Beiträge von dougie

    @ Ralf: du musst langsamer entwickeln, die Leute kommen mit dem Einbau der Innovationen nicht nach!:D

    Erinnert mich an die Mitte der 80er ... da musstest du bei Vobis und Escom mit dem Wunsch-PC unterm Arm vom Regal zur Kasse rennen, damit das Teil nicht gleich draussen die Hälfte wert war. :D

    Fehlendes oder nicht plausibles Signal vom Wasser-Temperatursensor
    Fehlendes oder nicht plausibles Signal vom Drosselklappensensor
    Fehlendes oder nicht plausibles Signal vom MAP-Sensor

    Eventuell auch bei fehlendem oder nicht plausiblem Signal vom Luft-Temperatursensor oder Lambdasonde.

    Fehlt der MAP Sensor Wert, wird das Drosselklappensensorsignal als Ersatz genommen (und umgekehrt). Fehlt beides, geht gar nichts mehr.

    Hilft das schon mal weiter?

    1. Kein Hall Sensor! Ist ein VR-Sensor. Hast du schon mal einen Hall-Sensor mit nur zwei Anschlüssen gesehen?

    2. Bei "Zündung ein" wird das Hauptrelais von der ECU eingeschaltet. Nach "Zündung aus" wirft die ECU das Hauptrelais ca. 15 sek. später ab und trennt sich damit selbst von der Versorgungsspannung.

    PS: cool - vollständige Anleitung in zwei Beiträgen :D

    Also die Alu Radträger müssen auf jeden Fall gestrahlt werden. Danach tendiere ich aktuell zu klarem Pulver. Obwohl ... aniodisieren/eloxieren wäre vielleicht besser. Aber da hab ich auch keine Adresse.

    Querlenker sind aus Stahlrohr und werden gestrahlt und seidenmatt schwarz gepulvert. Ebenso Spritzbleche der Bremsen und viele Kleinteile.

    Felgen sollen schwarz hochglänzend werden.

    Das wird ne echt gleile Flunder! :D

    Die Kotflügel sehen unter dem Lack und der Spachtelmasse so aus, als würden sie jeden Meter Leitplanke bei euch im Umkreis per Vornamen kennen. Die hatten sicher schon öfters das Vergnügen... :D

    Kopf hoch! Das ist alles nicht so schlimm.

    Wie? Ihr seid schon auf Seite drei?!?

    Genial Jungs. Vielleicht noch was Stoff zum Weitermachen:

    Thema "Am Kopf festschrauben, damit sich nichts verzieht"

    Gute Idee! Ich hab auch einen Reservemotor auf der Werkbank stehen, aber wie schon gesagt: die gerissene Stelle ist dort, wo die 4 Rohre in eins übergehen. Das ist so etway 1,20m vom Flansch entfernt. Soll ich trotzdem....?

    Thema "Ist unter dem Auto und wasser und so"

    Eine Besonderheit der Elise ist, das der gesamte Unterboden der Elise eine glatte Fläche ist. Ansatzweise vielleicht hier zu erkennen.

    Ganz hinten sehr ihr drei Lufteinlässe, die aber alle nur dazu dienen Luft in den Motorraum zu bekommen. Aussnahme ist der ovale Ausschnitt. Da liegt exact das Flex-Stück.

    Um selber keinen Fehler zu machen, hab ich gesern wie gesagt die alte Raupe entfernt, und das Teil bei einem Motorenbauer mit der Bitte deponiert, das bei Gelegenheit mal zuzubraten. Das "Wie" hab ich einfach offen gelassen. :D

    In der Zwischenzeit kümmer ich mich mal weiter um das Fahrwerk. Wollen doch mal schauen, ob wir nächstes Frühjahr nicht ein vorzeigbares Auto haben. :D

    Vielen Dank für Eure Ratschläge!! :D

    ...da ich mir gerade das Winterarbeitsprogramm zusammen stelle: Wo im Ruhrgebiet könnte ich mal eine handvoll Alu Teile glasperlstrahlen?

    Gerne auch selber machen. Wenn das nicht geht, dann natürlich gegen Gebühr.

    Und was macht man um anschliessend die abgetragene Eloxalschicht wieder zu ersetzen? 2k Klarlack? Wieder Eloxieren lassen?

    Update: ich hab die Raupe soweit rausgeflext bekommen.
    Auch wenn die Meinungen kontrovers sind, werde ich mal versuchen mit etwas Schmackes ordentlich Einbrand zu generieren.

    Macht es Sinn, die vier Rohre mit kleinen Brücken auf halber Strecke miteinander zu verbinden, um ev. Vibrationen abzufangen?

    VG
    Ralf