Wie ich den Wagen kenne, glaub ich noch nie...
Ups...na dann ist die Fehlerquelle wohl schon gefunden denke ich.
Hoffe aber, dass du zumindest mal die Ventile eingestellt hast.
Wie ich den Wagen kenne, glaub ich noch nie...
Ups...na dann ist die Fehlerquelle wohl schon gefunden denke ich.
Hoffe aber, dass du zumindest mal die Ventile eingestellt hast.
Wann hast du denn das letzte mal deine Ventildeckeldichtung getauscht? Wirklich Ruhe hat man da meiner Erfahrung nur, wenn man sie alle 5000km nebst dem Ventile einstellen neu macht.
Ansonsten verfolge ich mal dein Projekt weiter, meiner sieht noch nicht ganz so schlimm aus. Aber hat ähnliche Stellen. Bin gespannt was dich noch so erwartet und drücke dir beide Daumen das es nicht zu aufwendig wird. :thumpsup:
Wird der Motor auch zerlegt?
Du sagst es bereits... "für das Alter".
Danke dann bin ich raus, zumindest für Winterreifen ist mir das dann doch zu alt.
Hätte Interesse, wenn du mir das Alter verraten würdest...
Mutig mutig das zu fragen...
Aber ich hänge mich mal mit rein.
Ich fahre Millers 20w50 und man merkt gerade jetzt im Winter doch, dass es wohl für den Kaltstart viel zu dick ist (sogar im schalthebel), aber nach 1-2km ist alles wie gewohnt. Schalten kann ich trotz angeschlagenen zweiten Gang wunderbar, egal wie kalt es ist (war mit anderen Ölen nicht der Fall!).
Was willst du für den Satz Minilites mit Winterreifen haben?
Und immernoch nichts passendes gefunden.
Hallo Leute,
gibt auch Kleinigkeiten die mich immer wieder nerven. Mein alter Tankdeckel hat wirklich dauernd geklemmt und man hatte das Gefühl gleich bricht der Schlüssel ab.
Ich mir also einen Neuen gekauft, ging auch 1-2 Wochen wunderbar und jetzt ist es fast noch schlimmer als vorher.
Gibts da irgend einen Trick, womit man die Dinger zum flutschen überreden kann? Kann ja nicht normal sein, dass man jedes mal Angst haben muss den Schlüssel abzubrechen...
Lg,
Paul
Also das ist mir auch schon öfters aufgefallen. Im Standgas wird die Heizung deutlich kälter als bei zirka 1500rpm.
Ich denke das liegt an der fehlenden Fördermenge der Wasserpumpe bei niedrigen Drehzahlen.
Deswegen hilft es ja auch im Stau die Drehzahl etwas höher zu halten, sollte er drohen zu heiß zu werden.
Wasser ist genug drin.
Suche immernoch...
Nochmal hoch damit
Der Arme kann sich nichtmal wehren, find ich viel grausamer!
Mal im Ernst, wie deutlicher könnte man es noch zeigen, als mit dieser Werbeaktion, dass der Countryman alles aber SICHER nicht "mini" ist.
Und hoch damit!
Das wäre lieb!
Hab da was für dich!
https://www.mini-forum.de/teile-verkaufe…ange-73791.html
PN wenn Interesse besteht!
Dem stimme ich gerne zu. Schau dir einfach nur mein Thema an:
https://www.mini-forum.de/projekte-umbau…fbau-73005.html
Motor soll vorher wunderbar gelaufen sein. Trotzdem war zum Beispiel das halbe Differential Kernschrott.
Hallo Leute,
ich suche diesen kleinen Sicherungsstift für den Pin im Differential. Hat einer einen rumfliegen?
Lg,
Paule
Also, Teile sind allesamt bestellt, Pin (verstärkt) und Kegelräder habe ich gebraucht gefunden.
Nuss für die Pleuellager ist Heute angekommen.
Einzig die Buchsen für die Diffdeckel gibts nirgends.
Macht schon Sinn, die zu ersetzen oder?
Ich halte euch auf dem laufenden, wenn es weitergeht!
Auch wenn Chrizz hier auf den etwas forschen Ton wohl hinweisen wollte...
Ich denke, die Seite hier bringt dich etwas weiter: http://www.austinminiwebsearch.com/paintGB.html