Und auch hier bin ich fündig geworden...danke
Beiträge von Pabu
-
-
Okay bin fündig geworden...danke!
-
Hallo...
hat jemand oben genannte Nuss zufällig über?
Lg,
Paule -
Hallo Leute!
Ich verkaufe hier meine alte Chromstoßstange (rund), bin sehr günstig an eine Neue gekommen.
Sie hat 2 kleine Macken, die aber für mein Empfinden nicht weiter Schlimm sind und aus 2-3m Entfernung auch nicht mehr sichtbar.
Der Chrom ist top und sie hat auch keinen Rost.Hab mir 20€ + Versand/Abholung vorgestellt
Bilder stelle ich die Tage ein, sie ist gerade noch montiert...
Lg,
Paule -
Hallo...
Hat noch einer 1-2 Räder rumliegen? Würde ungern in England bestellen, bei dem was man gerade so hört.
Zustand sollte natürlich möglichst gut sein.
Lg,
Paule -
-
Sind die noch zu haben?
-
Vielen Dank! :thumpsup:
-
Welche Nussgröße/Art benötige ich für die Pleuellagerschrauben?
-
Nein, das sieht man auf dem Foto leider nicht so richtig, aber es ist stellenweise schon durch die erste Schicht durch.
-
Sooo...und wieder Fortschritte.
Erst einmal vielen vielen vielen herzlichen Dank an alle, die mir dazu geraten haben das Differential zu zerlegen. Auf der Seite mit zuviel Spiel, bestand die Anlaufscheibe nur noch aus einem 1mm breiten Ring.
Die Anlaufflächen sehen allerdings noch gut aus, scheint also nicht alzu alt zu sein der Schaden.Und ja, der Pin...was soll ich dazu noch sagen. Ich las mal das Bild sprechen.
Gleich auf einen gebuchsten Satz umsteigen oder günstig in England den normalen Pin + Räder kaufen? Lohnt sich der Aufpreis?
Dann ging es Heute weiter mit den Motorlagern. Also Kurbelwellenlager erstmal aufgemacht und siehe da...ganz gut das wir das auch noch gemacht haben. Die mittlere Halbschale schaut schon ziemlich mitgenommen aus. Die Kurbelwelle hat aber zum Glück noch nichts dabei abbekommen.
Frage dazu: welche Nussgröße benötige ich für die Pleuellager?
Und noch eine Sache...sollte ich mir die Nockenwellelager auch gleich noch mit anschauen oder sind die eher unanfällig?
Liebe Grüße und ein großes Danke an alle die mir hier so fleißig helfen,
Paul -
Und nochmal hoch damit...ist bissel was dazwischengekommen bei mir. Einfach nochmal alles anbieten bitte.
-
Mit "im Stand einlegen" war wohl gemeint: ohne laufenden Motor.
Das würde nämlich die Kupplung/Synchronisierung komplett aussschließen dann. -
Ich freue mich über jede zusätzliche Meinung hier und bedanke mich auch für Erklärung zum Thema Schraube, aaaaaber...beim Thema Zwischenrad bin ich mir doch sehr sicher, dass das Spiel zwischen 0,1-0,15 liegen sollte. Mein Handbuch sagt es, in den Foren liest man es und Andreas Hohl (dessen Kompetenz hier wohl kaum einer in Frage stellt) bestätigt das ganze auf seiner Internetseite.
Hab mal wieder ein Paar Bilder gemacht...der Zylinderkopf ist jetzt einbaufertig (lackiert wird erst wenn er auf dem Motor drauf ist). Gemacht habe ich jetzt folgendes an ihm: Thermostat neu, Ventilschaftdichtungen neu, Ventile eingeschliffen und alles gründlich gereinigt.
Der Motor ansich, ist jetzt der nächste Schritt...
-
Ich verwette meinen Hintern darauf, dass es die Kupplungshydraulik ist. Genau das selbe hatte ich auch vor kurzem, bei mir war der Behälter fast leer...
Aufgekippt und seitdem hab ich Ruhe (3 Monate her, keine Ahnung wo die hin ist).
Aber es kann natürlich genauso gut, irgendwo einen defekten Geber/Nehmer geben, der andauernd luft zieht oder Flüssigkeit verliert.Auf jedenfall da weiter suchen!
-
Also du hast dich schön um dein eigentliches Problem herumgearbeitet: die Verzahnung vom Gangrad.
Las mich raten, der zweite Gang sieht bei dir so, oder sogar noch schlimmer aus?http://666kb.com/i/c84eeyvigooch8t92.jpg
Ist eine Folge vom krachenden einlegen des Ganges (als folge der mangelhaften Synchronisation).
Ansonsten, würde ich als erstes mal die Kupplung checken, sieht mir sehr nach Luft im System aus. Wird es denn durch mehrmaliges Pumpen besser?
Ist das Kupplungspedal weich und trennt erst auf den letzten Zentimetern?Lg,
Paul -
Hallo Leute!
Ich gehe stark davon aus, dass mein Heizigel kaputt ist. Siehe auch:
https://www.mini-forum.de/motor-10/stott…aden-73707.html
Hat jemand noch so ein Teil rumfliegen?
Lg,
Paule -
Ich hab mich gestern erstmal dem Motor weiter zugewendet, für das Differential fehlt mir gerade der Schraubstock (wird morgen nachgeholt).
Hab wieder ein paar Fragen:
Laut meinem Reperaturbuch, darf das Axialspiel der Pleuel an der Kurbelwelle maximal 0,1 bis 0,2mm betragen. ich habe aber locker 0,4mm laut Fühlerlehre. Habe erstmal nur gemessen, zerlegen werde ich ihn erst am Mittwoch weiter. Schon jemand eine Idee wie ich das beheben kann? Was läuft denn da ein, dass es zu solch einem Spiel kommt? Gibt es Ausgleichscheiben dafür, oder sind die direkt mit dem Lager ansich verbunden?Lg,
Paul -
Hallo Leute,
ich habe mal wieder ein Problem mit meinem kleinen.
Seit letztem Jahr, war es Heute das erste Mal, das er bei Minusgraden starten musste und hat gleich etwas gebockt.
Angesprungen ist er wie immer nach nichtmal 2sek orgeln und hatte auch gleich einen stabile Leerlauf (1100rpm ohne schwanken).
Aber sobald ich aufs Gas ging, stotterte er gewaltig, die Drehzahl sank für eine Sekunde auf 500rpm und dann erst nahm er das Gas an.
Ich nehme an, dass das Gemisch in dem Moment zu sehr abmagert.
Das ganze macht er allerdings nur, wenn er über Nacht ausgekühlt ist und dann auch nur auf den ersten 1-2km.
Sobald die Temperatur langsam über dem blauen Bereich ist, läuft er wie geschmiert und hängt super am Gas.Jetzt habe ich gelesen, dass das alles auf diesen Heizigel zurückzuführen ist?
Kann man den irgendwie menschlich testen, ohne alles zu zerlegen? Würde jetzt ungern bei 90€ auf Verdacht tauschen...Für andere Ideen und Ratschläge bin ich wie immer offen. Und JA ich werde ihn wie auch letztes Jahr, den Winter über fahren müssen.
Lg,
Paul -
Versand ist nicht möglich?