Beiträge von Pabu

    War ja wie gesagt auch nur zwischendurch und nicht dauerhaft. Gehe mal von keinem mechanischen Defekt aus, da er ja bis zum abstellen gestern lief (und davor nur Stadtverkehr war). ;)

    Werde Morgen eine längere Fahrt machen (müssen) und dann schau ich mal wie er sich verhält, soll ja nicht Regnen und recht trocken sein. Wenn dann der Fehler nichtmehr auftritt, scheint es mir wirklich Richtung Zündung zu gehen...

    Nebenbei gesagt:
    Er lief den Winter über mit einem kaputten Thermostat (dauernd offen gewesen und ist nie wirklich auf 90° gekommen deswegen), welches ich jetzt ersetzt habe.
    Seitdem läuft er auch wieder eigtl vernünftig, bis auf einen leicht sägenden (so ca 50-70rpm die er regelt) und für meinen Geschmack eigtl zu niedrigen Leerlauf (zirka 700rpm)...wenn ich Licht anmache geht er teilweise runter auf 500rpm und fängt sich gerade so wieder ein.

    An der Leerlaufschraube, habe ich aber bewusst nichts rumgedreht, da ich weiß, dass das eigtl die ECU steuert und vor nem Jahr der Leerlauf meiner Erinnerung nach auch stabiler war.

    Hallo,

    habe inzwischen mal wieder ein Problem mit meinem Mini. Erst sprang er Heute schon extrem schlecht an und lief dann zwischendurch nur auf 2 1/2 bis 3 Zylindern und ging an einer Ampel sogar aus. Unterdruckwinkel sind vor nem halben Jahr neu gekommen und hatten damals auch andere Symptome ausgelöst (da lief er einfach nur leicht zu fett und hatte einen schlechten Leerlauf).

    Vieleicht noch erwähnenswert: war sehr feucht und regnerisch Heute. Eventuell etwas in Richtung Zündung? Zündkerzen sind gerade erst neu gekommen (RN9YC) und Verteilerkappe wurde vom Vorbesitzer vor 2 Jahren getauscht. Fahre jetzt (wegen Alu-Ventildeckel) ohne Spritzschutz, hatte bisher auch keinerlei Probleme damit, weiß aber auch wie anfällig die Zündung ist (schon nach ganz zartem abspülen bei der Motorwäsche brauchte ich eine Weile um einen Zylinder nach dem anderen zum laufen zu kriegen).

    Würde trotzdem gerne den Drosselklappensensor mal messen
    Auch wenn das jetzt extrem laienhaft klingt:
    Wo messe ich da und was sind plausible Werte?

    Kann auch ein Kurbelwellensensor (mit schlechten Kontakten zbsp.) solche Symptome verursachen?

    Lg,
    Paule

    Ich fahre meinen seit meinem 17ten Lebensjahr unfallfrei und kenn mich inzwischen bestens in der Technik aus. Im Gegensatz zu meinen Freunden in ihren ach so sicheren ABS-ESP-Airbag-Schleudern, fahre ich vorrauschauend und mit angemessener Geschwindigkeit. Sehe nicht das Problem auch jetzt den Mini als erstes Auto zu fahren, man sollte nur keine völlig überzogenen Anforderungen haben.

    Ohne jetzt das eigentliche Problem zu lösen:

    Als ich Probleme mit den Unterdruckschläuchen hatte, konnte ich ihn mit pumpenden Gaspedal und jeder menge Zeit zum anspringen überreden. Da bei dir ja offensichtlich auch nur das Gemisch nicht hinhaut und die Zündung funktioniert, ist das sicher nen Versuch wert um ihn erstmal zum laufen zu bekommen. ;)

    Gerade alles neu eingebaut. Ventile noch frisch eingestellt und neue Kerzen...was soll ich sagen? So gut lief er noch nie. :)
    Heizung ballert jetzt mehr als ausreichend!

    Danke mal wieder für all eure Hilfe!

    Ich hatte bisher vom Vorbesitzer Castrol 20w50 drin und bin jetzt auf Millers 20w50 umgestiegen, ist noch einmal deutlich besser.
    Aber das wichtigste ist: Mineralisch und 20W50 oder 10W40!!
    Meiner Meinung nach wohl lieber ersteres, aber da scheiden sich hier im Forum auch die Geister.

    In Sachen Zündung bin ich als Einspritzerfahrer überfordert, da kommen sicher noch andere Kommentare.

    Das Fahrwerk verfügt über 8 Schmiernippel (3 vorne 2 hinten). Diese sollten bei jeder Inspektion (also alle 5000km) mit einer Fettpresse abgeschmiert werden. Keine große Sache, man brauch nur ne Presse und muss wissen wo die Nippel sind, dann einfach Fett reinpumpen bis es irgendwo wieder rauskommt.

    0,30mm laut meinem Buch

    In anbetracht der Tatsache das hier offensichtlich generell ein Wartungsstau vorliegt. Vieleicht ein komplettes Wartungswochenende einlegen?

    -Ölwechsel (ich will garnicht wissen was da gerade für ne Suppe drin ist)
    -Kühlmittel wechseln
    -Verteiler kontrollieren und Teile bei Bedarf ersetzen
    -neue Zündkabel
    -ZZP kontrollieren und bei Bedarf justieren
    -abschmieren
    -Ventile einstellen

    Vergaser in einem 97er Mpi? Klingt sehr unglaubhaft, unmöglich damit durch die AU zu kommen. ;)

    Mach am besten mal ein Bild vom Motorraum, das klärt sicher einige Fragen. Bevor hier an Sachen rumgedreht wird, die eigtl elektronisch gesteuert werden.