Beiträge von Ecke`

    Ehrlich gesagt hab ich bisschen geschummelt. :D
    Hab angefangen, aufzulisten, was ich noch wusste und musste 2 Sachen nachschlagen und hab dabei gleich mal den Rest mit einem Schaltplan abgeglichen. :rolleyes:
    Hm, stimmt, rot/grün hatt ich doppelt, aber die sind in meinem Schaltplan auch doppelt. :confused:
    Naja, was solls, erst nachdem ich einma von 3-er auf Ei und einmal zurück umstepselte, ergaben sich irgendwann die ganzen Kabels. :D (Seit dem habe ich einen Schalkplan.)

    Vielleicht reicht es ja, die Instrumentenbeleuchtung einzuschalten und somit auf 10V runterregulieren zu können. :D
    (Passt doch dann wieder zum Jäger, hatten die nicht seperat die Instrumentenbeleuchtung einzuschalten?)

    Da hier jetzt schon paar Tage niemand antwortete und ich es noch nicht in meine Garage schaffte, wo der Zettel liegt, auf dem das alles steht, versuch ich es mal aus dem Kopf:

    blau/weiß: Signallampe Fernlicht
    weiß oder weiß/braun: Signallampe Öldruck
    grün/rot: Blinker links
    grün/weiß: Blinker rechts
    braun/gelb: Warnlampe Lima
    grün/schwarz: Tankanzeige
    rot/grün: Instrumentenbeleuchtung
    schwarz: Masse

    rot/grün: Spannungskonstanter

    Ob die Jägerintrumente einen Spann ungskonstanter brauchen kann ich dir leidern icht sagen, aber vermutlich schon, ja.
    Wenn einer ran muss, dann von ~12V auf konstante10V.

    So einfach Abzweige vom Multistecker zu setzen is nich.
    Dazu bräuchtest du das Gegenstück auch als Stecker.
    Wäre sicherlich die eleganteste Lösung, hab ich aber noch nirgens gesehen.
    Da wird wohl ein wenig geflickt werden müssen:
    Stecker abknipsen, alle Kabel ein Stück verlängern und überal Crimpstecker anlöten.
    Den Multistecker aber mal nicht wegschmeißen. Gibt auch Leute, die gern von Tachoei auf 2/3er Tacho umbestücken und sowas dann dringend suchen. ;)

    Viel Glück und wie immer alle Angaben ohne Gewähr, hab nur Schaltpläne bis 79. :D
    Aber vllt kann ja auch noch jemand etwas ergänzen, Falls sich Fehler einschlichen.

    Da die Harzausfahrt leider abgesagt wurde hier die Alternative für alle, die dennoch Lust haben etwas zu unternehmen:

    Eine Fart zur Basteibrücke, durch die kurvenreiche sächsische Schweiz, am 14. September.
    Die illustre Runde soll uns von Pirna (Start ca 11 Uhr!) aus über Rathen (kleine Pause, mit Routenbesprechung und Suchspiel), nach Königsstein, Gohrisch, Badschandau, Hohenstein, zur Basteibrücke führen.

    An der Festung angekommen, ist mit einer kleinen Parkgebühr zu rechnen,welche uns Zutritt zu malerrischen Ausblicken über die Elblandschaft verschafft. Über die spektakuläre Basteibrücke gelangt man auch zur Bastei selbst, die für einen Obolus als kleines Museum mit Rundgang offen steht.
    (Sehr zu empfehlen.)

    Die basteibrücke ist quasi das Zentrum von ettlichen dicht gelegenen Aussichtspunkten, die jeder für sich eine Reise wert ist und von denen schon Caspar David Friedrich begeistert war.

    Die Runde umfasst an sich knappe 50km und sollte in ca 2 Stunden zu bewältigen sein um dann zeitlich ungebunden den Ausblick zu genießen.

    Für die die möchten, ist es möglich auf einem Zeltplatz in Gohrisch, für die Nacht, unterzukommen.
    Den Platz kann ich aus perönlicher Erfahrung sehr empfehlen, sehr sauber, freundlich und mit ich glaub 6 Eus die Nacht auch recht annehmbar.
    Wer den Zeltplatz in Anspruch nehmen möchte, sollte sich allerdings einige Tage zuvor bitte schonmal dort anmelden.
    Morgen wird vom Jens nochmal genau erfragt, wie das Platzkontingent so ausschaut.

    Sodele; komm se rüber komm se rann, hier wern se jenauso beschissen wie nehm an.
    Und Abfahrt! :)

    Grüße Ecke

    Es ging ja hier im Speziellen um die Schraube des Stoßdämpfers. Da hab ich ja quasi keine Gegenplatte, die diesem Zweck entspricht.

    Anderweitig, wenn nicht eine künstliche C-Säule, sehe ich Probleme überhaupt einen geeigneten Ort zu finden, auch mit Gegenplatte.

    Selbst hab ich nur vor nen Schroth für vorn unterzubekommen, ich denke, dass ist geographisch noch einfacher, als ein Gurt für die Rückbank, aber dennoch Problembehaftet.

    Das mag sein, aber mal kurz überschlagen:

    Ich suche die Kraft, die auf diese Schraube wirkt: F

    Physikalisch gehe ich davon aus, dass es sich um einen Impuls (p) handelt.
    p=m*v p= 80kg*13,89m/s = 1111,2 kg m/s

    F= p/t F= 1111,2/0,5 = 2222,4N


    F- Kraft
    p- Impuls
    t- Kontacktzeit (ausgehend von 0.5sek - Aufprall)
    v- Geschwindigkeit (50km/h-13,89m/s)
    m- Masse (80kg- Fahrer, den die Schraube halten soll)

    Um sich N vorzustellen, könnt ich davon ausgehen, dass ich 222.24kg in einer halben Sekunde vom Boden auf Gürtelhöe hebe ..

    Und dazu diese kleine Schraube ..

    Ich muss doch nochmal nachfragen, wo ich grad den Satz Gurte von A nach B schob, den ich mal für meinen Estate vorsah.

    Die Schrauben der Stoßdämpfer erscheinen mir ein wenig spielig, würden die denn auch tatzächlich Stand halten?
    Auch die Ankerplattenversion ..
    Also ich selbst hab nur vor, 2 Schroth für die vordere Reihe zu nutzen und die Geschichte mit den Ankerplatten da käme im Prinzip nur der Seitenkasten hinten und das Popoblech der Rückbank in Frage, jedoch bin ich mir auch hier nicht ganz sicher, ob eine Ankerplatte, wie verlinkt den Belastungen stand halten kann.

    Die Ankerplatte hält schon, nur befürchte ich, dass es das Blech rausreißt, wenn es wirklich mal, was ja keiner hofft, zum großen Knall kommt.

    Künstliche C-Säule fänd ich jetzt optisch nicht so schick, aber könnt man sich sicher dran gewöhnen.
    Am interessantesten scheint mir immernoch der Stoßdämpfer, wenn er denn hält. :rolleyes:

    Hatte auch ein "Summen" vom linken Vorderrad beim Einlenken.:rolleyes:

    Ursache:

    Neue Bremsscheibe- Beläge- Einbausatz. Das Federblech war zu "eng"
    und berührte beim Einlenken den Rand der Bremsscheibe und summte deshalb ganz leicht. Es ging dabei um den Bruchteil eines Millimeters.
    das alte Federblech wieder eingebaut, und Ruhe war. :D
    Der Ausschnitt im alten Federblech war im direkten Vergleich deutlich breiter als beim neuen Blech.
    Radlager war nicht verschlissen.

    Grüße!

    Leo.

    Wie lange hast du da suchem müssen, um DAS rauszufinden? :D

    Ach, Regensburg ..

    Da hab ich mich letztens 3 Mal (mit Mini) verfahren, an eurer neuen Superbaustelle. :D

    Das problemchen beim Schalten klingt nach einem relativ typischen Zwischenradschaden. (Kommt beim 1300ter ehr mal vor, als beim 1000der.)
    Wenn die Gänge noch ohne große Schmerzen rein gehen, würd ich persönlich nicht gleich alles aufmachen. Aber die Sache zu beobachten, kann nicht schaden. ;)
    Denn irgendwann ist Tag X. :D

    Das mit dem Fenster klingt nach gammlicgen Führungsschienen.
    Sie verbinden quasi die Scheibe mit dem Kurbelmechanismus und gammeln eben ganz gern mal und klemmen dann irgendwo.

    Viel Glück und willkommen im Forum.

    Da es ja nun keiner sah, müsst ihr die Kupplungsgeschichte selbst einschätzen, was da alles nötig ist.

    Aber an und für sich scheint der Motor als solches ja recht gut zu laufen, dass muss ja nicht zwingend diesen Winter sein, dass man da rangeht.
    Was bei euch sicherlich nicht schaden kann, sind die ganzen Anbauten ringsrum.
    Irgendwie hast du ständig irgendwelche Kinkerlitzen. Paar kleine Wewehchen sind ja okee, aber doch nich dauernd.
    Da würd ich an eurer Stelle mal eine gründliche Flurbereinigung anstreben.
    Das wird im großen und ganzen nicht soo teuer, wenn man viel aufarbeitet und entspannt unheimlich die zwischenmenschliche Beziehung. :D

    Da wären auf der Liste:

    - Verkabelung: korrodierte Kontackte reinigen/neu, gebrochene(poröse Kabel ersetzen
    - Vergaser reinigen und überholen
    - Zündbesteck ist klar
    - Kühlsystem: prüfen/Teile tauschen, ihr ward das zweite Jahr mit kochendem Wasser anwesend. :eek:
    - Bremsen: prüfen der Bremsen selbst, Bremszylinder, Leitungen, ggf tauschen
    - Und hinterher die Sache mal komplett neu einstellen, um mal wieder vernünftig von Null zu starten.

    Ich glaube, das könnte dir/euch wirklich weiterhelfen.
    Einfach mal die Technik auf Reset und darauf wieder aufbauen.