Beiträge von dougie

    Goeje middag!

    150km wären kein Problem. Wie liegen denn die Preise?
    Farbe/Material ist nicht so wichtig, wird wahrscheinlich eh neu bezogen.
    Ansonsten schwarz oder mittel/dunkelbraun

    VG
    Ralf
    ...spreekt ook en betje nederlands ;)

    ...nur mal kurz zum cw-Wert

    Der heisst eigentlich LuftwiderstandsBEIWERT, und muss mit der gesamten Frontfläche multipliziert werden, um den Luftwiderstand zu erhalten.
    Ein Renault Grand Espace kann einen superguten cw-Wert haben, aber was bringt es, wenn das Teil so gross wie ne Küchenzeile ist?

    Beim Mini gibt es noch ganz andere (Wind-) Probleme. Der cw-Wert dürfte wirklich grottenschlecht sein und die riesen Rollreibungsverluste durch die kleinen Räder und und und. Mein 40PS Mini schafft mit Glück und Rückenwind die 140 km/h ... mit 20 mehr PS auf 180 oder gar 200 zu kommen (ausser vielleicht den Elzer Berg runter mit amtlich anerkanntem Beweisphoto) halte ich -gelinde gesagt- für utopisch.

    [QUOTE=Porno?]
    und der motor geht wie die drecksau!!!! der lief in dem corsa (ex winterauto)
    dicke 200kmh und hatte ne beschleunigung... der ging im 3gang noch durch!!!!
    [QUOTE]


    ...ein Mangel an Leistung wird durch fehlende Traktion kaschiert... :D :p :D

    In jedem Fall muss ich mich an deine Ausdrucksweise noch gewöhnen...

    Habe gestern abend überraschend festgestellt, das auch Brunnenpumpen im Keller innerhalb von 5 Jahren durchrotten können, um dann den Inhalt des Druckausgleichsbehälters im Waschkeller zu verteilen. Hmmmm....

    Zum Glück gibts dafür genau so viele Ersatzteile wie für nen Mini.... für die Pumpe sogar in Edelstahl statt wie bisher in verzinkt.... achzehn-euro-achzig.... Konnte sogar das Hylomar anwenden, was jetzt nicht mehr in den Mini-Motor kommt...

    Egal: Pume läuft wieder... Mini wird länger dauern :D

    VG
    Ralf

    Thema Rost:

    der Vorbesitzer hat etliches geschweisst (Bodenbleche, Radhäuser, Kofferraum, Heckblech usw.) Was mir persönlich nicht so gut gefällt sind die Stellen, wo Kotflügel und Dreiecksbleche/Widschutzscheibenrahmen zusammen kommen (Windschutzscheibenrahmen selbst ist ohne Befund!). Dort wirft der Lack kleine Blasen, von denen aber noch keine auf ist. Ansonsten ist mir nur noch das rechte Stehblech nahe der oberen Stossdämmpferaufnahme bekannt. Dort gibt es eine etwa ein Euro grosse Durchrostung, die aber laut Fachwerkstatt schnell zu beheben ist.
    Alles andere würde ich als okay bezeichnen.

    Tja...der Lack.... sieht Streckenweise richtig gut aus, an anderen Stellen wie aus einer halb leeren Sprühdose. Keine Ahnung was der Typ sich dabei gedacht hat. Vielleicht bin ich auch nur zu pingelig, aber weill der Wagen schwarz ist, fällt es nicht besonders auf. Die Seiten haben unten einen überlackierten etwa 15cm hohen Streifen Unterbodenschutz.

    Also: Technik top, Optik verbesserungsfähig. Mein Problem: ich kann nicht schweissen! Ansonsten würde ich den Kleinen einfach behalten und perfekt herrichten.

    VG
    Ralf

    ...danke! Das baut auf! :) Ist nicht wirklich so, das ich mich vor Anfragen kaum retten kann. Ich denke ich hab von meiner Seite versucht alles zu tun, um den Kleinen technisch kompromisslos aufzuarbeiten. Der Rest ist Geschmacksfrage.
    Spass macht der Kleine - keine Frage!

    Inzwischen sind mir auch nch ein paar Dinge eingefallen, die ich bei der kleinen Liste oben vergessen habe:

    Zusammen mit den Hilows neue KnuckleJoints verbaut
    4 neue ATS Nabenabdeckungen (teuer!)
    Schalterleiste und Chokezug getauscht

    und noch viele Kleinigkeiten *g*

    Hatte ich erwähnt, das der Kleine als Joungtimer für 180 Euro/Jahr pauschal versichert ist? Unabhängig von der jeweiligen Schadensfreiheitsklasse? Allerdings sollte dafür ein Hauptfahrzeug und eine Garage vorhanden sein, in der er normalerweise steht. aber das haben wir doch alle hier, oder? ;)

    Hallo zusammen,

    es ist so weit und nach reiflicher Überlegung und viel Arbeit habe ich mich durchgerungen, meinen Mini wieder zu verkaufen. Grund ist, das ich durch einen wirklich guten und netten Tipp noch einen zweiten Mini bekommen habe, und der wird meine ganze Aufmerksamkeit benötigen. Daher ist einer über:

    Es handelt sich um einen 84er Mayfair, der orginal mal silber war und jetzt schwarz ist. Lack ist vom Vorbesitzer und eher 'naja'. Aber auf 5 Meter Entfernung sieht er ganz gut aus.

    Technische Besonderheiten:
    10" Scheibenbremsen vorne
    Beige Volllederausstattung aus einem Rover (sieht echt gut aus!)
    Wurzelholz Armaturenbrett
    10" ATS Alus aufgearbeitet
    1000er Motor

    Was hab ich alles mit ihm in den letzten 500km gemacht?

    Ölwechsel mit Ölfilter
    Alle Schmiernippel neu und abgeschmiert
    Neue Radlager vorne
    Achsflansch Fahrerseite neu
    Achsschenkelbolzen neu (alle!)
    4 Stossdämpfer neu (Gasdruck)
    Hilows Gewindefahrwerk rundum
    Fächerkrümmer neu
    Minispares Ansaugbrücke neu
    Bastuck Vorschalldämpfer neu
    Bastuck Endschalldämpfer Edelstahl Einrohr mittig (TÜV Gutachten liegt bei) neu
    Motorknochengummis neu (alle & gegen die "guten" getauscht)
    Zugstrebengummis neu (die harten)
    K&N Luftfilter
    Ventildeckeldichtung
    Antriebswellensimmeringe neu
    Passende neue Vergasernadel
    Drosselklappenwelle neu
    Gaszug neu
    Benzinleitung im Motorraum neu
    Wasserpumpe neu
    Zündkerzen neu
    Öldruckschalter neu
    Wassertempgeber neu
    Unterbrecher, Verteilerfinger, Verteilerkappe neu
    Neue Gelenkwellenmanschetten Fahrerseite
    Scheibenwischermotor überholt (incl. Welle)
    Beide Scheibenwischerböcke neu
    Heckscheibe getauscht
    Rundum neue Radmuttern in Chrom
    Den legendären UMC Haubenlift eingebaut
    Elektrik überholt und Motor eingestellt


    Das Auto schnurrt seit dem wie ein Kätzchen oder brüllt wie eine Horde Tiger. Was gerade gewünscht ist, kann mit der Gaspedalstellung leicht dosiert werden :)

    Rost entfernt und Rostschutzfarbe aufgetragen, wo Rost zu finden war.

    Das ganze hat gerade 2 Jahre TÜV bekommen, obwohl ich da anfangs so meine Zweifel hatte (Vorbesitzer). Der hat zum Tüv Termin auch neues Handbremsseil einbauen lassen und Bremse komplett überholen lassen.

    Der Motor wurde mit einer Laufleistung von 78000 km angegeben und nach meinem Eindruck passt das zum Zustand.

    Was fehlt zum perfekten Auto? Der Vorderwagen weist die typischen Stellen an den vorderen Kotflügeln und Dreiecksblechen auf. Keine Durchrostung, aber leichte Blasenbildung. Nach Einbau der Hilows sollten eigentlich Spur & Sturz eingestellt werden und zusammen mit dem Auspuff vom TÜV abgesegnet werden. Ist noch nicht erfolgt.

    Tja, was soll ich noch sagen? Viele hier im Forum haben mir mit Rat und Tat geholfen und ich habe versucht eifrig zu lernen. Ich denke das Ergebniss kann sich sehen lassen, aber wie ich schon sagte, habe ich ein neues Mini-Projekt und um den kleinen schwarzen zu schlachten, wäre es viel zu schade. Daher erst das Angebot erst hier, bevor ich ihn noch über ebay verhökern muss...

    Wer weiss, was die oben genannten Teile alleine kosten, kann sich vorstellen, das ich bei jedem Angebot wahrscheinlich schmerzvoll zusammenzucke, aber wer mir Teilekosten und einen fairen Preis für den Mini anbietet, kann ihn mitnehmen.

    Der Wagen steht in Neukirchen-Vluyn .... westliches Ruhrgebiet Nähe Krefeld...

    Anfragen bezüglich Bilder, Besichtigungen Probefahrten gerne unter 0172-2941773

    VG
    Ralf

    ...kann es sein das der neue AccessPoint eine maximale Geschwindigkeit von 54MBit (802.11h Standard mit 5 GHz) hat und das alte Laptop eine von nur 11MBit (802.11b Standard bei 2,4 GHz)?

    Normalerweise sollten das zwar funktionieren, aber ich habe schon von Problemen mit der Abwärts-Kompatibilität (802.11g Standard bei 2,4 GHz) gehört.

    Soll heissen: versuch mal die Treiber auf deinem Laptop zu erneuern (schauen ob aktuellere da sind) und schau mal auf der Homepage des AccessPoint Herstellers, ob ein BIOS Update vorhanden ist. Wenn das alles nicht hilft: dem Laptop eine neue WLAN Karte spendieren, die 802.11h beherrscht. Das sollte das Problem lösen.

    VG
    Ralf

    Siehe auch hier:
    http://www.informationsarchiv.net/statisch/wlan/standards.html

    Zitat von Jabberwocky

    Hässlich.
    Wahrscheinlich Teuer.
    Übertrieben.


    Hab ich noch was vergessen? :D


    Ja klar: MUST HAVE :D :D :D (Man stelle sich DEN Motor im Mini vor *lacht lauthals*

    Ach ja: von wegen kaufen; iss nicht! Irgen so'n arabischer Scheich hat ne ganze Jahresproduktion vorab gekauft, weil er damit zu hause lustige Rennen veranstalten möchte... :rolleyes:

    ...bin erst gestern Nacht zurück gekommen. Alle aktuellen körperlichen Gebrechen würde ich auf den Aufenthalt in Russland zurück führen... daher sollte die Maschine als "sicher" gelten. Ist die Werkstatt heute abend besetzt? Dann könnte ich sie ja mal vorbei bringen?

    :)

    VG
    Ralf

    ...noch 'n Angebot: 84'er Mayfair (Sport?), Schwarz mit Rover-Vollederaustattung in beige. Technisch total überholt (NEU: Fächerkrümmer, K&N LuFilter, Bastuck Edelstahl, Gasdruck Stossdämpfer rundum, Hilows, Vergaser überholt, Achsschenkelbolzen rundum, Radlager vorne, Antriebswellenmanschetten, Motorgummis (alle), Antriebswellensimmeringe, Ventildeckeldichtung ... Rest vergessen...
    Ach ja: 2 Jahre TÜV, Orginalfarbe silber mit 10" ATS ALU

    *seufzt*

    @ Wiliams MPI
    Blaues Hecktürenscharnier ....hmmmm..... Dieser bekloppte Belgier mit Mercedes und defekten Bremsleuchten nötigte mich und das UMC-Service-Mobil zu einer recht trockenen Bremsung in Hausset. Dabei muss wohl etwas Unordnung in die sorgfältig abgelegten Mini-Teile gekommen sein. Hörte es hinter mir nur klötern und mir war als hätten sich da irgendwelche Stücke verteilt. Super, das es auftaucht, obwohl es wohl zu einem zweiten Satz gehören muss... ??!?

    Kaffee geht klar! Die UMC-Kaffee-Maschine hat diesmal nur eine kleine Inspektion nötig gehabt und funktioniert jetzt wieder tadellos. Hab auch schon selber 2 Kaffee gezogen und bislang noch keinen Ausschlag. Aber wenn der allgemeine Pflegezustand ein Indiz sein sollte, wird sie die nächste (erste?) Entkalkung nicht überleben und dann die grosse Inspektion bekommen. :D :D :D

    Doswidanje (oder so ähnlich... )
    Ralf

    Bobo... investigiere noch wegen der Frage nach der Sinuswellenanzeige. Hab nur noch nicht den richtigen Anprechpartner gefunden... melde mich! Ach ja, die Mini-Familie hat gstern Zuwachs bekommen und benötigt fachmännische Begutachtung! :D

    Miniflüsterer... wenn ich hier aus dem Fenster schaue, ist St. Tropez garantiert die richtige Entscheidung, was den Aufenthaltsort angeht. Ganz egal, wie das Programm hier ist. ;)

    VG
    Ralf

    Nach Diktat verreist .... Moskau.... brrr