...hier wird ja dann doch schon wieder ziemlich viel Blödsinn als Ratschlag getarnt...
Jungs: wenn ihr nicht genau wisst, dann schickt die Leute doch bitte nicht auch noch in die falsche Richtung!
Fakt: wenn du einen Zündfunken hast, ist der Schwungradsensor ganz offensichtlich okay!
Fakt: Da der ZZP durch die Lücken im Schwungrad vorgegeben ist, kann der auch nicht falsch sein (Wenn der Motor jemals zuvor lief)
Fakt: defekte Temp-Sensoren reichen nicht, um einen SPI vom Starten ab zu halten. Dafür braucht es mehr!
Den Steppermotor überprüft man mit Sichtkontrolle: LuFi abbauen, Zündung an, und dann vorne 5x den Gaszug vollständig betätigen
Stepper muss ganz einfahren, kurz rattern und dann in die Startposition fahren.
Wenn der LuFi schon ab ist, einen Helfer starten lassen und mit Lampe schauen, ob Benzin eingespritzt wird.
Ich vermute hier aber mehr als einen Fehler.
Wenn das Unterdrucksystem irgendwann mal undicht wurde, nimmt die ECU das Drosselklappensignal als Notfallwert. Gibt es jetzt mir dem Drosselklappenpoti auch noch ein Problem, geht gar nichts mehr.
Nur so als Beispiel.
Also: obiges testen, wieder kommen und berichten!
Ah: ich seh gerade: modifizierter Motor... 1330ccm... wurde die Benzin- Einspritzmenge an den geänderten Motor angepasst? Sonst fang besser mal mit dem Kompressionstest an...
VG
Ralf