Beiträge von dougie

    Dann mach mir mal den Erklär-Bär :) Multifunktionales Testbook!?

    Das rechte ist ein Testbook. Korrekt.

    Links ist quasi ein "Auto"

    Simuliert werden von der Box Drehzahl, Temp Sensoren, Lambdasonde und noch ein paar Sachen mehr. Anschlussmöglichkeit für Wegfahrsperre zum Testen/Anlernen. Funktioniert für die meissten MEMS ECUs (ausser z.B. natürlich MPI)

    Aber der Motor sieht von hier aus spannender aus... 2,3L 4 Zylinder? ;)

    Zitat von Asphalt

    Is das die neue Playsattion?

    Hmmm...


    Besser!
    Mit ner Playstation spielen viele!
    Das Ding da gibt's nur ein mal. Nenn es einen kleinen Beitrag zum Kompetenz-Pool. Bin ich stolz drauf! Echt! ;)

    ...."Open Kollektor" heisst, das der Ausgang deiner Schaltung wie ein Schalter gegen Masse schaltet.

    Dein Drehzahlmesser braucht aber ein Rechteck-Signal das zwischen 12V und Masse wechselt. Normal bekommt der DZM das 12V Signal über die Zündspule (quasi der Vorwiderstand), das vom Unterbrecher gegen Masse geschaltet wird.
    Der 100 Ohm Widerstand simuliert hier die Zündspule, der Open Kollektor Ausgang deinen Unterbrecherkontakt.

    Verständlich erklärt?

    Zitat von Mini_Nils

    P.S.: Ich muß für die Bepu auch noch ne leitung legen. Da wollte ich mir von "weiß" Strom holen und das dann nochmal absichern. Gibts da irgend welche einwände?

    Einwände nicht, aber nur nen Tipp: besorg dir aus nem SPI oder MPI den Crash-Schalter und bau den ein. Besser ist das!
    Am besten auch gleich ein Relais, da die Benzinpumpe mitunter ordentlich Strom zieht. Könnte für die weisse Leitung sonst schnell zu viel werden (Benzinpumpe wird eigentlich IMMER über separates Relais geschaltet).

    Wenn Du Glück hast, taucht mal eines bei Ebay auf. Selberbauen: Nein, da Du mehrere spezielle Testkabel, -adapter, -stecker benötigst. Ich stelle es mir zumindest schwierig bis unmöglich vor.


    Ehrlich, Willi, die 4.04 hatte ich noch nicht. Ist aber zwingend Vorraussetzung für ein T3. Die 3.11 reicht nur für T1 und T2.

    Und was die Adapter angeht: ist nicht ganz trivial, geht aber schon. BrickBox und Adapter kann man durchaus nachbauen.

    Das hier ist von gestern Abend (DTC0061A)

    ...ich steh hier tatsächlich mal auf'm Schlauch.

    Nachdem ich schon einigen T1 und T2 Testbooks neues Leben hab einhauchen dürfen, beiss ich mir aktuell an einem T3 die Zähne aus.

    Die T1 und T2 Testbooks haben bekanntlich ein 486er ISA Mainboard, und laufen unter Win95

    Das aktuelle Pfelgekind hat aber schoin ein Pentium 166 MHz PCI Mainboard und eine etwas andere Hardware. Ich geh davon aus, das das ein T3 ist.

    Problem: ich hab keine passende Installations CD dazu. Die, die ich habe sind entweder für T1, T2 oder T4... aber eben nicht T3

    Frage: hat einer die fehlende Info für mich oder kann mir von seinem funktionsfähigen T3 ein Disk-Image zukommen lassen?

    VG
    Ralf

    ...hier wird ja dann doch schon wieder ziemlich viel Blödsinn als Ratschlag getarnt...

    Jungs: wenn ihr nicht genau wisst, dann schickt die Leute doch bitte nicht auch noch in die falsche Richtung!

    Fakt: wenn du einen Zündfunken hast, ist der Schwungradsensor ganz offensichtlich okay!
    Fakt: Da der ZZP durch die Lücken im Schwungrad vorgegeben ist, kann der auch nicht falsch sein (Wenn der Motor jemals zuvor lief)
    Fakt: defekte Temp-Sensoren reichen nicht, um einen SPI vom Starten ab zu halten. Dafür braucht es mehr!

    Den Steppermotor überprüft man mit Sichtkontrolle: LuFi abbauen, Zündung an, und dann vorne 5x den Gaszug vollständig betätigen
    Stepper muss ganz einfahren, kurz rattern und dann in die Startposition fahren.

    Wenn der LuFi schon ab ist, einen Helfer starten lassen und mit Lampe schauen, ob Benzin eingespritzt wird.

    Ich vermute hier aber mehr als einen Fehler.
    Wenn das Unterdrucksystem irgendwann mal undicht wurde, nimmt die ECU das Drosselklappensignal als Notfallwert. Gibt es jetzt mir dem Drosselklappenpoti auch noch ein Problem, geht gar nichts mehr.

    Nur so als Beispiel.

    Also: obiges testen, wieder kommen und berichten!

    Ah: ich seh gerade: modifizierter Motor... 1330ccm... wurde die Benzin- Einspritzmenge an den geänderten Motor angepasst? Sonst fang besser mal mit dem Kompressionstest an...


    VG
    Ralf

    ...puh, heute die letzten unterschriebenen Verträge zur Bank geschickt. Damit ist das Thema für die nächsten 10 bis 15 Jahr besiegelt.

    Was gelernt? Um heutzutage einen Kredit von der Bank zu bekommen, muss man ihr erst mal beweisen, das man eigentlich gar keinen braucht.

    Dafür endlich mein ebay-Schnäppchen eingesammelt: 9 Isolierglas-Scheiben im Format 1,80 x 1,30 .... zusammen knapp 20m² für 90 € :D

    Bilder demnächst

    Wolltet Ihr die Limetten auch mit Käse essen?!?!:eek:
    ;)
    Guten Rutsch!
    hmm

    ...naja, nimm den braunen Zucker und den Cachaca (nicht uf dem Bild zu sehen) dazu, und du weisst wohin die Reise ging... eeehhh .... schon wieder geht! Sonst ist morgen das Eis weg.... :D