Beiträge von dougie

    Siehste. Sach ich doch ;)


    Ja normal... beim Golf 4 bekommste die Rücklichtplatine nicht genug raus, weil Kabel zu kurz. Beim Passat B5 lässt man in aller Regel die Schweinwerfer ausbauen, was dazu führt, daß die Karre dort ganz blöderweise einen Glasschaden hat, damit der Besitzer bei der Rechnung nicht das Heulen anfängt. Aber Franzosenkarren sind da auch nicht besser.

    hmm...

    Das die neuen Autos ne Wartungsklappe haben, ist das Ergebnis einer europäischen Verordnung, die es zur Pflicht gemacht hat, das ein Autobesitzer in der Lage sein muss, derartige "Standard-Arbeiten" wie das Wechseln eines Leuchtmittels, selber durchführen kann.

    Die Automobilhersteller wollen natürlich, das möglichst ALLES in der Werkstatt erledigt werden muss.

    Den Rest könnt ihr euch denken.

    Vorsicht! Der Trick ist nicht neu. Es gibt auch ein kommerzielles Produkt, was den gleichen Trick verwendet.

    Das KANN aber auch schief gehen, wenn die Batterie mal abgeklemmt wird oder leer wird. Dann ist der nächste Start der WFS nicht definiert.
    Wer sich drauf verlässt, das die WFS immer deaktiviert bleibt, kann da sein blaues Wunder erleben, das die WFS auf einmal blockiert ist.

    Inzwischen oft genug gesehen!

    VG
    Ralf

    Zitat von J&A


    Aber das ist ja 'nem Firmenschlampenfahrer egal, weil die Karre ja eh nur 3 Jahre geleased wird. :thumpsup:
    hmm...

    :D

    Ich sach dazu mal was: ich hab ne technische Ausbildung, und hatte zuvor den 3er Kombi mit der 3L Bi-Turbo Diesel Pumpe .... laut meinem freundlichen 334 Pferde mit 750Nm (!!!!!)

    Bei dem Druck dachte ich 3 Jahre lang "Warum geht das nicht kaputt????"

    Das ist so viel Schub, das du denkst, das sich eigentlich die Felgen in den Reifen drehen müssten. Oder die Kardanwelle irgendwann wie ne Antenne oben raus schaut, oder das Diff ne Asphaltkante in die Fahrbahn fräst

    Der 3L 5er den ich vorher hatte, hat mit 50PS weniger 2 neue Getriebe über die gleiche Laufzeit bekommen, weil wegen Karies und Parodontose im ersten.

    Egal: das Ding ging nicht kaputt!

    Daher: gestern war ich mit 3L Single-Turbo Diesel (läuft marketing-technisch als 325d) unterwegs. Wenn mich was beeindruckt dann das, dass du mit 250 an der Autobahntankstelle ankommst, auf dem Verzögerungsstreifen auf 60 verzögerst (nein, das Geräusch der Bremsen ist dabei nicht wirklich schön), und dann an die Zapfsäule rollst und den Motor ab stellst.

    4 Minuten tanken.... starten... weiter fahren.... alles ganz ohne Probleme

    Und wir wissen alle was das heisst....

    Zitat von Asphalt

    150 Pferde fressen Hafer für 150 Pferde. Da ist nix dran zu rütteln. :)

    dougie: warum dann 'n Kombi!? Dann lieber gleich 'n schönes Coupé... Laderaumbefreite Kombis sind wie Limousinen. Sinnlos. Nutzlos. Überflüssig... :confused:

    Hmmmmm...

    Firmenwagenpolicy: 4 Türen und Diesel!

    Ansonsten wär es ein 135i geworden!

    Und Kombi weil ich die Form 1000 mal schöner finde, als ein Coupe oder Limousine. Wenn ich nen Kofferraum sehe, bekomm ich Plaque. :D Frage nach dem "Traum-Alltagswagen"? Audi Avant RS6 ohne Schilder und so'n Gedöns.

    ...relativ gesehen, schon. :P

    Anzahl Autos überholt: xxx (Darunter auch ein 911er, ein SLR und ein paar andere mit weit mehr PS)

    Anzahl von Autos überholt: 0 (null)

    Klingt für mich nach "ausreichend" :D

    Die einzigen Extras die die Kiste hat sind M-Fahrwerk und Regensensor. Denke das tut's

    ...is nen 3er Kombi mit (glaub ich) 50L oder 60L Tank...
    Normal verbraucht der 7L ganz egal was du machst.

    Aber gestern hab ich ihm die ganze Strecke vollgas gegeben. Laut GPS 248 ... dann setzte der Limiter ein. Los gefahren mit 1/4 vollem Tank und dann voll getankt. Höhe Limburg hab ich noch mal 20L nachschütten müssen, sonst wär ich nicht bis nach Hause gekommen.

    "Heute morgen" Firmendiesel gescheucht.... Abfahrt gegen 00:15 ... Ankunft Kopfkissen zu Hause 04:15

    650km ... zwei mal tanken! DIESEL!

    ...ich bin platt!

    ...noch mal kurz nachgefragt: hast du schon mal solche Schaltungen für den Einsatz im Auto gebaut? Das ist der absolute Horror!

    Die ganzen Störungen und Spannungsspitzen machen viele Probleme. Was für einen FET willst du nehmen? Ich hab mal nen BS170 verwendet. Der ist für +/- 20V Gate Spannung spezifiziert.
    Stirbt aber im Auto sofort, wenn die Leitungsinduktivität einen Tick zu hoch ist.

    Daher mein Tipp: keep it simple! :)

    Zitat von howlowcanyougo


    ach ja...fast vergessen..." wie heitzt sich,s denn so ?"

    Heizt perfekt! Halbe Stunde und die Hütte ist warm! Ein Luftaustrittsgitter hab ich noch in Reserve und wenn ich hinten den Deckel abnehme, hab ich da noch ne Option für einen weiteren (kleineren) Kanal, den ich vielleicht später mal ins Bad lege

    Waren heute noch mal im Vorderhaus... der Gutachter der Bank wollte mal rein schauen bevor er sein ok gibt. Klingt vielleicht blöd... aber wir haben noch 3 Zimmer gefunden, die wie bislang irgendwie "vergessen" hatten... :rolleyes: