte weil das Licht eingeschaltet wurde, fehlt noch immer.

    VG
    Ralf

    ...das mit dem Kühlkörper kann man machen, ist aber hier nicht wirklich notwendig, weil der Spannungsregler kaum Verlustleistung produziert.

    Allerdings kann sich der Kühlkörper als gute "Montagehilfe" heraus stellen.

    Ich kenne die Ströme nicht, die diese Smith Instrumente erwarten, wenn mehr als 200mA zusammen kommen, muss der Vorwiderstand noch kleiner werden (1 Ohm).
    Bei 200mA liegen (bei nur 1 Ohm Vorwiderstand ) etwa 14 Volt am Reglereingang. In dem Fall fallen nur 0,8 W am Regler ab. dafür braucht man keinen Kühlkörper. :)

    VG
    Ralf

    ...mit einem uA7810 kannst du einen Ausgangsstrom von 1A liefern.
    Das sollte so für etwa 10 reichen, aber das ist grob geschätzt.

    Generell würd ich sagen 'unbedenklich', aber wenn du mehrere Instrumente anschliesen möchtest, reduzier den Widerstand von 100 auf 10 Ohm.

    Wenn du Probleme haben solltest, lass es mich wissen.

    VG
    Ralf

    wirst du da draus schlau?

    100nF keramische Kondensatoren. Möglichst direkt an den 7810 löten. Kosten nur ein paar Cent.
    Links ist ein 100 Ohm Widerstand und dann ein 15V Varistor.
    Diese Kombination schützt den 7810 vor Spannungsspitzen, die es nun mal im Auto gibt. Bei einer Spannung von über 35V stirbt sonst der 7810 Wahrscheinlich läuft die Schaltung auch ohne den Widerstand und den Varistor, aber nur mit den Teilen lege ich dafür meine Hand ins Feuer.

    RTFM...


    http://www.gaugeguys.com/Smiths/Accessories/accessories.htm

    VOLTAGE STABILIZERS $28.00
    Smiths electric oil pressure, water temperature and fuel level gauges require that a voltage stabilizer be wired into their circuit. All three gauges can be wired through one stabilizer.

    PART NO. DESCRIPTION

    BRE1310-00 Mini Voltage Stabilizer Blade


    Alternative:

    http://www.reichelt.de BestellNr. uA7810 ... 0,23 Cent

    Dafür brauchst du aber (mindestens) noch 2 100nF Abblockkondensatoren und vor allem einen Lötkolben.

    ...sorry, ich wolle niemandem zu nahe treten, aber ich hab hier schon echt abgefahrene Stories gehört...

    Also: Mach den Keilriemen runter. Sowohl LiMa als auch Wasserpumpe müssen sich locker mit der Hand drehen lassen. Wenn nicht: Wasserpumpe erneuern, oder LiMa Lager Prüfen / LiMa ersetzen. Ansonsten prüfen , ob der richtige Keilriemen verbaut wurde und ob die Keilriemenspannung WIRKLICH ok ist.

    Das mit dem Massekabel würde ich aber als allererstes prüfen. Wenn die Spannung beim Start nicht stimmt, kann alles mögliche passieren. Ich bain aber wirklich kein MPI Spezialist...

    VG
    Ralf