...in jeder alten Festplatte finden sich zwei echt starke Neodymmagnete zur Schreib-/Lesekopfpositionierung.
Beiträge von dougie
-
-
Zitat
Das Teil hat noch nicht mal nen Digitalausgang -> Tonne!
Ich bekommen: (schon vorgestern)....
Komplettes Fahrwerk für die Lotus Elise.... alles entlackt, gestrahlt und gepulvert. Der grosse Dank geht an den First-Class-Service in Augustdorf! Gesten und Heute alle Gummibuchsen und die Traggelenke eingepresst. Natürlich nur Neuteile!
Wert des kleinen Haufens: ca. 2000 Euro....
-
...wenn man es richtig machen möchte, das sich die Förderleistungen der beiden Kompressoren addieren, würde man den zweiten Motor mit an den Druckschalter des ersten Kompressors anschliessen.
Grund: die Druckschalter sind immer etwas unterschiedlich eingestellt und während der erste schon anspringt, wartet der Zweite bis der Einschaltdruck endlich erreicht ist. In dieser Zeit steht die Förderleistung des zweiten Kompressors nicht zur Verfügung.
-
Gerne doch! Freut mich das er wieder läuft! :thumpsup:
-
....bringt mich dazu, das ich für die kommende Saison schon wieder mit Wartungsarbeiten anfangen darf....
Eine Antriebswellenmanschette und die Querlenker-Gummibuchsen haben die ersten 1000km nicht überlebt.
-
...wäre ein extrem untypischer Fehler für ein Motorsteuergerät.
Ich hab eher das Gefühl, das hier mal jemand mit etwas mehr Erfahrung drüber schauen sollte.
-
...Stefan von minicorner soll einfach einen Preis sagen, wenn er die Kiste kennt oder gesehen hat. Von dem Preis geht's dann plus/minus ein paar Euro rauf oder runter.
Andernfalls gibt das ne riesen-Diskussion.
-
na ich bin ja gespannt, das Aufmacherfoto is ja schon ganz nett
Upps !
-
Sensor mit dem Multimeter durchmessen (Widerstand).
Dann vom Stecker Durchgang zum Motorsteuergerät messen (beide Kontakte).
-
Wette verloren.
Grund: muss mehr als ein Fehler sein. Ein Fehler allein hindert einen SPI nicht davon ab anzuspringen.
Vermute zusätzlich noch Unterdruckgedöns.
-
-
....bei nem 2to Brummer würde ich mir ja viellecht Gedanken machen. Aber bei ner 700kg Mücke?
-
...hier wäre der Preis natürlich interessant!
Für einen Fächerkrümmer keramisch zu beschichten wurden von einer norddeutschen Firma 270 Euro aufgerufen.
Darin enthalten waren auch die Vorarbeiten wie Sandstrahlen. -
...behalte das mal im Auge. Ich traue dem Braten nicht.
Grund: so was wie "plötzlichen Batterietod" gibt es bei Li-Ion Zellen (CR2032) nicht. Bevor die Batterie im Handsender völlig leer ist, signalisiert das die rote LED im Armaturenbrett durch kurzzeitig wildes Blinken.
Wahrscheinlicher ist ein Wackelkontakt des Batteriehalters auf der Senderplatine. Hab ich hier schon zig-fach gesehen.
Ansonsten: im normalen Betrieb reicht zum Deaktivieren der Wegfahrsperre ein EINMALIGER Druck auf die Entriegelungstaste.
Sollte mal die Autobatterie abgeklemmt worden sein, verlieren Handsender und Wegfahrsperre ihre SYNCHRONISATION. Beide Systeme arbeiten mit einem Wechselcode, und die Wegfahrsperre benötigt drei Codes vom Handsender, um dann den vierten errechnen zu können.
Anders gesagt: nach Abklemmen der Batterie, muss die VERRIEGELUNGSTASTE mindestens 4 mal gedrückt werden, bis Handsender und Wegfahrsperre wieder sychron zueinander sind.
Der Begriff ANLERNEN beschreibt die Prozedur, einen völlig neuen Handsender bei einer vorhandene Wegfahrsperre bekannt zu machen. Dazu wird zwingend ein TestBook benötigt. Dies hat aber nicht mit Batterie an- oder abgeklemmt zu tun.
Hoffe das trägt zur Klärung bei.
VG
Ralf -
...nur so als Tipp: so wie ich das hier sehe, hing das nicht an der Thematik, sondern eher an der von dir vorgebrachten Art und Weise.
Letztere wäre möglicherweise themenübergreifend, und somit könnte sich das Problem ohne Korrektur wiederholen...
-
...mist... hab das Beste wohl verpasst. Ist ja ne Menge Blech zusammen gekommen.
Bin ich froh, das sich meine völlig überzüchteten Minis total normal fahren lassen, ohne von TÜV oder Versicherung bemängelt zu werden.
-
Klas hat recht.
Entweder der Schwungradsensor, oder die ganze ECU arbeitet nicht -
...rechteckiger Betonkübel aus'm Baumarkt und nen 5L Kanister Benzin...
Funktioniert bei mir prima.
-
...ich muss aufrüsten....
-
...ich hab von chemischer Entlackung null Plan, ausser das da Phosphorsäure im Spiel ist.
10 Liter 75%er Phosphorsäure kosten ungefähr nen 50er.
Geht's jetzt wirklich nur darum die Sachen da rein zu hängen und zu warten?
Dann könnte man das vielleicht wirklich auch selber machen.
Oder?