Ja mein Beileid habt ihr auch!
Mir wird schon komisch wenn ich bei entgegenkommenden Verkehr Abblenden muss und kaum noch was sehe, da muss man sich Nachts wirklich auch etwas am Riemen reißen und vorsichtig fahren.
Ja mein Beileid habt ihr auch!
Mir wird schon komisch wenn ich bei entgegenkommenden Verkehr Abblenden muss und kaum noch was sehe, da muss man sich Nachts wirklich auch etwas am Riemen reißen und vorsichtig fahren.
Doofer Zwischeneinwand: wie häufig wechselt ihr denn eure Wasserpumpen, dass es sich bei 30€ für eine komplett Neue lohnt, die alte wieder aufzuarbeiten?
Als ich das letzte mal bei meinem die Pumpe gewechselt habe, nachdem sie nun deutlich undicht war, war auch der Impeller schon völlig vergammelt und jedenfalls nicht in dem Zustand, dass ich da auch nur irgendwas behalten wollen würde.
Ein vieleicht etwas lustiger Fehler:
Mein Keilriemen quietscht - allerdings nur wenn ich nachts fahre, der Motor kalt ist und vorallem nur, wenn ich abbiege?
Das er nur Nachts quietscht ist ja noch recht logisch, weil ich ja dann Licht (Verbraucher) anhabe.
Aber warum nur wenn ich abbiege?!
Sobald ich wieder gerade fahre, ist alles gut. Auch wenn ich gerade anfahre...aber sobald ich etwas weiter einlenke (zum abbiegen an einer Kreuzung) gehts los.
Der Keilriemen ist keine 2 Monate und 4000km alt und ordentlich gespannt. Jemand eine Idee?
Gerade beim stöbern im Internet gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=ow5cGV7bXCw&feature=related
Ich fand es ganz interessant anzuhören, vieleicht interessiert es noch ein paar Leute.
Ja, aber im Winter ist das Wasser doch genauso kalt wie die Umgebungsluft, Motortemperatur steigt ja quasi gleichzeitig dann mit der Ansaugluftemperatur. Das mit zu kalter Ansaugluft verstehe ich ja, aber genau dafür tut es doch auch die Umschaltung des Luftfilterkastens, damit er die warme Luft vom Krümmer zieht.
Ich wollte da jetzt garnicht groß rumspielen, ist mir nur mal in den Kopf gekommen der Gedanke...mehr als 0,5 Pferdchen wird man da am Ende sowieso nicht rausbekommen.
Warum ist die Ansaugbrücke eigtl durch das Kühlwasser beheizt? Steh ich völlig auf dem Schlauch, oder ist nicht eigentlich kühlere Luft besser?
Kein Spruch aber ein unbezahlbarer Blick:
War gestern Nacht auf dem Weg von einer Freundin nach Hause (Biluxscheinwerfer sind auf der Landstraße doch wirklich einfach nur Mist, muss ich nebenbei mal sagen)...
Jedenfalls gibt es hier in Potsdam eine knapp 1km lange sehr kurvige, 2 spurige Strecke durch die Stadt und am Anfang ist eine Ampel.
Neben mir steht ein typischer Golf3lauttiefergelegtprollauspuffkerl und macht natürlich bei Grün erstmal einen herlichen Kavaliersstart und schiebt seinen (wahrscheinlich 60ps...) Golf mit infernalem Lärm nach vorne.
Ich locker angefahren und entspannt rangehängt.
Während er dann komplett in die Eisen stieg und mit 40km/h durch die Kurven fuhr, blieb ich auf dem Gas und bin locker flockig an ihm mit 70-80km/h vorbeigefahren.
Sein Gesicht: Unbezahlbar.
(und nein ich las mich garantiert nicht von jedem Depp provozieren, aber ich kannte die Strecke und es war absolut menschenleer ringsherum.)
Feuchtigkeit gelangt so oder so in den Motor: Kondensation.
Ist aber auch nicht weiter schlimm, da diese durch eine ausgiebige Fahrt wieder entweichen kann.
Und Schmutz? Denke wenn da je ein krümmel reinkommen sollte überlebt das der Motor auch und nach 5000km wird das Öl doch eh gewechselt.
Spi Motor mit Getriebe?
Okay noch einmal deutlich: ich suche einen wirklich kompletten Motor! Mit Kupplung und Differential...nur der Kopf dürfte fehlen. Und am allerliebsten einen Spi Motor da mir das Arbeit erspart. Ich danke trotzdem für die bisherigen Angebote
Mal ein ganz einfacher Gedanke: der Choke wird ja nicht nur zum Anspringen benötigt sondern auch für die ersten Meter fahren.
Mag ja sein das er mit nur halb gezogenen Choke anspringt, aber vieleicht magert er dann beim gasgeben (anfahren) doch zu sehr ab?
suchste einen A 1300er oder A+1300er ?
ersteren hätte ich noch, mit Schalthalsgetriebe......
A+ und auch noch für SPI...das macht die Sache nicht gerade einfacher wie ich schon festgestellt habe.
Mal eine ganz dumme Frage:
Wenn ich bei Ebay einen 1.3er Motor suche für den Mini finde ich irgendwie absolut rein garnichts. Wenn ich im englischen ebay nach "a series 1300" suche, finde ich dutzende. Such ich einfach im Deutschen mit den falschen Begriffen (1300, mini, a serie, spi) oder gibts tatsächlich einfach keine Motoren?
Ich mal wieder:
Das erste mal angehalten worden überhaupt, bin Nachts gerade von einer Landstraße in ein Dorf reingefahren, biegt hinter mir ein Polizeiauto rein...
Ich gleich Gang hochgeschaltet und Gaspedal nur noch gestreichelt (man muss ja die RC40 nicht auch noch auf dem Silbertablett präsentieren). Dann hat der mich natürlich rausgezogen.
Ich kurbel Fenster runter und das Gespräch beginnt:
Er (zirka 25-30 jahre alt):
"Man was für ein schönes Auto, alle anderen fahren ja nur noch dieses New-Mini gedöns...da muss man sicher viel dran machen oder?"
Ich: "haha schön sowas zu hören, ja klar ist immer etwas dran zu schrauben, aber das macht ja auch den Charme aus"
Er: "finde ich richtig gut das es auch noch Jugendliche gibt die so etwas machen, ich kann diese tiefergelegten Kisten nicht mehr sehen"
Ich: "ja da ist sicher etwas dran, aber ist sicher auch nicht für jeden etwas"
So nach 5min interessanten Gespräch fiel ihm dann ein:
"ach ich wollte ja ihre Papiere sehen"
Nach dem Blick auf die Papiere ging es dann weiter...
"1.3er mit 53ps das ist für das Gewicht ganz ordentlich sogar und liegt sicher wie ein Brett oder?"
Dann musste ich noch blasen (natürlich 0,00) und weiter gings. Ob das der berühmte Mini Bonus war? Am Auto selber haben die nicht eine Sache kontrolliert, trotz nun recht umfangreichem Fahrzeugschein.
Müsste ich mal machen, reiche ich die Tage nach. Ist aber im Prinzip einfach nur ein schwarz lackiertes Brett mit 2 Lautsprechern (mit Gitter davor) direkt und bündig unter der Rücksitzbank.
Kippt der Kühler nicht zusammen mit dem Motor? Die sind doch zusammen aufgehängt oder täusche ich mich gerade?
Link geht bei mir nicht?
Immernoch nichts...
Also das die vorderen Punkte auch gerne Gummi bleiben können, habe ich schon von sehr vielen Leuten im Forum gehört/gelesen. Ich selber habe auch genau die beiden Sets verbaut, welche du da rausgesucht hast und bin sehr zufrieden.
Das soll jetzt natürlich keineswegs die Kompetenz von Andreas Hohls in Frage stellen, der da sich etwas mehr Erfahrung hat als Unsereins.
Aber man muss vieleicht auch einfach die Verhältnismässigkeit sehen (ist ja auch ein wenig Arbeit).
Oben und Unten sind schon fest?
Edit: verlesen...
Du suchst also eine komplette Festlegung? Zunächst kann man sagen das die Oberen und Hinteren Lager völlig reichen. Die vorderen kann man getrost weglassen.
Und dann die günstigsten Alu-Donuts für oben kaufen und halt die Stahlwinkel für unten. Ich habe sie bei Allbrit gekauft und denke auch nicht das es da Unterschiede gibt.