Beiträge von dougie

    Zitat von Faxe-Racing

    Schön behalten, dougie!!
    Ideales Nordschleifeneinsteigerauto ;)

    Bis später...
    Faxe

    Gerade mal gechecked: Radbremszylinder liegt bei 25€; Spurstangenkopf bei 20€ ... Ich glaub die Karre mach ich mir doch wieder fertig.
    Das "Jetzt mach ich's mir selbst" für den R19 hab ich auch schon aus'm Netz geladen.

    Pass auf: sobald da wieder zwei Jahre TÜV drauf ist, wollen alle das Teil haben :D

    Gestern bekommen: Schwiegermammas Alltagsmöhre.

    Oder anders gesagt:

    Ich hab hier ein prima blau-metallic Winterauto.

    Renault 19
    5-Türer
    EZ Nov 1995, 100tkm gelaufen
    Schalter, Benzin, 75PS, e-GSD, e-FH, ZV m. FB, G-KAT

    Wurde mindestens die letzten 10 Jahre ausschliesslich von der Schwiegermamma gefahren. 100% unverbastelt, nie gebraten und kein Dufttannenbaum!

    Jetzt die downside: War gerade beim TÜV um den aktuellen Sachstand zu checken.

    Schweller rechts braucht zwei Flicken, Einstieg hinten links nen kleines Pflaster (Angebot einer Werkstatt im Ort das für 150€ zu machen liegt vor)

    Spurstangenkopf links ausgeschlagen (aber richtig!): 40€
    Radbremszylinder hinten rechts defekt (Überdruckventil klemmt): 40€

    Ansonsten: Handbremse einstellen, Nebenschlussleuchte neue Birne, Leuchtweitenregulierung v.l. gangbar machen.

    Danach: prima Auto. (Alles was ich hier NICHT genannt habe, ist okay!) Blaupunkt Radio ist auch drin. Auf dem Dach hab ich ein paar kleine Dellen gesehen (vermutlich Hagelschaden).

    Ich hab weder gross Bock das zu machen, noch die Zeit. Wer die Kiste haben will, bekommt ein ehrliches Auto, an dem die genannten Sachen zu machen sind.

    Preisvorstellung 400 Tacken. Der 95€ Bericht der Dekra ist da mit bei. Kann innerhalb von 4 Wochen durch Beseitigung der Mängel in ne TÜV Plakette gewandelt werden.

    Interesse: Nachricht an mich!

    Aha, danke für den Hinweis!

    Dann fehlt ja nur noch das Plug-N-Play mit dem original Mini ECU Stecker
    ... und die Leerlaufregelung
    ... und die Ansteuerung der Temp-Anzeige
    ... und noch ein paar Kleinigkeiten mehr.

    Max, soche Kommentare sind einfach nur überflüssig, weil ohne Wissen aus der Hüfte geschossen. Die Kosten und der Aufwand eine ums. zu bauen ist so hoch, das sie mit normalen Maßstäben gemessen das dreifache kosten müsste.

    Da wir aber immer eine "Gute und bezahlbare Lösung für den Mini-Fahrer" angestrebt haben, ist der Preis so niedrig geblieben.

    Aber du kannst dir ja mal selber was basteln und am Ende zusammenrechnenen, wie lange es gedauert hat bis es lief, und wie viel es am Ende gekostet hat.

    Ein ums. Käufer fährt mit seinem Mini bereits nach 15min wieder rum...

    *Kopfschüttel*

    VG
    Ralf

    tolles Neues!

    Der Admin vom Elli Forum hat mal eben gestern Mittag den Löffel abgegeben.

    Einfach so. Atemnot. Rettungswagen gerufen und noch scherzend eingestiegen. Im Wagen dann einen Herzinfarkt bekommen. Aus die Maus.

    DAS ist hart! Der Typ war genau so alt wie ich, und er war wirklich ein toller Mensch.

    ...da die "Entstehung" der ums. hier im Forum ihren Weg genommen hat, möchte ich auch hier mein Bedauern zum Ausdruck bringen, das der bisherige Preis der ums. nicht gehalten werden kann.
    Aufgrund signifikant gestiegener Rohstoffpreise, sind wir gezwungen in diesem Jahr die Preise um 12% anzuheben.

    Diese Information wird zeitgleich auch an unsere Vertriebspartner verschickt.

    VG
    Ralf & Team


    Heute dem IMA Van "Constantin" eine ganzjahres Schneehaube:D aus Vinyl verpasst.:thumpsup:

    Beste Grüße,
    Turi

    Sehr fein! :thumpsup:

    Was hab ich geschafft? Den Elli Unterboden auf Vordermann gebracht....

    Natürlich ging dem Ergebnis eine Menge Schei55arbeit vorraus...

    Zuerst (ganz rechts) 20min mit NevrDull rumgemacht und aufgegeben.
    Dann (mitte) 10min mit Autosol für Aluminium rumgemacht und aufgegeben.
    Danach dann die chemische Keule ausgepackt: 1min Industriereiniger 1:10 verdünnt mit Schwamm ... so gehts! ;)

    ...dann war noch ein zweiter Fehler im Spiel.

    Fehlende Sensorsignale erzeugen zwar einen Eintrag im Fehlerspeicher, aber die ECU geht auch ohne MC wieder in den Normalbetrieb, wenn der Fehler beseitigt wurde.

    @Beerlover: gute Idee! Der Mini zündet beim Anlassen 10°vOT. Das sollte also gut sichtbar sein.

    Zitat von mikeycrazy

    Wenn Heizigel und Wassertempsensor nicht funktionieren springt er auch nicht an.

    Doch, der Heizigel ist vernachlässigbar, und ein fehlendes Signal vom Wassertempsensor lässt die ECU ins Notprogramm gehen. Das bedeutet ECU nimmt an "Motor ist warm". Aber er erkennt noch die Ansauglufttemperatur.

    Er sollte anspringen und bescheiden laufen, so lange er noch kalt ist, danach normal.

    ...also wenn der OT-Geber das drehende Schwungrad nicht erkennen kann, schaltet die ECU erst gar nicht die Benzinpumpe ein, und einen Zündfunken gäbe es dann auch nicht.

    Daher noch mal überlegen... *grübel*

    Riecht es aus dem Auspuff nach unverbranntem Benzin, wenn mal versucht hat ne Weile zu starten? Kann man mit ner Werkstattlampe über der Drossleklappe sehen, wie Benzin eingespritzt wird?