...gestern mal Abwasseranschluss gelegt...
Hier das Grauen im vollem Umfang
...gestern mal Abwasseranschluss gelegt...
Hier das Grauen im vollem Umfang
...nur eben überflogen: ich hätte hier Magix Video Deluxe 17 premium....
...ich wünsch mir manchmal ich müsste nicht schlafen.... so viel Arbeit - so wenig Zeit...
ein 93er SPI auf MPI umgebaut? Extrem unwahrscheinlich!
Mach mal Bild vom Motorraum!
Kat passt nur so! Die Flansche sind asymmetrisch.
Und er Endschalldämpfer ist geil! Er dämpft nur eben nicht so viel
Zitat von Mr-Cooper...na da lass ich mich nicht 2 x bitten
Hmmmal sehen...
Wes-i 1430 hättest du auch das i als "1" nehmen können... WES-I430 ...aber gut, muss man ja erstmal drauf kommen...
War nicht mehr frei
Zitat von Mr-Cooper
Bei der Lise... Hast du mittlerweile auch vorne auch ein KZ dran??
Oder brauchst DU das nicht?
Ich HABE ein vorderes Kennzeichen (nur vielleicht nicht ganz ordnungsgemäss angebracht)
Zitat von Mr-Cooper
Und warum ist das eine Auspuffrohr schwarz, das andere nicht? Ist davon eins Fake?
Liegt an der speziellen "Bauform" des Endschalldämpfers, der strömungstechnisch das eine Rohr bevorzugt...
Hierhierhier! ichwillwillillilllll...llhmm...
HMÖP!
Alles eine Frage des Preises!
...wenn das stimmt, was Andreas sagt (andere Nockenwelle, ausgelutschte Steuerkette) wäre das natürlich auch ein Grund.
Ich gehe grundsätzlich erst mal von einem intakten Serienmotor aus.
VG
Ralf
...wär mir neu, das ein SPI einen schwankenden Leerlauf hat.
Das Ganze wird dann "instabil" wenn Unterdruckwert und Lambdawert nicht zueinander passen. Oder anderes gesagt: wenn das System irgendwo Falschluft bekommt.
Hol ab, Oldär!
Der Anfang vom Hippeland
wie sieht denn dein akuteller mini aus?
BOING!
Ungefähr so:
...hab gerade mal nachgeschaut... die drei Bilder von der Verladeaktion hab ich noch...
...gibt's den Thread hier noch?
...jetzt macht euch mal nicht so ins Hemd! Bis die bei uns armen Schluckern ankommen, dauert es mehr als ein Leben!
Wie gesagt: SPI hat keine Leerlaufstellschraube. Du hat die Werkseinstellung der Leerlaufregelung verstellt und damit einen zusätzlichen Fehler produziert.
Keine Chance das du das ohne Diagnosecomputer wieder hin bekommst.
...da schaust du beim Hersteller deines Laptops im Download-Bereich zu deinem Modell. Dort gibt es einen spezifischen Treiber-Satz für dein Motherboard. Das mal installieren,
...ich darf noch mal in Erinnerung rufen, das der Wagen letzte Saison nach eigener Aussage "Problemlos lief".
Könnten wir damit die Frage des falschen Zündzeitpunktes ad acta legen? Oder möchte jemand die Möglichkeit aufzeigen, das sich das Schwungrad über den Winter verdreht hat?
Ansonsten: SPI: das Steuergerät gibt die "Ladezeit" der Zündspule vor. Liegt so etwa bei 2 bis 4 Milisekunden. Einen "zu schwachen" Zündfunken kann man daher ausschliessen, wenn Zündspule und Masseverbindung okay sind. Die Funktion der Zündspule kann man auch dadurch testen, das man das weiss-schwarze Kabel mal auf Masse tickert.
Schon gemacht?
Auch schon mal die Spannung zwischen Motorblock und Chassis gemessen, wenn jemand versucht den Wagen zu starten?
...aufgrund des unbekannten Ausgangszustandes und aufgrund des (noch) nicht vorhandenen Spezialwissens, würde ich dazu raten mal jemanden mit dem Rover TestBook (Diagnosecomputer) auf zu suchen.
Mit fallen da der Thorsten in Aachen, die Fa. Good Old Times oder meine Wenigkeit (Krefeld) ein. Wäre die zielführendste Vorgehensweise.
VG
Ralf