Beiträge von dougie

    Zitat von Klein

    so denn

    Ben


    War ja klar... ICH bin natürlich mal wieder nicht eingeladen :scream:

    ....und by the Way: wann räumen wir denn mal unsere Halle wieder auf??? :D :D :D
    Wenn das so weiter geht, installieren wir da die nächste UMC WebCam!

    Im "Off-Topic" Forum hab ich mir meinen Respekt ja jetzt verdient, aber zu Hause funktioniert das irgendwie nicht. :D

    VG
    Ralf

    ...natürlich VOLVIC! Hoffentlich auch Brita gefiltert und vom deutschen Past geweiht!!
    Die Erfahrungen mit EVIAN waren ja nicht so die besten...

    :D

    Grüsse aus München
    Ralf

    Zitat von williams mpi

    Ey voll krass!!!!
    Dreier bmmw Kabbrio!
    Alter, setzt die Perücke auf, Schnäutzer dran, und ab zur Tanke.
    So'n goiles Gerät darfse doch nich wechstellen.

    Bis später...

    @williams & Proebi

    Krasse Kacke! Aber ihr habt ja recht. Hatte schon ein paar Jungs dieser Fraktion am Telefon. Haben sich beklagt das die Kiste nix wert sei, weil keine 345er Schluffen, kein Fuchsschwanz, kein Subwoofer, keine M3 Spiegel, keine Standlichtringe, keine Spoiler, kein Sportauspuff und keine 18Zoll Felgen. Meinten, das würde sich nicht lohnen, weil man noch zu viel Geld reinstecken müsste. (Tacho zurückstellen kostet heute wohl auch inzwischen einige Euros).

    Tja, leider konnte ich mit nichts von oben genanntem dienen, da ich selbst alle Umbauten vom Vorbesitzer gandenlos in die Tonne gehauen habe, um den Wagen wieder 100% orginal zu bekommen.

    Jetzt ist es leider nur noch ein makelloser, orginaler Klassiker mit ordentlich wumms. Das einzige was ich an der Kiste doch noch verändert habe, ist die Alu-Domstrebe. Aber wer jemals mit 150 durch die langgezogene Autobahnkurve auf der A42 mit den Bodenwellen gefahren ist, weiss selbst, das das für ein Cabrio echt wichtig ist.

    Mehr kann ich zu der Kiste echt nicht sagen....


    VG
    Ralf

    10.000 (in Worten zehntausend) Euro

    Ich bedanke mich bei der Gelegenheit beim CEO (Chief Executive Officer) der Mini-Strolche für die temporäre Bereitstellung einer adäquaten Unterbringungsmöglichkeit über den Winter. :D

    VG
    Ralf

    Frei nach dem Motto "Wir stecken all unser Geld nur noch in den Mini" steht hier noch was zum Verkauf.

    Hier die Daten:

    BMW 328i Cabrio

    142 kW (193 PS),
    EZ: 07/95,
    TÜV: 06/06,
    AU: 06/06
    Gesamtlaufleistung ca. 99tkm

    Schüsselnummern: 010126 0005 5590147
    Erstzulassung 21.07.1995
    Silber Metallic
    Verdeck schwarz, halbautomatisch
    Automatikgetriebe
    Klimaautomatic
    Lederausstattung Schwarz
    BMW M-Sportfahrwerk
    Sitzheizung vorne
    elektrische Fensterheber vorne und hinten BMW Radio Business mit 6x CD Wechsler Sound System ABS
    5 Alufelgen BMW Motorsport mit 225/45ZR17 Good Year Eagle F1 Winterreifen BMW Windschott
    Unfallfrei

    Katalysator neu
    Wasserpumpe neu
    Lichtmaschine neu
    Batterie neu
    Windschutzscheibe neu
    Bremsen vorne neu (komplett)

    Alles nur orginal BMW Teile!

    BMW Werkstattgepflegt

    Das erste ernsthafte Angebot könnte den Zuschlag erhalten.
    Bilder auf Anfrage

    VG
    Ralf

    ...also eins sollte man hier nicht vergessen: das ganze Wasser was ihr hier raus bekommen wollt, kommt ja auch irgendwo rein. DA liegt das Problem!!!

    Ansonsten beschlagen die Scheiben nur, wenn ihr mit nassen Sachen ins Auto steigt und dort die Luftfeuchtigkeit erhöht, die dann an den kalten Scheiben kondensiert.

    Wenn ein Auto dicht ist, und über ein Minimum an Luftzirkulation verfügt, sollten auch die Scheiben nicht beschlagen.

    VG
    Ralf

    Zitat von P-B-M

    gähn............................
    ....macht nichts, bekomme Backstagepässe...
    mußte ja auch nichts für DAVID BOWIE bezahlen........

    Stimmt! Habe auch letztlich nichts für David Bowie zahlen müssen, als er bei uns um die Ecke anlässlich der Eröffnung des neuen EDEKAs angetanzt ist. :D

    Ansonsten: alles normale Härte! Telefon runtergefallen: kaputt. Auto mit AHK bis Mittwoch in der Werkstatt: Autotransport schwierig.
    Positives: diese Woche Urlaub.

    Zum Glück ist es für den Frühjahrsputz im Vereinsheim noch zu früh im Jahr. Aber man könnte schon mal ein paar Früchte in Rum einlegen, um den unvermeidlichen Glühwein zu pimpen.

    Welcher Weihnachtsmarkt muss denn dieses Jahr zu erst dran glauben? Essen? Düsseldorf? ...? ;)

    VG
    Ralf

    Zitat von williams mpi

    Weihnachten steht vor der Tür: CLUBBEITRAG ist wieder fällig, also zahlt!!!
    Bis später...


    ...das Robbie Williams UMC-Kartenkontingent für die Jahnwiesen in Köln ist heute angekommen! Also falls sich jemand fragt für was für Dinge der Clubbeitrag notwendig ist: das ist ein Beispiel! :D

    Bestellungen werden in der Reihenfolge eingehender PrivateMails bearbeitet!

    Zitat von m-racer

    das volumen ist bis auf 200ml genau berechnet ... :D


    Dazu eine kurze Frage: wenn ich es hier richtig sehe, handelt es sich um eine geschlossene Box, korrekt?
    Wonach wurde das Boxenvolumen denn dann berechnet? Welche Theorie liegt denn hier zu Grunde?

    VG
    Ralf

    ....auch noch ein kurzer Kommentar von mir: Aerodynamik hat natürlich sehr viel mit der Geschwindigkeit zu tun, wo sich alles abspielen soll. Um ein Auto am Boden festzusaugen, braucht man eben ein paar PS, die die Luft verdrängen, die den Unterdruck unter dem Wagen erzeugt.
    Da ein Mini typischerweise eh keine PS im Überfluss hat, um aeorodynamisch hochwirksame Geschwindigkeiten zu erreichen, gerät dieses Projekt ja wohl doch eher am Ende in ein optisches denn ein aerodynamisches Tuning....

    Ein Mini ist ein Kurvengeschoss, kein DTM-Renner :D

    VG
    Ralf

    Zitat von williams mpi


    dougie
    ist das Petra in deinem Avatar?

    Bis später...


    ....natürlich nicht! Ein entsprechendes Bild von Petra würde an dieser Stelle entweder der Zensur, oder ich dem dauerhaften Ausschluss vom Forum zum Opfer fallen. :D :D :D

    VG
    Ralf

    Zitat von Bandit

    Die Bassreflexrohre sind bestenfalls überflüssig.

    Wie schon der Name implementiert (Bass & Reflex) dienen diese Röhren dazu, Schallwellen im unteren Frequenzbereich (der bei einem 13er System nicht wirklichexistiert) durch Reflexion zu verstärken. Dazu müssen Länge und Durchmesser des Rohres auf Gehäusevolumen und Thiele/Small Parameter des Chassis berechnet werden, da Schallwellen durch Reflexion nicht nur verstärkt, sondern im Extremfall sogar ausgelöscht werden können.

    Fazit:
    Du hast jetzt 2 hohle Leuchtstoffröhrenhalter unter der Sitzbank, die den Klang der 13er weder positiv noch negativ beeinflussen.

    Aber mal was zum nachdenken:
    Wenn du zuhause in deinem Wohnzimmer sitzt und Musik hörst, könntest du dir einen schlechteren Platz für deine Boxen vorstellen, als ganz hinten unter dem Sofa??? :confused:

    Also der ganze Beitrag ist etwas ungenau. Bassreflex hat nichts mit reflexion zu tun. Vielmehr arbeitet ein Bassreflexgehäuse als Helmhotz Resonator mit einer auf den Lautsprecher abgestimmten Resonanzfrequenz.
    Einfach Löcher in eine Box zu sägen und Rohre rein zu kleben wird nicht funktionieren. Allenfalls erzeugt man einen akustischen Kurzschluss.

    VG
    Ralf

    ...nur kurz nachgefragt: hast du die Bassreflexrohre berechnet? Wenn ja: auf welche Frequenz (welches Volumen)?

    Und wegen der Dämmwolle: normalerweise werden Bassreflexboxen nur spärlich bedämpft (um Eigenresonanzen des Gehäuses zu bedämpfen).

    Welche Überlegungen lagen denn bei deinem Projekt zu Grunde?

    VG
    Ralf

    ...na klar! Das ist die vorsichtige Zurückhaltung wenn der Präsi in Urlaub ist! Wenn der Captain von Bord ist, ist das Schiff eben führerlos :D :D :D Aber der Präsivertreter hat die Fahne doch prima hoch gehalten. Wir waren eben alle hinter den Kulissen fleissig.

    Aber jetzt ist wohl schluss mit der Ruhe und dem Schlendrian! Der Chef ist wieder da. Knackebraun. Weiss nur nicht wegen weil Sonne oder im Regen gerostet ;)


    VG
    Ralf

    Zitat von Wollhose


    die Hochtöner sitzen oben auf Armaturenbrett. Die sind von JBL und verkraften 125 Watt Sinus (Danke nochmal, Liebes Christkind!) Diese bekommen nur mittlere und höhere Frequenzen, damit sie nicht kaputt gehen.
    Timo

    ....ohne hier unnötig pingelig werden zu wollen, aber Auto-Hochtöner die 125 Watt aushalten gibt es nicht. Was du meinst ist die Kombination eines Hochtöners mit vorgeschalteter Frequenzweiche (Kondensator), der die Betriebsfrequenz nach unten begrenzt.

    Hochleistungshochtöner haben so etwa 5W Belastbarkeit.

    Siehe z.B. http://www.visaton.de/deutsch/artikel/art_166_2_8.html

    Hier handelt es sich um eine High-End Titan Hochtonkalotte mit FerroFluid Flüssigkühlung. Und selbst die bringt es nur auf eine Sinus-Leistung von 80W in Kombination mit einer Frequenzweiche.

    VG
    Ralf