Beiträge von Alfons

    Hallo Minigemeinde,

    bei meinem Mini MPI 1998 stellt sich nach einigen Kilometern Fahrt (oder bei warmem Fahrzeug) ein Klappergeräusch ein, dass hauptsächlich beim Anfahren entsteht und aus dem Vorderwagen (Türen, Armaturenbrett oder weiter vorn seine Ursache hat) Zusätzlich quietscht es nach einigen Kilometern hinten links. Besonders in einer Linkskurve.

    Wer hat einen Tipp.

    Gruß

    Alfons

    Liebe Minifrende,

    ich habe das Problem, dass bei längeren Stadtfahrten mit Staus (bei welchen der Zusatzlüfter in meinem MPi Bj. 1998) oft anspringt zu guter Letzt die Sicherung des Zusatzlüfters durchbrennt. Wenn ich nach einiger Standzeit die Sicherung ersetze, geht es eine Zeit lang gut bis das Spiel von vorne losgeht.

    Wer hat einen Tipp. Vielen Dank.

    Alfons

    Hallo slowfood,

    ich hatte meinen MPI für Schweiß- und Lackierarbeiten (Scheibenrahmen und beide Schweller) vor kurzem bei Karosserie Tenbusch in Gladbeck. Ich bin sehr zufrieden. Die Arbeiten wurden ordentlich durchgeführt und mit Fotos dokumentiert. Die kennen sich mit Oldtimern aus.

    Gruß
    Alfons

    Hallo zusammen,
    bei meinem Mini (MPI 98) laufen seit kurzem die Vorderräder nicht mehr richtig frei. (Schleifgeräusch). Außerdem zieht der Wagen beim Bremsen nach rechts. Zu sehen ist nichts. Hatte die Räder heute runter. Die Bremsbeläge müssten wohl neu denke ich, die Scheiben sind am oberen Rand schon recht rostig. Der Wagen hat 46.00 km gelaufen. ?????

    Was tue ich nun??

    Gruß
    Alfons

    Hallo zusammen,

    habe unter meinem MPI Bj. 98 eine Remus Auspuffanlage (2 Endrohre, mittig). Weiß jemand etwas darüber. Eine ABE liegt vor. Kenne eine solche Anlage aber bei einem Mini nicht.???? Taugt das Teil etwas? Und was sagt der TÜV im nächten Jahr??

    Gruß Alfons

    Es kam nicht aus dem Bereich des Armaturenbretts, sondern aus der Beifahrertür. Die Quelle der Klapperei ist die Verbindung des Fensterhebemechanismus mit der Seitenscheibe (besser mit der unteren Metalleinfassung derselben). Da ist wohl etwas ausgeschlagen. Ok, dann ist das eben so. Da der ganze Hebemechanismus ein Teil ist, bleibt es erstmal beim Klappern.

    Vielen Dank allen Ratgebern.

    Gruß

    Alfons

    Hallo zusammen,

    habe mir gerade eine Fettpresse von ATU gekauft. Leider ist mein Versuch des Abschmierens schon an der Hinterachse kläglich gescheitert. Obwohl die Abschmiernippel (45 Grad versetzte Modelle) noch vor einem halben Jahr in der Werkstatt ersetzt wurden, bekomme ich kein Fett hinein, alles tritt vor dem Nippel wieder aus. Mach ich etwas falsch, passt die ATU-Presse nicht? Das Anschlüssstück hält nicht ohne Festhalten auf dem Nippel ?????

    Wer hilft??

    Gruß

    Alfons

    Hallo zusammen,

    habe mir gerade eine Fettpresse von ATU gekauft. Leider ist mein Versuch des Abschmierens schon an der Hinterachse kläglich gescheitert. Obwohl die Abschmiernippel (45 Grad versetzte Modelle) noch vor einem halben Jahr in der Werkstatt ersetzt wurden, bekomme ich kein Fett hinein, alles tritt vor dem Nippel wieder aus. Mach ich etwas falsch, passt die ATU-Presse nicht? Das Anschlüssstück hält nicht ohne Festhalten auf dem Nippel ?????

    Wer hilft??

    Gruß

    Alfons

    Danke für den Tip bzgl. des Motorknochens,

    aber die Buchsen wurden noch im Oktober erneuert und alle Schrauben sind wie ich gestern überprüft habe fest.

    Gruß
    Alfons

    Etwas Rost am Scheibenrahmen (rechts). Die Dichtung ist aber m. E. noch flexibel, eine geringe Undichtigkeit besteht auf der anderen Fahrzeugseite (links).
    Gruß
    Alfons

    Also ich glaube es kommt eher von innen. Es ist aber ein sehr eigenes Geräusch, eben so als wenn man mit einem metallischen Gegenstand gegen eine Glasscheibe stößt.

    Hallo zusammen,

    seid einigen Wochen habe ich in meinem Fahrzeug (MPI 1998) ein nerviges Klappern aus dem vorderen Fahrzeugbereich (rechts, Bereich Handschuhfach (leer), Frontscheibe ???). Es hört sich an, als wenn etwas gegen Glas scheppert. Nach der Fahrzeugwäsche war das Geräusch einen Tag verschwunden, dann wieder da. Auch klappert es an wärmeren Tagen deutlich mehr als an kalten. Wer hat einen Tipp? Die Armaturenbrettbefestigung rechts habe ich schon kontrolliert.
    Danke im voraus.

    Gruß
    Alfons

    Hallo zusammen,

    da ja jetzt de neue E10 Superkraftstoff angeboten werden soll, stelle ich mir die Frage, ob dieser für einen klassichen Mini (MPI 1998) geeignet ist?.Wenn nicht, wie lange wird es den normalen Superkraftstoff noch geben? Heißt es dann Super Plus tanken ?

    Gruß Alfons