Beiträge von dougie

    ...also: der Trick mit dem PWM Regler ist, der er sehr schnell zwischen den Zuständen "on" und "off" hin und her schaltet.

    Das besondere an den beiden Zuständen: im einen Fall (off) ist der Strom = 0 im anderen Fall (on) die Spannung über dem Regler = 0 (wenn die verwendeten Transistoren richtig gut leiten.

    Die Verlustleistung im Regler berechnet sich in beiden Fällen mit P = U * I und ist - oh Wunder - in beiden Fällen (idealisiert) Null.

    Wird der Regler warm, werden entweder die Transitoren nicht richtig (schnell genug) angesteuert, oder haben einen zu hohen Widerstand (Rds-on).

    Ich würde für den vorliegenden Fall einen Mosfet-Treiber und einen passenden MOSFET oder IGBT empfehlen.

    Wird der Regler warm, wird dort Energie vernichtet, die dann nicht mehr für den Motor zur Verfügung steht.

    Hoffe das hilft weiter.

    ...das mit dem "dazu kommt" ist insofern interessant, als es ja irgendwann ja wohl dem "normalen Kreislauf" für Öl entzogen hat sein müssen.

    Tja... ist halt "etwas her".... und unsere Klima-Aufzeichnungen reichen nur etwa 150 Jahre zurück. Danach müssen wir auf andere Methoden zurück greifen, um eine jeweilige Zusammensetzung der Atmosphäre zu ermitteln. Blöd nur, das diese Methoden zunehmend unzuverlässiger werden.

    Und nachdem wir in den 70ern vor dem Waldsterben gewarnt wurden, und vor vielem anderen... und der Klimawandel eher in Jahrtausenden von statten geht, wird diese Generation mit ihren durch und durch dämlichen Politikern sicher nicht besonders viel zur Erkenntnisgewinnung beitragen.

    Ich fahr Auto! Ich verbrenne Heizöl zum heizen. Ich mach jede Menge andere sinnlose Dinge. Aber ich und meine Famile hat Spass dabei.

    :D

    ...viel interessantes Zeug hier in dem Thread mal wieder. :)

    Also einen Kamin (ob mit oder ohne Wasser-Wärmetauscher) machen bei uns wenig Sinn. Die maximal 10kW wollen auch gefüttert werden, und das macht nur Sinn, wenn man das Holz mehr oder minder umsonst bekommt, und zweitens verpuffen die paar kW in wenigen Räumen.

    Ich hab mal etwas Geld in die Hand genommen, und die Hütte mit etwas Technik aufgerüstet. Damit kann ich jetzt gezielt dort heizen, wo es auch benötigt wird. Der Nebeneffekt: ich kann beliebig komplexe Programme in wenigen Zeilen realisieren (Perl) und die Steuerzentrale läuft im Hintergrund auf meiner FritzBox. Geniale Sache!!

    Ausschnitt aus der Heizungsrelegung von gestern:

    ...aus den gleichen Gründen hab ich gar nicht lang drüber nachgedacht, ob ich die vorhandene Ölheizung gegen eine Gasheizung tausche.

    Problem: der Gasanschluss liegt auf der anderen Strassenseite. 10m Anschlussleitung gibt es zum Pauschalpreis, danach wird jeder m extra berechnet. Ich hab ausgerechnet, das mich das ca. 4500€ kostet, bis ich Gas im Haus hab.
    Da ist keine neue Heizung mit drin.

    In wie viel Jahren soll sich DAS denn rechnen???

    Vielleicht setz ich für die Übergangszeit irgenwann mal Sonnenkollektoren auf die Halle. Aber der Aufwand wäre auch enorm.

    ...Rußbombe...

    Lustiger Effekt mir Frauchens Diesel. Immerhin ein 525d Touring Automatik. komplett zweiflutige Abgasanlage mit zwei (zündhaft teuren) Vorkats.

    Da der Wagen noch 6 km bis zum erreichen der 140tkm Marke hat, wird der schon seit zwei Jahren nicht mehr gescheucht. Aber WENN.... :rolleyes:

    Wenn du immer nur durch die Stadt und Autobahn schleichst und die 3000 U/min Grenze nur selten überschreitest, braut sich da irgendwo was zusammen.

    Wenn dann mal wieder so ein Depp dich hinter dir nervt, nimmst du einfach den Kickdown als Gegenschlag.

    Bei modernen Fahrzeugen hinter dir schaltet sich automatisch das Licht ein...

    :D

    ...tscha... mal wieder Zeit für Backup.

    Neue 500er Platte gekauft und die hängt jetzt im USB Gehäuse neben der "alten" 500er.

    Und weil ich ja was gelernt hab, hab ich diesmal ubuntu zum clonen genommen. dd if=/dev/sdb of=/dev/sdc

    Aktueller Sachstand: 29GB copied in 5326s .... 5,4MB/s

    Ich glaub das ist nur was für ganz Geduldige.... :-/

    ...braucht noch jemand was aus dem Bauhaus Baumarkt?

    Ich hab es geschafft in diesem Jahr die Schallgrenze zu durchbrechen und bekomme rückwirkend 10% auf alles gekaufte zurück.
    Das gilt auch auf alles, was noch bis zum 16.10. gekauft wird. ;)

    Zitat von chris

    unglaublich daß so manche werkstätten dafür etliche stunden abrechnen :headshk:
    hmmmmmmmm:D

    Danke! Jetzt weiss ich auch endlich warum meine Elli auf dem Weg von Manchester nach Hause immer wieder Teile verloren hat und mir 3 Tage später der Motor raus gefallen ist. :soupson:

    Ansonsten: Aus dem typischen Alltag eines Altbau-Besitzers.

    Donnerstag nach einem Feitertag. Gefühlt: Montag! Du stehst auf, freust dich das deine Heizungsregelung supi läuft, Bad, Dusche, dein Büro und die Küche warm sind, und du vorsorglich am Feiertag 2,5 Stunden mit deiner Kaffeemaschine verbracht hast, um sie zu reinigen und zu entkalken. Draussen herrscht übelstes Wetter und es schüttet nur so vom Himmel.

    Das ist der Moment, wo du mit der Kaffeetasse in der Hand aus dem Küchefenster siehst, und die Stirn in Falten legst, weil da so dicke Wassertropfen vor dem Fenster runter fallen. Die passen technisch nicht ins Bild.

    Also Schlappen an, Gartentür auf und mal raus schauen. Wasser läuft über den Rand der Regenrinne. Na toll. Von unten aber nicht viel zu sehen, also rauf ins Obergeschoss (hechel)... Regenrinne ist hier eine etwa 30cm breite Rinne aus Zinkblech mit einer Wattiefe von etwa 8cm. Treppe wieder runter. Ab in die Garage, Leiter holen. Leiter voll ausfahren und feststellen, das 2m fehlen. Stimmt: wir befinden uns auf 12m und die Leiter kann nur 10.

    Noch mal in die Garage, Gummistiefel holen. Treppe rauf (hechel) und Gummistiefel an. Raus aus'm Fenster und in 12m Höhe unter den bewundernen Blicken der Nachbarn (in Unterwäsche, weil sie auch dabei sind ihren Balkon trocken zu legen) auf dem 30cm Sims entlang zur Hausecke, wo das Abflussrohr ist.
    Das Laubsieb muss das letzte mal von Menschenhand berührt worden sein, als Armstrong seine Flagge in den Mond gerammt hat. Jedenfalls heute hatte das Ding ne Filterwirkung wie ein mit Sanitär-Silikon abgedichteter Gummistopfen.

    Ein kurzer Ruck und 400L Wasser suchen sich laut gurgelnd einen Weg Richtung Erdmittelpunkt. Der Rest war Routine.

    Meine Klamotten trockenen langsam wieder und ich überlege, ob ich das vorne am Haus nicht lieber auch gleich gemacht hätte... :rolleyes:

    ...ohne jetzt was Genaues zu "Wissen"...

    Bei allen Angeboten scheint irgendwie ein "Service" mit dabei, der extra kostet und ohne den nix geht.

    Dazu kommt der Preis:

    I posted this quite a while ago:
    Here is the info for SP ACR
    Part Number:Product Name Price
    30055400: ACR4 Code Reader £435.56
    30214000: Rover 16 Pin Harness Mpi £75.00
    30350800: Rover Pod £92.99
    30211600: Rover Harness Spi £55.42

    ...da bin ich dann auch bei 700 GBP... und ob das Ding Wegfahrsperre und/oder Handsender anlernen kann, hab ich noch nirgendwo bestätigt gesehen.

    Mir wär das Risiko zu gross.

    VG
    Ralf

    Och, so gross sind die nötigen Ausschnitte nicht. Muss eben nur Platz für die Magnete und ein Teil des Korbs geschaffen werden.

    Wenn du mal in der Nähe von Krefeld bist, kannst du dir das ja mal probeweise anhören :)

    VG
    Ralf

    Also ich möchte da eigentlich auch nur ungern soviel rumsägen...

    Auch die Musteranlage erfordert einen ziemlich großen Ausschnitt in der Heckablage !

    Die Anlage muss aber echt hammermäßig klingen!