Beiträge von Ecke`

    Das da die falschen Leuchten drin sind ist mir auch schon aufgefallen.
    Aber ist nichts, mit dem ich jetzt nicht erstmal leben könnte.
    Standlichtbirnen sind nur unten in den Blinkerleuchten mit drin, sieht man also nur bei genauer Betrachtung.


    Ist übrigens kein 1275GT, sondern nur ein Estate (1000), die 1275 gabs nur bei den Kurzen, oder als Austauschmotor.
    Aber bisslang wehre ich mich noch gegen Scheibenbremsen und vor allem gegen 1275ger Motoren - ich mag die Tausender einfach zu sehr. ^^

    Einen Nachrüstkat gibts auch für 1000der. ;)
    Allerdings laufen sie damit bescheiden. Muss man sich dann überlegen, ob man den nach Eintragung angeklemmt lässt ..
    Und auch das funktioniert nur wen MkII in den Papieren steht.
    In den ganzen Gutachten für die Nachrüstkat steht sehr oft was von MkII und somit wirds schwirig, wenn was anderes drin steht, auch wenn die Motorennummer passt.
    (Oder man kennt nen Prüfer - bei mir sind die höchsten Beziehungen gescheitert, weil Clubman eingetragen wurde .. einmal was richtig gemacht und doch wieder falsch.) :mad:

    Ausnahmegenemigungen sind nur:
    H-Kennzeichen
    Überführungskennzeichen
    06-Händlerkennzeichen
    07-Sammlerkennzeichen (mittlerweile glaube sehr schwer zu bekommen)

    Umrüstzuschüsse gibts nur für Diesel und ich glaube als Gewerbetreibender kann man sowas auch für Benziner beantragen, oder zumindest mit einem gewissen Aufwand eine Ausnahmegenehmigung für 1 oder 2 Jahre teuer erkaufen.

    PS: Ohne grüne Plakette in der Umweltzone macht momentan 40 Euro und einen Treuepunkt in Flensburg.

    Brauchbar heißt dass ich möglichst ein komplettes, zusammengebautes bräuchte.
    Is nich wirklich für mich, aber alle die bissher da waren um mir meinen SPi abzukaufen setzen sich rein und schalten das Ding durch wie ein Golf.
    Die machen mich bald wahnsinnig!
    Wenn ich fahre knallt da kein Gang, bei denen zerreißt es das halbe Getriebe.
    Es sind nur die Synchronringe defekt, bzw etwas abgenutzt, aber nicht zerstört.
    Und es macht sich zum Verkauf vllt etwas besser, wenn man die Teile wenigstens mit dazulegen könnte. ;)

    Räder könnt ich ja vllt Ende Oktober abholen?

    ps: Am 20/21. Oktober ist in der Messe zu Halle eine kleine Oldtimerausstellung bzw der "größte Teilemarkt Mitteldeutschlands". Diese Ankündigung halte ich für etwas übertrieben, aber evtl dennoch für den ein oder anderen interessant.

    Hat von euch zufällig wer noch ein brauchbares Getriebe rumzuliegen?

    Ja Schubi, hatte schonma wegen der Stehräder gefragt, da meld ich mich auch nochma, weiß nämlich noch nich so ganz, wie und wann ich das ma mache, wieder zu euch zu fahren ..

    Moin moin,

    A: Weiß jemand, ob und wenn wo man Ersatzdichtgummis für ein Glashubdach herbekommt?
    Meines ist vom Typ Guardian.


    B: Muss man den Dichtgummi evtl einkleben?
    Nicht, dass ich den nie wieder rausbekomme .. Zumal der Prozess des Abdichtens ja eigentlich zwischen Glas und Gummi stattfinden soll und nicht zwischen Gummi und dem tollen Rahmen, der im Dach steckt.

    Hatte den Gummi schon erfolgreich rausgenommen und mich unheimlich gefreut, dass so ein Dichtgummi vom Ausstellfenster da auch prima reinpasst.
    Allerdings hat sich damit das Problem nur von der Fahrer auf die Beifahrerseite verschoben.
    Vielleicht bohre ich noch 3 Löcher in den Schalensitz und das Bodenblech, dann kann es besser durchlaufen. :D


    Grüße Ecke

    ...wenn ich in dem Tempo weiter voran komme, hab ich die Halle nächstes Jahr zur Saison fertig! :D

    Heute: Dusche!

    Eijeijei .. Abfluss eingebaut und Fußboden nicht isoliert.
    Na hoffentlich hast du da nie Probleme.
    Oder ist dort ein Stein, vorzugsweise ein Stück Hartschaum zum Rausnehmen, als Revisionsluke?
    Und ist der Boden nur exakt bis zum Einstieg isoliert, so dass man da keinen Anschluss mehr zum Rest findet? Oder ist der gesamte Estrich in Epoxydharz so, dass das Wasser gut aus der Tür herraus abfließen kann? :D

    Nix für ungut. Sieht alles sehr sauber aus, aber bei so manchen deiner Bilder hätte ich Bedenken, wenn es mein wär. hmm .. :rolleyes:

    Naja, dann scheinen ja schon Grundkenntnisse und handwerkliches Geschick vorhanden.
    Dann hilft es vllt, dich über die Eigenheiten diverser Modelle und Baureihen zu informiren, um etwas für dich passendes zu finden.

    Die Lenksäule hat mehrfach gewechselt, aber die Nabe fürs Lenkrad ist soweit mit bekannt immer gleich geblieben. Man kann also nach Belieben tauschen.
    Unterschiede gabs nur zu den Innocenti Minis, aber auch da gibt es Lösungen. ;)

    Also die Sache mit der Alltagstauglichkeit muss nicht unbedingt heißen, dass man ne Einspritzanlage braucht.
    Selbst bewege ich einen Estate von 81 jeden Tag (im Sommer) durch den Alltag und kann mich nicht beschweren.
    Der Hobel rollt ..

    Muss man herrausfinden, was man möchte und was man selbst kann.
    Bei den Einspritzermodellen, besonderst der letzten Baureihe, kann ein gewisses elektrisches Verständniss nicht schaden.

    Dazu kommt, dass die letzten Baujahre mit dem MPi alle einen Fahrerairbag hatten. Wenn du nun ein Bakelitlenker einbaust wird der Prüfer das erstmal nicht für gut befinden.
    Es soll aber Wege und Möglichkeiten geben das Airbaglenkrad austragen zu lassen.
    Kann ich dir aber nicht viel mehr zu sagen, da ich mich noch nie damt beschäftigte (weil ich slebst keinen MPi fahren mag). :D

    Zurück zur Alltagstauglichkeit: Hier sind die 1000der A+ Motoren noch sehr interessant.
    Für mich ein sehr guter Kompromiss aus annehmbarer Leistung und geringen Kosten, sowohl bei Steuern, als auch an der Tanke und den Ersatzteilen.
    Zudem lassen sich diese Motoren relativ einfach zu etwas mehr Leistung überreden. ;)
    Interessant wäre für deine Suche sicherlich auch noch die Überlegung, was du ausgeben möchtest und was du selbst kannst, bzw machen möchtest.
    So findest du am ehesten genau die Basis für deine Individualisierung, die du gebrauchen kannst.
    Zum Kauf würde sich auch immer anbieten jemand Minierfahrernen mitzunehmen. Sonst kann die Sache schnell zum Groschengrab werden, wenn die notwendigen Arbeiten am Fahrzeug das überschreiten, was man sich selbst vorstellte machen zu wollen.

    Hach ja .. ein MPi-Agregat mit allem was dazugehört in einen älteren Mini einzupflanzen würde ich persönlich für ethisch bedenklich halten. :rolleyes:

    Grüße Ecke

    Moin Jungs und Mädels,

    Hab hier immernoch ein schwarzes Lederlenkrad vom Typ Luisi zu liegen.
    [/IMG]
    ca. 30cm Nabe is bei und soll mittlerweile nur noch 50€ kosten.
    Einen Zettel von meiner Eintragung würd ich ins Päckchen legen. ;)

    Und neu dazu, da abgelöst, ein helles Lederlenkrad von/für british open.
    [/IMG]
    30€

    Grüße Ecke

    So grob kann man sagen, dass es da nahezu kaum etwas brauchbares auf dem Markt gibt.
    Bin selbst schon Hankook, Brigestone und welche gefahren, deren Namen ich weder aussprechen, noch schreiben kann.
    War alle nich so die Welle, aber welche mich wirklich überzeugten waren die Yokohamas.
    Leider werden auch diese nicht mehr produziert.

    Einen noch sehr gut erhaltenen Satz 145x12", der Yokos, hätt ich noch übrig. :D
    Benötige ich nicht mehr, da ich mich dazu entschloss die Winter zukünftig zu meiden.

    Da ich glaube, dass Renegade raus ist :D, häng ich mich ma ran, mit der Uhr, die ich vielleicht öfter tragen sollte.
    Ein kleines Geschenk der Handwerkskammer, der Innung und des Meißterausschusses an meinen Opa, zum goldenen Meisterbrief vor ettlichen Jahren.
    Seit seinem Ableben gehört sie zu mir. Dies und sein (erster) Meißterbrief war so ziehmlich das Einzige, was nach so vielen Jahren im Leben für das Handwerk über blieb.

    [/IMG]

    Vielen Dank (für ne unheimlich simple Sache) :)

    Matthias: Noch mehr Stein hätte glaube beim Vollgutachten Probleme Verursacht. :D

    uwe: Ja, klar von mir aus. Vielleicht erfreut sich ja der ein oder andere daran.
    Materialstärke ist übrigens 4mm. Aber geht sicherlich auch mit 3 oder 5. Irgendwann hatte ich auch mal ein Bild von dem technischen Datenblatt, bevor ich es wegwarf .. aber find es leider nicht mehr.

    andreas: Die Sache mit dem Splittern ist das eine, aber sehr unwahrscheinliche.
    Hab ma ein Reststück auf den Boden gedonnert und paar ma mit nem harten Gegenstand drauf eingedroschen.
    Also bei gezielter Gewalt passiert schon was, aber ich denke, dass Andere ist, dass man bei einem Unfall im Mini sicherlich andere Sorgen hat.
    Viel wichtiger hingegen ist, dass man sich als Nutzer solcher Teile darüber im Klaren sein sollte, dass das Gelumpe natürlich nicht so undurchlässig, wie die Pappblenden (oder eben der Stein. :p) ist.
    Heißt, dass schon imens viel der Blendkraft genommen wird, aber eben nicht alles ..!

    [/IMG]

    [/IMG]
    [/IMG]

    Insofern noch jemand Interesse hat, ich hätte noch Acrylglas für 5 Paar Blenden hier zu liegen, alles in Rot, denn dummerweise ist man auf die erhältliche Plattengröße des Fachhandels angewiesen.
    Würd aber auch gern noch gegen ein Stückchen in braun tauschen, Falls jemand sowas über hat. :D

    Grüße, viel Spaß und Erfolg bein Nachbasteln, Ecke :thumpsup:

    Moin moin,

    Da schon paar mal erfragt, stelle ich mal eine Bastelanleitung als Alternative zu Plexiglassonnenblenden ein.

    Da es diese Teile fertig zu kaufen gibt, aber mir persönlich zu teuer erschienen und ich ja eh gern bisschen bastel wurde über eine Alternative gegrübelt.
    Anfängliche Schwirigkeiten mit der Wahl der Schaniere wurden kosten und arbeitssparend beseitigt.
    Mit verschiedensten Versionen gibt es immer Probleme damit, dass die Schaniere entweder zu steif sind, groß, nur 90° haben oder einfach unwirtschaftlich teuer. (Hierbei hat auch ein weiteres Forenmitglied wissenschaftliche Arbeit gelesitet, vllt meldet er sich ja und gibt sein Ergebniss auch noch zum Besten. Wäre mal interessant, da wir unterschiedliche Wege gingen.)
    Bis die Idee kam, die alten Sonnenblenden einfach auszuschlachten.

    Und für jeden, der Interesse am Nachbauen hat, heir mal meine Anleitung.

    Acylglas gibt es auf den meißten Baumärkten in verschiedensten Farben. Hier gefragt war rot und aus der Platte hab ich per Flex meine Wunschform ausgeschnitten.
    [/IMG]

    Anschließend wurde die alte Blende ausgebaut und geschlachtet.
    [/IMG]

    Man kurz anhalten und dann den Drahtbogen abschneiden und das Röhrchen feinschleifen.
    [/IMG]

    4 Löcher erst ins Röhrchen, dann das Röhrchen auf der Blende fixieren und ganz langsam durch die Blende. Löcher sollten nicht zu groß werden, sonst springt das Glas, 3mm sollten reichen - hat ja kaum was zu halten. ;)
    [/IMG]

    Alles wieder auseinander und die Röhrchen fix in Wunschfarbe lackiert und wieder handfest zusammen.
    [/IMG]

    Einfach, schnell, alle Teile sind quasi vorhanden, keine neuen Löcher ins Dach bohren, keine Kompromisse, dezent, in Wunschfarbe(n) und günstig ist es auch noch. :cool: