Doofe Frage:
Die Feuchte Luft entweicht ja aus einer geschlossenen Garage auch nicht gerade in Minuten.
Irgendwann saugt er die doch genauso wieder an, erst recht wenn garkeine Entfeuchtung stattfindet?!
Doofe Frage:
Die Feuchte Luft entweicht ja aus einer geschlossenen Garage auch nicht gerade in Minuten.
Irgendwann saugt er die doch genauso wieder an, erst recht wenn garkeine Entfeuchtung stattfindet?!
Immernoch am suchen, einfach PN schreiben wenn ihr was da liegen habt.
Versteh noch nicht das Problem mit 100kmh nach Hause zu fahren und sich dort in Ruhe alles anzugucken.
90° sind doch völlig normal und auch über längere Strecken fahrbar?
Mach dich mal nicht selber verrückt.
Und noch eine Frage:
Beim Wechsel von 53ps auf 63ps Motor, braucht es da nur ein anderes Steuergerät? Wenn ja welches? Momentan habe ich eins mit einem Stecker und ohne WFS.
(meines Wissens ist ja nur die Verdichtung und evtl Nockenwelle anders?)
Ja das mit den Sensoren dachte ich mir schon fast. Da ich eine Einspritzung verbauen müsste, wäre ich auf solche angewiesen, großes Problem?
Gibt es relevante Unterschiede zwischen dem Motorblock/Getriebe eines SPIs zu dem eines 1300er Vergaser?
Hallo Leute,
ich suche einen 1300er Motor inklusive Getriebe und eventuell auch Kopf.
Einfach alles anbieten, Zustand ist relativ egal da ich ihn eh überholen werde.
Lg,
Paule
Meine Empfehlung wenn du wirklich das alles lernen und vorallem selbst machen willst: such dir einen Mini Club in deiner Nähe und schraube mit ein paar Erfahrenen zusammen! Schneller kann man garnicht lernen.
Es ist nunmal etwas anders an einem Teil wie der Aufhängung/Bremse rumzubasteln als an ein paar Unterdruckschläuchen im Motor.
Wenn am Motor was kaputt geht durch Eigenverschulden, kommt dabei in der Regel niemand zu schaden.
Wenn die Bremse versagt oder sich etwas am Fahrwerk löst...
Das alles sind nur gut gemeinte Ratschläge und deine Aussagen zeugten bisher von einer eher unbedarften Schraubererfahrung. Nicht böse nehmen, jeder fängt mal an, aber vieleicht nicht gerade an Sicherheitsrelevanten Teilen!
Ja spätestens alle 10.000km sollte man die schon einstellen...
Nicht das da irgendwann einfach kurz ein Zylinder wegen fehlender Befüllung ausetzt.
Wenn du schon so Konkret fragst: Wann wurde denn das letzte mal die Ventile eingestellt?
Wenn es ein Einspritzer wäre, würde ich auf Wassertemperatursensor tippen.
Von daher scheint es ein Gemischproblem zu sein (das einzige, was sich ja bei der Erwärmung des Motors verändert).
Hängt irgendwie der Choke?
Problem gelöst!
Gerade 6h gebraucht um die Rahmenfestlegung einzubauen, nachdem sich der Rahmen dauernd entschieden hatte in die unmöglichsten Positionen zu rutschen und die unteren Gummis auch eher ungemütlich zu entfernen waren. Aber egal, geschafft ist geschafft. Und was soll ich sagen? Kein Rucken mehr, dafür ein absolut präzises und sicheres Einlenken!
Ich glaube jetzt sollte ich mir nochmal meine Schwingen hinten angucken, habe doch einen leichten Entenarsch.. :X
Naja, also ich meinte ob er zu eng eingestellt wurde. So das über das Gaspedal automatisch immer die Drosselklappe aufgehalten wird. Würde ich als erstes anfangen und ihn korrekt nach Anleitung einstellen!
Gaszug zu stramm eingestellt?
Ja stört aber null wenn man sowieso rote Akzente im Auto hat (Teppich, Sitznäthe, Türverkleidungen usw). Und es ist ja wirklich eher iluminiert als beleuchtet. Kein Vergleich zur Tachobeleuchtung.
http://www.kenwood.de/products/car/r…ver/KDC-4051UR/
Das in Rot habe ich drin...wunderbar dezent. Kein Rumgeblinke und nur schwache Beleuchtung. Fügt sich wunderbar ins Auto ein.
Und verkauft!
...trotz dem ganzen Gemäkel.
30€ VB.
Macht mir einfach ein Angebot.
Wollte gerade sagen: Tesafilm ist eigentlich in meiner Erfahrung der beste und sicherste Weg.