Beiträge von dougie

    ...das was du beschrieben hast bezieht sich auf einen Kondensator als Wechselstromwiderstand bzw. die Lade- Entladekurve.


    Ein idealer Kondensator hat einen Innenwiderstand von Null Ohm.

    Das bedeutet, das wenn du einen idealen (leeren) Kondensator an deine ideale Batterie klemmst, fliesst im ersten Moment ein unendlich hoher Strom.

    Und vor allem: du willst ganz bestimmt keinen Widerstand in dem Kondensator, weil sonst kanst du dir das Ding im Auto auch sparen. Es ist doch gerade der Zweck des Kondensators, das er kurzfristigen Leistungshunger der Endstufen ausgleichen soll.

    Oder baut ihr die Dinger nur ein weil die so cool aussehen?

    sorry suki, aber das war leider nix. Das hast du noch nicht ganz verstanden.

    Also: ein Power Cap mit einer Kapazität von 1 Farad oder mehr verhält sich erst mal wie ein Fetter Kurzschluss, wenn du ihn an die Batterie anklemmst. Das liegt daran, das sowohl der Kondensator als auch die Batterie einen sehr kleinen Innenwiderstand haben und in dem Moment wo du die zusammenklemmst ein sehr hoher Strom fliesst.

    Abgesehen das das einen lauten Knall gibt, kann ev. die Elektronik beschädigt werden.

    Also: Power Cap entweder vorladen oder über einen Wiederstand (dünnes Kabel) für ein paar Sekunden an die Batterie klemmen.

    Jungs, lasst lieber die Finger von den Sachen, wenn ihr euch damit nicht auskennt. Nur weils frei verkäuflich ist, heisst das nicht das es ungefährlich ist...

    VG
    Ralf

    Ich geb mal meine persönliche Erfahrung wieder: Im Vergleich zu IBM und DELL sind Acer Notebooks mitunter deutlich preiswerter. Dafür verfügen sie vielleicht nicht über die allerletzten technischen Finessen (die eh nur die wenigsten brauchen).

    Ich arbeite die letzten Jahre mit IBM Laptops (T20, T21, T41) und ärgere mich schwarz, weil die Qualität keinesfalls den Preis rechtfertigt. Im professionellen Umfeld mag das keine Rolle Spielen (Service Rahmenverträge) aber als Privatanwender: No Way!

    Ach ja: die gesetzliche Mindestgarantie ist bei Neuwaren in Deutschland grundsätzlich 2 Jahre. Daher kann ich die obige Aussage über DELL Notebooks nicht nachvollziehen.

    Also: lieber ein preiswertes Acer, was nach 4 Jahren die Flügel streckt, und dann ein neues, als mich die ganze Zeit über ein sündhaft teures Dell oder IBM Teil ärgern, was auch nicht wirklich besser ist.

    Und wenn ein wenig Werbung in eigener Sache erlaubt ist:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…AMESE%3AIT&rd=1

    ...interessante Frage :D

    Vorschlag: hast du ein kleines Steckernetzgerät aus dem soetwa 12-14 Volt raus kommen? Schnapp dir das Teil und lade den Kondensator damit vor. Ansonsten: nimm irgend ein möglichst langes dünnes Kabel. Dassollte es auch tun und ist sicher eher greifbar als extra zu Conrad zu fahren um nach einem 100 Ohm / 10 Watt Widerstand zu fragen.

    VG
    Ralf

    Zitat von FritzPille

    Warnblinkanlage immer noch nicht i.O., das heisst die Blinker leuchten zu schnell hintereinander auf, man könnte schon fast sagen die leuchten mit einigem Flackern durchgänig ... Ich glaube das gibt es auch beim normalen Blinker bei Masseproblemen!? Denke aber irgendwie dass es das Relais ist, habe alle Kabel usw. überprüft ...
    MfG
    Pille


    deshalbhatte ich dort den Hinweis auf die eine Seite gepostet. Da wurde das mit dem Mini-Blnikerrelais erklärt. Das hat nur zwei Anschlüsse und daher ist pauschal "Massefehler" hier nicht angemessen.

    Ich vermute inzwischen auch einen Defekt hinten rechts. Da ist irgendwas nicht koscher. Wo steht die Kiste noch mal?? :)

    VG
    Ralf

    ...wieso nicht? Einfach hart am Gas bleiben und das Bremsen vermeiden! :D

    Im Ernst: wenn er gar nicht mehr will (Position des Schalters schon überprüft? Korrekter Sitz der Stecker überprüft?), würde ich vielleicht auch nicht fahren (wie viel km?), aber ansonsten weisst du ja wo es das Ersatzteil gibt und sofort eingebaut werden kann ;)

    VG
    Ralf

    ...hmmm, der Mensch hat nur beschränkt die Fähigkeit Spannungen oder Widerstände zu messen. Daher würde ich ein Billig-Multimeter empfehlen. Braucht man immer wieder mal und kostet nicht viel mehr als 10 Euro.

    Der Schalter am Bremspedal ist ein sogenannter Schliesser. D.h. der Kontakt schliesst sich, wenn das Pedal getreten wird. Wie hier schon so oft geschrieben wurde, kann man die funktion des Schalters prüfen, indem man den Schalter einfach mit einem Stück Draht überbrückt. Dann sollten die Bremslichter leuchten. Wenn ja: Schalter kaputt -> tauschen. Wenn nein: anderer Fehler -> Spannung / Sicherung prüfen.

    VG
    Ralf

    ...wie? ...was? ...wieso Samstag? Hab ich was verpasst? Muss doch noch meine Schulden bei Kompressor-Georg bezahlen ... ;)

    VG
    Ralf

    ...warum has du die nicht direkt selber gebaut? Macht mehr Spass und wird vermutlich auch besser funktionieren. Ich kenn die Lampen von dir nicht genau, aber mit weissen LEDs mit 20.000 mCd sollte dein Armaturenbrett leuchten wie das Flutlicht im Schalke Stadion. ;)

    VG
    Ralf

    ...ich würde erst mal beim Hersteller von Maxi-Cosi anrufen und fragen welche Vorschläge die haben. Ich bin sicher, das diese Frage nicht zum ersten Mal auftaucht, und daher sollte man jemanden fragen, der sich adamit auskennt, bevor man zur Bastelkiste greift.

    VG
    Ralf

    Zitat von williams mpi

    So, bin zurück von meiner kleinen Rundreise. 756Km im Auftrag des Mini.
    Nur soviel, hier ist alles beim alten und man fragt sich: WOFÜR???

    dougie
    wenn ich das Foto seh, kommt mir der Gedanke, daß du nicht reibungslos weiter gekommen bist und etliche von den sieben Jahren im gleichen Schuljahr verbracht hast. :D
    Aber bei den Mädels hätte ich das auch getan.


    Bis später...


    Wo bist du denn gewesen??? 756km .... das ist ja schon was! Wofür kann ich dir erklären: es soll Leute geben die behaupten Erfahrung sammelt man durch intensives lesen von Posts in internetforen. Andere fahren 756km und sammeln die Erfahrung persönlich ein :D

    Was die Schule angeht: muss dich enttäuschen. Jedes Schuljahr nur einmal absoviert. Soll ich mal das Photo von meinem Klassenkameraden Harald posten? Volljurist (Strafrecht, die ganz harten Fälle) und Tatoowierer (schreibt man das mit w oder v?). :D :D :D

    ...ich glaube ich sag doch mal was dazu:

    Natürlich geht das mit dem iPod im Mini, gar keine Frage. Dabei ist es völlig nebensächlich, ob ich den Kopfhörerausgang oder den Line-Out Ausgang nehme.
    Empfehlen würde ich in jedem Fall den Line-Out, da dieser Rauschärmer ist.

    Wenn ich mich recht erinnere, sind beide in der Lautstärke regelbar. Ich vewende da ein kleines Zusatzteil, was oben auf den iPod gesteckt wird. Nennt sich iRemote und ist eine kleine IR-Fernbedienung. Sehr komfortabel.

    Das Hauptrproblem wird jedoch sein, das man keinerlei Klangregelung hat (ausser der im iPod eingebauten, aber die wird sicher keiner benutzen wollen). Die Anpassung an jede heutzutage verfügbare Endstufe sollte über die Regler der Endstufe erfolgen und zwar so, das ich mit möglichst hohem Pegel aus dem iPod raus gehe um einen möglichst guten Signal/Störspannungsabstand zu haben.

    Ach ja: wer eine Endstufe durch übersteuern kaputt bekommt, hatte sowieso kein besonders hochwertiges Gerät. Das Einzige, was man 'normalerweise' damit zuerst kaputt macht, sind die Hochtöner, gefolgt von den anderen Lautsprechern. Kommt hat auf die genauen Bedingungen an.

    Wer's nicht glaubt, dem kann ich es bei Interesse vorrechnen. Hab das mal irgendwann gelernt.

    Fazit: Musik im Auto ist eine hochomplexe Angelegenheit. Allein das messen der Siganle ist eine Angelegenheit für sich und erfordert mindestens ein Oszilloskop, was die wenigsten hier haben dürften (ich hab auch erst (wieder) eins, nachdem ein netter mini-Kollege den Keller seines Vaters entrümpelt hat :)

    Lärm machen kann jeder, der den Weg zum nächsten Media Markt kennt. Gute Musik im Auto zu fabrizieren, ist schon ne Stufew anspruchsvoller. Ich hab zwar noch nicht sehr viele Vergleiche im Mini, aber wer mal die Anlage im Williams MPI gehört hat weiss, was man mit einem stimmigen Konzept erreichen kann.
    Eine Anlage ohne ausreichend eigene Erfahrung zusammenschrauben und dann erwarten das sie sich gut anhört, das wäre reiner Zufall.

    VG
    Ralf

    Zitat von Calaidos

    *hüstel und wahrscheinlich nicht nur um 2.00 Uhr

    duckunwech

    ....och... sooo schlecht sahen die tagsüber gar nicht aus. Abends eigentlich auch nicht *g*
    Ganz rechts ist unsere Internatsleiterin ... die ist ausser Konkurrenz! :D

    Zitat von Gregor

    ...wenn man(n) die Sünden der Schulzeit noch mal sieht, läßt man(n) sich aber doch nicht volllaufen, oder waren nur Jungs da?


    Um über ALLE Sünden der Schulzeit zu sprechen, ist mehr als nur ein Abend erforderlich. Waren immerhin 7 Jahre in dem Laden, da kommt einiges zusammen :D

    Aber im Ernst: die Mädels waren um 02:00 auch nicht mehr ganz taufrisch :D

    ...sehen aber nett aus die Bilder aus Krefeld! Und vor allem hast du es mal auf die Reihe bekommen, selber auf dem ein oder anderen zu sein *g*

    Ich hatte am Samstag mein erstes Klassentreffen (nach 20 Jahren), da war ich froh, das ich Sonntag geradeaus laufen konnte... :D