Welche Farbe hat die Leuchte? Was für ein Baujahr fährst du?
Füll doch mal ein Wenig dein Profil aus, dann kann dir sicher mehr geholfen werden.
Beiträge von Pabu
-
-
So meine Laune wurde Heute schlagartig zerstört nachdem ich sehen musste das mir einer beim ausparken in den Mini geballert ist. Und während der Fahrt auf einmal auch noch der Öldruck auf unerklärliche Weise für einen Moment weg war.
Mal schauen ob ich das bis Sonntag halbwegs gerichtet bekomme... -
Sehr gut! Ich fahre gegen 11-12uhr in Potsdam los, also zirka halbe stunde später da! Wollen wir irgendwie noch Nummern austauschen damit man sich auch mal fürn schwätzchen treffen kann?
Ist soweit ich weiß für alle! Ich komme mit 4 leuten im Mini!
-
Also ich fahr jetzt definitiv Sonntag mit meinen Freunden. Wäre schade wenn ihr nicht kommen könntet, aber Montag geht definitiv nicht bei mir, tut mir leid! :X
-
Vorrausgesetzt er bleibt im gleich (guten) Zustand, dann ist sicherlich mit einem Wertgewinn zu rechnen.
Frage ist bloß, ob die Pflege und Wartung dies nicht am Ende auffrisst. -
Ich krame den Thread nochmal aus:
Irgendwie hat sich der Fehler komplett selbst erledigt.
Letztens eine Stunde im strömenden Regen (!) auf der Autobahn gefahren, mit ordentlich Gischt von den Vorherfahrenden und er hat nicht ein einziges mal gemuckt?!
Auch hat er seitdem nie mehr gestreikt bei Regen anzuspringen oder sonstewas.Habe mal in den Rechnungen nachgeguckt: der Vorbesitzer hat vor zirka 2 Jahren Verteilerkappe, Finger und Zündkabel neu gemacht. Kerzen habe ich vor kurzem erst erneuert.
Wer weiß wer weiß...aber ich bastel da nicht weiter dran rum, wenn er seinen Dienst jetzt auf wunderliche Art und Weise wieder verrichtet.
-
Ja ich muss auch noch paar Sachen klären. Kriegen wir schon alles irgendwie hin.
-
Dann halten wir mal Sonntag fest und einigen uns noch auf eine ungefähre Zeit würde ich sagen. Vor 11-12Uhr ist da eh noch nicht soviel los.
-
Sonntag würde bei mir passen, würde auch mit einem Freund zusammen fahren.
-
Was wird denn gefahren?
Autobahn? (wo man auch mit 100ps kein Land gegen Diesel-Golfs sieht)
Oder Stadt und Landstraße?Wenn letzteres, dann ist der erste schritt wohl die Veränderung der Endübersetzung von 2.76 auf 3.21 oder 3.44.
Muss der Motor dafür raus? Leider ja, aber ist wohl der kostengünstigste Weg deutlich mehr Spurtvermögen aus dem Motor rauszuholen.Nachteil der ganzen Sache ist, dass erhöhte Drehzahlniveau in allen Gängen, aber damit lässt sich sicher leben (geht ja in den SPIs auch) und kommt halt wirklich auf die Nutzung an.
-
So wenig Interesse? Knapp 2 Wochen noch!
-
Zumal ich auch nicht verstehe, was SO ein Motor in so einer Karosse verloren hat, da steht mal wieder alles nicht im Verhältnis. Das gesparte Geld wäre in der Karosse wesentlich besser aufgehoben gewesen...
-
Ich danke schon jetzt vielmals für die kompetenten Antworten.
(insbesondere wieder mal von Diddi!)Dann werde ich meinen Plan mit der Rahmenfestlegung jetzt wohl ganz gut umsetzen können, überlege das schon länger zu machen.
Würde dann wohl komplett auf Stahl/Alu gehen oder spricht etwas dagegen? Komfort spielt keine Rolle!http://www.allbrit.de/search.asp?MOD=MIN&pgroup=15%2E30%2E40
C-STR640/C-STR641/C-STR642 wären es dann?
Werde wohl nächste Woche mal auf einer Rampe besagte Kontrolle durchführen...dazu generell noch die Frage: wieviel Spiel dürfte denn der Motor bei der Lenkbewegung haben?
Bombenfest wird der ja auch nicht sitzen bei Gummilagern? -
Wie gesagt, das mit dem hin und herschieben habe ich auch schon probiert. Da bewegt sich kaum was. Wirklich nur beim Lenken gibt es deutliche Bewegungen.
Ölwechsel war vor zirka 500km und es war nichts auffälliges zu erkennen!
Wie sollte es denn nicht klingen? Ist mir jetzt noch nichts besonderes aufgefallen? Ist halt wie der erste Gang geradeverzahnt und dementsprechend etwas lauter, aber klingt jetzt nicht ungesund?
-
Hallo leute,
habe es ja schonmal in dem "kurze frage" thread versucht, aber ich denke ich komme besser wenn ich einfach mal hier Frage.
Wenn man nicht zärtlich einkuppelt oder abrupt aufs Gas steigt, ruckt es gewaltig vorne im Motorraum. Deutet ja eigentlich alles auf Motorlager hin...Pustekuchen, Motor sitzt stramm (mit Polybuchsen vom Vorbesitzer vor 5000km eingebaut) und bewegt sich selbst beim anfahren mit Handbremse kaum. Per Hand lässt er sich fast garnicht bewegen!
Jetzt habe ich hier im Forum noch gelesen, dass es auch die Hilfsrahmenlagerung sein kann und folgenden Test gemacht: mit dem Lenkrad ruckartig hin und her gelenkt und siehe da, der Motor bewegt sich locker 1-1,5cm hin und her (allerdings nur seitlich). Die vorderen Silentblöcke vom Hilfsrahmen wurden ebenfalls vor zirka 5000km erneuert, kann sie daher eigentlich ausschließen. Hat die hintere und obere Lagerung so einen Einfluss auf die Motorlagerung an sich? Kann daher so ein Rucken kommen? Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich ja totsicher auf die Motorlager tippen.
Auspuffanlage würde ich auch ausschließen, dafür ruckt es zu gewaltig und es kommt eindeutig von weiter vorne. Die RC-40 wurde nicht mit den Serienauspuffgummis eingehängt sondern wurde mit den mitgelieferten Silentblöcken befestigt und sitzt perfekt.
Bin offen für Ideen und Ratschläge!
Lg,
Paule -
Ist definitiv nur Euro1 dann und entspricht zirka 190€ Steuern im Jahr. Euro2 hat gerade mal der MPI und da wurde ja nun deutlich mehr getan um das zu erreichen.
-
Haben gerade erst vor kurzem eine RC-40 mit starren Aufhängungen (also mit den Silentblöcken und nicht mit den Serienaupuffhaken) verbaut. Denke mal das haut hin...
-
Wackeln mögen die Gummis noch aushalten, aber das Drehmoment vom Antrieb vielleicht nicht mehr. Einfach mal Motor ausmachen, 2. Gang einlegen und den Mini kräftig am Schließblech vor und zurück drücken. Vielleicht bewegt sich ja dann der Motor.
Wenn ja =>Gummis tauschen. :thumpsup:
Gerade gemacht: Motor bewegt sich vieleicht 1-2mm. Dann habe ich auch mal meinen Vater mit Handbremse anfahren lassen, da war es schon deutlich mehr, aber auch nicht die Welt...denke das ist normal bei der Leistung die da gefordert wird. Wichtig zu erwähnen ist vieleicht noch, das der Vorbesitzer Polybuchsen verbaut hat vor 5000km. Woher kann das Schlagen noch kommen bei Lastwechseln?
-
Wieder mal 2 Fragen:
Zum Motorlager noch einmal, gerade am Motor gewackelt...er sitzt bombenfest und rührt sich keinen Millimeter, ruckt aber trotzdem tierisch beim einkuppeln und abprubt aufs Gas steigen. Was kann es dann sein?
Und mein Rückwärtsgang kracht ab und zu wenn ich ihn einlege, als hätte ich die Kupplung nur halb getretten, was kann das sein? Kupplung entlüften?
-
Ja beim MPI habe ich auch davon gehört, war heute etwas überrascht das meiner quasi genau das selbe macht?
Wieviel Umdrehungen machen denn Sinn und ab wann übersteigt die zusätzliche Wärme, durch das "mehr gas", die erzeugte Kühlleistung?
Nein den Schalter habe ich nicht getauscht, nur den Clip und die Dichtung. Hätte ich wohl machen sollen? Das wäre auch meine nächste Frage gewesen: einfach die beiden Kontakte vom Fühler kurzschließen, dann müsste der E-Lüfter anspringen? Das ist ja schnell gemacht, danke schonmal!
Ja das würde mich einfach mal interessieren, ob ich mir da Sorgen machen muss das etwas nicht vollständig funktioniert oder ob das inerhalb der Toleranzen ist und ich das ignorieren kann, solang es nicht in den roten Bereich geht (wo es steil hinschoß ohne Heizung kurzweise).
Noch eine Frage gleich hinterher:
Meine Motorlager müssten wohl mal getauscht werden, welche sind da üblicherweise verschlissen? Die beiden Oberen nehme ich an? Und was für Teile bräuchte ich neu, nur die Gummibuchsen?
Liebe Grüße und vielen Dank schonmal!!!