Beiträge von dougie

    Zitat von Udo

    Mehrere Endstufen in einem Radio? :confused:

    Seit vielen Jahren werden in Autoradios Lautsprecherendstufen in Form von integrierten Schaltungen eingesetzt. Du kannst einen Lautsprecher eben nur an eine Endstufe anschliessen, die eine 4 oder 8 Ohm Last treiben kann. Wird vielleicht landläufig auch als Lautsprecherausgang bezeichnet.
    Vielleicht liegt hier eine Verwechslung mit nachgeschalteten Hochleistungsendstufen vor?

    VG
    Ralf

    Ich hätte da 2 Sitze aus nem Porsche 914 mit Konsolen für nen Mini. Seiten sind in schwarzem Leder. Sitzflächen müssten aber beide komplett neu gemacht werden.

    Weiterer Nachteil: die Sitze sind nicht klappbar.

    VG
    Ralf

    Zitat von Udo

    Nur zum Teil richtig:
    Ein Verstärker sollte IMMER seine eigene Stromversorgung haben.Und diese muss entsprechend ausgelegt und abgesichert sein.
    Den Verstärker mit über die Stromversorgung des Radio´s laufen zu lassen kann nicht gut funktionieren!


    ...stimmt schon, aber von separater Endstufe sehe ich dort oben nichts. Ich denke er spricht von den eingebauten Endstufen des MP3 Radios.

    VG
    Ralf

    Zunächst zu deiner Frage: Nein, normalerweise wird zwischen Front und Hecksystemen keine Phasenverschiebung vorgesehen. Jedoch macht es bei der ein oder anderen Fahrzeuggeometrie und den Einbauorten durchaus Sinn, die Phase der Hecklautsprecher umzudrehen.


    Aber ... okay, gehen wir mal methodisch ran:

    Erst mal nur einen Lautsprecher anschliessen (z.B. Vorne Links) und dudeln lassen.
    Dann Vorne-Rechts anklemmen und darauf achten, ob mehr oder weniger Bass da ist.
    Da alle Lautsprecher das gleiche Gehäuse teilen, dürfte der Unterschied SEHR deutlich sein.

    Wenn vorne die Lautsprecher richtig laufen, dann das ganze mit der Kombination Vorne-Rechts und Hinten-Rechts wiederholen. Wenn auch dort der Bass deutlich hervor tritt, ist die Polung dort auch richtig und du kannst im letzten Schritt die hinteren beiden Lautsprecher analog zu den vorderen prüfen.

    Was die Vorredner noch so gesagt haben macht zum Teil bei einer fehlerhaften Stromzufuhr Sinn:

    4 Endstufen und 4 Lautsprecher brauchen mitunter einiges an Leistung. Besonders im Bassbereich. Wenn also bei jedem Bassimpuls deine Beleuchtung vom Radio zusammenbricht (dunkler wird), wäre das ein hinweis darauf, das das Radio nicht genug Strom bekommt. In diesem Fall saugt das Radio alle verfügbare Leistung aus den Endstufen-Stabilisierungs-Kondensatoren und aus einem "Bumm" wird dann nur noch ein "Plöpp"...

    Ha'mm wir alles schon gehabt...

    VG
    Ralf

    Zitat von Bubu_Bärchen


    der wagen steht ca 10km von mir entfernt, kann ich den wagen einfach anlassen und nach mir nach hause fahren'? oder könnte es probs geben wegen der standzeit und dem alter des öls?
    chris

    Naja, ich denk man kanns auch übertreiben. Wenn letzte Saison nix auffälliges war: reinsetzen und losfahren. Ölwechsel & Fliterwechsel, wenn's irgendwann mal passt. Vielleicht Batterieladegerät mitnehmen und/oder auf Starthilfe vorbereiten.

    VG
    Ralf

    ...also ich hatte das bislang atemberaubenste Erlebniss zwischen Leistung und Gewicht mit meinen beiden Fiat Uno Turbos ....lang lang ist's her...

    Nach "Korrektur" der Turbo Waste-Gate-Feder hatten die so etwa standfeste 125 PS aus 1300ccm bei 750kg. Das reichte, um auf trockener Strasse während der Fahrt (Ohne zu kuppeln!) im zweiten Gang die Reifen (175/50R13) sekundenlang durchdrehen zu lassen bis Qualm aus den Radkästen kam...

    VG
    Ralf

    Zitat von Tom_Kyle

    Hi Ralf,

    das ist mit der Auslöseverzögerung Deiner Kamera eine interessante Aufgabe! Ich habe mal Max Autos beim Fahren auf unserem Track fotografiert. Irgendwann bin ich dann auf unsere alte Fuji umgestiegen weil die Filme macht :)

    Ciao
    Tom


    Hi Tom,

    du hast völlig recht, aber ich überlege mir gerade für solche Anwendungsfälle einen Mikrokontroller zu programmieren, der die Auslösung Millisekundengenau einstellbar macht.

    Ich dachte dabei an einen Reed-Schalter an der Bahn und einen Magneten am Auto kurz vor der Stelle wo Photografiert werden soll, und eine dazu einstellbare Auslöseverzögerung, die die Verzögerung der Kamera kompensiert.

    Wenn du Interesse hast, könnten wir ja mal gemeinsam überlegen.

    VG
    Ralf

    Zitat von Udo

    Stimmt!
    2,50m an der Abschleppstange hinter Deinem Cabrio und dann mit 200 Km/h über die Autobahn.
    Und in der Zeitung steht dann was vom irren Drängler im Mini.
    Die Schlagzeile hätte was! :rolleyes: :rolleyes:


    Wär cool, ne? :D :D :D
    Aber ich dachte dabei weniger an das Cabrio, als an den Kombi. Der hat etwas mehr .... sagen wir "zug".... :D

    Aber hier ist dann aber UNBEDINGT §0 der StVO zu beachten: NICHT PACKEN LASSEN!

    Zitat von howlowcanyougo

    200Km/h gehe ich locker mit.....ohne Abschleppstange.
    da musste noch ne ordentliche Schippe drauflegen :D

    Na gut, ich geb zu das der ein oder andere etwas "mehr" benötigt. Ich weiss nicht was das Gespann letztendlich her gibt, aber wenn du mitschiebst schaffen wir es bestimmt bis auf 235.... Mann bin ich froh, das ich dann vorne bin... *gröhl*

    Zitat von williams mpi


    So schnell beschleunigt hat nie wieder ein Mini von mir :D :D

    Jetzt verrate mir mal, an welcher Stelle du das Abschleppseil fest gemacht hast. Ich würde befürchten, das ich bei normaler Vorgehensweise die Abschleppöse vom Mini zentimetertief in meinem Heckblech wieder finde...

    VG
    Ralf

    Zitat von Calaidos

    Dougie, ist ja ok, alles nicht so schlümm, wir haben auch alle minilose Zeiten hinter uns (fast alle), irgendwann hast auch Du wieder ein anständiges Auto ;)

    Na klar! Aber wenn's so weiter geht ist der Mini irgendwann fertig und ich hab keine Rente mehr... :rolleyes:

    Aber wenn der Präsi es genehmigt, könnte ich an dem Tag den Versprengten-Einhol-Dienst machen. Alle Minis, die den Weg zu Kestel nicht ganz schaffen und auf halber Strecke technischen Beistand brauchen, würden von mir Abgeholt -sprich zu Kestel abgeschleppt- werden. Selbstverständlich zum special UMC Preis. Echte 200 km/h im Mini an der Abschleppstange kosten halt ne Kleinigkeit... :D :D :D

    VG
    Ralf

    Moin Frank,

    ja, das ist wirklich schade, aber ich befürchte die Semmeln waren noch nicht im Einsatz, als ich die Festivität sofrüh verlassen haben.

    Vorschlag: wir holen die Photosession auf deinem hauseigenen Racetrack nach, wenn die Renner mit rot glühenden Schleifern vorbeipreschen. Wie wär das? ;)

    VG
    Ralf

    Tja, war mega cool! Wahnsinns Buffett und auch die Tombola wär auch spannend gewesen wenn Didi und Herr Palmdorf nicht alle Lose aufgekauft hätten :D :D

    Meine beiden Kleinen waren aber um zehn ziemlich hinüber,so das ich das Ende leider nicht mehr erlebt habe. Wahrscheinlich ist das der Grund, das ich jetzt schon wieder schreiben kann.

    Also: grosses Lob und Dankeschön an die Veranstalter und Organisatoren!!

    Zitat von Gregor

    Ist ja peinlich... ;)

    Ja, ist wirklich peinlich.... vielleicht stell ich das Cabrio ne Strasse weiter mit nem "Zu verkaufen" Schild hin.... ;)

    Faxe.... bitte lass mich für den Tag den Grünen leihen dürfen, sonst werd ich noch geteert und gefedert. :D