Beiträge von Ecke`

    Ich hab's mir verkniffen... :D

    Und ich bin dagegen ..

    Ist doch nichts schlimmes, also zumindest ich finds gut. ^^
    Ich weiß gar nicht, was ihr Frauen immer habt.
    Ob nun starr oder Gummigelagert, die Kiste hübbelt soweiso ständig.

    Funktioniert eigentlich die Kupplung wieder einwandfrei und habt ihr die Feineinstellungen nocheinmal vorgenommen?

    (Nur um mal wieder weg vom Thema Brüste zukommen, auch wenns mir schwer fällt.) :D

    Danke für die Hnweise. Ich bleib dann also doch besser bei den originalen Gummidingern. Euch Männer störts ja nich wenns ordentlich wackelt und rummst :D ....


    Pff .. Mädchen .. :p

    Der Karren muss sich so brave hard am Asphalt ansaugen, dass du jeden Markierungsstreifen über das Popometer fühlst! :D

    (Bei der Lisa fühlt man auf den Campingplatz jeden Grashalm, wie er unter dem Rad zum Knicken neigt.) :D

    Die Bilder müssen erst von den Forenbetreibern frei geschalten werden, bis sie die anderen Nutzer auch sehen können. ;)

    Das Amaturenbrett liegt mehr oder weniger nur lose drin.
    Das sollte relativ einfach mit etwas Feingefühl, Geschick und Probieren rauszuziehen sein.
    Da muss man einfach bisschen knobeln.
    Wenn du zu erst den unteren Teil, diesen "Lappen" rausnimmst, hast du bisschen mehr Platz zum hantieren.

    Das andere Relais lummert wie schon beschrieben irgendwo hinter diesen Pappen.
    Entweder baumelt es dort irgendwo lose rum, oder klemmt vllt im Tachoei mit drin.
    Wenn du die Pappen draußen hast, siehst du links und rechts schon jeweils 2 Schrauben, mit denen das Ei an der Stehwand zum Motorraum befestigt ist.
    Die rausdrehen und das Ei vorsichtig nach vorn ziehen.
    Ich dächte, wenn das Relais dort ist, ist es links unten irgendwo eingeklemmt zu finden.

    Sicherungen können es natürlich auch sein.
    Da kommen ja nicht so viele in Frage, kontrollier sie doch einfach mal.
    Miss dazu am besten durch oder wechsel immer mal mit einer Neuen.
    Beim Reinsehen erkennt man nicht immer den Fehler.
    Ansonsten neben Relais, Sicherungen und Schaltern kann der Fehler noch in korrodierten Kontackten stecken.

    Sowohl am Sicherungskasten und an den Steckern zu den Relais und Schaltern ruhig mal die Klemmen und Stecker auseinander nehmen, mit Sandpapier klar schleifen und etwas Polfett wieder zusammenstecken.

    Dieser Arbeitsgang kann nie schaden und dauert maximal 15 Minuten. ;)
    Hab ich beim letzten Treffen mal fix nebenbei gemacht, bis die Kohle für den Grill richtig an war. :D

    Möglicherweise ist dein Problem auch eine Verknüpfung von mehreren Dingen gleichzeitig, die bisschen unglücklich aufeinandertreffen, oder wo eines auf das andere aufbaut.

    Einfach der Reihe nach alles prüfen, durchmessen, reinigen, ggf ersätzen. Jeden mutmaßlichen Fehler, den du bearbeitest schrenkt das Suchfeld weiter ein. :thumpsup:

    Moin Leute,

    - Hab hier einmal einen Ansaugkrümmer von Spares, für HS4/6,HIF38/44, mit Anschlussstelle BKV (Verschluss liegt bei) abzugeben: 55 Eus

    [/IMG]

    - Einen Ansaugkrümmer zweifach HS2, 60 Eus. (Bilder kann ich bei Bedarf nachreichen, der liegt in der Garage und die ist weit weg - bin am We wahrscheinlich wieder dort.)

    - Satz Rückleuchten, "3farbig", nur Chromdingsi+ Plastedingsis - beides gut erhalten. 10 Eus.

    [/IMG]

    - Luisi Lenkrad, Leder, d ca. 30cm auf Wunsch mit Briefkopie, 70 Eus

    [/IMG]

    - 2 Mintex Bremsbeläge, neu und noch verpackt, für die 12"-Fahrer unter euch, 45 Eus.

    Alles exklusive Versand.

    Grüße Ecke


    Eltern haften für ihren Kinder und achtet auf die AGB's. :D

    Das kommt ganz darauf an, was für einen Wagen du suchst.

    Wenn dir Bj und Typ egal sind, sind die 1000der aus Ende der 80ger meißt recht günstig zu erwerben. Da ist von 1500 bis 3000 vieles möglich.
    Wenn du unbedingt nen Inno T, oder irgendwelche anderen Exoten brauchst, wird es schon interessanter, hier würde es bei 4000 vllt gerade erstmal anfangen und nach oben offen.

    Ansonsten muss man sehen, was alles zu tun ist.
    Muss man gleich Bleche tauschen, oder kann das auch in einigen Jahren passieren. Gibt es einen Wartungsstau, was soll das Fahrzeug nach der Behandlung alles können?

    So genau kann man das nicht beziffern. Da hat hier jeder andere Vorstellungen von seinem Mini und jeder andere Kontackte und Bezüge für Material und Arbeitsleistung.

    Wenn ich mich mal weit aus dem Fenster lehne, dann kommst du vllt mit 5.000 bei weg, wenn zB Bj. 86 Anschaffung, nur Schweller und Bodenbleche, bisschen Farbe anarbeiten, Fahrwerk komplett und hier und da noch, wo man gerade dabei ist.
    Aber du kannst auch etwas genauer suchen und für 4000 nen super Mini erwerben, mit dem du erstmal auf die nächsten Jahre kaum Probleme hast. (Davon hätt ich grad noch einen zum Verkauf. :D )

    Aber wenn man viel Arbeit in ein Fahrzeug stecken möchte, dann ist auch zu überlegen, ob man ihm dann noch den Winter antut.
    Je mehr Wintereinsätze, desto schnellebiger das Blech.

    Für 1.000 bis 1.500 als Anschaffungspreis solltest du vllt etwas mehr Geld einplanen, um die Kiste wieder schick zu machen.
    Es gibt eigentlich nur 3 Varianten:
    - Entweder man sucht einen Mini der von vorn herrein schon ohne Angst fahrbar ist, muss dafür allerdings paar Euronen mehr berappen und einen guten Blick beim Kauf zeigen und braucht nur wenig zu machen.
    - Oder kauft nach guter Einschätzung und einen evtl. Glücksgriff eine gute Basis für nen angenehmen Preis und versucht so viel wie es geht aufzuarbeiten, anstatt neu zu kaufen.
    - Oder man macht eine Radikalkur. Da kann man auch für paar Hundert Eus einen Mini kaufen, wird aber sehr viel Geld und Schweiß in den Wiederaufbau stecken müssen.
    Hat aber bei richtiger Handhabung sicherlich die größte Lebenserwartung.

    Jeh nach dem, was angestrebt ist, braucht man natürlich Zeit.
    Seid ihr jedes Wochenende am Gerät und vllt zu zweit oder zu dritt sind 12 Monate gar nicht so verkehrt.
    Bist du meißtens allein, nicht jedes Wochenende bereit und an der Radikalkur beschäftigt, kannst du schonmal 3 Jahre oder mehr einplanen.

    Gute Basis suchen um die Arbeiten überschaubar zu halten und dann abschätzen, was alles zu tun ist. :thumpsup:

    Wenn man eines mehr braucht als Geld und Zeit, dann sind es gute Nerven.

    Gruß Ecke

    Auch aus dem dünn minibesiedeltem Sachsen Anhalt nochmal der Dank an die Löwen und all ihren Helfern.
    Auch ich freu mich wie jedes Jahr aufs nächste Jahr. :thumpsup:

    Einen wiederholten Dank noch an Käptain Faxe und seine Crew für die große Zustimmung zum Fahrzeug - Nächstes Jahr fahr ich nicht einkaufen, um nicht wieder zu spät zur Wertung zu erscheinen. ;)
    Aber wenn Paul und Sonne bis dahin fertig sind, wirds schwirig da noch einen Stich zu sehen. :)

    Selbe Stelle .. Nur hier diesmal so verbaut, wie es bei dir auch sein müsste, in besagter Klammer mit den Steckern vorn.
    In deinem Mini dürfte ähnlich wenig im Motorraum sein. ;)
    [/IMG]

    Die "Dosen" sind dann aber nicht zu verwechseln mit den Relais ..!
    Brems und Kupplungsflüssigkeit sind jeweils in größeren "Dosen" als ein 2 Euro-Stück. ;)

    Es ist auch durchaus möglich, dass bei dir Blinker- und Warnblinkrelais beide dort so im Motorraum stecken.
    Das sehen wir von hier aus so schlecht. :D

    Die Dinger sind ganz leicht, meißtens silbern, und vllt 3cm hoch. Eigentlich unverwechselbar.

    Die Pappen sind einfach mit ein wenig Fummelei rauszuziehen, muss man nur bisschen vorsichtigsein, um sie nicht kaputt zu machen.
    Hab in meinem Estate auch Mitteltacho und Pappen, da ist nichts irgendwo festgehalten.
    Vllt reichts sogar schon, wenn du den unteren Lappen, vom Amaturenbrett rausnimmst, der liegt da auch einfach nur lose rum.

    Kann dir auch bei Bedarf auch gern noch ein Bild vom Motorraum des Estate machen, da sollte das Relais ähnlich wie bei dir angebracht sein und auch sonst erkennst du da sicherlich noch ein paar mehr Parallelitäten, zu deinem. Davon hatt ich jetzt nur auf die Schnelle kein Bild. ;)

    Schau mal, dort so sollte es eigentlich stecken.

    [/IMG]

    Bei meinem ist da schon ein kleiner Stecker, wo das Relais,. mit den Anschlüssen nach hinten, drin steckt.

    Bei deinem sollte eine Art runde Klammer sein, wo das Relais genau anderstherrum drinsteckt und die Anschlüsse vorn zu sehen sind.

    Die genaue Position des Blinkrelais zu beschreiben ist schwirig, da es einfach nur an 2 Kabeln lose irgendwo hinter dem Amaturenbret baumelt.
    Das kann mehr oder weniger überall liegen. Einfach mal das Amaturenbrett herrausnehmen, du hast ja diese "Pappen" drin und dann sollte es dort irgendwo herrumlungern, wenn es nicht schonmal von irgendwem verlegt wurde.

    Langsam überleg ich aber doch, vielleicht den Mini zu satteln...

    Das bedeutet ja, dass die Arbeit vom Busfahrer und seinem Hiwi vollkommen umsonst war.
    Das tät mich irgendwie amysieren. :D


    Ich bringe mal einen Ausdruck vom Angebot über das Fahrsicherheitstraining mit, so dass sich das jeder mal durchlesen kann.
    Werd die Zettel wahrscheinlich einfach mal im Kreise der SBZ rumreichen lassen und wer mag meldet sich bei mir, oder schreibt Name + Telefonnummer/E-Mail hinten drauf. :thumpsup:

    Bis dort .. ich pack die letzten Klamotten ein. Allen eine gute Fahrt.

    Schade, dass du nicht mitkommen kannst Alex!

    danke für die Adresse. Wir werden wahrscheinlich erst Freitag gegen 19Uhr da sein, weil mein Freund arbeiten muss und kein frei bekommen hat :(
    Muss man sich da nen Platz bei den Leipzigern usw reservieren? Also muss man denen am Schalter/an der Schranke sagen wo man hin will?
    Wie sieht das mit Essen aus? Habe gelesen, dass es da was gibt :) Oder ist es Selbstverpflegung?
    Und was hat es mit den Nummern auf sich? Zitat von Matzze.1 ..." Am Mittwochnachmittag gegen 16 Uhr die Nummer 10 bekommen, muß wohl nächstes Jahr noch früher anreisen für die 1...."

    Hab dir doch gesagt, dass ich euch ein Plätzchen frei halte .. :rolleyes::p

    Es bietet sich aber tatzächlich an, etwas Proviant dabei zu haben.
    Jedoch kann man sich auch auf dem Gelände ein wenig versorgen.
    Bei uns hat sicherlich wieder irgendwer nen Grill mit, dessweiteren mangelt es sicherlich nicht an Campingkochern.
    Einige werden sicherlcih auch irgendwann mal zum Einkaufen fahren, dort kannst du dich dann einfach anschließen, damit du weißt, wo es was gibt. Auf dem Weg dort hin wirst du auch eine Tanke finden. ;)

    Aber denk dran, die Minis, die du Samstag ab halb 1 wieder zahlreich und dicht gedrängt sehen wirst, die fahren gewiss nicht einkaufen. :D
    Da ist Ausfahrt ..! :D

    Alles weitere werdet ihr schon bei Zeiten mitbekommen. ;)

    Ruf an, wenn ihr da seid, ich zeig euch, wo wir zelten.


    PS: Mein Ross ist gesattelt, die letzten Feinheiten unter unendlicher Qual repariert und behoben und nun freu ich mich wie Bolle drauf, morgen endlich loszufahren und hoffentlich auch anzukommen.

    Da bin ich mal wirklich sehr gespannt drauf. :thumpsup:
    Also wenn ich bei meinem "momentan"Tausender gerade den Tank verunglimpfte, wie mir übles schwahnt, bin ich vllt doch mit Estate da. :scream:

    So als Fachmann wirst das schon packen. :thumpsup:


    Mit dem Lenkrad auf der rechten Seite hab ich in dem Auto mal gar keine Probleme, zu wenig Leistung um jemals zu überholen und kein ungewohntes Schalten mit der linken Hand da Automatik ;)
    Ich finde ihn sehr schön, ist aber weit davon entfernt, dass man ihn mit Samthandschuhen anpacken müsste. Fahre momentan eigentlich jeden Tag damit ca 70km inkl. Stuttgartdurchfahrt völlig problemlos, außer es regnet dann bleibt er unterm Dach.
    Werde dir in BS dann mal genauer erzählen was alles dran zu machen war und noch ist...

    Morgen kommt jedenfalls noch ne neue Lenkung rein und Donnerstag sollten auch einige Teile eintrudeln, aber da wird es abends dann schon knapp mit dem Einbauen ;)

    Naja, dann schaffst du es ja mit Kurzzeitkennzeichen nach BS. :p

    Naja, 1000der hin oder her, es geht ja um die Bremse. Trommel braucht kei Sau nen BKV, Scheibenbremse kann schon durchaus mies sein, ohne.
    Aber du wirst schon wissen.

    Bei meiner Bremse (fast die gleiche) ging eine Eintragung nicht ohne BKV.

    Abschleppöse Standart? Sind die für die Clubmannase nicht zu kurz?
    Mein Estate hat keine und der Clubman eines Kumpels hat auch keine, der hat auch schonma versuche eine von "normalen" Mini reinzudrehen, aber die war wo leider nicht lang genug.

    24/7 Kennt ihr in Dresden wo nich? :p

    Naja, sowohl Dow in Buna, als auch Linde in Leuna machen ganz schön Dampf .. anscheinend werden dort Regenwolken gestrickt.
    Hier ist es finster wie man es sich im Bärenarsch vorstellt ..
    Hoffe, dass es zum Wochenende aufklart um endlich wieder die Nacht vom Tage unterscheiden zu können.

    Wenn ich bis Donnerstag noch ne neue Lenkung bekomme, ja :thumpsup:

    Nach was willst du denn gucken?

    Na dann sieh mal zu. :p

    Hatte schon zu Beginn des Verkaufes ein Auge auf ihn geworfen.
    Als so nach und nach der Preis fiel wurde das Interesse natürlich immer größer. Hatte auch schon paar mal telefoniert.
    Aber letztendlich bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass der Wagen doch ein zu großes Schmuckstück sei, um ihn einfach nur so durch den Alltag zu bewegen. Dazu kam, dass ich mir nicht sicher war/bin, ob ich mit nem Rechtslenker zurecht komme.

    Nur wenige Tage nach meinem Entschluss laß ich hier irgendwo, dass du ihn gekauft hättest. :thumpsup:

    Und 4 Wochen später holte ich meinen jetzigen Estate ab.
    Von der Karosse in anscheinend gleichwertigem Zustand, der Innenraum schon bisschen heruntergekommener, sichtlich mehr gelaufen, nicht mehr so viel original wie bei deinem und einige hundert Euro günstiger, dafür mit Wunschmotor und ettlichen Neuteilen ringsrum um den Motor, alles "nach Wunsch" eigebaut.

    Bisslang bin ich noch in dem Glauben, alles richtig gemacht zu haben. Der deinige wär mir sicherlich einfach zu schade um im täglichen Wahnsinn unterwegs zu sein.