Beiträge von Ecke`

    @ Schubi: Tja, wenn man solche Sachen wie die Schwingenüberholung ehr wüsste .. :P
    Jetzt hab ich grad keinen Mini mehr, den ich eben fix starten könnte.
    Ma davon abgesehen, dass der Estate demnächst eine größere Operation vorsich hat.

    Thomas seiner steht schon wieder? Da wart ihr aber fleißig. Das sah 's letzte Ma noch so .. arbeitsintensiv aus. :D

    Matthias: Hach ja, so ein Polo ist schon ein feines Automobil, wenn man keine gehobeneren Ansprüche hat.
    Zuverlässig und robust, genau das was man im Winter braucht.
    Darf man da ma nach den Kosten fragen?
    Nur mal so als Vergleichswert, bin mir so richtig noch nicht sicher, ob der Corsa ein guter Schuss war.

    Ein Estate wäre eine sehr gute Wahl, unheimlich praktisch die Dinger.
    Fahre meinen, im Sommer über, auch im Alltag.

    Sicherlich lohnt sich auch ein Blick Richtung Niederlande, Belgien, England und ganz besonderst Italien.
    Die ein oder andere renomierte Miniwerkstatt macht auch gelegentlich Touren um Fahrzeuge und Teile von der Insel zu holen.
    Mit etwas Glück kann man sich da mit ranhängen und bekommt etwas mitgebracht. ;)

    Wenn es ein Estate sein sollte, ist es auf jeden Fall sinnvoll, wie bei anderen, mittlerweile seltenen Modellen, Zeit mitzubringen.
    Manchmal sucht man lange, bis man etwas passendes fand und dann kann es wichtig werden, innerhalb kürzester Zeit zuzuschlagen - man ist selten allein auf der Suche. ;)

    Hab für meinen ein gutes halbes Jahr in besagten Ländern und Deutschland gesucht und letztendlich innerhalb von einem Tag entschieden hinzufahren und direkt anzuzahlen.
    Is halt wichtig genau zu wissen was man sucht und welche Kompromisse man evtl einzugehen bereit ist.

    Viel Glück und Geduld.

    Gar nichts los bei euch?

    Hab heute mal meine 2 Medels eingemottet.
    Zumindest außen rum, innen muss ich nächste Woche nochmal bisschen putzen.
    Fahre jetzt über den Winter Corsa-B - furchtbar!

    Und bei euch so, alles fit, gibts was neues?

    Jawoll, endlich mal ein spannendes Projekt.

    Nicht nur das interessante Fahrzeug, sondern auch das Aufarbeiten, statt neu machen gefällt sehr.

    Bitte immer schön weiter diesen Thread füttern. :thumpsup:

    Ah ja , dann sie doch mal bitte so lieb und schreib uns noch " wo " das steht :D .

    Das steht bei dem Prüfer zu dem ich stets fahre.
    Habe auf meinen beiden Minis 165ger und der eine hat vor 2 Jahren ein 21ger und ein 23ger Gutachten bekommen und mein Estate hat auch beide Gutachten, vor 3 Wochen, bekommen.
    Und hierbei wird bekanntlich alles genaustens untersucht.
    Bei beiden Fahrzeugen waren die 165ger nicht eintragungspflichtig. (extra erfragt)

    Bei einem hab ich sie nur eintragen lassen, weil ich ne vollkommen andere Bremsanlage verbaute, als zu der Zeit serienmäßig war - hierbei wurde aber auch mein gesamtes Fahrwerk abgenommen - gilt als Einzelabnahme und "Gesamtkonzept".

    In den alten Papieren standen oft alle Reifengrößen, die für dieses Fahrzeug zugelassen sind.
    In den neuen Papieren steht nur noch eine Größe drin, was aber nicht heißt, dass man keine anderen fahren kann, da ja in den ursprünglichen Papieren mehr steht.
    Und die Reifen die da drin stehen sind diejenigen, die nirgens schleifen.

    Wenn wirklich eintragungspflichtig, dann hätte man dies mit Sicherheit übernommen, bzw hätte man mich bei all meinen bisher gemachten Abnahmen auch drauf hingewiesen.

    Mit Tommeln passen sogar 5x10" Stahlfelge (Dunlop und Firsat) und 165ger ohne Verbreiterungen.
    Und eintragungspflichtig sind 165ger auch nicht mehr. (165ger sind auch H-konform, Falls das die nächste Frage werden könnte) ;)
    Mittlerweile ist bei jedem Fahrzeug jeder Reifen zulässig, der nirgens schleift und der StVo entspricht und alles ohne Eintragung.
    Aber wenn man auf Nummer sicher gehen will, trägt das eigentlich jeder ein.

    Also , das Gelaber wegen dem Fahrwerk , ist einfach klasse . Ich frag mich grad , was en Top Fahrwerk hilft , wenns Einen , durch Schuld eines Anderen , zerreisst .

    ... wird man dann schön gerade vom X5 zermatscht ?

    Wenn mal nicht immer nur auf der Konterseite stehen muss, fällt einem sehr erfahrernem Schrauber, als auch Minifahrer sicherlich auch auf, dass eine nicht funktionierende Bremse, die zweifelsohne zum Fahrwerk dazugehört, sicherlich dazu beitragen KÖNNTE dass man den X5 nicht unterhalbe seiner Gürtellinie trifft. Auch, wenn man an der Situation nicht Schuld ist. ;)
    Ebenso KÖNNTE ein Fahrzeug, dem nicht gleich ein Rad abfällt, weil sich die gesamte Aufhängung schon durchgerieben hat, die bissweilen auch zum Fahrwerk gehört, dazu beitragen sich etwas sicherer von A nach B zu bewegen.
    Muss nich .. aber kann.

    Dazu ist es eventuell möglich, in seiner Wahl der Ersatzteile, Falls man sie in Anspruch nehmen sollte, durchaus auf Teile zurück greifen kann, die in ihren Eigenschaften und der Lebensdauer ein wenig besser abschneiden, als die Serienausstattung oder die Teile mit dem scheinbar bessten Preis.
    Oder verbaust du nur das billigste Nachpressprodukt, um so schnell und günstig wie es geht fertig zu sein?
    Ich glaube doch, dass dem nicht so ist. ;)

    Also ich weiß es nicht, aber ich vermute. Muss nich, kann. :p

    Gut, dann hier mal was positives:

    Also mit meinen Minis, ob SPi, 4-Kolben-gebremster 1000der oder einer mit 4 Trommelbremsen, hab ich schon ettliche brisante Situationen überlebt.
    Sicherlich auch das ein oder andere mit mehr Glück als Verstand, aber bisslang hätt ich wo die wenigsten dieser Situationen geschafft, wenn ich nicht ausgewichen wär /bzw es mir nicht möglich gewesen auszuwechen (Umgebung/Technik) ..

    Da ich sehr viel fahre gerate ich beinahe täglich in den Brennpunkt.
    Heute wurde ich sage und schreibe 4 Mal geschnitten, 2 Ma ausgebremst und 1 Ma von der Straße gedrängelt.
    Bei etwa der Hälfte hat man in deren Gesichtsausdruck und anschließenden Reaktion merken können, dass sie mich schlichtweg übersahen ..

    Es ist aber relativ selten, dass es sich so sehr häuft.

    Mist, ist es doch wieder ein Schauermärchen geworden. :D

    Aber wie sich zeigt sind sich hier die Meißten bezüglich der Sicherheit eins. Ich denke mal, dass man dies als representative Antwort auf des Themenerstellers Frage sehen kann.


    Vielleicht hätte ich nicht 'Logik' sagen sollen, sondern 'natürliche Erwartungshaltung an KFZ-Entwickler 2 Dekaden weiter'. Aber was soll's.

    Das ist wohl bei den meißten Herstellern so, dass bei jeder neuen Modellreihe immer versucht wird alle aktuellen technischen Standarts, oder mehr zu erfüllen.
    Den Ehrgeiz hatte man beim Mini sicherlich auch .. als er geplant wurde.
    Bei allen weiteren Modellreihen scheint es ehr so, als hätte man nur das was nötig ist reingequält, damit man weiterhin bauen durfte (und auch verkaufen konnte).

    Es musste eben, um der Grundidee zu entsprechen, günstig sein.

    Wahrscheinlich ist selbst einer der ersten Golf 1 besser im Crashtest als der Mini ..
    Und wo ist ein SPi oder MPi denn bitte in der Sicherheit besser, als einer der Vorgänger?
    Den witzigen Airbag (nur MPi) würd ich jetzt nicht unbedingt als bahnbrechende Verbesserung einstufen, der wurde doch da nur reingeprügelt, damit diese Serie überhaupt noch gebaut werden durfte.
    Was evtl noch interessante wäre, ist die Einführung der Scheibenbremse+Bremskraftverstärker im Jahre 84.
    Aber selbst da muss ich mittlerweile, wo mal meine Trommeln korrekt eingestellt wurden sagen, dass die mit der Serienbremsscheibe durchaus mithalten können. Sind eben nur im Dauerlastbereich überfordert und du kannst nicht wie Lord Kacke am Lenker hängen, sondern musst beim Bremsen schon noch die Fahrtrichtung unter Krontrolle behalten.

    Der Verbrauch ist doch fast gleich, nur macht es beim 1300ter eben auch gern mal Spaß Gas zu geben, aber wenn du beide Motoren trittst kannst du jeweils 10l verballern, wenn du willst, oder eben beide ruhig fahren und mit dem 1000der (Serie) vllt die 5l schaffen und mit dem 1300ter 6l auf 100km ..
    Das macht den Kohl dann nu auch nich fett.

    Bastelbude ..

    Also ich glaube, dass bei dir die Basis fehlt.
    Erst ein Tausender, dann 1300, unbedingt Mpi, dann vllt wieder doch nicht und mal ganz davon zu schweigen, dass der erste Ansatz der Sicherheit schon totaler Quatsch war.

    Grundlegend solltest du dir vllt erstmal eins werden, was du überhaupt suchst. Und das sollte besonderst als Anfänger danach ausgewählt werden, was du selbst kannst, wovon du Ahnung hast und was du bereit bist auszugeben und zu lernen.

    Wie schon erwähnt sind gut erhaltene MPi recht teuer. Zudem solltest du bei diesen Fahrzeugen gewisse Grundkenntnisse in Sachen Strom mitbringen.
    SPi, die Vorgängerreihe, hat etwas weniger Elektrik und bei den ganzen Vergasern ist es grob so zu bebennen, dass je älter, desto einfacher die Technik. Wobei die späten 1000der A+ als äußerst zuverlässig gelten, fahre sie selbst auch. (Zumindest die Motoren ..) :D

    Bei der Sache mit dem Preis kann man grob sagen, dass so die Modelle der Mitte 80ger bis Anfang 90ger die Preisgünstigsten sind, alles was älter ist wird langsam zum Sammlerspielzeug und die jüngeren sind oft runtergeritten, da kostet ein guter Wagen eben auch gutes Geld.

    Und wenn dein Buget mit 3000 Euro begrenzt ist, solltest du erstmal viel Wert auf die Technik legen, denn von dort kommt das Einzige (neben Glück), was dir im Mini Sicherheit schenken könnte.

    Und allgemein, eigal bei welchen Baujahr und welchem Buget ist es als Neueinsteiger ehr unratsam zu einer Bastelbude zu greifen.
    Erstmal die Grundlagen hinbekommen, dann basteln.
    Und Falls du nicht selber schrauben kannst/willst wird es für Werkstätten nicht einfacher sich durch den zusammenhangslosen Gemüsegarten zu kämpfen.

    Ahnungslosigkeit kann teuer werden.
    (Und wenn die Werkstatt keine Ahnung hat, gibt sie es direkt an dich weiter.)
    Da kannst du die Investition in Schalensitze schnell nach ganz hinten auf die Wunschliste setzen. :D

    Kleines PS zur Sicherheit; Jeder deiner Fehler oder auch von anderen könnte im Mini dein Letzter sein.
    Was meiner Meinung nach am meißten zur eigenen Sicherheit beiträgt ist neben der gepflegten Technik ein sehr umsichtiges Fahren.
    Das hatte hier schonmal wer erwähnt, dass der Esel immer hinterm Lenker sitzt und dabei ist es egal hinter welchem Lenker, weil es letztendlich um dein Leben geht. Wenn du nicht gerade mit einem ähnlich alten Kleinwagen kollidierst, sitzt du im Mini immer schlechter, als im gegnerischen Fahrzeug. Mal angesehen von Bäumen, Mauern, Laternen, Straßengräben, Brücken, oder was sonst noch so im Weg liegen könnte.
    Jeder deiner möglichen Gegner ist größer-gleich stärker als du. ;)

    Gut, dann ist jetzt nicht mehr die Frage, sondern ich der Dumme - schön, dass wir das so zeitnah klären konnten. :D
    Die 3g scheinen mir dennoch zu viel.
    Das technische Datenblatt zum Plattenspieler ist natürlich nicht vorhanden und auch nicht in der Betriebsanleitung enthalten, warum auch?
    Hab jetzt nach Gehör eingestellt. Bei 3g sind mir zu viele Störgeräusche und es klingt etwas patzig.
    Zumal es das Ende der Skala ist, ich bewege mich nun in einer klanglich gesunden Mitte.
    Ein neues Datenblatt gibts wo erst zur neuen Nadel ..

    Leider nur Anleitungen von so neumodischen Teilen.
    Hab hier nen Dual ca. 1976-78, bei dem wird das Nadelgewicht nicht in g angegeben sondern in mN, dass macht die Findung etwas interessanter. :D
    Aber hab jetzt im Netzt ne Betriebsanleitung zum Gerät gefunden, jedoch wird dort auch kein genaues Nadelgewicht genannt, sondern nur erwähnt, dass ab 5mN die Betriebsfunktion einsetzt.

    Hab vor demnächst von Saison - auf H-Kennzeichen zu wechseln.
    Hierzu habe ich mir von der Versicherung eine Nummer für die Schilder besorgt und das Gutachten erstellen lassen.
    Für das Gutachten musste eine neue HU/AU her.

    Bin ich nun dazu verpflichtet auch zeitnah umzumelden, oder kann ich damit auch bis zum Frühjahr warten, um ganz einfach das Geld einzusparen?