Ich bin jetzt erst einmal eine Woche in Polen, kann erst am Wochenende mal nachschauen...bis dahin gebe ich mal MNE101070 als Suche auf.
Beiträge von Pabu
-
-
Und nochmal nachgeguckt: da ich ja Baujahr 93 fahre, müsste ich doch gerade ein MNE10097 haben und brauche demzufolge ein MNE10078?
Wobei das mit 2 Steckern wäre...ich bin verwirrt. -
Ahh vielen Dank, so eine Liste habe ich partout nicht gefunden bei meiner Suche.
-
Wie finde ich die heraus? Ich habe aktuell ja einen 53ps Motor inklusive passendem Steuergerät drin.
-
Ja dann kauf dir doch gleich andere Sitze und verkauf deine für gutes Geld.
Gibt ja zig Sitze für den Mini. -
Ein wenig 80er Jahre mhh?
-
Wozu denn überhaupt?!
Ich werde NIEMALS verstehen, warum man seine teuren, wunderschönen Echtledersitze mit 10€ Aldibezügen überzieht.
Dann könnt ihr auch gleich die graue Velourausstattung von einem 80er Jahre Mini fahren. -
Ja aber mal logisch betrachtet:
Nehmen wir an das Thermostat hängt, was passiert -> er wird zu warm und das sieht man auch am Instrument.
Da dies aber offensichtlich nicht der Fall ist, würde ich das erstmal ausschließen. Kann doch nicht sein, dass er nur im Stand das Thermostat zulässt? -
Der erste der mir einfällt ist Mini Spares in Potters Bar...der ist aber Stück außerhalb.
-
Suche oben genanntes Steuergerät für einen 63ps Spi ohne Wegfahrsperre.
Lg,
Paule -
Thermostat kann man ja recht einfach testen:
Fahrt mit eurem Mini mal nachdem er über Nacht wirklich komplett ausgekühlt ist, eine Runde um den Block (1km maximal) und fasst dann den Kühler an.
Ist er warm? Wenn ja, ist davon auszugehen das das Thermostat offen hängt...;) -
Weil bei mir nicht Zylinderkopf und Schraube eine Einheit waren, sondern Thermostatgehäuse und Schraube.
Praktisch hieß das, dass ich, nachdem das Gehäuse gebrochen war, die abgerissenen Schrauben locker flockig rausdrehen konnte (mitsamt der Gehäusereste). -
Ja das kann auch gut sein, ist auch wirklich nur in einem seeehr kleinen Bereich zu reproduzieren. Gut dann scheint es ja nichts dramatisches zu sein.
Dämpfer werde ich bei Gelegenheit eh mal tauschen müssen, dann passt das ja!
-
Seitdem ich meinen vorderen Hilfsrahmen festgelegt habe (Alu oben und Stahl unten), knarzt es auch immer etwas, wenn ich an deinem Hang stehe und leicht die Bremse löse/betätige...also quasi genau in dem Moment wo er anfängt zu rollen/stehen zu bleiben.
Kann das aber schwer orten... -
Bei mir hat das Thermostat wechseln aber 70€ und einige stunden Arbeit gebraucht. Ihr könnt ruhig dazu sagen, dass gerne 2/3 Schrauben abreißen und man dann das Gehäuse opfern muss.
-
Hatte genau die selben Symptome und bei mir war es auch die Wasserpumpe...frag mich nicht wie das geht, aber mal war sie komplett dicht, mal hat er locker 4 Liter rausgedrückt in 2min.
Ist ja schnell getauscht und kostet nicht die Welt... -
Und ich bin fündig geworden bei meiner lokalen Miniwerkstatt. Trotzdem danke für die Angebote bisher!
-
Nein die sollte man ohne Probleme ausbauen können. Ich würde sie auch einfach auf Verdacht mal tauschen, kostet ja nicht die Welt.
Der wichtigste Unterdruckschlauch, der auch für deine Probleme verantwortlich ist, ist allerdings auf der Rück/Unterseite des Ansaugkrümers (die Benzinfalle sieht man schon auf einem Bild von dir...einfach die Schläuche in beide Richtungen verfolgen). Den auf JEDENFALL checken!
-
Falsch Stelle gesucht...schraub mal dein Luftfiltergehäuse runter, dann siehst du es schon eher.
An dem ist auch der erste Unterdruckschlauch von unten dran.
Der Andere geht von der Ansaugbrücke über einen kleinen schwarzen Kasten (Zigarettenschachtel groß) direkt zum Steuergerät. -
https://www.mini-forum.de/motor-10/motor…sser-67187.html
Hat wohl jeder SPI Fahrer schon mindestens einmal durch und ist auch keine große Sache.
(vom Titel nicht beirren lassen, im Thema selber wird alles erklärt!)