Und man sollte nebenbei sagen, das ein Mini, egal wie man es dreht sicher kein Schadstoffwunder ist.
Beiträge von Pabu
-
-
Okay, was jetzt nur mein Gedanke war:
In der Regel wird er ja nicht mal allen Verbrauchern gefahren und am Wochenende auch mal länger bewegt (also sollte die Lima die Batterie auf Saft halten).
Und an Winterabenden, wenn wirklich alle Verbraucher angeschaltet sind, hält die Batterie das auch mal länger aus und macht nicht gleich am nächsten Morgen schlapp.Soweit richtig gedacht?
-
Ok, dann Danke an euch Beide!
-
Kommt die Lima da noch hinterher bei der Großen?
Habe auch überlegt auf ein wenig mehr Kapazität zurückzugreifen, sind ja doch einige Verbraucher an Bord...
-
Welche Größe sollte eine Batterie bei nem 93er Spi idealerweise haben?
-
In dem Falle war es mein Vater hinterm Lenkrad und ich derjenige der schieben musste. Ging mir nur um den Fakt, das es bei dem Auto ein Kinderspiel ist.
Also keine Sorge, ich werde meine Kleine sicher nicht schieben lassen.
-
Und noch ein Wort zur Zuverlässigkeit. Eins muss man ihm lassen, anspringen tut er immer.
Batterie platt -> selbst ne Freundin kann den anschieben
Gemisch haut durch irgendwelche kaputten Unterdruckschläuche überhaupt nicht hin -> er springt nach paar sekunden nuddeln an.
Usw...Und es ist wohl eines der wenigsten Autos, auf das man sauer sein kann.
-
Na dann bin ich ja mal gespannt wie sich meiner anstellt diesen Winter. Ich bin einfach mal so völlig bekloppt ihn als normales Auto zu benutzen.
Haha ja gut, da magst du Recht haben. Wenn man Probleme mit Wasser hat sollte man echt auf Käfer umsteigen, aber mal ehrlich...gibt gewiss schlimmeres.
Naja Bekannter hat einen 89er Golf2, immer gut gepflegt und der rostet einfach überall. Kofferraumklappe, Seitenscheiben Hinten, Türunterkanten, Schweller, Front und Heckschürze usw....
Ja billigste bleibt Asiate ala Micra, aber da hasst man den Winter ja noch viel mehr als sonst...
-
Also, was ich immer nicht so ganz verstehen kann, früher ist man auch damit im Winter gefahren. Hier tun immer alle so, als würde unser kleiner sich sofort auflösen nach 2 Wintern. Ordentlich konservieren und regelmässige wäschen ersetzen einiges an Blecharbeit. Und rosten tut er so oder so...
Mini braucht halt immer mal wieder ein wenig Zuwendung. Andererseits ist bei keinem Auto was ich kenne, so schnell die Wasserpumpe gewechselt oder das Thermostat getauscht. Und wenn es ein Vergaser wird, hat man wohl eines der schrauberfreundlichsten Autos überhaupt.
Wichtig ist: ordentliches Warmfahren, regelmässige Kontrolle des Ölpegels (bei jedem 2-3ten Tanken), regelmässige Ölwechsel mit dem richtigen Öl (20W50 alle 5000km), abschmieren des Fahrwerks (am besten gleich zusammen mit Ölwechsel machen), Ventile einstellen...aber das ist es alles auf jedenfall Wert, auch wenn es sich nach ner Menge Stress anhört. Schrauben macht ja auch Spaß.
Ich kenne da so einige Golf 2, die schlimmer rosten als unser kleiner...also vieleicht auch nicht das ideale Beispiel.
-
Ja aber in einer gewissen Preisklasse kann man auch noch ein wenig Blech erwarten....
Kein Blechprofi -> ein Miniprofi, gibt ja noch mehr Sachen die zu beachten sind.
Einfachste wäre dir nen Magneten vom Kühlschrank zu nehmen
-
-
Also 1300er steht meiner Meinung nach definitiv auf der Pro-Seite. Umbauen auf 1000er ist ja im zweifelsfall sehr schnell gemacht (und vorallem eher noch mit Gewinn beim Verkauf vom 1300er).
Meilen? Kommt der aus England? Wenn ja, vorsicht, gab hier schon so einige die sich mit der englischen Vorstellung von "restauriert" anfreunden durften...
-
Bilder, Bilder und nochmals Bilder...
Vorallem von den relevanten Stellen.
-
Aber was ich sagen muss (und ohne der Dame nahetretten zu wohlen), keines dieser Autos wird wahrscheinlich in den nächsten Jahren viel Spaß mit ihr haben.
Das ist wohl wieder so ein Schnellschuss ala "ohh wie stylish und dann auch noch so günstig".
-
Hab ich vorhin auch entdeckt...aber was mich verwundert, hatten die nicht auch A-Serien Motoren?
Edit:
Lesen hilft ungemein
In Den Fragen/Antworten steht es ja.
-
Wobei ich ehrlich sagen muss, das es zwar im Prinzip viel zu kurz war der Ausschnitt, aber zumindest nicht völlig sinnbefreit wie bei so einigen anderen Sendungen. Von daher...was gibts zu meckern?
-
Hätte mit Sicherheit den Inno genommen. Fiat 500 ist mir sogar als Minifahrer viel zu klein
-
Klingt stark nach nem Fehler im Gemisch, wie er ja auch bei defekten Unterdruckschläuchen auftritt (nur ohne Leistungsverlust bei Vollgas). Bleibt ja eigentlich nur noch Steuergerät, Gaspedalschalter (könnte beim 92er durchaus noch sein) und Kurbelwellensensor übrig?
-
Was für ne 1/4 Meile ja auch reichen sollte.
-
Wobei mein Favorit der Kühlergrill ist
Mal im Ernst, wird der nicht zu warm nach längerer Fahrt?