Beiträge von dougie

    ...da kommen mir ja sofort wieder super Ideen. Kauf dir doch im baumarkt so ein Partyzelt für 19,95 und deklarier es als nicht-baugenehmigungs-pflichtigen Car-Port. Das Ding darf lediglich kein Fundament haben oder fest mit einem Fundament verbunden werden. Heringe und Abspannseile fallen da nicht drunter.

    Hat der Vater eines Bekannten so gemacht, als der Nachbar seine Einwilligung verweigert hat einen Pool nahe der Grundstücksgrenze bauen zu lassen: Er hat einfach ein Gewächshaus direkt an die Grundstücksgrenze gesetzt.
    Na gut, das Gewächshaus war 30m lang und 5m breit und es passte bequem der Pool rein. Ist aber jetzt 20 Jahre her. :)

    Aber das mit dem Party-Zelt-Carport würde ich noch mal überprüfen. :D

    VG
    Ralf

    ...bestell das besser nicht bei Reichelt, sondern geh einfach zu deinem Elektronik-Krauter um die Ecke. Sollte es eigentlich auch bei Euch irgendwo geben. Sonst bezahlst du mehr Porto als für die Bauteile. :)

    Ich weiss nicht wie ich die Kondensatoren besser beschreiben soll:

    Keramischer Kondensator 100nF 63V
    Varistor mit einem Wert von etwa 15V - 20 Volt. Hauptsache die Durchbruchspannung ist kleiner als 35V und die Sperrspannung grösser als 14,4 V
    Nimm übrigens am besten gleich den 1 Ohm Widerstand. Hab mir überlegt das das am besten ist und für den Stabilisator unbedenklich.

    VG
    Ralf

    Also wenn ich Elektrik-Trikser wäre und wollte eine LiMa verkaufen, hätte ich genau das gleiche gesagt :)

    Wenn eine LiMa nur noch 1/3 der Leistung abgibt, kann das viele Gründe haben. Regler defekt, Kohlen verschlissen, oder eben Masseverbindung schlecht.

    ICH wäre neugierig genug dem auf den Grund zu gehen, weils mich interessiert. Ne neue LiMa ist teuer...

    Eine plausible Erklärung, warum der Riemen quietschte weil das Licht eingeschaltet wurde, fehlt noch immer.

    VG
    Ralf

    ...das mit dem Kühlkörper kann man machen, ist aber hier nicht wirklich notwendig, weil der Spannungsregler kaum Verlustleistung produziert.

    Allerdings kann sich der Kühlkörper als gute "Montagehilfe" heraus stellen.

    Ich kenne die Ströme nicht, die diese Smith Instrumente erwarten, wenn mehr als 200mA zusammen kommen, muss der Vorwiderstand noch kleiner werden (1 Ohm).
    Bei 200mA liegen (bei nur 1 Ohm Vorwiderstand ) etwa 14 Volt am Reglereingang. In dem Fall fallen nur 0,8 W am Regler ab. dafür braucht man keinen Kühlkörper. :)

    VG
    Ralf

    ...mit einem uA7810 kannst du einen Ausgangsstrom von 1A liefern.
    Das sollte so für etwa 10 reichen, aber das ist grob geschätzt.

    Generell würd ich sagen 'unbedenklich', aber wenn du mehrere Instrumente anschliesen möchtest, reduzier den Widerstand von 100 auf 10 Ohm.

    Wenn du Probleme haben solltest, lass es mich wissen.

    VG
    Ralf

    wirst du da draus schlau?

    100nF keramische Kondensatoren. Möglichst direkt an den 7810 löten. Kosten nur ein paar Cent.
    Links ist ein 100 Ohm Widerstand und dann ein 15V Varistor.
    Diese Kombination schützt den 7810 vor Spannungsspitzen, die es nun mal im Auto gibt. Bei einer Spannung von über 35V stirbt sonst der 7810 Wahrscheinlich läuft die Schaltung auch ohne den Widerstand und den Varistor, aber nur mit den Teilen lege ich dafür meine Hand ins Feuer.

    RTFM...


    http://www.gaugeguys.com/Smiths/Accessories/accessories.htm

    VOLTAGE STABILIZERS $28.00
    Smiths electric oil pressure, water temperature and fuel level gauges require that a voltage stabilizer be wired into their circuit. All three gauges can be wired through one stabilizer.

    PART NO. DESCRIPTION

    BRE1310-00 Mini Voltage Stabilizer Blade


    Alternative:

    http://www.reichelt.de BestellNr. uA7810 ... 0,23 Cent

    Dafür brauchst du aber (mindestens) noch 2 100nF Abblockkondensatoren und vor allem einen Lötkolben.

    ...sorry, ich wolle niemandem zu nahe treten, aber ich hab hier schon echt abgefahrene Stories gehört...

    Also: Mach den Keilriemen runter. Sowohl LiMa als auch Wasserpumpe müssen sich locker mit der Hand drehen lassen. Wenn nicht: Wasserpumpe erneuern, oder LiMa Lager Prüfen / LiMa ersetzen. Ansonsten prüfen , ob der richtige Keilriemen verbaut wurde und ob die Keilriemenspannung WIRKLICH ok ist.

    Das mit dem Massekabel würde ich aber als allererstes prüfen. Wenn die Spannung beim Start nicht stimmt, kann alles mögliche passieren. Ich bain aber wirklich kein MPI Spezialist...

    VG
    Ralf

    ...sag mal, du hast doch nicht etwa den Keilriemen mit dem Waffenöl behandelt, oder?

    Wenn das quietschen auftritt wenn du Licht einschaltest, dann ist das ein eindeutiges Zeichen, das der Riemen rutscht, wenn mehr Belastung auf die Lichtmaschine gegeben wird. Abhilfe: Keilriemen nachspannen.

    Wenn Öl auf den Riemen kommt, qietscht dieser nicht mehr, rutscht aber auf der LiMaScheibe durch. Dadurch dreht die nur noch mit reduzierter Drehzahl und schafft es nicht mehr die Batterie zu laden.

    Irgendwann startet dann der Motor nicht mehr, weil Batterie leer. Alternativ kann auch eine schlechte Masseverbindung von LiMa / Motor / Batterie zu diesem Effekt führen.

    VG
    Ralf

    ...hat das Teil ne Strassenzulassung (Nummernschild)?

    ...hat das Teil TÜV?


    Wenn beide obigen Fragen mit JA beantwortet wurden, muss man nur noch gesunden Menschenverstand einsetzen und alles wird gut! :D

    VG
    Ralf

    Dann schauen wir mal Montag / Dienstag.

    Fernscheinwerfer geht auch. Wird nur die Eine Diode (1N4148) nicht bestückt.
    Die sorgt dafür das die Nebellampen ausgehen, wenn Fernscheinwerfer an. Oder dürfen auch keine 4 Fernscheinwerfer gleichzeitig an sein?

    VG
    Ralf

    Lötkolbenaktion können wir zwischendurch machen. Heute vormittag?

    Hattest du jetzt Nebellampen an deinem Auto? Wenn nein, werden auf der Platine einige Beuteile nicht bestückt.

    Ansonsten nächste Woche schwierig... Mittwoch-Freitag Moskau...

    ...da haben die Admins wahrscheinlich die Foren-Spendengelder sinnvoll investiert und dabei die Flasche Jack Daniels über die Tastaur und den Server gekippt und das Ganze dann vertuscht! :D :D :D

    Also noch mal, weil's Forum zwischendurch abgeschmiert ist...



    Zusammenfassung: Funktioniert perfekt! Gestetet mit WIPAC Mini Scheinwerfern und H4 Birne.

    Muss mal eben rechnen: bei Verwendung eines einzelnen Moduls schaltet das Teil 2x 55W = 110W pro Kanal. Das sind etwa 9 Ampere. Die Schaltung ist bis 3x 13,5 Ampere ausgelegt. Bei einem Übergangswiderstand von angegebenen 125 mOhm im Schalttransistor bedeutet das eine Verlustleistung von 3x 1,1 Watt. Also unbedenklich und ohne Kühlkörper realisierbar.

    Das heisst das ein ein einziges Modul reicht, um das ganze Licht vorne am Auto zu schalten. Da brennt garantiert nie wieder ein Lichtschalter ab!

    Kosten: weniger als 10 Euro!

    VG
    Ralf