Beiträge von dougie

    ...dafür gibt es Regierungen, die solche Entwicklungen in die Wege leiten.

    In Deutschland hast du auch die permanente Mindestlohn-Diskussion.
    Wie willst du ein Produkt mit dem notwendigen Gewinn um deine Mitarbeiter zu bezahlen an den Mann bringen, wenn du es inkl. der Frachtkosten billiger aus dem Ausland importieren kannst?

    Nokia hat es bis zuletzt in Deutschland als Produzent ausgehalten. Lange nachdem Siemens/BenQ ihr Werk in Kamp Lintfort und Motorola in Flensburg dicht gemacht haben, musste auch Nokia dem Kostendruck nachgeben.

    Produzieren von Massenware in Westeuropa? Vergiss es!

    War nicht bös gemeint, aber jemand der deinen Beitrag liest könnte denken, das das, was wir da zusammenfriemeln, auch um die Ecke für 2 Euro zu bekommen sei.
    Ich denke Guido und ich haben zu viel Arbeit da rein gesteckt, als das wir dies so stehen lassen sollten.

    na allerhand was du da baust , hut ab , was für eine arbeit

    ich verbaue einfach sowas hier

    die sind superhell , einfach klasse
    gibts in allen möglich ausführungen stk. für € 2,-

    gruß ingolf

    Ingo, bei allem Respekt ... die Teile kannst du in die Tonne werfen. Lohnt noch nicht mal die Diskussion. Hat schon einen Grund, warum man sich hier so viel Mühe gibt.

    Vergiss das Angebot, es sei denn du spielst gerne im Casino, und es macht dir nichts aus auch mal zu verlieren.

    So was kauft man vor Ort!

    Eins kann ich dir sagen: ein 1380er ist teuer! Schon überlegt ob der mit Vergaser oder mit Einspritzung laufen soll?

    Wie viel Geld steht zur Verfügung? Ungefähr 4k werden es ganz sicher werden, wenn du etwas haltbares haben möchtest, mit dem du auch ne Weile Spass haben kannst.

    Wende dich mal an faxe-racing... da hab ich (und viele andere) meinen 1380er her... und der läuft!

    Kommt doch drauf an, was du vor hast! ;)

    Wie viel km hat die Einheit runter? Im Zweifelsfall Kompressionstest oder Druckverlusttest machen und vor allem einen Blick ins Getriebe werfen, wenn es Anlass dafür gibt.

    Vorher vielleicht auch noch das vorhandene Budget prüfen und dann den Arbeitsumfang festlegen.

    Oder du rufst einfach Faxe an... :D

    Nein, eine Autobatterie kann keine höhere Spannung als 14,4V haben. Legst du eine höhere Spannung an, laufen unerwünschte (Zersetzungs-)Prozesse an den Polen ab. Aber die Zellenspannung kann nicht höher als 14,4V werden.

    Wer versucht, in eine volle Batterie weiter Ladung rein zu bringen, macht sie nur warm. Im Zweifelsfall fängt die Säure an zu kochen und das Wasser verdampft.

    Was für ein Ladegerät hast du denn verwendet? Das müsste schon etliche Ampere liefern...

    Jetzt hab ich schon 4 Produkte, die mir empfohlen wurden :D

    Wegen Protewax... wenn ich das richtig sehe, wird das gepinselt oder gerollt. Richtig? Das wird dann vielleicht schwierig in den Ecken und Kanten aufzutragen.

    Ich dachte das Liquid Glass wird mit nem Schwamm oder weichen Tuch aufgebracht, das wäre von der Anwendung her besser. Das Petzoldt Zeug kenne ich noch nicht.

    Anmerkung zum Versuchsaufbau:

    Wenn das E10 irgend eine Form von Reaktion mit den darin liegenden Teile zeigt, dann nimmt als Ergebnis der chemischen Reaktion die Konzentration des Ethanol im Einmachglas ab.
    Im Auto wird durch Nachtanken immer wieder mit der vollen Konzentration von Ethanol beaufschlagt.

    1. Sollten sich Reaktionen zeigen, kann davon ausgegangen werden, das diese im Auto stärker ausfallen

    2. Sollten sich keine Reaktionen zeigen, kann NICHT automatisch davon ausgegangen werden, das es im Auto auch keine gibt.

    Das schränkt die Aussagekraft des Versuchs im Bereich der Wirkungsschwelle etwas ein.

    VG
    Ralf

    Du machst mir Angst... :D ...das ist wirklich schick geworden!
    Wird die Kiste dann auch gefahren werden, oder solls einfach nur der sauberste Gebrauchtwagen in Westeuropa werden? :eek:

    Also wenn ich das hier richtig sehe, dann ist die Wahrscheinlichkeit, das Lotus die nächsten 2 bis 5 Jahre als Hersteller überlebt, nicht allzu gross.
    Das bedeutet, das meine MMC MK1 eine gute Chance hat, irgendwann mal als Klassiker da zu stehen.
    Da das Alu-Chassis die Kern-Komponente des Autos ist, sollte die eben auch entsprechend gepflegt werden.

    Klar, werde ich mit der Kiste fahren! Aber sie sauber zu halten sollte weniger Aufwand sein, wenn man sie zuvor einmal richtg sauber gemnacht hat.

    Anmerkung: ist eine sch.... Arbeit!