Beiträge von dougie

    ...tja, der Käufer hat zwar den Kauf zugesagt, sich zwar aus Duisburg Hbf abholen lassen, und es sich dann doch anders überlegt. Eine Abweichung meiner Beschreibung vom Ist-Zustand konnte er auch nicht erkennen und hat sich dann von mir wieder zum Hbf fahren lassen ... OHNE den Mini gekauft zu haben.

    Also alles wieder auf Anfang... Diejenigen die sich noch gemeldet hatten: er steht noch hier.

    MiniMan... wie du schon erkannt hast: allein die Teile rechtfertigen den Preis und kein Mensch hat auch nur ein einziges Wort über die ganze Zeit verloren, die ich in das Auto investiert habe. Ich werde es wohl besser mal bei ebay und AutoScout versuchen....

    Hallo? Hab ich das richtig verstanden? Du hast jetzt einen Kat und willst den ausbauen und denkst das das an den Abgaswerten nichts ändert? Warum haben denn dann alle Autos über haupt Katalysatoren?

    Mir fallen da sofort eine ganze Menge Probleme ein: Steuerhinterziehung, Fahren ohne Betriebserlaubniss, fahren ohne Versicherungsschutz und und und...

    Jeder der Gründe allein für sich ist bei einem Fahranfänger nicht zu tolerieren! Vor solchen erfahrungslosen Heisspornen wie dir habe ich echt Angst, wenn ich mit meinen Kindern im Strassenverkehr unterwegs bin.

    Ich bin entsetzt!

    VG
    Ralf

    PS: Als ich vor einigen Jahren mit meinem wirklich schönen Motorrad (Honda CBX 1000 6 Zyl. 24V Reihenmotor) von Köln nach Aachen zurück wollte, kam so ein Kandidat auf die Autobahn... 18 Jahre, seit 20 Tagen Führerschein, 1,3 Promille. Das hab ich nur knapp überlebt.

    ...also theoretisch ist das so richtig. Die Anpassung des Wellenwiederstandes wurde hier vernachlässigt, weil keine Messgeräte vorhanden. Aber als Versuch sollte es taugen.
    Der Durchmesser des Silberdrahtes ist bei den verwendeten Leistungen nicht wichtig. Falls kein Silberdraht zur Hand (Bastelgeschäft) tut es versuchsweise auch ein Kupferdraht.

    VG
    Ralf

    Also danach:

    Empfangsfrequenz: ................................. 868,35 MHz

    folgt Lambda-halbe mit 0,1727 m ... also 17,3 cm

    Silberdraht mit dieser Länge gerade biegen und anstelle der orginalen Antenne einlöten und versuchen, ob das Ergebniss besser ist als vorher (der typische Theorie/Praxis Test)

    VG
    Ralf

    Kenne das Teil zwar nicht, aber auf welcher Frequenz arbeitet das Ding denn? Optimale Reichweite sollte es mit einem Lambda-Halbe Strahler mit angepasstem Wellenwiederstand geben.
    Anders gesagt: c = lambda * f ... oder lambda = c / f

    Mit c = Lichtgeschwindigkeit 3 * 10^9 m/s (erinner ich mich richtig?) und f als Frequenz, kann man lambda ganz einfach ausrechnen...

    Klar soweit? :D

    ...sonst schick mal Link aus dem ELV Katalog...

    Zitat von Porno?


    warum nicht gleich so???

    die ganze zeit kommt mal was ordentliches!!!! aber einige müßen wieder labern......
    danke


    [offtopic on]

    ...redest du im normalen Leben auch so?
    Wie oft bekommst du denn so durchschnittlich pro Woche von irgend welchen Leuten was auf's Maul?

    [offtopic off]

    Goeje middag!

    150km wären kein Problem. Wie liegen denn die Preise?
    Farbe/Material ist nicht so wichtig, wird wahrscheinlich eh neu bezogen.
    Ansonsten schwarz oder mittel/dunkelbraun

    VG
    Ralf
    ...spreekt ook en betje nederlands ;)

    ...nur mal kurz zum cw-Wert

    Der heisst eigentlich LuftwiderstandsBEIWERT, und muss mit der gesamten Frontfläche multipliziert werden, um den Luftwiderstand zu erhalten.
    Ein Renault Grand Espace kann einen superguten cw-Wert haben, aber was bringt es, wenn das Teil so gross wie ne Küchenzeile ist?

    Beim Mini gibt es noch ganz andere (Wind-) Probleme. Der cw-Wert dürfte wirklich grottenschlecht sein und die riesen Rollreibungsverluste durch die kleinen Räder und und und. Mein 40PS Mini schafft mit Glück und Rückenwind die 140 km/h ... mit 20 mehr PS auf 180 oder gar 200 zu kommen (ausser vielleicht den Elzer Berg runter mit amtlich anerkanntem Beweisphoto) halte ich -gelinde gesagt- für utopisch.

    [QUOTE=Porno?]
    und der motor geht wie die drecksau!!!! der lief in dem corsa (ex winterauto)
    dicke 200kmh und hatte ne beschleunigung... der ging im 3gang noch durch!!!!
    [QUOTE]


    ...ein Mangel an Leistung wird durch fehlende Traktion kaschiert... :D :p :D

    In jedem Fall muss ich mich an deine Ausdrucksweise noch gewöhnen...

    Habe gestern abend überraschend festgestellt, das auch Brunnenpumpen im Keller innerhalb von 5 Jahren durchrotten können, um dann den Inhalt des Druckausgleichsbehälters im Waschkeller zu verteilen. Hmmmm....

    Zum Glück gibts dafür genau so viele Ersatzteile wie für nen Mini.... für die Pumpe sogar in Edelstahl statt wie bisher in verzinkt.... achzehn-euro-achzig.... Konnte sogar das Hylomar anwenden, was jetzt nicht mehr in den Mini-Motor kommt...

    Egal: Pume läuft wieder... Mini wird länger dauern :D

    VG
    Ralf

    Thema Rost:

    der Vorbesitzer hat etliches geschweisst (Bodenbleche, Radhäuser, Kofferraum, Heckblech usw.) Was mir persönlich nicht so gut gefällt sind die Stellen, wo Kotflügel und Dreiecksbleche/Widschutzscheibenrahmen zusammen kommen (Windschutzscheibenrahmen selbst ist ohne Befund!). Dort wirft der Lack kleine Blasen, von denen aber noch keine auf ist. Ansonsten ist mir nur noch das rechte Stehblech nahe der oberen Stossdämmpferaufnahme bekannt. Dort gibt es eine etwa ein Euro grosse Durchrostung, die aber laut Fachwerkstatt schnell zu beheben ist.
    Alles andere würde ich als okay bezeichnen.

    Tja...der Lack.... sieht Streckenweise richtig gut aus, an anderen Stellen wie aus einer halb leeren Sprühdose. Keine Ahnung was der Typ sich dabei gedacht hat. Vielleicht bin ich auch nur zu pingelig, aber weill der Wagen schwarz ist, fällt es nicht besonders auf. Die Seiten haben unten einen überlackierten etwa 15cm hohen Streifen Unterbodenschutz.

    Also: Technik top, Optik verbesserungsfähig. Mein Problem: ich kann nicht schweissen! Ansonsten würde ich den Kleinen einfach behalten und perfekt herrichten.

    VG
    Ralf

    ...danke! Das baut auf! :) Ist nicht wirklich so, das ich mich vor Anfragen kaum retten kann. Ich denke ich hab von meiner Seite versucht alles zu tun, um den Kleinen technisch kompromisslos aufzuarbeiten. Der Rest ist Geschmacksfrage.
    Spass macht der Kleine - keine Frage!

    Inzwischen sind mir auch nch ein paar Dinge eingefallen, die ich bei der kleinen Liste oben vergessen habe:

    Zusammen mit den Hilows neue KnuckleJoints verbaut
    4 neue ATS Nabenabdeckungen (teuer!)
    Schalterleiste und Chokezug getauscht

    und noch viele Kleinigkeiten *g*

    Hatte ich erwähnt, das der Kleine als Joungtimer für 180 Euro/Jahr pauschal versichert ist? Unabhängig von der jeweiligen Schadensfreiheitsklasse? Allerdings sollte dafür ein Hauptfahrzeug und eine Garage vorhanden sein, in der er normalerweise steht. aber das haben wir doch alle hier, oder? ;)