@ dougie......
yep.......sieht schon mal ned schlecht aus das ganze.....
Ich hatte bei mir im Bad mit die Ständerwand - Gipsplatte mit grünem
Moltoflott verspachtelt und vom Fliesenleger eine Vorstreichtinktur (keine Farbe) bekommen darauf wurde dann mit Flexmörtel gefliest.Alles mit den Dichtstreifen (selbstklebend) abdichten,.... wie schon erwähnt
was soll mit dem Boden passieren ?.......
falls gefliest wird,.. wäre ein Ablauf nicht schlecht....aber warscheinl. nun zu spät dafür.egal....wird trotzdem schön dein screwdriverheaven
Flexmörtel hat nix mit den Eigenschaften zu Wasser zu tun und nicht jeder Flex ist auch ein Flex.
Aber einen Flex kann man bei Bedarf so hoch kunststoffvergüten, dass er Wasserdicht wird - kost haufen Kohle und macht in diesem Fall nahezu gar kein Sinn, weils auch einfacher geht.
Was mit dem Fußboden bei Feuchtigkeit passieren kann ist ganz einfach.
Er saugt sich voll und fängt irgendwann an zu quellen. Mit etwas Pech is ne Dämmung drunter, die die Feuchtigkeit wohlwollend in Empfang nehmen wird und sich mütterlichst um ein eigenes Biotop kümmert. Mit noch mehr Pech wird die Dämmung teils zersetzt, oder so weich, dass sie dem Gewicht des Estrichs nicht stand hält, der Estrich bricht und man darf sich die blühenden Landschaften dann auch noch aus nächster Nähe ansehen.
Die kleinst möglichen Auswirkungen sind Kalkablagerungen, die irgendwann durch die Fugen des Fußbodens dringen und diesen im Laufe der zeit auch löset. Das kann auch kein Flexmörtel halten.
Wasser ist .. naja, sagen wir etwas eigen in seinen Auswirkungen.
Aber wirklich kompliziert wirds, wenn irgendwann mal ein Terrassenaufbau folgt oder eben besagter Bodenablauf.
Aber der is wo etwas übertrieben, da es ne Dusche und keine Metzgerei ist.
Obwohl ich auch schon Fußböden in ner Metzgerei ohne jegliche Isolierung machte .. entweder so wie Früher, Sand und Zement, fertig die Laube, oder Estrich und Fliesenkleber frisch in frisch. Aber dabei muss man einkalkulieren, dass die Brühe eben irgendwann hochkommt.
Es sei denn man hat eine Entwässerung unter dem Estrich .. aber jetzt wirds an Möglichkeiten bald zu kompliziert ..
Selbstklebendes Dichtband is übrigens toll. Kann man wunderbar Kühlerschläuche oder so mit flicken, aber für Dusche und Boden reicht auch ein stink normales. Das Selbstklebende wird erst richtig interessant, wenn nichtsaugende Untegründe mit eingebunden werden müssen, oder ganz verzwickte Formen auftauchen.